Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Elysium Sizilien; dann die Insel der Freuden
des Tiberius, Capri; dann die unendlichen
Gewässer breit und offen, wo sich das Auge ver-
liert; und daneben und darüber hin die alten
Feuerauswürfe der Insel Ischia, und Procida,
und den entzückenden Strich Hügel des Pausi-
lipp, und das Gebirg der Kamaldolenser; wel-
che bezaubernde Mannichfaltigkeit! darunter wie-
der das Gemisch von unzehlbaren Felsenhütten
von Neapel, wo eine halbe Million Menschen
sich gütlich thun; und bey uns, hinter dem schüch-
ternen Portici, in schrecklicher Majestät Vesuv.
Ein ächter Wonneschäumender Becher rundum
dieser große Meerbusen!

Hier schwimmt alles und schwebt in Lust,
im Wasser, am Ufer, und auf den Straßen.
Die Feuermassen scheinen dieß Land der Sonne
näher zu rücken; es sieht ganz anders, als die
übrige Welt aus. Gewiß waren alle Planeten
ehemals selbst Sonnen, und sind nun ausge-

brannt,
Ardinghello 2ter B. X

Elyſium Sizilien; dann die Inſel der Freuden
des Tiberius, Capri; dann die unendlichen
Gewaͤſſer breit und offen, wo ſich das Auge ver-
liert; und daneben und daruͤber hin die alten
Feuerauswuͤrfe der Inſel Iſchia, und Procida,
und den entzuͤckenden Strich Huͤgel des Pauſi-
lipp, und das Gebirg der Kamaldolenſer; wel-
che bezaubernde Mannichfaltigkeit! darunter wie-
der das Gemiſch von unzehlbaren Felſenhuͤtten
von Neapel, wo eine halbe Million Menſchen
ſich guͤtlich thun; und bey uns, hinter dem ſchuͤch-
ternen Portici, in ſchrecklicher Majeſtaͤt Veſuv.
Ein aͤchter Wonneſchaͤumender Becher rundum
dieſer große Meerbuſen!

Hier ſchwimmt alles und ſchwebt in Luſt,
im Waſſer, am Ufer, und auf den Straßen.
Die Feuermaſſen ſcheinen dieß Land der Sonne
naͤher zu ruͤcken; es ſieht ganz anders, als die
uͤbrige Welt aus. Gewiß waren alle Planeten
ehemals ſelbſt Sonnen, und ſind nun ausge-

brannt,
Ardinghello 2ter B. X
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0329" n="321"/>
Ely&#x017F;ium Sizilien; dann die In&#x017F;el der Freuden<lb/>
des Tiberius, <hi rendition="#fr">Capri</hi>; dann die unendlichen<lb/>
Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er breit und offen, wo &#x017F;ich das Auge ver-<lb/>
liert; und daneben und daru&#x0364;ber hin die alten<lb/>
Feuerauswu&#x0364;rfe der In&#x017F;el I&#x017F;chia, und Procida,<lb/>
und den entzu&#x0364;ckenden Strich Hu&#x0364;gel des Pau&#x017F;i-<lb/>
lipp, und das Gebirg der Kamaldolen&#x017F;er; wel-<lb/>
che bezaubernde Mannichfaltigkeit! darunter wie-<lb/>
der das Gemi&#x017F;ch von unzehlbaren Fel&#x017F;enhu&#x0364;tten<lb/>
von Neapel, wo eine halbe Million Men&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;ich gu&#x0364;tlich thun; und bey uns, hinter dem &#x017F;chu&#x0364;ch-<lb/>
ternen Portici, in &#x017F;chrecklicher Maje&#x017F;ta&#x0364;t <hi rendition="#fr">Ve&#x017F;uv</hi>.<lb/>
Ein a&#x0364;chter Wonne&#x017F;cha&#x0364;umender Becher rundum<lb/>
die&#x017F;er große Meerbu&#x017F;en!</p><lb/>
          <p>Hier &#x017F;chwimmt alles und &#x017F;chwebt in Lu&#x017F;t,<lb/>
im Wa&#x017F;&#x017F;er, am Ufer, und auf den Straßen.<lb/>
Die Feuerma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;cheinen dieß Land der Sonne<lb/>
na&#x0364;her zu ru&#x0364;cken; es &#x017F;ieht ganz anders, als die<lb/>
u&#x0364;brige Welt aus. Gewiß waren alle Planeten<lb/>
ehemals &#x017F;elb&#x017F;t Sonnen, und &#x017F;ind nun ausge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Ardinghello 2ter B.</hi> X</fw><fw place="bottom" type="catch">brannt,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0329] Elyſium Sizilien; dann die Inſel der Freuden des Tiberius, Capri; dann die unendlichen Gewaͤſſer breit und offen, wo ſich das Auge ver- liert; und daneben und daruͤber hin die alten Feuerauswuͤrfe der Inſel Iſchia, und Procida, und den entzuͤckenden Strich Huͤgel des Pauſi- lipp, und das Gebirg der Kamaldolenſer; wel- che bezaubernde Mannichfaltigkeit! darunter wie- der das Gemiſch von unzehlbaren Felſenhuͤtten von Neapel, wo eine halbe Million Menſchen ſich guͤtlich thun; und bey uns, hinter dem ſchuͤch- ternen Portici, in ſchrecklicher Majeſtaͤt Veſuv. Ein aͤchter Wonneſchaͤumender Becher rundum dieſer große Meerbuſen! Hier ſchwimmt alles und ſchwebt in Luſt, im Waſſer, am Ufer, und auf den Straßen. Die Feuermaſſen ſcheinen dieß Land der Sonne naͤher zu ruͤcken; es ſieht ganz anders, als die uͤbrige Welt aus. Gewiß waren alle Planeten ehemals ſelbſt Sonnen, und ſind nun ausge- brannt, Ardinghello 2ter B. X

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/329
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/329>, abgerufen am 10.06.2024.