Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825.

Bild:
<< vorherige Seite

lich, und in der Veränderung dennoch behar-
rend, zu sehen, wie sie sich wirklich den Sinnen
darstellen, dazu braucht man keine Lehre; das
blosse Auge verbunden mit witzigen Combina-
tionen, die sich von selbst darbieten, sieht davon
genug für Den, welchem so etwas genügen kann.
Also auch in diesem Falle ist es mit der Philo-
sophie zu Ende; denn ihr Werk ist abgethan,
und man kann sie weiter nicht gebrauchen.

Wer wird sich verhehlen, dass alle drey
Fälle schon längst wirklich neben einander statt
finden, weil ihre Voraussetzungen theilweise zu-
gleich erfüllt wurden? Schon während man noch
stritt, hatte man zugleich den Empirismus und
der Schwärmerey Thür und Thor geöffnet; man
hatte nach allen Seiten hin Blössen gegeben.
Jetzt wird die philosophirende Symbolik von
den Philologen, das Naturrecht von den Rechts-
historikern, die Naturgeschichte Gottes *) von
den Supernaturalisten, die Naturphilosophie von
den Physikern zurückgewiesen und überflügelt!
Es fehlte nur noch, dass eine philosophische
Schule selbst auf den Einfall kam, alles Denken
sey blosse Wiederhohlung des unmittelbaren
Wissens, und könne die Erkenntniss nicht im
Geringsten erweitern; auch diese Behauptung,
die bloss die Frage übrig lässt, warum denn
nicht Alles sich von jeher von selbst ver-
stand
? wird jetzt laut gepredigt! -- Das ist die
Geistesnahrung, wovon das Publicum lebt, wel-

*) So nannte der treffliche Krause (früher in Königs-
berg, dann in Weimar, wo er starb,) die Schellingsche Re-
ligionslehre.

lich, und in der Veränderung dennoch behar-
rend, zu sehen, wie sie sich wirklich den Sinnen
darstellen, dazu braucht man keine Lehre; das
bloſse Auge verbunden mit witzigen Combina-
tionen, die sich von selbst darbieten, sieht davon
genug für Den, welchem so etwas genügen kann.
Also auch in diesem Falle ist es mit der Philo-
sophie zu Ende; denn ihr Werk ist abgethan,
und man kann sie weiter nicht gebrauchen.

Wer wird sich verhehlen, daſs alle drey
Fälle schon längst wirklich neben einander statt
finden, weil ihre Voraussetzungen theilweise zu-
gleich erfüllt wurden? Schon während man noch
stritt, hatte man zugleich den Empirismus und
der Schwärmerey Thür und Thor geöffnet; man
hatte nach allen Seiten hin Blöſsen gegeben.
Jetzt wird die philosophirende Symbolik von
den Philologen, das Naturrecht von den Rechts-
historikern, die Naturgeschichte Gottes *) von
den Supernaturalisten, die Naturphilosophie von
den Physikern zurückgewiesen und überflügelt!
Es fehlte nur noch, daſs eine philosophische
Schule selbst auf den Einfall kam, alles Denken
sey bloſse Wiederhohlung des unmittelbaren
Wissens, und könne die Erkenntniſs nicht im
Geringsten erweitern; auch diese Behauptung,
die bloſs die Frage übrig läſst, warum denn
nicht Alles sich von jeher von selbst ver-
stand
? wird jetzt laut gepredigt! — Das ist die
Geistesnahrung, wovon das Publicum lebt, wel-

