Herbart, Johann Friedrich: Lehrbuch zur Psychologie. 2. Aufl. Königsberg, 1834.zu lenken,, bald seine Gefühle umzustimmen, bald
Unter- 62. Wolff stellt zwischen das untere und obere Vor- zu lenken,, bald seine Gefühle umzustimmen, bald
Unter- 62. Wolff stellt zwischen das untere und obere Vor- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0057" n="49"/> zu lenken,, bald seine Gefühle umzustimmen, bald Unter-<lb/> lassungen bald regelmäßige Anstrengungen sich selbst vorzu-<lb/> schreiben. Daß hievon bei den Thieren wenige oder gar<lb/> keine Spuren vorkommen, ist bekannt; in Ansehung des<lb/> menschlichen Vermögens wurde hierauf schon in der Grund-<lb/> lehre (40—43) Rücksicht genommen. Jn diesem Sinne<lb/> also werden wir ein oberes und ein unteres Vermögen an-<lb/> erkennen.</p><lb/> <p>62. Wolff stellt zwischen das untere und obere Vor-<lb/> stellungsvermögen die <hi rendition="#g">Aufmerksamkeit</hi> (jedoch nur die<lb/> willkührliche, wahrend die unwillkührliche fast noch wichti-<lb/> ger ist). Das obere Vermögen beginnt ihm nun mit der<lb/><hi rendition="#g">Deutlichkeit der Begriffe</hi>, deren Merkmale die Auf-<lb/> merksamkeit zersetzt. Diese Bestimmung ist zwar bey wei-<lb/> tem enger, als der Sprachgebrauch den Worten <hi rendition="#g">Verstand</hi><lb/> und <hi rendition="#g">verständig</hi> ihre Sphäre zeichnet; indessen trifft sie<lb/> mit einem Theile derselben auf eine merkwürdige Weise zu-<lb/> sammen. Jndem nämlich die Aufmerksamkeit einen Begriff<lb/> verdeutlicht, hebt sie die ihm einwohnenden Theil-Vorstel-<lb/> lungen, eine nach der andern, <hi rendition="#g">gleichmäßig</hi> hervor; sie<lb/><hi rendition="#g">ebnet</hi> gleichsam den Begriff, dessen Merkmale bisher eins<lb/> vor dem andern auf eine zufallige Art hervorragten. So ist es der Beschaffenheit des <hi rendition="#g">Gedachten</hi> gemäß, dem alle<lb/> seine Bestimmungen unabhängig von den Unterschieden zu-<lb/> gehören, welche das individuelle <hi rendition="#g">Denken</hi> dadurch hinein-<lb/> bringt, daß es gespannter ist auf dies als auf jenes Merk-<lb/> mal. Es ist also auch der anderwärts gegebenen Erklärung<lb/> des Verstandes gemäß, welche den Sinn aussagt, den der<lb/> Sprachgebrauch mit dem Worte verknüpft; nämlich: Ver-<lb/> stand sey das Vermögen, uns« Gedanken nach der Beschaf-<lb/> fenheit des Gedachten zu verknüpfen. Von dem ungleich-<lb/> mäßigen, individuellen Denken finden sich Beispiele genug<lb/> im gemeinen Leben; solche giebt das fragmentarische Wissen<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0057]
zu lenken,, bald seine Gefühle umzustimmen, bald Unter-
lassungen bald regelmäßige Anstrengungen sich selbst vorzu-
schreiben. Daß hievon bei den Thieren wenige oder gar
keine Spuren vorkommen, ist bekannt; in Ansehung des
menschlichen Vermögens wurde hierauf schon in der Grund-
lehre (40—43) Rücksicht genommen. Jn diesem Sinne
also werden wir ein oberes und ein unteres Vermögen an-
erkennen.
62. Wolff stellt zwischen das untere und obere Vor-
stellungsvermögen die Aufmerksamkeit (jedoch nur die
willkührliche, wahrend die unwillkührliche fast noch wichti-
ger ist). Das obere Vermögen beginnt ihm nun mit der
Deutlichkeit der Begriffe, deren Merkmale die Auf-
merksamkeit zersetzt. Diese Bestimmung ist zwar bey wei-
tem enger, als der Sprachgebrauch den Worten Verstand
und verständig ihre Sphäre zeichnet; indessen trifft sie
mit einem Theile derselben auf eine merkwürdige Weise zu-
sammen. Jndem nämlich die Aufmerksamkeit einen Begriff
verdeutlicht, hebt sie die ihm einwohnenden Theil-Vorstel-
lungen, eine nach der andern, gleichmäßig hervor; sie
ebnet gleichsam den Begriff, dessen Merkmale bisher eins
vor dem andern auf eine zufallige Art hervorragten. So ist es der Beschaffenheit des Gedachten gemäß, dem alle
seine Bestimmungen unabhängig von den Unterschieden zu-
gehören, welche das individuelle Denken dadurch hinein-
bringt, daß es gespannter ist auf dies als auf jenes Merk-
mal. Es ist also auch der anderwärts gegebenen Erklärung
des Verstandes gemäß, welche den Sinn aussagt, den der
Sprachgebrauch mit dem Worte verknüpft; nämlich: Ver-
stand sey das Vermögen, uns« Gedanken nach der Beschaf-
fenheit des Gedachten zu verknüpfen. Von dem ungleich-
mäßigen, individuellen Denken finden sich Beispiele genug
im gemeinen Leben; solche giebt das fragmentarische Wissen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-07-05T12:13:38Z)
Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-07-05T12:13:38Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Hannah Sophia Glaum: Umwandlung in DTABf-konformes Markup.
(2013-07-05T12:13:38Z)
Stefanie Seim: Nachkorrekturen.
(2013-07-05T12:13:38Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |