Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

Erde fortkommen konnte. Dem Thier ward ein vierfüßiger
Gang: denn als Menschenhände konnt' es noch nicht seine
Vorfüsse gebrauchen; durch den vierfüßigen Gang aber ward
ihm sein Stand, sein Lauf, sein Sprung und der Gebrauch
aller seiner Thiersinne am leichtsten. Noch hängt sein Kopf
zur Erde: denn von der Erde suchts Nahrung. Der Ge-
ruch ist bei den meisten herrschend: denn er muß den Jnstinkt
wecken oder ihn leiten. Bei diesem ist das Gehör, bei je-
nem das Auge scharf; und so hat die Natur nicht nur bei
der vierfüßigen Thierbildung überhaupt, sondern bei der
Bildung jedes Geschlechts besonders die Proportion der
Kräfte und Sinne gewählt, die sich in dieser Organisation
am besten zusammen üben konnten. Darnach verlängte oder
kürzte sie die Glieder: darnach stärkte oder schwächete sie die
Kräfte: jedes Geschöpf ist ein Zähler zu dem großen Nen-
ner, der die Natur selbst ist: denn auch der Mensch ist ja
nur ein Bruch des Ganzen, eine Proportion von Kräften,
die sich in dieser und keiner andern Organisation durch die
gemeinschaftliche Beihülfe vieler Glieder zu Einem Ganzen
bilden sollte.

7. Nothwendig mußte also in einer so durchdachten
Erdorganisation keine Kraft die andre, kein Trieb den
andern stören
; und unendlich schön ist die Sorgfalt, die die
Natur hier verwandte. Die meisten Thiere haben ihr be-


stimmtes

Erde fortkommen konnte. Dem Thier ward ein vierfuͤßiger
Gang: denn als Menſchenhaͤnde konnt' es noch nicht ſeine
Vorfuͤſſe gebrauchen; durch den vierfuͤßigen Gang aber ward
ihm ſein Stand, ſein Lauf, ſein Sprung und der Gebrauch
aller ſeiner Thierſinne am leichtſten. Noch haͤngt ſein Kopf
zur Erde: denn von der Erde ſuchts Nahrung. Der Ge-
ruch iſt bei den meiſten herrſchend: denn er muß den Jnſtinkt
wecken oder ihn leiten. Bei dieſem iſt das Gehoͤr, bei je-
nem das Auge ſcharf; und ſo hat die Natur nicht nur bei
der vierfuͤßigen Thierbildung uͤberhaupt, ſondern bei der
Bildung jedes Geſchlechts beſonders die Proportion der
Kraͤfte und Sinne gewaͤhlt, die ſich in dieſer Organiſation
am beſten zuſammen uͤben konnten. Darnach verlaͤngte oder
kuͤrzte ſie die Glieder: darnach ſtaͤrkte oder ſchwaͤchete ſie die
Kraͤfte: jedes Geſchoͤpf iſt ein Zaͤhler zu dem großen Nen-
ner, der die Natur ſelbſt iſt: denn auch der Menſch iſt ja
nur ein Bruch des Ganzen, eine Proportion von Kraͤften,
die ſich in dieſer und keiner andern Organiſation durch die
gemeinſchaftliche Beihuͤlfe vieler Glieder zu Einem Ganzen
bilden ſollte.

7. Nothwendig mußte alſo in einer ſo durchdachten
Erdorganiſation keine Kraft die andre, kein Trieb den
andern ſtoͤren
; und unendlich ſchoͤn iſt die Sorgfalt, die die
Natur hier verwandte. Die meiſten Thiere haben ihr be-


