Herder, Johann Gottfried von: Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Berlin, 1772.den Nordamerikanern anführt. Jch finde ihn Ge- J 5
den Nordamerikanern anfuͤhrt. Jch finde ihn Ge- J 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0143" n="137"/> den <hi rendition="#fr">Nordamerikanern</hi> anfuͤhrt. Jch finde ihn<lb/> eben ſo bei den alten Sprachen, z. E. der <hi rendition="#fr">Chine-<lb/> ſiſchen</hi> und den <hi rendition="#fr">Morgenlaͤndiſchen,</hi> vorzuͤglich<lb/> der <hi rendition="#fr">Hebraͤiſchen,</hi> wo ein kleiner Schall, Accent,<lb/> Hauch die ganze Bedeutung aͤndert, und ich finde<lb/> doch nichts als etwas ſehr Menſchliches in ihm,<lb/><hi rendition="#fr">Duͤrftigkeit</hi> und <hi rendition="#fr">Bequemlichkeit</hi> der <hi rendition="#fr">Erfinder!</hi><lb/> Sie hatten ein neues Wort noͤthig; und da das<lb/> muͤſſige Erfinden aus leerem Kopf ſo ſchwer iſt:<lb/> ſo nahmen ſie ein <hi rendition="#fr">Aehnliches mit der Veraͤnde-<lb/> rung vielleicht nur Eines Hauchs.</hi> Das war<lb/> Geſetz der <hi rendition="#fr">Sparſamkeit</hi> ihnen Anfangs bei ihren<lb/> ſich <hi rendition="#fr">durchwebenden Gefuͤhlen</hi> ſehr <hi rendition="#fr">natuͤrlich</hi><lb/> und bei ihrer <hi rendition="#fr">maͤchtigern Ausſprache der Woͤr-<lb/> ter</hi> noch ziemlich <hi rendition="#fr">bequem;</hi> aber fuͤr einen Frem-<lb/> den, der ſein Ohr nicht von Jugend auf daran<lb/> gewoͤhnt hat, und dem die Sprache jezt mit Phleg-<lb/> ma, wo der Schall halb im Munde bleibt, vorge-<lb/> ziſcht wird, macht dies Geſetz der Sparſamkeit und<lb/> Nothdurft die Rede unvernehmlich und unaus-<lb/> ſprechlich. Je mehr eine geſunde <hi rendition="#fr">Grammatik</hi> in<lb/> die Sprachen <hi rendition="#fr">Haushaltung</hi> eingefuͤhrt; deſto min-<lb/> der wird dieſe Kargheit noͤthig — alſo gerade das<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [137/0143]
den Nordamerikanern anfuͤhrt. Jch finde ihn
eben ſo bei den alten Sprachen, z. E. der Chine-
ſiſchen und den Morgenlaͤndiſchen, vorzuͤglich
der Hebraͤiſchen, wo ein kleiner Schall, Accent,
Hauch die ganze Bedeutung aͤndert, und ich finde
doch nichts als etwas ſehr Menſchliches in ihm,
Duͤrftigkeit und Bequemlichkeit der Erfinder!
Sie hatten ein neues Wort noͤthig; und da das
muͤſſige Erfinden aus leerem Kopf ſo ſchwer iſt:
ſo nahmen ſie ein Aehnliches mit der Veraͤnde-
rung vielleicht nur Eines Hauchs. Das war
Geſetz der Sparſamkeit ihnen Anfangs bei ihren
ſich durchwebenden Gefuͤhlen ſehr natuͤrlich
und bei ihrer maͤchtigern Ausſprache der Woͤr-
ter noch ziemlich bequem; aber fuͤr einen Frem-
den, der ſein Ohr nicht von Jugend auf daran
gewoͤhnt hat, und dem die Sprache jezt mit Phleg-
ma, wo der Schall halb im Munde bleibt, vorge-
ziſcht wird, macht dies Geſetz der Sparſamkeit und
Nothdurft die Rede unvernehmlich und unaus-
ſprechlich. Je mehr eine geſunde Grammatik in
die Sprachen Haushaltung eingefuͤhrt; deſto min-
der wird dieſe Kargheit noͤthig — alſo gerade das
Ge-
J 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |