[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787."Eines jeden Gefühl muß ihm sagen, daß schier
„Eines jeden Gefuͤhl muß ihm ſagen, daß ſchier
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0150" n="142"/> <p>„Eines jeden Gefuͤhl muß ihm ſagen, daß<lb/> er etwas getrenntes von einem Ganzen iſt, und<lb/> daß er ſucht, ſich wieder mit demſelben zu verei-<lb/> nigen. Als Menſchen ſuchen wir dieß am erſten<lb/> bey andern Menſchen zu bewerkſtelligen: die<lb/> Natur leitet den Mann zum Weibe, und das<lb/> Weib zum Manne. Beyde finden alsdenn doch<lb/> noch nicht dieß in ſich allein, und ſuchen ihr<lb/> Ganzes bey mehrern ihres Gleichen. Wo dieſer<lb/> Trieb lauter wirkt: die gluͤckſeeligſte Republik.<lb/> Aber auch hier wird der Menſch endlich ſeine freye<lb/> Vollkommenheit, ſein Ganzes nicht finden. Es iſt<lb/> alſo klar, daß uns entweder der Tod mit dieſem<lb/> vereinigt, oder doch naͤhert; oder nach mancher-<lb/> ley Durchwanderungen von Koͤrpern wieder da-<lb/> hin bringen muß. Aus dieſem Gefuͤhl ſtirbt ei-<lb/> ne Alkeſte fuͤr ihren Gatten, als der minder edle<lb/> Theil des Ganzen; und uͤbergibt ſich ein Regu-<lb/> lus freywillig Schmach und Leiden. Aus dieſem<lb/> Grunde ſieht man mehrere Menſchen, jeden<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchier</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [142/0150]
„Eines jeden Gefuͤhl muß ihm ſagen, daß
er etwas getrenntes von einem Ganzen iſt, und
daß er ſucht, ſich wieder mit demſelben zu verei-
nigen. Als Menſchen ſuchen wir dieß am erſten
bey andern Menſchen zu bewerkſtelligen: die
Natur leitet den Mann zum Weibe, und das
Weib zum Manne. Beyde finden alsdenn doch
noch nicht dieß in ſich allein, und ſuchen ihr
Ganzes bey mehrern ihres Gleichen. Wo dieſer
Trieb lauter wirkt: die gluͤckſeeligſte Republik.
Aber auch hier wird der Menſch endlich ſeine freye
Vollkommenheit, ſein Ganzes nicht finden. Es iſt
alſo klar, daß uns entweder der Tod mit dieſem
vereinigt, oder doch naͤhert; oder nach mancher-
ley Durchwanderungen von Koͤrpern wieder da-
hin bringen muß. Aus dieſem Gefuͤhl ſtirbt ei-
ne Alkeſte fuͤr ihren Gatten, als der minder edle
Theil des Ganzen; und uͤbergibt ſich ein Regu-
lus freywillig Schmach und Leiden. Aus dieſem
Grunde ſieht man mehrere Menſchen, jeden
ſchier
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/150 |
Zitationshilfe: | [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/150>, abgerufen am 16.02.2025. |