Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.MARTIUS. Machet mit einem Stocke etwas mehr als ei- Die Wurtzeln davon haben nicht einerley Gestalt; Den Saamen davon zu überkommen/ last etliche Wer
MARTIUS. Machet mit einem Stocke etwas mehr als ei- Die Wurtzeln davon haben nicht einerley Geſtalt; Den Saamen davon zu uͤberkommen/ laſt etliche Wer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0196" n="180"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">MARTIUS.</hi> </fw><lb/> <p>Machet mit einem Stocke etwas mehr als ei-<lb/> nen halben Finger tieff Loͤcher in die Erde/ ungefehr ei-<lb/> ner Hand breit von einander/ laſſet in jedes Loch zwey<lb/> Radies-Koͤrnlein fallen/ ſchuͤttet ſo viel Sand dar-<lb/> auff als ihr zwiſchen zweyen Fingern halten koͤnnet/<lb/> und laſt die Loͤcher alſo offen ſtehen/ ſo werdet ihr in<lb/> kurtzer Zeit ſchoͤne helle Radieß haben.</p><lb/> <p>Die Wurtzeln davon haben nicht einerley Geſtalt;<lb/> Denn etliche ſind weiß/ lang und oben roͤhtlich/ ande-<lb/> re aber rund/ weich/ und nicht ſo ſcharff; Andere a-<lb/> ber ſind dick und hart/ welche ſehr ſcharff ſeyn; Die<lb/> ſchwartzhafftige runden und langen ſind am aller<lb/> ſchaͤrffeſten. Aller Rettig aber/ ſo er einen trucke-<lb/> nen Grund hat/ wird nicht wohl fort wachſen/ weiln<lb/> er bey heiſſen Wetter einen feuchten Boden verlangt/<lb/> und in magern Grunde nur uͤber ſich in Saamen und<lb/> Stengel waͤchſet; wobey ferner in acht zu nehmen/<lb/> daß wenn die Rettig-Ruͤben ſich aus der Erden zie-<lb/> hen/ und alſo bloß ſtehen/ man ſie mit Erde wieder be-<lb/> decken ſoll/ wodurch ſie denn ſonderlich geſtaͤrcket wer-<lb/> den. Es muß der Grund/ allwo der Radieß wach-<lb/> ſen ſoll/ mit nichten mit Pferde-Miſt geduͤnget ſeyn/<lb/> ſonſten wird er gantz unartig und grindig.</p><lb/> <p>Den Saamen davon zu uͤberkommen/ laſt etliche<lb/> von der erſten Ausſaat ſtehen und ausſchieſſen/ wann<lb/> ſich nachgehends die kleine Schoͤttlein des Saamens<lb/> oͤffnen/ und die Koͤrner daraus zu fallen beginnen/ ſo<lb/> ſchneidet die Stengel ab/ oder reiſſet den gantzen<lb/> Stock aus/ haͤngt ihn an ein Gelaͤnder/ biß er beſſer<lb/> truckne und zeitige.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Wer</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [180/0196]
MARTIUS.
Machet mit einem Stocke etwas mehr als ei-
nen halben Finger tieff Loͤcher in die Erde/ ungefehr ei-
ner Hand breit von einander/ laſſet in jedes Loch zwey
Radies-Koͤrnlein fallen/ ſchuͤttet ſo viel Sand dar-
auff als ihr zwiſchen zweyen Fingern halten koͤnnet/
und laſt die Loͤcher alſo offen ſtehen/ ſo werdet ihr in
kurtzer Zeit ſchoͤne helle Radieß haben.
Die Wurtzeln davon haben nicht einerley Geſtalt;
Denn etliche ſind weiß/ lang und oben roͤhtlich/ ande-
re aber rund/ weich/ und nicht ſo ſcharff; Andere a-
ber ſind dick und hart/ welche ſehr ſcharff ſeyn; Die
ſchwartzhafftige runden und langen ſind am aller
ſchaͤrffeſten. Aller Rettig aber/ ſo er einen trucke-
nen Grund hat/ wird nicht wohl fort wachſen/ weiln
er bey heiſſen Wetter einen feuchten Boden verlangt/
und in magern Grunde nur uͤber ſich in Saamen und
Stengel waͤchſet; wobey ferner in acht zu nehmen/
daß wenn die Rettig-Ruͤben ſich aus der Erden zie-
hen/ und alſo bloß ſtehen/ man ſie mit Erde wieder be-
decken ſoll/ wodurch ſie denn ſonderlich geſtaͤrcket wer-
den. Es muß der Grund/ allwo der Radieß wach-
ſen ſoll/ mit nichten mit Pferde-Miſt geduͤnget ſeyn/
ſonſten wird er gantz unartig und grindig.
Den Saamen davon zu uͤberkommen/ laſt etliche
von der erſten Ausſaat ſtehen und ausſchieſſen/ wann
ſich nachgehends die kleine Schoͤttlein des Saamens
oͤffnen/ und die Koͤrner daraus zu fallen beginnen/ ſo
ſchneidet die Stengel ab/ oder reiſſet den gantzen
Stock aus/ haͤngt ihn an ein Gelaͤnder/ biß er beſſer
truckne und zeitige.
Wer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/196 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/196>, abgerufen am 16.02.2025. |