Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 1. Riga, 1793.Willen Schaden. Dadurch schwächt er die coetusque vulgares et vdam Spernat humum fugiente penna. In diesem höheren, freieren Raume be- Sehr gut also, daß unsre Musenalma- Willen Schaden. Dadurch ſchwaͤcht er die coetusque vulgares et vdam Spernat humum fugiente penna. In dieſem hoͤheren, freieren Raume be- Sehr gut alſo, daß unſre Muſenalma- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0177" n="170"/> Willen Schaden. Dadurch ſchwaͤcht er die<lb/> gute Wirkung ſeiner Gedichte ſelbſt: denn<lb/> in kurzem iſt die Situation der Zeit vor-<lb/> uͤber; man ſiehet die Dinge anders an;<lb/> man behandelt ihn als einen abgekommenen<lb/> Barden. Alſo bleibe die Poeſie in ihrem<lb/> reinen Aether, der <hi rendition="#g">Sphaͤre der Menſch</hi>-<lb/><hi rendition="#g">heit</hi>,</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">coetusque vulgares et vdam</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Spernat humum fugiente penna.</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <p>In dieſem hoͤheren, freieren Raume be-<lb/> gegnen ſich alle politiſche Meinungen als<lb/> Freundinnen und Schweſtern: denn im<lb/> Elyſium wohnt keine Feindſchaft.</p><lb/> <p>Sehr gut alſo, daß unſre Muſenalma-<lb/> nache aͤußerſt wenige politiſche Oden mit ſich<lb/> fuͤhren. Bald wuͤrden zween gegen ein-<lb/> ander im Streit liegen; und uͤberhaupt iſts<lb/> doch nur Spiel, wenn Genien mit Waffen<lb/> der großen Goͤtter ſpielen.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [170/0177]
Willen Schaden. Dadurch ſchwaͤcht er die
gute Wirkung ſeiner Gedichte ſelbſt: denn
in kurzem iſt die Situation der Zeit vor-
uͤber; man ſiehet die Dinge anders an;
man behandelt ihn als einen abgekommenen
Barden. Alſo bleibe die Poeſie in ihrem
reinen Aether, der Sphaͤre der Menſch-
heit,
coetusque vulgares et vdam
Spernat humum fugiente penna.
In dieſem hoͤheren, freieren Raume be-
gegnen ſich alle politiſche Meinungen als
Freundinnen und Schweſtern: denn im
Elyſium wohnt keine Feindſchaft.
Sehr gut alſo, daß unſre Muſenalma-
nache aͤußerſt wenige politiſche Oden mit ſich
fuͤhren. Bald wuͤrden zween gegen ein-
ander im Streit liegen; und uͤberhaupt iſts
doch nur Spiel, wenn Genien mit Waffen
der großen Goͤtter ſpielen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet01_1793 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet01_1793/177 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 1. Riga, 1793, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet01_1793/177>, abgerufen am 16.02.2025. |