Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.Küchen-Garten. Seynd da beneben in Wunden/ im Schlucken/ inSeiten-Weh (pleurisi) Bauch-Pein/ oder Bauch- Schmertzen/ Stein und Monat-Zeit zu befördern/ dienlich/ insonderheit werden sie im Toben der Mut- ter (sussocatione uteri) gelobet/ wann des Saa- mens ein Qventlein schwer gegeben wird. Den Haupte aber dienen sie nicht. 31. Rüben/ Rapüntzel. Deren Wurtzeln ist ein ungemeines Essen zum Es brauchen die Rapüntzel keiner sonderlichen 32. Radieß/ Raphanus. Dessen Geschlecht ist zweyerley/ als Garten- und Ma- M 2
Kuͤchen-Garten. Seynd da beneben in Wunden/ im Schlucken/ inSeiten-Weh (pleuriſi) Bauch-Pein/ oder Bauch- Schmertzen/ Stein und Monat-Zeit zu befoͤrdern/ dienlich/ inſonderheit werden ſie im Toben der Mut- ter (ſuſſocatione uteri) gelobet/ wann des Saa- mens ein Qventlein ſchwer gegeben wird. Den Haupte aber dienen ſie nicht. 31. Ruͤben/ Rapuͤntzel. Deren Wurtzeln iſt ein ungemeines Eſſen zum Es brauchen die Rapuͤntzel keiner ſonderlichen 32. Radieß/ Raphanus. Deſſen Geſchlecht iſt zweyerley/ als Garten- und Ma- M 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0195" n="179"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kuͤchen-Garten.</hi></fw><lb/> Seynd da beneben in Wunden/ im Schlucken/ in<lb/> Seiten-Weh (<hi rendition="#aq">pleuriſi</hi>) Bauch-Pein/ oder Bauch-<lb/> Schmertzen/ Stein und Monat-Zeit zu befoͤrdern/<lb/> dienlich/ inſonderheit werden ſie im Toben der Mut-<lb/> ter (<hi rendition="#aq">ſuſſocatione uteri</hi>) gelobet/ wann des Saa-<lb/> mens ein Qventlein ſchwer gegeben wird. Den<lb/> Haupte aber dienen ſie nicht.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">31. Ruͤben/ Rapuͤntzel.</hi> </head><lb/> <p>Deren Wurtzeln iſt ein ungemeines Eſſen zum<lb/> Salat/ auch an Fleiſch gekochet/ und koͤnnen die un-<lb/> terſten Blätter davon auch wohl genoſſen werden.</p><lb/> <p>Es brauchen die Rapuͤntzel keiner ſonderlichen<lb/> Wartung/ ſondern pflegen zu Außgang des Herbſts<lb/> entweder an beſondern Ort allein/ oder hin und wieder<lb/> verſprenget zu ſtehen/ und kan man ſie in oder nach<lb/> dem Winter bey gelindem Thau-Wetter als eine ge-<lb/> ſunde Kuͤchen-Speiſe gebrauchen. Den Saamen<lb/> aber muß man nicht voͤllig reiff werden laſſen/ ſon-<lb/> dern ausreiſſen und auffhengen/ ſonſten verlieret er<lb/> ſich gern.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">32. Radieß/</hi> <hi rendition="#aq">Raphanus.</hi> </head><lb/> <p>Deſſen Geſchlecht iſt zweyerley/ als Garten- und<lb/> Waſſer-Radieß. Von dem Waſſer-Radieß aber<lb/> etwas zu melden/ iſt nicht hieſiges Orts; Von dem<lb/> Garten-Radieß aber iſt ſchon vorher gedacht/ daß ſie<lb/> um fruͤhe zu haben/ mit auff das Miſt-Bett ſollen ge-<lb/> bracht werden. Jhr koͤnnet ſie auch alle Monat den<lb/> gantzen Sommer durch allezeit im abnehmenden<lb/> Licht/ weil ſie ſich uͤber 4. Wochen nicht halten/ fol-<lb/> gender Geſtaltſaͤen:</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ma-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [179/0195]
Kuͤchen-Garten.
Seynd da beneben in Wunden/ im Schlucken/ in
Seiten-Weh (pleuriſi) Bauch-Pein/ oder Bauch-
Schmertzen/ Stein und Monat-Zeit zu befoͤrdern/
dienlich/ inſonderheit werden ſie im Toben der Mut-
ter (ſuſſocatione uteri) gelobet/ wann des Saa-
mens ein Qventlein ſchwer gegeben wird. Den
Haupte aber dienen ſie nicht.
31. Ruͤben/ Rapuͤntzel.
Deren Wurtzeln iſt ein ungemeines Eſſen zum
Salat/ auch an Fleiſch gekochet/ und koͤnnen die un-
terſten Blätter davon auch wohl genoſſen werden.
Es brauchen die Rapuͤntzel keiner ſonderlichen
Wartung/ ſondern pflegen zu Außgang des Herbſts
entweder an beſondern Ort allein/ oder hin und wieder
verſprenget zu ſtehen/ und kan man ſie in oder nach
dem Winter bey gelindem Thau-Wetter als eine ge-
ſunde Kuͤchen-Speiſe gebrauchen. Den Saamen
aber muß man nicht voͤllig reiff werden laſſen/ ſon-
dern ausreiſſen und auffhengen/ ſonſten verlieret er
ſich gern.
32. Radieß/ Raphanus.
Deſſen Geſchlecht iſt zweyerley/ als Garten- und
Waſſer-Radieß. Von dem Waſſer-Radieß aber
etwas zu melden/ iſt nicht hieſiges Orts; Von dem
Garten-Radieß aber iſt ſchon vorher gedacht/ daß ſie
um fruͤhe zu haben/ mit auff das Miſt-Bett ſollen ge-
bracht werden. Jhr koͤnnet ſie auch alle Monat den
gantzen Sommer durch allezeit im abnehmenden
Licht/ weil ſie ſich uͤber 4. Wochen nicht halten/ fol-
gender Geſtaltſaͤen:
Ma-
M 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/195 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/195>, abgerufen am 16.02.2025. |