ſtimmtes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0170" n="168[148]"/>
Erde fortkommen konnte. Dem Thier ward ein vierfu&#x0364;ßiger<lb/>
Gang: denn als Men&#x017F;chenha&#x0364;nde konnt' es noch nicht &#x017F;eine<lb/>
Vorfu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e gebrauchen; durch den vierfu&#x0364;ßigen Gang aber ward<lb/>
ihm &#x017F;ein Stand, &#x017F;ein Lauf, &#x017F;ein Sprung und der Gebrauch<lb/>
aller &#x017F;einer Thier&#x017F;inne am leicht&#x017F;ten. Noch ha&#x0364;ngt &#x017F;ein Kopf<lb/>
zur Erde: denn von der Erde &#x017F;uchts Nahrung. Der Ge-<lb/>
ruch i&#x017F;t bei den mei&#x017F;ten herr&#x017F;chend: denn er muß den Jn&#x017F;tinkt<lb/>
wecken oder ihn leiten. Bei die&#x017F;em i&#x017F;t das Geho&#x0364;r, bei je-<lb/>
nem das Auge &#x017F;charf; und &#x017F;o hat die Natur nicht nur bei<lb/>
der vierfu&#x0364;ßigen Thierbildung u&#x0364;berhaupt, &#x017F;ondern bei der<lb/>
Bildung jedes Ge&#x017F;chlechts be&#x017F;onders die Proportion der<lb/>
Kra&#x0364;fte und Sinne gewa&#x0364;hlt, die &#x017F;ich in die&#x017F;er Organi&#x017F;ation<lb/>
am be&#x017F;ten zu&#x017F;ammen u&#x0364;ben konnten. Darnach verla&#x0364;ngte oder<lb/>
ku&#x0364;rzte &#x017F;ie die Glieder: darnach &#x017F;ta&#x0364;rkte oder &#x017F;chwa&#x0364;chete &#x017F;ie die<lb/>
Kra&#x0364;fte: jedes Ge&#x017F;cho&#x0364;pf i&#x017F;t ein Za&#x0364;hler zu dem großen Nen-<lb/>
ner, der die Natur &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t: denn auch der Men&#x017F;ch i&#x017F;t ja<lb/>
nur ein Bruch des Ganzen, eine Proportion von Kra&#x0364;ften,<lb/>
die &#x017F;ich in die&#x017F;er und keiner andern Organi&#x017F;ation durch die<lb/>
gemein&#x017F;chaftliche Beihu&#x0364;lfe vieler Glieder zu Einem Ganzen<lb/>
bilden &#x017F;ollte.</p><lb/>
          <p>7. Nothwendig mußte al&#x017F;o in einer &#x017F;o durchdachten<lb/>
Erdorgani&#x017F;ation <hi rendition="#fr">keine Kraft die andre, kein Trieb den<lb/>
andern &#x017F;to&#x0364;ren</hi>; und unendlich &#x017F;cho&#x0364;n i&#x017F;t die Sorgfalt, die die<lb/>
Natur hier verwandte. Die mei&#x017F;ten Thiere haben ihr <hi rendition="#fr">be-</hi></p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">&#x017F;timmtes</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[168[148]/0170] Erde fortkommen konnte. Dem Thier ward ein vierfuͤßiger Gang: denn als Menſchenhaͤnde konnt' es noch nicht ſeine Vorfuͤſſe gebrauchen; durch den vierfuͤßigen Gang aber ward ihm ſein Stand, ſein Lauf, ſein Sprung und der Gebrauch aller ſeiner Thierſinne am leichtſten. Noch haͤngt ſein Kopf zur Erde: denn von der Erde ſuchts Nahrung. Der Ge- ruch iſt bei den meiſten herrſchend: denn er muß den Jnſtinkt wecken oder ihn leiten. Bei dieſem iſt das Gehoͤr, bei je- nem das Auge ſcharf; und ſo hat die Natur nicht nur bei der vierfuͤßigen Thierbildung uͤberhaupt, ſondern bei der Bildung jedes Geſchlechts beſonders die Proportion der Kraͤfte und Sinne gewaͤhlt, die ſich in dieſer Organiſation am beſten zuſammen uͤben konnten. Darnach verlaͤngte oder kuͤrzte ſie die Glieder: darnach ſtaͤrkte oder ſchwaͤchete ſie die Kraͤfte: jedes Geſchoͤpf iſt ein Zaͤhler zu dem großen Nen- ner, der die Natur ſelbſt iſt: denn auch der Menſch iſt ja nur ein Bruch des Ganzen, eine Proportion von Kraͤften, die ſich in dieſer und keiner andern Organiſation durch die gemeinſchaftliche Beihuͤlfe vieler Glieder zu Einem Ganzen bilden ſollte. 7. Nothwendig mußte alſo in einer ſo durchdachten Erdorganiſation keine Kraft die andre, kein Trieb den andern ſtoͤren; und unendlich ſchoͤn iſt die Sorgfalt, die die Natur hier verwandte. Die meiſten Thiere haben ihr be- ſtimmtes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/170
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784, S. 168[148]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/170>, abgerufen am 22.11.2024.