*) So nannte der treffliche Krause (früher in Königs-
berg, dann in Weimar, wo er starb,) die Schellingsche Re-
ligionslehre.
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0019" n="XII"/>
lich, und in der Veränderung dennoch behar-<lb/>
rend, zu sehen, wie sie sich wirklich den Sinnen<lb/>
darstellen, dazu braucht man keine Lehre; das<lb/>
blo&#x017F;se Auge verbunden mit witzigen Combina-<lb/>
tionen, die sich von selbst darbieten, sieht davon<lb/>
genug für Den, welchem so etwas genügen kann.<lb/>
Also auch in diesem Falle ist es mit der Philo-<lb/>
sophie zu Ende; denn ihr Werk ist abgethan,<lb/>
und man kann sie weiter nicht gebrauchen.</p><lb/>
        <p>Wer wird sich verhehlen, da&#x017F;s alle drey<lb/>
Fälle schon längst wirklich neben einander statt<lb/>
finden, weil ihre Voraussetzungen theilweise zu-<lb/>
gleich erfüllt wurden? Schon während man noch<lb/>
stritt, hatte man zugleich den Empirismus und<lb/>
der Schwärmerey Thür und Thor geöffnet; man<lb/>
hatte nach allen Seiten hin Blö&#x017F;sen gegeben.<lb/>
Jetzt wird die philosophirende Symbolik von<lb/>
den Philologen, das Naturrecht von den Rechts-<lb/>
historikern, die Naturgeschichte Gottes <note place="foot" n="*)">So nannte der treffliche <hi rendition="#g">Krause</hi> (früher in Königs-<lb/>
berg, dann in Weimar, wo er starb,) die <hi rendition="#g">Schellings</hi>che Re-<lb/>
ligionslehre.</note> von<lb/>
den Supernaturalisten, die Naturphilosophie von<lb/>
den Physikern zurückgewiesen und überflügelt!<lb/>
Es fehlte nur noch, da&#x017F;s eine philosophische<lb/>
Schule selbst auf den Einfall kam, alles Denken<lb/>
sey blo&#x017F;se Wiederhohlung des unmittelbaren<lb/>
Wissens, und könne die Erkenntni&#x017F;s nicht im<lb/>
Geringsten erweitern; auch diese Behauptung,<lb/>
die blo&#x017F;s die Frage übrig lä&#x017F;st, <hi rendition="#g">warum denn<lb/>
nicht Alles sich von jeher von selbst ver-<lb/>
stand</hi>? wird jetzt laut gepredigt! &#x2014; Das ist die<lb/>
Geistesnahrung, wovon das Publicum lebt, wel-<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XII/0019] lich, und in der Veränderung dennoch behar- rend, zu sehen, wie sie sich wirklich den Sinnen darstellen, dazu braucht man keine Lehre; das bloſse Auge verbunden mit witzigen Combina- tionen, die sich von selbst darbieten, sieht davon genug für Den, welchem so etwas genügen kann. Also auch in diesem Falle ist es mit der Philo- sophie zu Ende; denn ihr Werk ist abgethan, und man kann sie weiter nicht gebrauchen. Wer wird sich verhehlen, daſs alle drey Fälle schon längst wirklich neben einander statt finden, weil ihre Voraussetzungen theilweise zu- gleich erfüllt wurden? Schon während man noch stritt, hatte man zugleich den Empirismus und der Schwärmerey Thür und Thor geöffnet; man hatte nach allen Seiten hin Blöſsen gegeben. Jetzt wird die philosophirende Symbolik von den Philologen, das Naturrecht von den Rechts- historikern, die Naturgeschichte Gottes *) von den Supernaturalisten, die Naturphilosophie von den Physikern zurückgewiesen und überflügelt! Es fehlte nur noch, daſs eine philosophische Schule selbst auf den Einfall kam, alles Denken sey bloſse Wiederhohlung des unmittelbaren Wissens, und könne die Erkenntniſs nicht im Geringsten erweitern; auch diese Behauptung, die bloſs die Frage übrig läſst, warum denn nicht Alles sich von jeher von selbst ver- stand? wird jetzt laut gepredigt! — Das ist die Geistesnahrung, wovon das Publicum lebt, wel- *) So nannte der treffliche Krause (früher in Königs- berg, dann in Weimar, wo er starb,) die Schellingsche Re- ligionslehre.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/19
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. XII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/19>, abgerufen am 20.04.2024.