Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Wäldchen.
wunden, wie weit mehr zu sehen ist. So wird
Venus von Diomedes verwundet, ob er sie gleich
als Göttinn erkennet a): und um sie zu trösten, er-
zält ihre Mutter Dione b), was schon von jeher die
Himmlischen von den Sterblichen haben erleiden
müssen, wie Mars von zween seiner tapferen Fein-
de gebunden, ins Gefängniß geworfen, dreizehen
Monate lang gefangen gehalten, und mit genauer
Noth vom Merkur heimlich gerettet sey: wie Juno
verwundet, Pluto verwundet -- -- was darfs,
die mythologischen Geschichte her zu erzälen, die alle
wenigstens so viel zeigen, daß nach der homerischen
Göttertheorie der Satz zu hoch klinge: "Unsichtbar
"seyn, ist der Zustand der Götter: einer Erhöhung
"des Gesichts bedarfs, um nur von Menschen ge-
"sehen zu werden, nicht aber einer Abbrechung der
"Lichtstralen, um nicht gesehen zu seyn." Brauchts
dieses nicht einmal, wie unmöglich, daß ein Gott
wider Willen erkannt, gebunden, verwundet werde?
Wenn er den menschlichen Augen seiner Natur nach
nicht bloß entgeht, sondern dieselben durch ein Wun-
der erst erhöhet werden sollen, wie sinnlos alsdenn,
seiner Natur nach, verwundbar, für den Helden
überwindlich zu seyn? Man wird mir antworten:
um einen Gott, um eine Göttinn zu erkennen, muß-
ten dem Diomedes erst von einer andern Göttinn die
Augen eröffnet werden; allein hier rede ich nur von

dem
a) Ibid. v. 310. 331.
b) Ibid. v. 381.
L 2

Erſtes Waͤldchen.
wunden, wie weit mehr zu ſehen iſt. So wird
Venus von Diomedes verwundet, ob er ſie gleich
als Goͤttinn erkennet a): und um ſie zu troͤſten, er-
zaͤlt ihre Mutter Dione b), was ſchon von jeher die
Himmliſchen von den Sterblichen haben erleiden
muͤſſen, wie Mars von zween ſeiner tapferen Fein-
de gebunden, ins Gefaͤngniß geworfen, dreizehen
Monate lang gefangen gehalten, und mit genauer
Noth vom Merkur heimlich gerettet ſey: wie Juno
verwundet, Pluto verwundet — — was darfs,
die mythologiſchen Geſchichte her zu erzaͤlen, die alle
wenigſtens ſo viel zeigen, daß nach der homeriſchen
Goͤttertheorie der Satz zu hoch klinge: „Unſichtbar
„ſeyn, iſt der Zuſtand der Goͤtter: einer Erhoͤhung
„des Geſichts bedarfs, um nur von Menſchen ge-
„ſehen zu werden, nicht aber einer Abbrechung der
„Lichtſtralen, um nicht geſehen zu ſeyn.„ Brauchts
dieſes nicht einmal, wie unmoͤglich, daß ein Gott
wider Willen erkannt, gebunden, verwundet werde?
Wenn er den menſchlichen Augen ſeiner Natur nach
nicht bloß entgeht, ſondern dieſelben durch ein Wun-
der erſt erhoͤhet werden ſollen, wie ſinnlos alsdenn,
ſeiner Natur nach, verwundbar, fuͤr den Helden
uͤberwindlich zu ſeyn? Man wird mir antworten:
um einen Gott, um eine Goͤttinn zu erkennen, muß-
ten dem Diomedes erſt von einer andern Goͤttinn die
Augen eroͤffnet werden; allein hier rede ich nur von

