Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 9. Riga, 1797.sagte: Vater gieb! die reine Wahrheit ist ja 63. "Wenn wird man aufhören, an den Fa- "Welcher Thor wühlt neugierig in dem "Ich lobe mir, was über der Erde steht, liegt. *) Th. 5. S. 145. **) Er spricht von kleinen historischen Umstän-
den der Geschichte des Christenthums, im Anfange derselben. A. d. H. ſagte: Vater gieb! die reine Wahrheit iſt ja 63. „Wenn wird man aufhoͤren, an den Fa- „Welcher Thor wuͤhlt neugierig in dem „Ich lobe mir, was uͤber der Erde ſteht, liegt. *) Th. 5. S. 145. **) Er ſpricht von kleinen hiſtoriſchen Umſtaͤn-
den der Geſchichte des Chriſtenthums, im Anfange derſelben. A. d. H. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0151" n="144"/> ſagte: Vater gieb! die reine Wahrheit iſt ja<lb/> doch nur fuͤr dich allein!“ <note place="foot" n="*)">Th. 5. S. 145.</note></p><lb/> <p>63.</p><lb/> <p>„Wenn wird man aufhoͤren, an den Fa-<lb/> den einer Spinne nichts weniger als die gan-<lb/> ze Ewigkeit haͤngen zu wollen? <note place="foot" n="**)">Er ſpricht von kleinen hiſtoriſchen Umſtaͤn-<lb/> den der Geſchichte des Chriſtenthums, im<lb/> Anfange derſelben.<lb/> A. d. H.</note></p><lb/> <p>„Welcher Thor wuͤhlt neugierig in dem<lb/> Grunde ſeines Hauſes, blos um ſich von der<lb/> Guͤte des Grundes ſeines Hauſes zu uͤberzeu-<lb/> gen? Setzen mußte ſich das Haus freilich erſt,<lb/> an dieſem und jenem Orte. — Aber daß der<lb/> Grund gut iſt, weiß ich nunmehr, da das<lb/> Haus ſo lange Zeit ſteht, uͤberzeugender, als<lb/> es die wiſſen konnten, die ihn legen ſahen.</p><lb/> <p>„Ich lobe mir, was uͤber der Erde ſteht,<lb/> und nicht, was unter der Erde verborgen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">liegt.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [144/0151]
ſagte: Vater gieb! die reine Wahrheit iſt ja
doch nur fuͤr dich allein!“ *)
63.
„Wenn wird man aufhoͤren, an den Fa-
den einer Spinne nichts weniger als die gan-
ze Ewigkeit haͤngen zu wollen? **)
„Welcher Thor wuͤhlt neugierig in dem
Grunde ſeines Hauſes, blos um ſich von der
Guͤte des Grundes ſeines Hauſes zu uͤberzeu-
gen? Setzen mußte ſich das Haus freilich erſt,
an dieſem und jenem Orte. — Aber daß der
Grund gut iſt, weiß ich nunmehr, da das
Haus ſo lange Zeit ſteht, uͤberzeugender, als
es die wiſſen konnten, die ihn legen ſahen.
„Ich lobe mir, was uͤber der Erde ſteht,
und nicht, was unter der Erde verborgen
liegt.
*) Th. 5. S. 145.
**) Er ſpricht von kleinen hiſtoriſchen Umſtaͤn-
den der Geſchichte des Chriſtenthums, im
Anfange derſelben.
A. d. H.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet09_1797 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet09_1797/151 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 9. Riga, 1797, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet09_1797/151>, abgerufen am 16.02.2025. |