Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

glücklichen Lebens nicht werth, das er nun führe.
Wie mir dieß in meinen Eingeweiden herumging,
kannst du dir leicht vorstellen.

Der bildschöne Jüngling, welcher den
Streit erregte, heißt Tolomei, ist ein weitläuf-
tiger Anverwandter von ihm, Sohn eines
griechischen Kaufmanns zu Brindisi, treibt hier
die Mahlerey, und steht unter seiner Aufsicht.

Ich sah ihn mit einer schlanken Römerin tan-
zen, und mußte lächeln, daß der holde Bube
den alten strengen Michel Angelo so hart ange-
griffen hatte; das Räthsel ließ sich nun leicht
auflösen. Das süße Paar wallte in jeder Bewe-
gung neue entzückende Schönheit von sich; der
Knabe schien ein Mädchen, und die Jungfrau
mit ihrem zündenden Blick ein verkleideter Jüng-
ling. Die Menge stand umher, und kein Auge
verwendete sich von ihnen aus den erheiterten Ge-
sichtern.

Der
B b 5

gluͤcklichen Lebens nicht werth, das er nun fuͤhre.
Wie mir dieß in meinen Eingeweiden herumging,
kannſt du dir leicht vorſtellen.

Der bildſchoͤne Juͤngling, welcher den
Streit erregte, heißt Tolomei, iſt ein weitlaͤuf-
tiger Anverwandter von ihm, Sohn eines
griechiſchen Kaufmanns zu Brindiſi, treibt hier
die Mahlerey, und ſteht unter ſeiner Aufſicht.

Ich ſah ihn mit einer ſchlanken Roͤmerin tan-
zen, und mußte laͤcheln, daß der holde Bube
den alten ſtrengen Michel Angelo ſo hart ange-
griffen hatte; das Raͤthſel ließ ſich nun leicht
aufloͤſen. Das ſuͤße Paar wallte in jeder Bewe-
gung neue entzuͤckende Schoͤnheit von ſich; der
Knabe ſchien ein Maͤdchen, und die Jungfrau
mit ihrem zuͤndenden Blick ein verkleideter Juͤng-
ling. Die Menge ſtand umher, und kein Auge
verwendete ſich von ihnen aus den erheiterten Ge-
ſichtern.

Der
B b 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0399" n="393"/>
glu&#x0364;cklichen Lebens nicht werth, das er nun fu&#x0364;hre.<lb/>
Wie mir dieß in meinen Eingeweiden herumging,<lb/>
kann&#x017F;t du dir leicht vor&#x017F;tellen.</p><lb/>
        <p>Der bild&#x017F;cho&#x0364;ne Ju&#x0364;ngling, welcher den<lb/>
Streit erregte, heißt <hi rendition="#fr">Tolomei</hi>, i&#x017F;t ein weitla&#x0364;uf-<lb/>
tiger Anverwandter von ihm, Sohn eines<lb/>
griechi&#x017F;chen Kaufmanns zu Brindi&#x017F;i, treibt hier<lb/>
die Mahlerey, und &#x017F;teht unter &#x017F;einer Auf&#x017F;icht.</p><lb/>
        <p>Ich &#x017F;ah ihn mit einer &#x017F;chlanken Ro&#x0364;merin tan-<lb/>
zen, und mußte la&#x0364;cheln, daß der holde Bube<lb/>
den alten &#x017F;trengen Michel Angelo &#x017F;o hart ange-<lb/>
griffen hatte; das Ra&#x0364;th&#x017F;el ließ &#x017F;ich nun leicht<lb/>
auflo&#x0364;&#x017F;en. Das &#x017F;u&#x0364;ße Paar wallte in jeder Bewe-<lb/>
gung neue entzu&#x0364;ckende Scho&#x0364;nheit von &#x017F;ich; der<lb/>
Knabe &#x017F;chien ein Ma&#x0364;dchen, und die Jungfrau<lb/>
mit ihrem zu&#x0364;ndenden Blick ein verkleideter Ju&#x0364;ng-<lb/>
ling. Die Menge &#x017F;tand umher, und kein Auge<lb/>
verwendete &#x017F;ich von ihnen aus den erheiterten Ge-<lb/>
&#x017F;ichtern.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">B b 5</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[393/0399] gluͤcklichen Lebens nicht werth, das er nun fuͤhre. Wie mir dieß in meinen Eingeweiden herumging, kannſt du dir leicht vorſtellen. Der bildſchoͤne Juͤngling, welcher den Streit erregte, heißt Tolomei, iſt ein weitlaͤuf- tiger Anverwandter von ihm, Sohn eines griechiſchen Kaufmanns zu Brindiſi, treibt hier die Mahlerey, und ſteht unter ſeiner Aufſicht. Ich ſah ihn mit einer ſchlanken Roͤmerin tan- zen, und mußte laͤcheln, daß der holde Bube den alten ſtrengen Michel Angelo ſo hart ange- griffen hatte; das Raͤthſel ließ ſich nun leicht aufloͤſen. Das ſuͤße Paar wallte in jeder Bewe- gung neue entzuͤckende Schoͤnheit von ſich; der Knabe ſchien ein Maͤdchen, und die Jungfrau mit ihrem zuͤndenden Blick ein verkleideter Juͤng- ling. Die Menge ſtand umher, und kein Auge verwendete ſich von ihnen aus den erheiterten Ge- ſichtern. Der B b 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/399
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 393. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/399>, abgerufen am 15.06.2024.