Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

In Rom erfuhren wir noch, daß der Kar-
dinal sich dieselbe Nacht, wo der Anverwandte
des Pabsts sey ermordet worden, die Hände
und Arme von zwey der geschicktesten Chirurgen
habe verbinden lassen, die ihm mit starken
Wunden wären verhauen gewesen. Tags dar-
auf hab er und Fiordimona Wache vor ihre
Zimmer bekommen, seyen aber bald wieder
davon befreyt worden; nur hätte der Pabst
ohne weitere Untersuchung Fiordimonen von
Rom verbannt, und auf ihre Güter verwiesen.
Die Sache läge so vertuscht, und man laure
Ardinghellon doch als dem Thäter auf, und
habe Kundschafter aller Orten nach ihm aus-
gesandt.

Gewissere Nachricht konnten wir nicht
erhalten. Wir reisten von Rom ab nach Lo-
retto, und hielten uns Sommer und Herbst in
den Gebirgen des Apennin auf; Cäcilia und
ich mit tiefer Trauer in der Seele, daß der

Kar-
Y 4

In Rom erfuhren wir noch, daß der Kar-
dinal ſich dieſelbe Nacht, wo der Anverwandte
des Pabſts ſey ermordet worden, die Haͤnde
und Arme von zwey der geſchickteſten Chirurgen
habe verbinden laſſen, die ihm mit ſtarken
Wunden waͤren verhauen geweſen. Tags dar-
auf hab er und Fiordimona Wache vor ihre
Zimmer bekommen, ſeyen aber bald wieder
davon befreyt worden; nur haͤtte der Pabſt
ohne weitere Unterſuchung Fiordimonen von
Rom verbannt, und auf ihre Guͤter verwieſen.
Die Sache laͤge ſo vertuſcht, und man laure
Ardinghellon doch als dem Thaͤter auf, und
habe Kundſchafter aller Orten nach ihm aus-
geſandt.

Gewiſſere Nachricht konnten wir nicht
erhalten. Wir reiſten von Rom ab nach Lo-
retto, und hielten uns Sommer und Herbſt in
den Gebirgen des Apennin auf; Caͤcilia und
ich mit tiefer Trauer in der Seele, daß der

Kar-
Y 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0349" n="341"/>
          <p>In Rom erfuhren wir noch, daß der Kar-<lb/>
dinal &#x017F;ich die&#x017F;elbe Nacht, wo der Anverwandte<lb/>
des Pab&#x017F;ts &#x017F;ey ermordet worden, die Ha&#x0364;nde<lb/>
und Arme von zwey der ge&#x017F;chickte&#x017F;ten Chirurgen<lb/>
habe verbinden la&#x017F;&#x017F;en, die ihm mit &#x017F;tarken<lb/>
Wunden wa&#x0364;ren verhauen gewe&#x017F;en. Tags dar-<lb/>
auf hab er und Fiordimona Wache vor ihre<lb/>
Zimmer bekommen, &#x017F;eyen aber bald wieder<lb/>
davon befreyt worden; nur ha&#x0364;tte der Pab&#x017F;t<lb/>
ohne weitere Unter&#x017F;uchung Fiordimonen von<lb/>
Rom verbannt, und auf ihre Gu&#x0364;ter verwie&#x017F;en.<lb/>
Die Sache la&#x0364;ge &#x017F;o vertu&#x017F;cht, und man laure<lb/>
Ardinghellon doch als dem Tha&#x0364;ter auf, und<lb/>
habe Kund&#x017F;chafter aller Orten nach ihm aus-<lb/>
ge&#x017F;andt.</p><lb/>
          <p>Gewi&#x017F;&#x017F;ere Nachricht konnten wir nicht<lb/>
erhalten. Wir rei&#x017F;ten von Rom ab nach Lo-<lb/>
retto, und hielten uns Sommer und Herb&#x017F;t in<lb/>
den Gebirgen des Apennin auf; Ca&#x0364;cilia und<lb/>
ich mit tiefer Trauer in der Seele, daß der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Kar-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[341/0349] In Rom erfuhren wir noch, daß der Kar- dinal ſich dieſelbe Nacht, wo der Anverwandte des Pabſts ſey ermordet worden, die Haͤnde und Arme von zwey der geſchickteſten Chirurgen habe verbinden laſſen, die ihm mit ſtarken Wunden waͤren verhauen geweſen. Tags dar- auf hab er und Fiordimona Wache vor ihre Zimmer bekommen, ſeyen aber bald wieder davon befreyt worden; nur haͤtte der Pabſt ohne weitere Unterſuchung Fiordimonen von Rom verbannt, und auf ihre Guͤter verwieſen. Die Sache laͤge ſo vertuſcht, und man laure Ardinghellon doch als dem Thaͤter auf, und habe Kundſchafter aller Orten nach ihm aus- geſandt. Gewiſſere Nachricht konnten wir nicht erhalten. Wir reiſten von Rom ab nach Lo- retto, und hielten uns Sommer und Herbſt in den Gebirgen des Apennin auf; Caͤcilia und ich mit tiefer Trauer in der Seele, daß der Kar- Y 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/349
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/349>, abgerufen am 10.06.2024.