Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Wäldchen.
darf sagen, daß ich bei Homer "eine solche Phrases-
"sprache des Dichters" nicht kenne, und nicht ken-
nen mag. Homer, ein Feind aller künstlichen Fi-
guren der Einkleidung, die nichts als solche, nichts
als poetischer Zierrath, seyn sollen, (nach Hrn. Les-
sings Erklärung, was ist diese Wolke, diese poeti-
sche Redensart anders, als eine solche Wortblu-
me?
) Homer wird auf solchem Wege einer der
nüchternen Dichter unsrer Zeiten, die prosaisch den-
ken, und poetisch sprechen, deren gradus ad Parnas-
sum
die Zauberkammer ist, ihre Gedanken der Pro-
se in eine Sprache des Dichters in poetische Redar-
ten zu verwandeln. Bei solchen mag alsdenn eine
prosaisirende Schülerposition Statt finden: "er
ward mit einer Wolke bedeckt, das ist: er ward aus
den Augen des Feindes weggebracht: Achill stieß
dreimal nach dem dicken Nebel: das ist: er war so
wütend, daß er noch nicht merkte, sein Feind sey
weg. Was käme aber heraus, wenn man so bei
Homer läse, und auch seine Götter, ihren Himmel
ihre Geräthe u. s. w. durch ein solches, das ist:
prosaisirte, und alles zu poetischen Phrasibus
machte.

Nein! Homer weiß von Redarten nichts, die
nichts als solche wären. Der Nebel, in den die
Götter hüllen, ist bei ihm wirklicher Nebel, eine
verhüllende Wolke, die mit zum Wunderbaren sei-
ner Fiktion, mit zum epischen muthos seiner Götter

ge-

Erſtes Waͤldchen.
darf ſagen, daß ich bei Homer „eine ſolche Phraſes-
„ſprache des Dichters„ nicht kenne, und nicht ken-
nen mag. Homer, ein Feind aller kuͤnſtlichen Fi-
guren der Einkleidung, die nichts als ſolche, nichts
als poetiſcher Zierrath, ſeyn ſollen, (nach Hrn. Leſ-
ſings Erklaͤrung, was iſt dieſe Wolke, dieſe poeti-
ſche Redensart anders, als eine ſolche Wortblu-
me?
) Homer wird auf ſolchem Wege einer der
nuͤchternen Dichter unſrer Zeiten, die proſaiſch den-
ken, und poetiſch ſprechen, deren gradus ad Parnaſ-
ſum
die Zauberkammer iſt, ihre Gedanken der Pro-
ſe in eine Sprache des Dichters in poetiſche Redar-
ten zu verwandeln. Bei ſolchen mag alsdenn eine
proſaiſirende Schuͤlerpoſition Statt finden: „er
ward mit einer Wolke bedeckt, das iſt: er ward aus
den Augen des Feindes weggebracht: Achill ſtieß
dreimal nach dem dicken Nebel: das iſt: er war ſo
wuͤtend, daß er noch nicht merkte, ſein Feind ſey
weg. Was kaͤme aber heraus, wenn man ſo bei
Homer laͤſe, und auch ſeine Goͤtter, ihren Himmel
ihre Geraͤthe u. ſ. w. durch ein ſolches, das iſt:
proſaiſirte, und alles zu poetiſchen Phraſibus
machte.

Nein! Homer weiß von Redarten nichts, die
nichts als ſolche waͤren. Der Nebel, in den die
Goͤtter huͤllen, iſt bei ihm wirklicher Nebel, eine
verhuͤllende Wolke, die mit zum Wunderbaren ſei-
ner Fiktion, mit zum epiſchen μυϑος ſeiner Goͤtter

ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0161" n="155"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Wa&#x0364;ldchen.</hi></fw><lb/>
darf &#x017F;agen, daß ich bei Homer &#x201E;eine &#x017F;olche Phra&#x017F;es-<lb/>
&#x201E;&#x017F;prache des Dichters&#x201E; nicht kenne, und nicht ken-<lb/>
nen mag. Homer, ein Feind aller ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Fi-<lb/>
guren der Einkleidung, die nichts als &#x017F;olche, nichts<lb/>
als poeti&#x017F;cher Zierrath, &#x017F;eyn &#x017F;ollen, (nach Hrn. Le&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ings Erkla&#x0364;rung, was i&#x017F;t die&#x017F;e Wolke, die&#x017F;e poeti-<lb/>
&#x017F;che Redensart anders, als eine &#x017F;olche <hi rendition="#fr">Wortblu-<lb/>
me?</hi>) Homer wird auf &#x017F;olchem Wege einer der<lb/>
nu&#x0364;chternen Dichter un&#x017F;rer Zeiten, die pro&#x017F;ai&#x017F;ch den-<lb/>
ken, und poeti&#x017F;ch &#x017F;prechen, deren <hi rendition="#aq">gradus ad Parna&#x017F;-<lb/>
&#x017F;um</hi> die Zauberkammer i&#x017F;t, ihre Gedanken der Pro-<lb/>
&#x017F;e in eine Sprache des Dichters in poeti&#x017F;che Redar-<lb/>
ten zu verwandeln. Bei &#x017F;olchen mag alsdenn eine<lb/>
pro&#x017F;ai&#x017F;irende Schu&#x0364;lerpo&#x017F;ition Statt finden: &#x201E;er<lb/>
ward mit einer Wolke bedeckt, <hi rendition="#fr">das i&#x017F;t:</hi> er ward aus<lb/>
den Augen des Feindes weggebracht: Achill &#x017F;tieß<lb/>
dreimal nach dem dicken Nebel: <hi rendition="#fr">das i&#x017F;t:</hi> er war &#x017F;o<lb/>
wu&#x0364;tend, daß er noch nicht merkte, &#x017F;ein Feind &#x017F;ey<lb/>
weg. Was ka&#x0364;me aber heraus, wenn man &#x017F;o bei<lb/>
Homer la&#x0364;&#x017F;e, und auch &#x017F;eine Go&#x0364;tter, ihren Himmel<lb/>
ihre Gera&#x0364;the u. &#x017F;. w. durch ein &#x017F;olches, <hi rendition="#fr">das i&#x017F;t:</hi><lb/>
pro&#x017F;ai&#x017F;irte, und alles zu poeti&#x017F;chen Phra&#x017F;ibus<lb/>
machte.</p><lb/>
          <p>Nein! Homer weiß von Redarten nichts, die<lb/>
nichts als &#x017F;olche wa&#x0364;ren. Der Nebel, in den die<lb/>
Go&#x0364;tter hu&#x0364;llen, i&#x017F;t bei ihm wirklicher Nebel, eine<lb/>
verhu&#x0364;llende Wolke, die mit zum Wunderbaren &#x017F;ei-<lb/>
ner Fiktion, mit zum epi&#x017F;chen &#x03BC;&#x03C5;&#x03D1;&#x03BF;&#x03C2; &#x017F;einer Go&#x0364;tter<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[155/0161] Erſtes Waͤldchen. darf ſagen, daß ich bei Homer „eine ſolche Phraſes- „ſprache des Dichters„ nicht kenne, und nicht ken- nen mag. Homer, ein Feind aller kuͤnſtlichen Fi- guren der Einkleidung, die nichts als ſolche, nichts als poetiſcher Zierrath, ſeyn ſollen, (nach Hrn. Leſ- ſings Erklaͤrung, was iſt dieſe Wolke, dieſe poeti- ſche Redensart anders, als eine ſolche Wortblu- me?) Homer wird auf ſolchem Wege einer der nuͤchternen Dichter unſrer Zeiten, die proſaiſch den- ken, und poetiſch ſprechen, deren gradus ad Parnaſ- ſum die Zauberkammer iſt, ihre Gedanken der Pro- ſe in eine Sprache des Dichters in poetiſche Redar- ten zu verwandeln. Bei ſolchen mag alsdenn eine proſaiſirende Schuͤlerpoſition Statt finden: „er ward mit einer Wolke bedeckt, das iſt: er ward aus den Augen des Feindes weggebracht: Achill ſtieß dreimal nach dem dicken Nebel: das iſt: er war ſo wuͤtend, daß er noch nicht merkte, ſein Feind ſey weg. Was kaͤme aber heraus, wenn man ſo bei Homer laͤſe, und auch ſeine Goͤtter, ihren Himmel ihre Geraͤthe u. ſ. w. durch ein ſolches, das iſt: proſaiſirte, und alles zu poetiſchen Phraſibus machte. Nein! Homer weiß von Redarten nichts, die nichts als ſolche waͤren. Der Nebel, in den die Goͤtter huͤllen, iſt bei ihm wirklicher Nebel, eine verhuͤllende Wolke, die mit zum Wunderbaren ſei- ner Fiktion, mit zum epiſchen μυϑος ſeiner Goͤtter ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/161
Zitationshilfe: [Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/161>, abgerufen am 23.11.2024.