Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

wärtige Stärke an Leib und Seele, dessen Glau-
ben, Meinungen und Sitten und Nachbarn un-
überwindliche Schwierigkeiten in den Weg, und
kommen lauter unbezwingliche borstige Ungeheuer
zum Vorschein. Hier hast du kurz mein Glaubens-
bekenntniß; und ich will dir reinen Wein ein-
schenken.

Man betrachtet eine Gesellschaft von Men-
schen, die man einen Staat nennt, am besten
als ein Thier, das von innen Kräfte, Proporzion
aller Theile haben und gesund seyn muß, und
volle Nahrung, um für sich auf die Dauer zu
existiren, und glücklich zu seyn: und von außen
Stärke, Erfahrung und Klugheit, um sich gegen
die Feinde zu erhalten; denn alles von außen,
wie Kindern bekannt, ist Feind.

Das Wohl des Ganzen ist das erste Gesetz,
wie bey jedem lebendigen Dinge; und jede
Staatsverfassung, wo nur ein Theil sich

wohl-
T 5

waͤrtige Staͤrke an Leib und Seele, deſſen Glau-
ben, Meinungen und Sitten und Nachbarn un-
uͤberwindliche Schwierigkeiten in den Weg, und
kommen lauter unbezwingliche borſtige Ungeheuer
zum Vorſchein. Hier haſt du kurz mein Glaubens-
bekenntniß; und ich will dir reinen Wein ein-
ſchenken.

Man betrachtet eine Geſellſchaft von Men-
ſchen, die man einen Staat nennt, am beſten
als ein Thier, das von innen Kraͤfte, Proporzion
aller Theile haben und geſund ſeyn muß, und
volle Nahrung, um fuͤr ſich auf die Dauer zu
exiſtiren, und gluͤcklich zu ſeyn: und von außen
Staͤrke, Erfahrung und Klugheit, um ſich gegen
die Feinde zu erhalten; denn alles von außen,
wie Kindern bekannt, iſt Feind.

Das Wohl des Ganzen iſt das erſte Geſetz,
wie bey jedem lebendigen Dinge; und jede
Staatsverfaſſung, wo nur ein Theil ſich

wohl-
T 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0303" n="297"/>
wa&#x0364;rtige Sta&#x0364;rke an Leib und Seele, de&#x017F;&#x017F;en Glau-<lb/>
ben, Meinungen und Sitten und Nachbarn un-<lb/>
u&#x0364;berwindliche Schwierigkeiten in den Weg, und<lb/>
kommen lauter unbezwingliche bor&#x017F;tige Ungeheuer<lb/>
zum Vor&#x017F;chein. Hier ha&#x017F;t du kurz mein Glaubens-<lb/>
bekenntniß; und ich will dir reinen Wein ein-<lb/>
&#x017F;chenken.</p><lb/>
        <p>Man betrachtet eine Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft von Men-<lb/>
&#x017F;chen, die man einen Staat nennt, am be&#x017F;ten<lb/>
als ein Thier, das von innen Kra&#x0364;fte, Proporzion<lb/>
aller Theile haben und ge&#x017F;und &#x017F;eyn muß, und<lb/>
volle Nahrung, um fu&#x0364;r &#x017F;ich auf die Dauer zu<lb/>
exi&#x017F;tiren, und glu&#x0364;cklich zu &#x017F;eyn: und von außen<lb/>
Sta&#x0364;rke, Erfahrung und Klugheit, um &#x017F;ich gegen<lb/>
die Feinde zu erhalten; denn alles von außen,<lb/>
wie Kindern bekannt, i&#x017F;t Feind.</p><lb/>
        <p>Das Wohl des Ganzen i&#x017F;t das er&#x017F;te Ge&#x017F;etz,<lb/>
wie bey jedem lebendigen Dinge; und jede<lb/>
Staatsverfa&#x017F;&#x017F;ung, wo nur ein Theil &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T 5</fw><fw place="bottom" type="catch">wohl-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0303] waͤrtige Staͤrke an Leib und Seele, deſſen Glau- ben, Meinungen und Sitten und Nachbarn un- uͤberwindliche Schwierigkeiten in den Weg, und kommen lauter unbezwingliche borſtige Ungeheuer zum Vorſchein. Hier haſt du kurz mein Glaubens- bekenntniß; und ich will dir reinen Wein ein- ſchenken. Man betrachtet eine Geſellſchaft von Men- ſchen, die man einen Staat nennt, am beſten als ein Thier, das von innen Kraͤfte, Proporzion aller Theile haben und geſund ſeyn muß, und volle Nahrung, um fuͤr ſich auf die Dauer zu exiſtiren, und gluͤcklich zu ſeyn: und von außen Staͤrke, Erfahrung und Klugheit, um ſich gegen die Feinde zu erhalten; denn alles von außen, wie Kindern bekannt, iſt Feind. Das Wohl des Ganzen iſt das erſte Geſetz, wie bey jedem lebendigen Dinge; und jede Staatsverfaſſung, wo nur ein Theil ſich wohl- T 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/303
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/303>, abgerufen am 22.06.2024.