Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

einer Sprache von einem Einzelnen bis zu
einem Familienmenschen schon in sehr zusam-
mengeseztem Verhältniß:
Alles andre abgerech-
net, wie wenig würde doch der Einsame, selbst
der einsame Sprachenphilosoph auf seiner wüsten
Jnsel erfinden! Wie viel mehr und stärker der
Stammvater, der Familienmann. Die Natur
hat also diese Fortbildung gewählet.

II. Eine einzelne, abgetrennte Familie,
denkt man, wird ihre Sprache, bei Bequemlichkeit
und Muße mehr ausbilden können, als bei Zer-
streuungen, Krieg gegen einen andern Stamm
u. s. w. allein nichts weniger. Je mehr sie gegen
andre gekehrt ist, desto stärker wird sie in sich zu-
sammengedrängt: desto mehr sezt sie sich auf ihre
Wurzel, macht die Thaten ihrer Vorfahren zu
Liedern, zu Aufrufungen, zu ewigen Denkmalen:
erhält dieses Sprachandenken um desto reiner und
patriotischer -- die Fortbildung der Sprache,
als Mundart der Väter, geht desto stärker
fort:
darum hat die Natur diese Fortbildung
gewählet.

III. Mit der Zeit aber sezt sich dieser Stamm,
wenn er in eine kleine Nation angewachsen ist
"auch in seinem Cirkel fest. Er hat seinen ge-

meßnen

einer Sprache von einem Einzelnen bis zu
einem Familienmenſchen ſchon in ſehr zuſam-
mengeſeztem Verhaͤltniß:
Alles andre abgerech-
net, wie wenig wuͤrde doch der Einſame, ſelbſt
der einſame Sprachenphiloſoph auf ſeiner wuͤſten
Jnſel erfinden! Wie viel mehr und ſtaͤrker der
Stammvater, der Familienmann. Die Natur
hat alſo dieſe Fortbildung gewaͤhlet.

II. Eine einzelne, abgetrennte Familie,
denkt man, wird ihre Sprache, bei Bequemlichkeit
und Muße mehr ausbilden koͤnnen, als bei Zer-
ſtreuungen, Krieg gegen einen andern Stamm
u. ſ. w. allein nichts weniger. Je mehr ſie gegen
andre gekehrt iſt, deſto ſtaͤrker wird ſie in ſich zu-
ſammengedraͤngt: deſto mehr ſezt ſie ſich auf ihre
Wurzel, macht die Thaten ihrer Vorfahren zu
Liedern, zu Aufrufungen, zu ewigen Denkmalen:
erhaͤlt dieſes Sprachandenken um deſto reiner und
patriotiſcher — die Fortbildung der Sprache,
als Mundart der Vaͤter, geht deſto ſtaͤrker
fort:
darum hat die Natur dieſe Fortbildung
gewaͤhlet.

III. Mit der Zeit aber ſezt ſich dieſer Stamm,
wenn er in eine kleine Nation angewachſen iſt
auch in ſeinem Cirkel feſt. Er hat ſeinen ge-

meßnen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0220" n="214"/><hi rendition="#fr">einer Sprache von einem Einzelnen bis zu<lb/>
einem Familienmen&#x017F;chen &#x017F;chon in &#x017F;ehr zu&#x017F;am-<lb/>
menge&#x017F;eztem Verha&#x0364;ltniß:</hi> Alles andre abgerech-<lb/>
net, wie wenig wu&#x0364;rde doch der Ein&#x017F;ame, &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
der ein&#x017F;ame Sprachenphilo&#x017F;oph auf &#x017F;einer wu&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
Jn&#x017F;el erfinden! Wie viel mehr und &#x017F;ta&#x0364;rker der<lb/>
Stammvater, der Familienmann. Die Natur<lb/>
hat al&#x017F;o <hi rendition="#fr">die&#x017F;e Fortbildung gewa&#x0364;hlet.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Eine <hi rendition="#fr">einzelne, abgetrennte Familie,</hi><lb/>
denkt man, wird ihre Sprache, bei Bequemlichkeit<lb/>
und Muße mehr ausbilden ko&#x0364;nnen, als bei Zer-<lb/>
&#x017F;treuungen, Krieg gegen einen andern Stamm<lb/>
u. &#x017F;. w. allein nichts weniger. Je mehr &#x017F;ie gegen<lb/>
andre gekehrt i&#x017F;t, de&#x017F;to &#x017F;ta&#x0364;rker wird &#x017F;ie in &#x017F;ich zu-<lb/>
&#x017F;ammengedra&#x0364;ngt: de&#x017F;to mehr &#x017F;ezt &#x017F;ie &#x017F;ich auf ihre<lb/>
Wurzel, macht die Thaten ihrer Vorfahren zu<lb/>
Liedern, zu Aufrufungen, zu ewigen Denkmalen:<lb/>
erha&#x0364;lt die&#x017F;es Sprachandenken um de&#x017F;to reiner und<lb/>
patrioti&#x017F;cher &#x2014; <hi rendition="#fr">die Fortbildung der Sprache,<lb/>
als Mundart der Va&#x0364;ter, geht de&#x017F;to &#x017F;ta&#x0364;rker<lb/>
fort:</hi> darum hat die Natur <hi rendition="#fr">die&#x017F;e Fortbildung<lb/>
gewa&#x0364;hlet.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Mit der Zeit aber &#x017F;ezt &#x017F;ich die&#x017F;er Stamm,<lb/>
wenn er in eine kleine Nation angewach&#x017F;en i&#x017F;t<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#fr">auch in &#x017F;einem Cirkel fe&#x017F;t.</hi> Er hat &#x017F;einen ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">meßnen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0220] einer Sprache von einem Einzelnen bis zu einem Familienmenſchen ſchon in ſehr zuſam- mengeſeztem Verhaͤltniß: Alles andre abgerech- net, wie wenig wuͤrde doch der Einſame, ſelbſt der einſame Sprachenphiloſoph auf ſeiner wuͤſten Jnſel erfinden! Wie viel mehr und ſtaͤrker der Stammvater, der Familienmann. Die Natur hat alſo dieſe Fortbildung gewaͤhlet. II. Eine einzelne, abgetrennte Familie, denkt man, wird ihre Sprache, bei Bequemlichkeit und Muße mehr ausbilden koͤnnen, als bei Zer- ſtreuungen, Krieg gegen einen andern Stamm u. ſ. w. allein nichts weniger. Je mehr ſie gegen andre gekehrt iſt, deſto ſtaͤrker wird ſie in ſich zu- ſammengedraͤngt: deſto mehr ſezt ſie ſich auf ihre Wurzel, macht die Thaten ihrer Vorfahren zu Liedern, zu Aufrufungen, zu ewigen Denkmalen: erhaͤlt dieſes Sprachandenken um deſto reiner und patriotiſcher — die Fortbildung der Sprache, als Mundart der Vaͤter, geht deſto ſtaͤrker fort: darum hat die Natur dieſe Fortbildung gewaͤhlet. III. Mit der Zeit aber ſezt ſich dieſer Stamm, wenn er in eine kleine Nation angewachſen iſt „auch in ſeinem Cirkel feſt. Er hat ſeinen ge- meßnen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_abhandlung_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_abhandlung_1772/220
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Berlin, 1772, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_abhandlung_1772/220>, abgerufen am 05.05.2024.