Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

ken: so höret ihn der Morgenländer! Höret ihn
schnauben! Höret ihn brennenden Rauch, und
stürmende Funken sprühen! Das ward Namen
des Worts: die Nase Sitz des Zorns: das ganze
Geschlecht der Zornwörter und Zornmetaphern
schnauben ihren Ursprung.

Wenn uns das Leben sich durch Pulsschlag,
durch Wallen und feine Merkmale auch in der
Sprache äussert: so offenbahrte es sich jenem Laut
othmend, der Mensch lebte, da er hauchte; starb,
da er aushauchte: und man hört die Wurzel des
Worts, wie den ersten belebten Adam hauchen.

Wenn wir das Gebären nach unsrer Art cha-
rakterisiren: so hört jener auch in den Benennun-
gen Geschrei der Mutterangst, oder bei Thieren
das Ausschütteln eines Fruchtschlauches: um diese
Mittelidee wenden sich seine Bilder!

Wenn wir im Wort Morgenröthe etwa das
Schöne, Glänzende, Frische, dunkel hören: so
fühlt der harrende Wandrer in Orient auch in der
Wurzel des Worts den ersten, schnellen, erfreu-
lichen Lichtstral, den unser Einer vielleicht nie ge-
sehen, wenigstens nie mit dem Gefühl gefühlet. --

Die

ken: ſo hoͤret ihn der Morgenlaͤnder! Hoͤret ihn
ſchnauben! Hoͤret ihn brennenden Rauch, und
ſtuͤrmende Funken ſpruͤhen! Das ward Namen
des Worts: die Naſe Sitz des Zorns: das ganze
Geſchlecht der Zornwoͤrter und Zornmetaphern
ſchnauben ihren Urſprung.

Wenn uns das Leben ſich durch Pulsſchlag,
durch Wallen und feine Merkmale auch in der
Sprache aͤuſſert: ſo offenbahrte es ſich jenem Laut
othmend, der Menſch lebte, da er hauchte; ſtarb,
da er aushauchte: und man hoͤrt die Wurzel des
Worts, wie den erſten belebten Adam hauchen.

Wenn wir das Gebaͤren nach unſrer Art cha-
rakteriſiren: ſo hoͤrt jener auch in den Benennun-
gen Geſchrei der Mutterangſt, oder bei Thieren
das Ausſchuͤtteln eines Fruchtſchlauches: um dieſe
Mittelidee wenden ſich ſeine Bilder!

Wenn wir im Wort Morgenroͤthe etwa das
Schoͤne, Glaͤnzende, Friſche, dunkel hoͤren: ſo
fuͤhlt der harrende Wandrer in Orient auch in der
Wurzel des Worts den erſten, ſchnellen, erfreu-
lichen Lichtſtral, den unſer Einer vielleicht nie ge-
ſehen, wenigſtens nie mit dem Gefuͤhl gefuͤhlet. —

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0115" n="109"/>
ken: &#x017F;o ho&#x0364;ret ihn der Morgenla&#x0364;nder! Ho&#x0364;ret ihn<lb/>
&#x017F;chnauben! Ho&#x0364;ret ihn brennenden Rauch, und<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;rmende Funken &#x017F;pru&#x0364;hen! Das ward Namen<lb/>
des Worts: die Na&#x017F;e Sitz des Zorns: das ganze<lb/>
Ge&#x017F;chlecht der Zornwo&#x0364;rter und Zornmetaphern<lb/>
&#x017F;chnauben ihren Ur&#x017F;prung.</p><lb/>
            <p>Wenn uns das <hi rendition="#fr">Leben</hi> &#x017F;ich durch Puls&#x017F;chlag,<lb/>
durch Wallen und feine Merkmale auch in der<lb/>
Sprache a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ert: &#x017F;o offenbahrte es &#x017F;ich jenem Laut<lb/>
othmend, der Men&#x017F;ch lebte, da er hauchte; &#x017F;tarb,<lb/>
da er aushauchte: und man ho&#x0364;rt die Wurzel des<lb/>
Worts, wie den er&#x017F;ten belebten Adam hauchen.</p><lb/>
            <p>Wenn wir das <hi rendition="#fr">Geba&#x0364;ren</hi> nach un&#x017F;rer Art cha-<lb/>
rakteri&#x017F;iren: &#x017F;o ho&#x0364;rt jener auch in den Benennun-<lb/>
gen Ge&#x017F;chrei der Mutterang&#x017F;t, oder bei Thieren<lb/>
das Aus&#x017F;chu&#x0364;tteln eines Frucht&#x017F;chlauches: um die&#x017F;e<lb/>
Mittelidee wenden &#x017F;ich &#x017F;eine Bilder!</p><lb/>
            <p>Wenn wir im Wort <hi rendition="#fr">Morgenro&#x0364;the</hi> etwa das<lb/>
Scho&#x0364;ne, Gla&#x0364;nzende, Fri&#x017F;che, dunkel ho&#x0364;ren: &#x017F;o<lb/>
fu&#x0364;hlt der harrende Wandrer in Orient auch in der<lb/>
Wurzel des Worts den er&#x017F;ten, &#x017F;chnellen, erfreu-<lb/>
lichen Licht&#x017F;tral, den un&#x017F;er Einer vielleicht nie ge-<lb/>
&#x017F;ehen, wenig&#x017F;tens nie mit dem Gefu&#x0364;hl gefu&#x0364;hlet. &#x2014;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[109/0115] ken: ſo hoͤret ihn der Morgenlaͤnder! Hoͤret ihn ſchnauben! Hoͤret ihn brennenden Rauch, und ſtuͤrmende Funken ſpruͤhen! Das ward Namen des Worts: die Naſe Sitz des Zorns: das ganze Geſchlecht der Zornwoͤrter und Zornmetaphern ſchnauben ihren Urſprung. Wenn uns das Leben ſich durch Pulsſchlag, durch Wallen und feine Merkmale auch in der Sprache aͤuſſert: ſo offenbahrte es ſich jenem Laut othmend, der Menſch lebte, da er hauchte; ſtarb, da er aushauchte: und man hoͤrt die Wurzel des Worts, wie den erſten belebten Adam hauchen. Wenn wir das Gebaͤren nach unſrer Art cha- rakteriſiren: ſo hoͤrt jener auch in den Benennun- gen Geſchrei der Mutterangſt, oder bei Thieren das Ausſchuͤtteln eines Fruchtſchlauches: um dieſe Mittelidee wenden ſich ſeine Bilder! Wenn wir im Wort Morgenroͤthe etwa das Schoͤne, Glaͤnzende, Friſche, dunkel hoͤren: ſo fuͤhlt der harrende Wandrer in Orient auch in der Wurzel des Worts den erſten, ſchnellen, erfreu- lichen Lichtſtral, den unſer Einer vielleicht nie ge- ſehen, wenigſtens nie mit dem Gefuͤhl gefuͤhlet. — Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_abhandlung_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_abhandlung_1772/115
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Berlin, 1772, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_abhandlung_1772/115>, abgerufen am 04.05.2024.