Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

brannt, und Neapel ist noch ein Rest jener stol-
zen Zeiten. Man glaubt in der Venus, im
Merkur, einem höhern Planeten zu wohnen.
Immerwährender Frühling, Schönheit und
Fruchtbarkeit von Meer und Land, und Gesund-
heit von Wasser und Luft.

Gleich die erste Woche haben wir uns mit
der ganzen Gegend und der besondern Art Men-
schen bekannt gemacht; und den dritten Tag
schon waren wir oben auf dem Vulkan, und ge-
nossen den Anblick der höchsten Gewalt in seinem
Krater, die man auf Erdboden schauen kann.
Die Risse von unten heraus, trichterförmig,
gehen über alle Macht von Wetterschlägen, auf-
fliegenden Pulverthürmen und Einbrüchen stür-
menden Meeres. Erdbeben, die Länder bewe-
gen, wie Winde Wasserflächen, sind dagegen
nur schwache Vorboten. Man glaubt in die
Wohnung der Donnerkeile wie ein Schlangen-
nest hineinzusehen, so blitzschnell ist alles aus

uner-

brannt, und Neapel iſt noch ein Reſt jener ſtol-
zen Zeiten. Man glaubt in der Venus, im
Merkur, einem hoͤhern Planeten zu wohnen.
Immerwaͤhrender Fruͤhling, Schoͤnheit und
Fruchtbarkeit von Meer und Land, und Geſund-
heit von Waſſer und Luft.

Gleich die erſte Woche haben wir uns mit
der ganzen Gegend und der beſondern Art Men-
ſchen bekannt gemacht; und den dritten Tag
ſchon waren wir oben auf dem Vulkan, und ge-
noſſen den Anblick der hoͤchſten Gewalt in ſeinem
Krater, die man auf Erdboden ſchauen kann.
Die Riſſe von unten heraus, trichterfoͤrmig,
gehen uͤber alle Macht von Wetterſchlaͤgen, auf-
fliegenden Pulverthuͤrmen und Einbruͤchen ſtuͤr-
menden Meeres. Erdbeben, die Laͤnder bewe-
gen, wie Winde Waſſerflaͤchen, ſind dagegen
nur ſchwache Vorboten. Man glaubt in die
Wohnung der Donnerkeile wie ein Schlangen-
neſt hineinzuſehen, ſo blitzſchnell iſt alles aus

uner-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0330" n="322"/>
brannt, und Neapel i&#x017F;t noch ein Re&#x017F;t jener &#x017F;tol-<lb/>
zen Zeiten. Man glaubt in der Venus, im<lb/>
Merkur, einem ho&#x0364;hern Planeten zu wohnen.<lb/>
Immerwa&#x0364;hrender Fru&#x0364;hling, Scho&#x0364;nheit und<lb/>
Fruchtbarkeit von Meer und Land, und Ge&#x017F;und-<lb/>
heit von Wa&#x017F;&#x017F;er und <choice><sic>Lu&#x017F;t</sic><corr>Luft</corr></choice>.</p><lb/>
          <p>Gleich die er&#x017F;te Woche haben wir uns mit<lb/>
der ganzen Gegend und der be&#x017F;ondern Art Men-<lb/>
&#x017F;chen bekannt gemacht; und den dritten Tag<lb/>
&#x017F;chon waren wir oben auf dem Vulkan, und ge-<lb/>
no&#x017F;&#x017F;en den Anblick der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Gewalt in &#x017F;einem<lb/>
Krater, die man auf Erdboden &#x017F;chauen kann.<lb/>
Die Ri&#x017F;&#x017F;e von unten heraus, trichterfo&#x0364;rmig,<lb/>
gehen u&#x0364;ber alle Macht von Wetter&#x017F;chla&#x0364;gen, auf-<lb/>
fliegenden Pulverthu&#x0364;rmen und Einbru&#x0364;chen &#x017F;tu&#x0364;r-<lb/>
menden Meeres. Erdbeben, die La&#x0364;nder bewe-<lb/>
gen, wie Winde Wa&#x017F;&#x017F;erfla&#x0364;chen, &#x017F;ind dagegen<lb/>
nur &#x017F;chwache Vorboten. Man glaubt in die<lb/>
Wohnung der Donnerkeile wie ein Schlangen-<lb/>
ne&#x017F;t hineinzu&#x017F;ehen, &#x017F;o blitz&#x017F;chnell i&#x017F;t alles aus<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">uner-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[322/0330] brannt, und Neapel iſt noch ein Reſt jener ſtol- zen Zeiten. Man glaubt in der Venus, im Merkur, einem hoͤhern Planeten zu wohnen. Immerwaͤhrender Fruͤhling, Schoͤnheit und Fruchtbarkeit von Meer und Land, und Geſund- heit von Waſſer und Luft. Gleich die erſte Woche haben wir uns mit der ganzen Gegend und der beſondern Art Men- ſchen bekannt gemacht; und den dritten Tag ſchon waren wir oben auf dem Vulkan, und ge- noſſen den Anblick der hoͤchſten Gewalt in ſeinem Krater, die man auf Erdboden ſchauen kann. Die Riſſe von unten heraus, trichterfoͤrmig, gehen uͤber alle Macht von Wetterſchlaͤgen, auf- fliegenden Pulverthuͤrmen und Einbruͤchen ſtuͤr- menden Meeres. Erdbeben, die Laͤnder bewe- gen, wie Winde Waſſerflaͤchen, ſind dagegen nur ſchwache Vorboten. Man glaubt in die Wohnung der Donnerkeile wie ein Schlangen- neſt hineinzuſehen, ſo blitzſchnell iſt alles aus uner-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/330
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/330>, abgerufen am 10.06.2024.