Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 2. Riga u. a., 1785.bische Sprache Beduinen und Kabylen nennta) und die sich Ein gleiches ists mit der sogenannten Sündfluth. Denn dieses a) Kain heißt bei den Arabern Kabil: die Casten der Kabylen heißen Kabeil: die Beduinen sind auch ihrem Namen nach ver- irrte Hirten, Bewohner der Wüste. Gleichergestalt ists mit den Namen Kain, Hanoch, Nod, Jabal-Jubal-Thubal- Kain; für die Caste und Lebensart bedeutende Namen. b) 1 Mos. 6-8. S. Eichhorns Einleitung ins alte Testament, Th. 2. S. 370. U u 3
biſche Sprache Beduinen und Kabylen nennta) und die ſich Ein gleiches iſts mit der ſogenannten Suͤndfluth. Denn dieſes a) Kain heißt bei den Arabern Kabil: die Caſten der Kabylen heißen Kabeil: die Beduinen ſind auch ihrem Namen nach ver- irrte Hirten, Bewohner der Wuͤſte. Gleichergeſtalt iſts mit den Namen Kain, Hanoch, Nod, Jabal-Jubal-Thubal- Kain; fuͤr die Caſte und Lebensart bedeutende Namen. b) 1 Moſ. 6‒8. S. Eichhorns Einleitung ins alte Teſtament, Th. 2. S. 370. U u 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0353" n="341"/> biſche Sprache Beduinen und Kabylen nennt<note place="foot" n="a)"><hi rendition="#fr">Kain</hi> heißt bei den Arabern <hi rendition="#fr">Kabil</hi>: die Caſten der Kabylen<lb/> heißen Kabeil: die Beduinen ſind auch ihrem Namen nach ver-<lb/> irrte Hirten, <hi rendition="#fr">Bewohner der Wuͤſte.</hi> Gleichergeſtalt iſts mit<lb/> den Namen <hi rendition="#fr">Kain, Hanoch, Nod, Jabal-Jubal-Thubal-<lb/> Kain;</hi> fuͤr die Caſte und Lebensart bedeutende Namen.</note> und die ſich<lb/> noch jetzt in Orient mit widriger Neigung von einander ſchei-<lb/> den. Die Geſchlechtsſage eines Hirtenvolks dieſer Gegend wollte<lb/> nichts anders als dieſe Caſten bemerken.</p><lb/> <p>Ein gleiches iſts mit der ſogenannten Suͤndfluth. Denn<lb/> ſo gewiß auch nach der Naturgeſchichte die bewohnte Erde ge-<lb/> waltſam uͤberſchwemmet worden, von welcher Ueberſchwem-<lb/> mung inſonderheit Aſien unlaͤugbare Spuren traͤgt: ſo iſt doch,<lb/> was uns durch dieſe Sage zukommt, nicht mehr und minder<lb/> als eine Nationalerzaͤhlung. Mit großer Vorſicht ruͤckt der<lb/> Sammler mehrere Traditionen zuſammen<note place="foot" n="b)">1 Moſ. 6‒8. S. <hi rendition="#fr">Eichhorns</hi> Einleitung ins alte Teſtament,<lb/> Th. 2. S. 370.</note>, und liefert ſo-<lb/> gar die Tageschronik, die ſein Stamm von dieſer fuͤrchterli-<lb/> chen Revolution beſaß; auch der Ton der Erzaͤhlung iſt ſo<lb/> ganz in der Denkart dieſes Stammes, daß es ſie misbrauchen<lb/> hieße, wenn man ſie aus den Schranken ruͤckte, in denen ſie<lb/> eben ihre Glaubwuͤrdigkeit findet. Wie ſich eine Familie<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U u 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">dieſes</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [341/0353]
biſche Sprache Beduinen und Kabylen nennt a) und die ſich
noch jetzt in Orient mit widriger Neigung von einander ſchei-
den. Die Geſchlechtsſage eines Hirtenvolks dieſer Gegend wollte
nichts anders als dieſe Caſten bemerken.
Ein gleiches iſts mit der ſogenannten Suͤndfluth. Denn
ſo gewiß auch nach der Naturgeſchichte die bewohnte Erde ge-
waltſam uͤberſchwemmet worden, von welcher Ueberſchwem-
mung inſonderheit Aſien unlaͤugbare Spuren traͤgt: ſo iſt doch,
was uns durch dieſe Sage zukommt, nicht mehr und minder
als eine Nationalerzaͤhlung. Mit großer Vorſicht ruͤckt der
Sammler mehrere Traditionen zuſammen b), und liefert ſo-
gar die Tageschronik, die ſein Stamm von dieſer fuͤrchterli-
chen Revolution beſaß; auch der Ton der Erzaͤhlung iſt ſo
ganz in der Denkart dieſes Stammes, daß es ſie misbrauchen
hieße, wenn man ſie aus den Schranken ruͤckte, in denen ſie
eben ihre Glaubwuͤrdigkeit findet. Wie ſich eine Familie
dieſes
a) Kain heißt bei den Arabern Kabil: die Caſten der Kabylen
heißen Kabeil: die Beduinen ſind auch ihrem Namen nach ver-
irrte Hirten, Bewohner der Wuͤſte. Gleichergeſtalt iſts mit
den Namen Kain, Hanoch, Nod, Jabal-Jubal-Thubal-
Kain; fuͤr die Caſte und Lebensart bedeutende Namen.
b) 1 Moſ. 6‒8. S. Eichhorns Einleitung ins alte Teſtament,
Th. 2. S. 370.
U u 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |