stimmtes Clima und es ist gerade das, wo ihre Nahrung und Erziehung ihnen am leichtesten wird. Hätte die Na- tur sie in dieser Erträglichkeit vieler Erdstriche unbestimmter gebildet: in welche Noth und Verwilderung wäre manche Gattung gerathen, bis sie ihren Untergang gefunden hätte! Wir sehen dies noch an den bildsamen Geschlechtern, die dem Menschen in alle Länder gefolgt sind: sie haben sich mit jeder Gegend anders gebildet und der wilde Hund ist das fürchterlichste Raubthier worden, eben weil er verwildert ist. Noch mehr hätte der Trieb der Fortpflanzung das Ge- schöpf verwirren müssen, wenn er unbestimmt gelassen wäre; nun aber legte die bildende Mutter auch diesen in Fesseln. Er wacht nur zu bestimmter Zeit auf, wenn die organische Wärme des Thiers am höchsten steiget und da diese durch physische Revolutionen des Wachsthums, der Jahrszeit, der reichsten Nahrung bewirkt wird und die gütige Versorgerin die Zeit des Tragens auch hiernach bestimmte, so ward für Alt und Jung gesorget. Das Junge kommt auf die Welt, wenn es für sich fortkommen kann, oder es darf in einem Ei die böse Jahrszeit überdauern, bis eine freundlichere Sonne es aufweckt; das Alte fühlet nur denn den Trieb, wenn die- ser es in nichts anderm störet. Auch das Verhältniß der beiden Geschlechter in der Stärke und Dauer dieses Triebes ist darnach eingerichtet.
Ueber
T 3
ſtimmtes Clima und es iſt gerade das, wo ihre Nahrung und Erziehung ihnen am leichteſten wird. Haͤtte die Na- tur ſie in dieſer Ertraͤglichkeit vieler Erdſtriche unbeſtimmter gebildet: in welche Noth und Verwilderung waͤre manche Gattung gerathen, bis ſie ihren Untergang gefunden haͤtte! Wir ſehen dies noch an den bildſamen Geſchlechtern, die dem Menſchen in alle Laͤnder gefolgt ſind: ſie haben ſich mit jeder Gegend anders gebildet und der wilde Hund iſt das fuͤrchterlichſte Raubthier worden, eben weil er verwildert iſt. Noch mehr haͤtte der Trieb der Fortpflanzung das Ge- ſchoͤpf verwirren muͤſſen, wenn er unbeſtimmt gelaſſen waͤre; nun aber legte die bildende Mutter auch dieſen in Feſſeln. Er wacht nur zu beſtimmter Zeit auf, wenn die organiſche Waͤrme des Thiers am hoͤchſten ſteiget und da dieſe durch phyſiſche Revolutionen des Wachsthums, der Jahrszeit, der reichſten Nahrung bewirkt wird und die guͤtige Verſorgerin die Zeit des Tragens auch hiernach beſtimmte, ſo ward fuͤr Alt und Jung geſorget. Das Junge kommt auf die Welt, wenn es fuͤr ſich fortkommen kann, oder es darf in einem Ei die boͤſe Jahrszeit uͤberdauern, bis eine freundlichere Sonne es aufweckt; das Alte fuͤhlet nur denn den Trieb, wenn die- ſer es in nichts anderm ſtoͤret. Auch das Verhaͤltniß der beiden Geſchlechter in der Staͤrke und Dauer dieſes Triebes iſt darnach eingerichtet.
Ueber
T 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0171"n="169[149]"/><p><hirendition="#fr">ſtimmtes Clima</hi> und es iſt gerade das, wo ihre Nahrung<lb/>
und Erziehung ihnen am leichteſten wird. Haͤtte die Na-<lb/>
tur ſie in dieſer Ertraͤglichkeit vieler Erdſtriche unbeſtimmter<lb/>
gebildet: in welche Noth und Verwilderung waͤre manche<lb/>
Gattung gerathen, bis ſie ihren Untergang gefunden haͤtte!<lb/>
Wir ſehen dies noch an den bildſamen Geſchlechtern, die<lb/>
dem Menſchen in alle Laͤnder gefolgt ſind: ſie haben ſich mit<lb/>
jeder Gegend anders gebildet und der wilde Hund iſt das<lb/>
fuͤrchterlichſte Raubthier worden, eben weil er verwildert iſt.<lb/>
Noch mehr haͤtte der <hirendition="#fr">Trieb der Fortpflanzung</hi> das Ge-<lb/>ſchoͤpf verwirren muͤſſen, wenn er unbeſtimmt gelaſſen waͤre;<lb/>
nun aber legte die bildende Mutter auch dieſen in Feſſeln.<lb/>
Er wacht nur zu beſtimmter Zeit auf, wenn die organiſche<lb/>
Waͤrme des Thiers am hoͤchſten ſteiget und da dieſe durch<lb/>
phyſiſche Revolutionen des Wachsthums, der Jahrszeit, der<lb/>
reichſten Nahrung bewirkt wird und die guͤtige Verſorgerin<lb/>
die Zeit des Tragens auch hiernach beſtimmte, ſo ward fuͤr<lb/>
Alt und Jung geſorget. Das Junge kommt auf die Welt,<lb/>
wenn es fuͤr ſich fortkommen kann, oder es darf in einem Ei<lb/>
die boͤſe Jahrszeit uͤberdauern, bis eine freundlichere Sonne<lb/>
es aufweckt; das Alte fuͤhlet nur denn den Trieb, wenn die-<lb/>ſer es in nichts anderm ſtoͤret. Auch das Verhaͤltniß der<lb/>
beiden Geſchlechter in der Staͤrke und Dauer dieſes Triebes<lb/>
iſt darnach eingerichtet.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">T 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">Ueber</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[169[149]/0171]
ſtimmtes Clima und es iſt gerade das, wo ihre Nahrung
und Erziehung ihnen am leichteſten wird. Haͤtte die Na-
tur ſie in dieſer Ertraͤglichkeit vieler Erdſtriche unbeſtimmter
gebildet: in welche Noth und Verwilderung waͤre manche
Gattung gerathen, bis ſie ihren Untergang gefunden haͤtte!
Wir ſehen dies noch an den bildſamen Geſchlechtern, die
dem Menſchen in alle Laͤnder gefolgt ſind: ſie haben ſich mit
jeder Gegend anders gebildet und der wilde Hund iſt das
fuͤrchterlichſte Raubthier worden, eben weil er verwildert iſt.
Noch mehr haͤtte der Trieb der Fortpflanzung das Ge-
ſchoͤpf verwirren muͤſſen, wenn er unbeſtimmt gelaſſen waͤre;
nun aber legte die bildende Mutter auch dieſen in Feſſeln.
Er wacht nur zu beſtimmter Zeit auf, wenn die organiſche
Waͤrme des Thiers am hoͤchſten ſteiget und da dieſe durch
phyſiſche Revolutionen des Wachsthums, der Jahrszeit, der
reichſten Nahrung bewirkt wird und die guͤtige Verſorgerin
die Zeit des Tragens auch hiernach beſtimmte, ſo ward fuͤr
Alt und Jung geſorget. Das Junge kommt auf die Welt,
wenn es fuͤr ſich fortkommen kann, oder es darf in einem Ei
die boͤſe Jahrszeit uͤberdauern, bis eine freundlichere Sonne
es aufweckt; das Alte fuͤhlet nur denn den Trieb, wenn die-
ſer es in nichts anderm ſtoͤret. Auch das Verhaͤltniß der
beiden Geſchlechter in der Staͤrke und Dauer dieſes Triebes
iſt darnach eingerichtet.
Ueber
T 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784, S. 169[149]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/171>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.