Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Cäcilia beredete gleich ihren Vater und ihre
Mutter zu einer Wallfahrt nach Loretto.
Von ihren Brüdern war einer zu Corfu, und
der andre blieb zu Hause. Und so brachen wir
denn in der Geschwindigkeit zusammen auf. Sie
nahm ihr Söhnchen mit, einen kleinen Engel.
Wie ein Vogel, der dem neuen Frühling zueilt,
war alles an ihr.

"O unsern Ardinghello muß ich doch auch
gleich sehen!" hieß es zu Florenz. Das Ge-
rücht war schon in der Stadt, daß er einen
jungen Anverwandten des Pabsts ermordet,
und sich darauf aus dem Staube gemacht habe.
Ich sagt es ihr gerade zu, damit sie bey keinem
andern durch ihre Leidenschaft Verdacht erregte.
"O Gott!" war ihr Wort; und blaß wie eine
Lilie, und verstummend begab sie sich bey Seite.
Ihre Eltern befürchteten darauf, sie habe die
Krankheit. Sie litt Todesqualen, als sie fer-
ner erfuhr: die That sey um Mitternacht vor

dem

Caͤcilia beredete gleich ihren Vater und ihre
Mutter zu einer Wallfahrt nach Loretto.
Von ihren Bruͤdern war einer zu Corfu, und
der andre blieb zu Hauſe. Und ſo brachen wir
denn in der Geſchwindigkeit zuſammen auf. Sie
nahm ihr Soͤhnchen mit, einen kleinen Engel.
Wie ein Vogel, der dem neuen Fruͤhling zueilt,
war alles an ihr.

„O unſern Ardinghello muß ich doch auch
gleich ſehen!“ hieß es zu Florenz. Das Ge-
ruͤcht war ſchon in der Stadt, daß er einen
jungen Anverwandten des Pabſts ermordet,
und ſich darauf aus dem Staube gemacht habe.
Ich ſagt es ihr gerade zu, damit ſie bey keinem
andern durch ihre Leidenſchaft Verdacht erregte.
„O Gott!“ war ihr Wort; und blaß wie eine
Lilie, und verſtummend begab ſie ſich bey Seite.
Ihre Eltern befuͤrchteten darauf, ſie habe die
Krankheit. Sie litt Todesqualen, als ſie fer-
ner erfuhr: die That ſey um Mitternacht vor

dem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0346" n="338"/>
          <p>Ca&#x0364;cilia beredete gleich ihren Vater und ihre<lb/>
Mutter zu einer Wallfahrt nach <hi rendition="#fr">Loretto</hi>.<lb/>
Von ihren Bru&#x0364;dern war einer zu Corfu, und<lb/>
der andre blieb zu Hau&#x017F;e. Und &#x017F;o brachen wir<lb/>
denn in der Ge&#x017F;chwindigkeit zu&#x017F;ammen auf. Sie<lb/>
nahm ihr So&#x0364;hnchen mit, einen kleinen Engel.<lb/>
Wie ein Vogel, der dem neuen Fru&#x0364;hling zueilt,<lb/>
war alles an ihr.</p><lb/>
          <p>&#x201E;O un&#x017F;ern Ardinghello muß ich doch auch<lb/>
gleich &#x017F;ehen!&#x201C; hieß es zu Florenz. Das Ge-<lb/>
ru&#x0364;cht war &#x017F;chon in der Stadt, daß er einen<lb/>
jungen Anverwandten des Pab&#x017F;ts ermordet,<lb/>
und &#x017F;ich darauf aus dem Staube gemacht habe.<lb/>
Ich &#x017F;agt es ihr gerade zu, damit &#x017F;ie bey keinem<lb/>
andern durch ihre Leiden&#x017F;chaft Verdacht erregte.<lb/>
&#x201E;O Gott!&#x201C; war ihr Wort; und blaß wie eine<lb/>
Lilie, und ver&#x017F;tummend begab &#x017F;ie &#x017F;ich bey Seite.<lb/>
Ihre Eltern befu&#x0364;rchteten darauf, &#x017F;ie habe die<lb/>
Krankheit. Sie litt Todesqualen, als &#x017F;ie fer-<lb/>
ner erfuhr: die That &#x017F;ey um Mitternacht vor<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[338/0346] Caͤcilia beredete gleich ihren Vater und ihre Mutter zu einer Wallfahrt nach Loretto. Von ihren Bruͤdern war einer zu Corfu, und der andre blieb zu Hauſe. Und ſo brachen wir denn in der Geſchwindigkeit zuſammen auf. Sie nahm ihr Soͤhnchen mit, einen kleinen Engel. Wie ein Vogel, der dem neuen Fruͤhling zueilt, war alles an ihr. „O unſern Ardinghello muß ich doch auch gleich ſehen!“ hieß es zu Florenz. Das Ge- ruͤcht war ſchon in der Stadt, daß er einen jungen Anverwandten des Pabſts ermordet, und ſich darauf aus dem Staube gemacht habe. Ich ſagt es ihr gerade zu, damit ſie bey keinem andern durch ihre Leidenſchaft Verdacht erregte. „O Gott!“ war ihr Wort; und blaß wie eine Lilie, und verſtummend begab ſie ſich bey Seite. Ihre Eltern befuͤrchteten darauf, ſie habe die Krankheit. Sie litt Todesqualen, als ſie fer- ner erfuhr: die That ſey um Mitternacht vor dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/346
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/346>, abgerufen am 10.06.2024.