Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 3. Hamburg, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht lange leben, als seyen sie alle eine Stunde
vor ihrem Tode gemalt, als trügen sie alle die
wehmüthige Ahnung des Sterbens. Trotz ihrer
Heiterkeit erregen die Gestalten des Rubens ein
ähnliches Gefühl in unserer Seele, diese scheinen
ebenfalls den Todeskeim in sich zu tragen, und
es ist uns, als müßten sie eben durch ihre Lebens¬
überfülle, durch ihre rothe Vollblütigkeit, plötzlich
vom Schlage gerührt werden. Das ist sie viel¬
leicht, die geheime Verwandschaft, die wir in
der Vergleichung beider Meister so wundersam
ahnen. Die höchste Lust in einigen Bildern des
Rubens und der tiefste Trübsinn in denen des
Cornelius erregen in uns vielleicht dasselbe Ge¬
fühl. Woher aber dieser Trübsinn bey einem
Niederländer? Es ist vielleicht eben das schaurige
Bewußtseyn, daß er einer längst verklungenen
Zeit angehört und sein Leben eine mystische Nach¬
sendung ist -- denn ach! er ist nicht bloß der
einzige große Maler, der jetzt lebt, sondern viel¬

nicht lange leben, als ſeyen ſie alle eine Stunde
vor ihrem Tode gemalt, als truͤgen ſie alle die
wehmuͤthige Ahnung des Sterbens. Trotz ihrer
Heiterkeit erregen die Geſtalten des Rubens ein
aͤhnliches Gefuͤhl in unſerer Seele, dieſe ſcheinen
ebenfalls den Todeskeim in ſich zu tragen, und
es iſt uns, als muͤßten ſie eben durch ihre Lebens¬
uͤberfuͤlle, durch ihre rothe Vollbluͤtigkeit, ploͤtzlich
vom Schlage geruͤhrt werden. Das iſt ſie viel¬
leicht, die geheime Verwandſchaft, die wir in
der Vergleichung beider Meiſter ſo wunderſam
ahnen. Die hoͤchſte Luſt in einigen Bildern des
Rubens und der tiefſte Truͤbſinn in denen des
Cornelius erregen in uns vielleicht daſſelbe Ge¬
fuͤhl. Woher aber dieſer Truͤbſinn bey einem
Niederlaͤnder? Es iſt vielleicht eben das ſchaurige
Bewußtſeyn, daß er einer laͤngſt verklungenen
Zeit angehoͤrt und ſein Leben eine myſtiſche Nach¬
ſendung iſt — denn ach! er iſt nicht bloß der
einzige große Maler, der jetzt lebt, ſondern viel¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0215" n="207"/>
nicht lange leben, als &#x017F;eyen &#x017F;ie alle eine Stunde<lb/>
vor ihrem Tode gemalt, als tru&#x0364;gen &#x017F;ie alle die<lb/>
wehmu&#x0364;thige Ahnung des Sterbens. Trotz ihrer<lb/>
Heiterkeit erregen die Ge&#x017F;talten des Rubens ein<lb/>
a&#x0364;hnliches Gefu&#x0364;hl in un&#x017F;erer Seele, die&#x017F;e &#x017F;cheinen<lb/>
ebenfalls den Todeskeim in &#x017F;ich zu tragen, und<lb/>
es i&#x017F;t uns, als mu&#x0364;ßten &#x017F;ie eben durch ihre Lebens¬<lb/>
u&#x0364;berfu&#x0364;lle, durch ihre rothe Vollblu&#x0364;tigkeit, plo&#x0364;tzlich<lb/>
vom Schlage geru&#x0364;hrt werden. Das i&#x017F;t &#x017F;ie viel¬<lb/>
leicht, die geheime Verwand&#x017F;chaft, die wir in<lb/>
der Vergleichung beider Mei&#x017F;ter &#x017F;o wunder&#x017F;am<lb/>
ahnen. Die ho&#x0364;ch&#x017F;te Lu&#x017F;t in einigen Bildern des<lb/>
Rubens und der tief&#x017F;te Tru&#x0364;b&#x017F;inn in denen des<lb/>
Cornelius erregen in uns vielleicht da&#x017F;&#x017F;elbe Ge¬<lb/>
fu&#x0364;hl. Woher aber die&#x017F;er Tru&#x0364;b&#x017F;inn bey einem<lb/>
Niederla&#x0364;nder? Es i&#x017F;t vielleicht eben das &#x017F;chaurige<lb/>
Bewußt&#x017F;eyn, daß er einer la&#x0364;ng&#x017F;t verklungenen<lb/>
Zeit angeho&#x0364;rt und &#x017F;ein Leben eine my&#x017F;ti&#x017F;che Nach¬<lb/>
&#x017F;endung i&#x017F;t &#x2014; denn ach! er i&#x017F;t nicht bloß der<lb/>
einzige große Maler, der jetzt lebt, &#x017F;ondern viel¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0215] nicht lange leben, als ſeyen ſie alle eine Stunde vor ihrem Tode gemalt, als truͤgen ſie alle die wehmuͤthige Ahnung des Sterbens. Trotz ihrer Heiterkeit erregen die Geſtalten des Rubens ein aͤhnliches Gefuͤhl in unſerer Seele, dieſe ſcheinen ebenfalls den Todeskeim in ſich zu tragen, und es iſt uns, als muͤßten ſie eben durch ihre Lebens¬ uͤberfuͤlle, durch ihre rothe Vollbluͤtigkeit, ploͤtzlich vom Schlage geruͤhrt werden. Das iſt ſie viel¬ leicht, die geheime Verwandſchaft, die wir in der Vergleichung beider Meiſter ſo wunderſam ahnen. Die hoͤchſte Luſt in einigen Bildern des Rubens und der tiefſte Truͤbſinn in denen des Cornelius erregen in uns vielleicht daſſelbe Ge¬ fuͤhl. Woher aber dieſer Truͤbſinn bey einem Niederlaͤnder? Es iſt vielleicht eben das ſchaurige Bewußtſeyn, daß er einer laͤngſt verklungenen Zeit angehoͤrt und ſein Leben eine myſtiſche Nach¬ ſendung iſt — denn ach! er iſt nicht bloß der einzige große Maler, der jetzt lebt, ſondern viel¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder03_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder03_1830/215
Zitationshilfe: Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 3. Hamburg, 1830, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder03_1830/215>, abgerufen am 05.05.2024.