dem
a) Ibid. v. 310. 331.
b) Ibid. v. 381.
L 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0169" n="163"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Wa&#x0364;ldchen.</hi></fw><lb/>
wunden, wie weit mehr zu &#x017F;ehen i&#x017F;t. So wird<lb/>
Venus von Diomedes verwundet, ob er &#x017F;ie gleich<lb/>
als Go&#x0364;ttinn erkennet <note place="foot" n="a)"><hi rendition="#aq">Ibid. v.</hi> 310. 331.</note>: und um &#x017F;ie zu tro&#x0364;&#x017F;ten, er-<lb/>
za&#x0364;lt ihre Mutter Dione <note place="foot" n="b)"><hi rendition="#aq">Ibid. v.</hi> 381.</note>, was &#x017F;chon von jeher die<lb/>
Himmli&#x017F;chen von den Sterblichen haben erleiden<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, wie Mars von zween &#x017F;einer tapferen Fein-<lb/>
de gebunden, ins Gefa&#x0364;ngniß geworfen, dreizehen<lb/>
Monate lang gefangen gehalten, und mit genauer<lb/>
Noth vom Merkur heimlich gerettet &#x017F;ey: wie Juno<lb/>
verwundet, Pluto verwundet &#x2014; &#x2014; was darfs,<lb/>
die mythologi&#x017F;chen Ge&#x017F;chichte her zu erza&#x0364;len, die alle<lb/>
wenig&#x017F;tens &#x017F;o viel zeigen, daß nach der homeri&#x017F;chen<lb/>
Go&#x0364;ttertheorie der Satz zu hoch klinge: &#x201E;Un&#x017F;ichtbar<lb/>
&#x201E;&#x017F;eyn, i&#x017F;t der Zu&#x017F;tand der Go&#x0364;tter: einer Erho&#x0364;hung<lb/>
&#x201E;des Ge&#x017F;ichts bedarfs, um nur von Men&#x017F;chen ge-<lb/>
&#x201E;&#x017F;ehen zu werden, nicht aber einer Abbrechung der<lb/>
&#x201E;Licht&#x017F;tralen, um nicht ge&#x017F;ehen zu &#x017F;eyn.&#x201E; Brauchts<lb/>
die&#x017F;es nicht einmal, wie unmo&#x0364;glich, daß ein Gott<lb/>
wider Willen erkannt, gebunden, verwundet werde?<lb/>
Wenn er den men&#x017F;chlichen Augen &#x017F;einer Natur nach<lb/>
nicht bloß entgeht, &#x017F;ondern die&#x017F;elben durch ein Wun-<lb/>
der er&#x017F;t erho&#x0364;het werden &#x017F;ollen, wie &#x017F;innlos alsdenn,<lb/>
&#x017F;einer Natur nach, verwundbar, fu&#x0364;r den Helden<lb/>
u&#x0364;berwindlich zu &#x017F;eyn? Man wird mir antworten:<lb/>
um einen Gott, um eine Go&#x0364;ttinn zu erkennen, muß-<lb/>
ten dem Diomedes er&#x017F;t von einer andern Go&#x0364;ttinn die<lb/>
Augen ero&#x0364;ffnet werden; allein hier rede ich nur von<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 2</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[163/0169] Erſtes Waͤldchen. wunden, wie weit mehr zu ſehen iſt. So wird Venus von Diomedes verwundet, ob er ſie gleich als Goͤttinn erkennet a): und um ſie zu troͤſten, er- zaͤlt ihre Mutter Dione b), was ſchon von jeher die Himmliſchen von den Sterblichen haben erleiden muͤſſen, wie Mars von zween ſeiner tapferen Fein- de gebunden, ins Gefaͤngniß geworfen, dreizehen Monate lang gefangen gehalten, und mit genauer Noth vom Merkur heimlich gerettet ſey: wie Juno verwundet, Pluto verwundet — — was darfs, die mythologiſchen Geſchichte her zu erzaͤlen, die alle wenigſtens ſo viel zeigen, daß nach der homeriſchen Goͤttertheorie der Satz zu hoch klinge: „Unſichtbar „ſeyn, iſt der Zuſtand der Goͤtter: einer Erhoͤhung „des Geſichts bedarfs, um nur von Menſchen ge- „ſehen zu werden, nicht aber einer Abbrechung der „Lichtſtralen, um nicht geſehen zu ſeyn.„ Brauchts dieſes nicht einmal, wie unmoͤglich, daß ein Gott wider Willen erkannt, gebunden, verwundet werde? Wenn er den menſchlichen Augen ſeiner Natur nach nicht bloß entgeht, ſondern dieſelben durch ein Wun- der erſt erhoͤhet werden ſollen, wie ſinnlos alsdenn, ſeiner Natur nach, verwundbar, fuͤr den Helden uͤberwindlich zu ſeyn? Man wird mir antworten: um einen Gott, um eine Goͤttinn zu erkennen, muß- ten dem Diomedes erſt von einer andern Goͤttinn die Augen eroͤffnet werden; allein hier rede ich nur von dem a) Ibid. v. 310. 331. b) Ibid. v. 381. L 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/169
Zitationshilfe: [Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/169>, abgerufen am 09.05.2024.