Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Monat Oktober wird in Rom und
auf dem Lande herum ganz der Freude gewidmet:
jedes spart dafür den Sommer auf.

Ich machte mich bald wieder an den Grie-
chen; ich hatte noch manchen Punkt mit ihm ins
Reine zu bringen, der kaum war berührt wor-
den. Er erzeigte sich gefällig. Wir stiegen den
Monte Tostaccio hinauf, um die Gegend zu
überschauen, und trafen oben Künstler an, die
nach der Natur zeichneten. Man hat hier rei-
zende Aussichten hin überall, und verschiedne
Landschaften jede so vollkommen für Gemählde,
um sie schier nur abzunehmen. Pyramide, die
das Kleinod der Gegend bleibt: Sankt Paul
und Tyber: Steffano rotondo, alte Wasserlei-
tungen, Kolisäum: Grabmal der Metella:
Pietro Montorio: Porta Portese zeigen immer
neue bezaubernde Seiten mit Pignen, roman-
tischen Villen, Rebenhügeln und den herrlichen

Fer-

Der Monat Oktober wird in Rom und
auf dem Lande herum ganz der Freude gewidmet:
jedes ſpart dafuͤr den Sommer auf.

Ich machte mich bald wieder an den Grie-
chen; ich hatte noch manchen Punkt mit ihm ins
Reine zu bringen, der kaum war beruͤhrt wor-
den. Er erzeigte ſich gefaͤllig. Wir ſtiegen den
Monte Toſtaccio hinauf, um die Gegend zu
uͤberſchauen, und trafen oben Kuͤnſtler an, die
nach der Natur zeichneten. Man hat hier rei-
zende Ausſichten hin uͤberall, und verſchiedne
Landſchaften jede ſo vollkommen fuͤr Gemaͤhlde,
um ſie ſchier nur abzunehmen. Pyramide, die
das Kleinod der Gegend bleibt: Sankt Paul
und Tyber: Steffano rotondo, alte Waſſerlei-
tungen, Koliſaͤum: Grabmal der Metella:
Pietro Montorio: Porta Porteſe zeigen immer
neue bezaubernde Seiten mit Pignen, roman-
tiſchen Villen, Rebenhuͤgeln und den herrlichen

Fer-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0400" n="394"/>
        <p>Der Monat Oktober wird in Rom und<lb/>
auf dem Lande herum ganz der Freude gewidmet:<lb/>
jedes &#x017F;part dafu&#x0364;r den Sommer auf.</p><lb/>
        <p>Ich machte mich bald wieder an den Grie-<lb/>
chen; ich hatte noch manchen Punkt mit ihm ins<lb/>
Reine zu bringen, der kaum war beru&#x0364;hrt wor-<lb/>
den. Er erzeigte &#x017F;ich gefa&#x0364;llig. Wir &#x017F;tiegen den<lb/><hi rendition="#fr">Monte To&#x017F;taccio</hi> hinauf, um die Gegend zu<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;chauen, und trafen oben Ku&#x0364;n&#x017F;tler an, die<lb/>
nach der Natur zeichneten. Man hat hier rei-<lb/>
zende Aus&#x017F;ichten hin u&#x0364;berall, und ver&#x017F;chiedne<lb/>
Land&#x017F;chaften jede &#x017F;o vollkommen fu&#x0364;r Gema&#x0364;hlde,<lb/>
um &#x017F;ie &#x017F;chier nur abzunehmen. Pyramide, die<lb/>
das Kleinod der Gegend bleibt: Sankt Paul<lb/>
und Tyber: Steffano rotondo, alte Wa&#x017F;&#x017F;erlei-<lb/>
tungen, Koli&#x017F;a&#x0364;um: Grabmal der Metella:<lb/>
Pietro Montorio: Porta Porte&#x017F;e zeigen immer<lb/>
neue bezaubernde Seiten mit Pignen, roman-<lb/>
ti&#x017F;chen Villen, Rebenhu&#x0364;geln und den herrlichen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Fer-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[394/0400] Der Monat Oktober wird in Rom und auf dem Lande herum ganz der Freude gewidmet: jedes ſpart dafuͤr den Sommer auf. Ich machte mich bald wieder an den Grie- chen; ich hatte noch manchen Punkt mit ihm ins Reine zu bringen, der kaum war beruͤhrt wor- den. Er erzeigte ſich gefaͤllig. Wir ſtiegen den Monte Toſtaccio hinauf, um die Gegend zu uͤberſchauen, und trafen oben Kuͤnſtler an, die nach der Natur zeichneten. Man hat hier rei- zende Ausſichten hin uͤberall, und verſchiedne Landſchaften jede ſo vollkommen fuͤr Gemaͤhlde, um ſie ſchier nur abzunehmen. Pyramide, die das Kleinod der Gegend bleibt: Sankt Paul und Tyber: Steffano rotondo, alte Waſſerlei- tungen, Koliſaͤum: Grabmal der Metella: Pietro Montorio: Porta Porteſe zeigen immer neue bezaubernde Seiten mit Pignen, roman- tiſchen Villen, Rebenhuͤgeln und den herrlichen Fer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/400
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 394. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/400>, abgerufen am 10.06.2024.