Großherzogs, habe den Anverwandten des Pabsts ermordet, und nicht Ardinghello. Die- ser sey entwichen vermuthlich, um nicht in Ver- haft genommen zu werden, und die Schuld für den mächtigen Kardinal zu büßen. So schweb- ten wir zwischen Furcht und Hofnung.
Fulvia machte sich nach Rom auf, obgleich vor kurzem erst aus dem Kindbette, und von der von Genua nach Florenz gemachten Reise ermüdet; und wir bald ihr nach, um an die Quelle zu gelangen. Ich ging gleich zu Deme- trin, welcher von nichts weiter etwas wissen wollte, als was jedermann sagte; ob ich ihm gleich meine Freundschaft mit Ardinghellon aus deutlichen Proben anzeigte. So schlau und sicher betrug er sich. Auch glaub ich, daß Ar- dinghellos Tante der ganzen Begebenheit kundig war; aber beyde liebten ihn schier wie sich selbst, und bey solchen Gefahren kann man nicht genug behutsam seyn.
In
Großherzogs, habe den Anverwandten des Pabſts ermordet, und nicht Ardinghello. Die- ſer ſey entwichen vermuthlich, um nicht in Ver- haft genommen zu werden, und die Schuld fuͤr den maͤchtigen Kardinal zu buͤßen. So ſchweb- ten wir zwiſchen Furcht und Hofnung.
Fulvia machte ſich nach Rom auf, obgleich vor kurzem erſt aus dem Kindbette, und von der von Genua nach Florenz gemachten Reiſe ermuͤdet; und wir bald ihr nach, um an die Quelle zu gelangen. Ich ging gleich zu Deme- trin, welcher von nichts weiter etwas wiſſen wollte, als was jedermann ſagte; ob ich ihm gleich meine Freundſchaft mit Ardinghellon aus deutlichen Proben anzeigte. So ſchlau und ſicher betrug er ſich. Auch glaub ich, daß Ar- dinghellos Tante der ganzen Begebenheit kundig war; aber beyde liebten ihn ſchier wie ſich ſelbſt, und bey ſolchen Gefahren kann man nicht genug behutſam ſeyn.
In
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0348"n="340"/>
Großherzogs, habe den Anverwandten des<lb/>
Pabſts ermordet, und nicht Ardinghello. Die-<lb/>ſer ſey entwichen vermuthlich, um nicht in Ver-<lb/>
haft genommen zu werden, und die Schuld fuͤr<lb/>
den maͤchtigen Kardinal zu buͤßen. So ſchweb-<lb/>
ten wir zwiſchen Furcht und Hofnung.</p><lb/><p>Fulvia machte ſich nach Rom auf, obgleich<lb/>
vor kurzem erſt aus dem Kindbette, und von<lb/>
der von Genua nach Florenz gemachten Reiſe<lb/>
ermuͤdet; und wir bald ihr nach, um an die<lb/>
Quelle zu gelangen. Ich ging gleich zu Deme-<lb/>
trin, welcher von nichts weiter etwas wiſſen<lb/>
wollte, als was jedermann ſagte; ob ich ihm<lb/>
gleich meine Freundſchaft mit Ardinghellon aus<lb/>
deutlichen Proben anzeigte. So ſchlau und<lb/>ſicher betrug er ſich. Auch glaub ich, daß Ar-<lb/>
dinghellos Tante der ganzen Begebenheit kundig<lb/>
war; aber beyde liebten ihn ſchier wie ſich ſelbſt,<lb/>
und bey ſolchen Gefahren kann man nicht genug<lb/>
behutſam ſeyn.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">In</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[340/0348]
Großherzogs, habe den Anverwandten des
Pabſts ermordet, und nicht Ardinghello. Die-
ſer ſey entwichen vermuthlich, um nicht in Ver-
haft genommen zu werden, und die Schuld fuͤr
den maͤchtigen Kardinal zu buͤßen. So ſchweb-
ten wir zwiſchen Furcht und Hofnung.
Fulvia machte ſich nach Rom auf, obgleich
vor kurzem erſt aus dem Kindbette, und von
der von Genua nach Florenz gemachten Reiſe
ermuͤdet; und wir bald ihr nach, um an die
Quelle zu gelangen. Ich ging gleich zu Deme-
trin, welcher von nichts weiter etwas wiſſen
wollte, als was jedermann ſagte; ob ich ihm
gleich meine Freundſchaft mit Ardinghellon aus
deutlichen Proben anzeigte. So ſchlau und
ſicher betrug er ſich. Auch glaub ich, daß Ar-
dinghellos Tante der ganzen Begebenheit kundig
war; aber beyde liebten ihn ſchier wie ſich ſelbſt,
und bey ſolchen Gefahren kann man nicht genug
behutſam ſeyn.
In
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/348>, abgerufen am 19.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.