Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

durch alle Zeiten göttlichen Gruppe der Schule
den Archimedes vorstelle, wenn sich auch einmal
des letztern Bildniß finden sollte."

"Vortreflich! muthiger, tapfrer, edler
Jüngling, rief er mir hier zu; und nun genug.
Wir haben den Kreis durchlaufen, und sind un-
vermerkt auf derselben Seite wieder angekom-
men, wovon wir ausgingen. Ich reich euch
zum Frieden die Hand, schlagt ein; ich hoffe,
daß wir gute Freunde seyn werden, so bald wir
uns ein wenig besser im Innern kennen. Man
behauptet in der Hitze des Streits oft Dinge,
die man selbst für falsch und übertrieben hält.
Zuhörer, die Verstand haben, nehmen von selbst das
Wahre heraus; und die keine Unterscheidungs-
kraft besitzen, müssen überall Schwärmern, oder
der großen Heerde wie die Kälber folgen. Der
Abend ist zu schön, als daß wir ihn hier im Zim-
mer verplaudern sollten; und die unten tanzen

und
B b 4

durch alle Zeiten goͤttlichen Gruppe der Schule
den Archimedes vorſtelle, wenn ſich auch einmal
des letztern Bildniß finden ſollte.“

„Vortreflich! muthiger, tapfrer, edler
Juͤngling, rief er mir hier zu; und nun genug.
Wir haben den Kreis durchlaufen, und ſind un-
vermerkt auf derſelben Seite wieder angekom-
men, wovon wir ausgingen. Ich reich euch
zum Frieden die Hand, ſchlagt ein; ich hoffe,
daß wir gute Freunde ſeyn werden, ſo bald wir
uns ein wenig beſſer im Innern kennen. Man
behauptet in der Hitze des Streits oft Dinge,
die man ſelbſt fuͤr falſch und uͤbertrieben haͤlt.
Zuhoͤrer, die Verſtand haben, nehmen von ſelbſt das
Wahre heraus; und die keine Unterſcheidungs-
kraft beſitzen, muͤſſen uͤberall Schwaͤrmern, oder
der großen Heerde wie die Kaͤlber folgen. Der
Abend iſt zu ſchoͤn, als daß wir ihn hier im Zim-
mer verplaudern ſollten; und die unten tanzen

und
B b 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0397" n="391"/>
durch alle Zeiten go&#x0364;ttlichen Gruppe der <hi rendition="#fr">Schule</hi><lb/>
den Archimedes vor&#x017F;telle, wenn &#x017F;ich auch einmal<lb/>
des letztern Bildniß finden &#x017F;ollte.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Vortreflich! muthiger, tapfrer, edler<lb/>
Ju&#x0364;ngling, rief er mir hier zu; und nun genug.<lb/>
Wir haben den Kreis durchlaufen, und &#x017F;ind un-<lb/>
vermerkt auf der&#x017F;elben Seite wieder angekom-<lb/>
men, wovon wir ausgingen. Ich reich euch<lb/>
zum Frieden die Hand, &#x017F;chlagt ein; ich hoffe,<lb/>
daß wir gute Freunde &#x017F;eyn werden, &#x017F;o bald wir<lb/>
uns ein wenig be&#x017F;&#x017F;er im Innern kennen. Man<lb/>
behauptet in der Hitze des Streits oft Dinge,<lb/>
die man &#x017F;elb&#x017F;t fu&#x0364;r fal&#x017F;ch und u&#x0364;bertrieben ha&#x0364;lt.<lb/>
Zuho&#x0364;rer, die Ver&#x017F;tand haben, nehmen von &#x017F;elb&#x017F;t das<lb/>
Wahre heraus; und die keine Unter&#x017F;cheidungs-<lb/>
kraft be&#x017F;itzen, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;berall Schwa&#x0364;rmern, oder<lb/>
der großen Heerde wie die Ka&#x0364;lber folgen. Der<lb/>
Abend i&#x017F;t zu &#x017F;cho&#x0364;n, als daß wir ihn hier im Zim-<lb/>
mer verplaudern &#x017F;ollten; und die unten tanzen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b 4</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[391/0397] durch alle Zeiten goͤttlichen Gruppe der Schule den Archimedes vorſtelle, wenn ſich auch einmal des letztern Bildniß finden ſollte.“ „Vortreflich! muthiger, tapfrer, edler Juͤngling, rief er mir hier zu; und nun genug. Wir haben den Kreis durchlaufen, und ſind un- vermerkt auf derſelben Seite wieder angekom- men, wovon wir ausgingen. Ich reich euch zum Frieden die Hand, ſchlagt ein; ich hoffe, daß wir gute Freunde ſeyn werden, ſo bald wir uns ein wenig beſſer im Innern kennen. Man behauptet in der Hitze des Streits oft Dinge, die man ſelbſt fuͤr falſch und uͤbertrieben haͤlt. Zuhoͤrer, die Verſtand haben, nehmen von ſelbſt das Wahre heraus; und die keine Unterſcheidungs- kraft beſitzen, muͤſſen uͤberall Schwaͤrmern, oder der großen Heerde wie die Kaͤlber folgen. Der Abend iſt zu ſchoͤn, als daß wir ihn hier im Zim- mer verplaudern ſollten; und die unten tanzen und B b 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/397
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/397>, abgerufen am 15.06.2024.