Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

birgen umgeben, wo die Sonne bey ihrem Un-
tergang immer neue zauberische Schauspiele her-
vorbringt.

Wir haben uns nur einen Tag zu Neapel
selbst aufgehalten, und sind gleich aufs Land hie-
her gezogen, wenn man es Land nennen kann;
denn Portici ist gleichsam nur Vorstadt: bewoh-
nen den Garten einer jungen Wittwe, von Ta-
rent gebürtig, die mit Recht den lieblichen Na-
men Candida Graziosa führt, im besten Punkt,
dieß wirkliche Paradieß zu beschauen; denn von
Neapel aus ist das göttliche Meer zu einge-
schlossen.

Die Stadt selbst sieht man hier am wahr-
sten und besten; sie ist so recht ein Sitz des Ver-
gnügens, voll Adel, voll der lebhaftesten Men-
schen, rundum in Schönheit und Fruchtbarkeit!
zu strenger und erhabner Weisheit ists fast nicht
möglich, hier zu gelangen. Zur linken die rei-
zende Küste von Sorrent; dann die Fahrt nach

Ely-

birgen umgeben, wo die Sonne bey ihrem Un-
tergang immer neue zauberiſche Schauſpiele her-
vorbringt.

Wir haben uns nur einen Tag zu Neapel
ſelbſt aufgehalten, und ſind gleich aufs Land hie-
her gezogen, wenn man es Land nennen kann;
denn Portici iſt gleichſam nur Vorſtadt: bewoh-
nen den Garten einer jungen Wittwe, von Ta-
rent gebuͤrtig, die mit Recht den lieblichen Na-
men Candida Grazioſa fuͤhrt, im beſten Punkt,
dieß wirkliche Paradieß zu beſchauen; denn von
Neapel aus iſt das goͤttliche Meer zu einge-
ſchloſſen.

Die Stadt ſelbſt ſieht man hier am wahr-
ſten und beſten; ſie iſt ſo recht ein Sitz des Ver-
gnuͤgens, voll Adel, voll der lebhafteſten Men-
ſchen, rundum in Schoͤnheit und Fruchtbarkeit!
zu ſtrenger und erhabner Weisheit iſts faſt nicht
moͤglich, hier zu gelangen. Zur linken die rei-
zende Kuͤſte von Sorrent; dann die Fahrt nach

Ely-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0328" n="320"/>
birgen umgeben, wo die Sonne bey ihrem Un-<lb/>
tergang immer neue zauberi&#x017F;che Schau&#x017F;piele her-<lb/>
vorbringt.</p><lb/>
          <p>Wir haben uns nur einen Tag zu <hi rendition="#fr">Neapel</hi><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t aufgehalten, und &#x017F;ind gleich aufs Land hie-<lb/>
her gezogen, wenn man es Land nennen kann;<lb/>
denn Portici i&#x017F;t gleich&#x017F;am nur Vor&#x017F;tadt: bewoh-<lb/>
nen den Garten einer jungen Wittwe, von Ta-<lb/>
rent gebu&#x0364;rtig, die mit Recht den lieblichen Na-<lb/>
men <hi rendition="#fr">Candida Grazio&#x017F;a</hi> fu&#x0364;hrt, im be&#x017F;ten Punkt,<lb/>
dieß wirkliche Paradieß zu be&#x017F;chauen; denn von<lb/>
Neapel aus i&#x017F;t das go&#x0364;ttliche Meer zu einge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Die Stadt &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ieht man hier am wahr-<lb/>
&#x017F;ten und be&#x017F;ten; &#x017F;ie i&#x017F;t &#x017F;o recht ein Sitz des Ver-<lb/>
gnu&#x0364;gens, voll Adel, voll der lebhafte&#x017F;ten Men-<lb/>
&#x017F;chen, rundum in Scho&#x0364;nheit und Fruchtbarkeit!<lb/>
zu &#x017F;trenger und erhabner Weisheit i&#x017F;ts fa&#x017F;t nicht<lb/>
mo&#x0364;glich, hier zu gelangen. Zur linken die rei-<lb/>
zende Ku&#x0364;&#x017F;te von Sorrent; dann die Fahrt nach<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ely-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[320/0328] birgen umgeben, wo die Sonne bey ihrem Un- tergang immer neue zauberiſche Schauſpiele her- vorbringt. Wir haben uns nur einen Tag zu Neapel ſelbſt aufgehalten, und ſind gleich aufs Land hie- her gezogen, wenn man es Land nennen kann; denn Portici iſt gleichſam nur Vorſtadt: bewoh- nen den Garten einer jungen Wittwe, von Ta- rent gebuͤrtig, die mit Recht den lieblichen Na- men Candida Grazioſa fuͤhrt, im beſten Punkt, dieß wirkliche Paradieß zu beſchauen; denn von Neapel aus iſt das goͤttliche Meer zu einge- ſchloſſen. Die Stadt ſelbſt ſieht man hier am wahr- ſten und beſten; ſie iſt ſo recht ein Sitz des Ver- gnuͤgens, voll Adel, voll der lebhafteſten Men- ſchen, rundum in Schoͤnheit und Fruchtbarkeit! zu ſtrenger und erhabner Weisheit iſts faſt nicht moͤglich, hier zu gelangen. Zur linken die rei- zende Kuͤſte von Sorrent; dann die Fahrt nach Ely-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/328
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/328>, abgerufen am 10.06.2024.