Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 1. Hamburg, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

mundfaulen Dialekte sprach er freundlich: "Fürch¬
ten Sie sich nicht, und glauben Sie nicht, daß
ich ein Gespenst sey. Es ist Täuschung Ihrer
Phantasie, wenn Sie mich als Gespenst zu sehen
glauben. Was ist ein Gespenst? Geben Sie mir
eine Definition? Deduziren Sie mir die Bedin¬
gungen der Möglichkeit eines Gespenstes? In
welchem vernünftigen Zusammenhange stände eine
solche Erscheinung mit der Vernunft? Die Ver¬
nunft, ich sage die Vernunft --" Und nun schritt
das Gespenst zu einer Analyse der Vernunft, citirte
Kant's "Kritik der reinen Vernunft" 2ten Theil, 1ster
[A]bschnitt, 2tes Buch, 3tes Hauptstück, die Unter¬
sch[e]idung von Phänomena und Noumena, constru¬
irte [a]lsdann den problematischen Gespensterglauben,
setzte einen Syllogismus auf den andern, und schloß
mit dem l[o]gischen Beweise: daß es durchaus keine
Geister gie[b]t. Mir unterdessen lief der kalte
Schweiß über den Rücken, meine Zähne klapperten
wie Kastanietten, aus Seelenangst nickte ich unbe¬
dingte Zustimmung bei jedem Satz, womit der

12

mundfaulen Dialekte ſprach er freundlich: „Fuͤrch¬
ten Sie ſich nicht, und glauben Sie nicht, daß
ich ein Geſpenſt ſey. Es iſt Taͤuſchung Ihrer
Phantaſie, wenn Sie mich als Geſpenſt zu ſehen
glauben. Was iſt ein Geſpenſt? Geben Sie mir
eine Definition? Deduziren Sie mir die Bedin¬
gungen der Moͤglichkeit eines Geſpenſtes? In
welchem vernuͤnftigen Zuſammenhange ſtaͤnde eine
ſolche Erſcheinung mit der Vernunft? Die Ver¬
nunft, ich ſage die Vernunft —“ Und nun ſchritt
das Geſpenſt zu einer Analyſe der Vernunft, citirte
Kant's „Kritik der reinen Vernunft“ 2ten Theil, 1ſter
[A]bſchnitt, 2tes Buch, 3tes Hauptſtuͤck, die Unter¬
ſch[e]idung von Phaͤnomena und Noumena, conſtru¬
irte [a]lsdann den problematiſchen Geſpenſterglauben,
ſetzte einen Syllogismus auf den andern, und ſchloß
mit dem l[o]giſchen Beweiſe: daß es durchaus keine
Geiſter gie[b]t. Mir unterdeſſen lief der kalte
Schweiß uͤber den Ruͤcken, meine Zaͤhne klapperten
wie Kaſtanietten, aus Seelenangſt nickte ich unbe¬
dingte Zuſtimmung bei jedem Satz, womit der

12
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="poem" n="1">
        <p><pb facs="#f0189" n="177"/>
mundfaulen Dialekte &#x017F;prach er freundlich: &#x201E;Fu&#x0364;rch¬<lb/>
ten Sie &#x017F;ich nicht, und glauben Sie nicht, daß<lb/>
ich ein Ge&#x017F;pen&#x017F;t &#x017F;ey. Es i&#x017F;t Ta&#x0364;u&#x017F;chung Ihrer<lb/>
Phanta&#x017F;ie, wenn Sie mich als Ge&#x017F;pen&#x017F;t zu &#x017F;ehen<lb/>
glauben. Was i&#x017F;t ein Ge&#x017F;pen&#x017F;t? Geben Sie mir<lb/>
eine Definition? Deduziren Sie mir die Bedin¬<lb/>
gungen der Mo&#x0364;glichkeit eines Ge&#x017F;pen&#x017F;tes? In<lb/>
welchem vernu&#x0364;nftigen Zu&#x017F;ammenhange &#x017F;ta&#x0364;nde eine<lb/>
&#x017F;olche Er&#x017F;cheinung mit der Vernunft? Die Ver¬<lb/>
nunft, ich &#x017F;age die Vernunft &#x2014;&#x201C; Und nun &#x017F;chritt<lb/>
das Ge&#x017F;pen&#x017F;t zu einer Analy&#x017F;e der Vernunft, citirte<lb/>
Kant's &#x201E;Kritik der reinen Vernunft&#x201C; 2ten Theil, 1&#x017F;ter<lb/><supplied>A</supplied>b&#x017F;chnitt, 2tes Buch, 3tes Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck, die Unter¬<lb/>
&#x017F;ch<supplied>e</supplied>idung von Pha&#x0364;nomena und Noumena, con&#x017F;tru¬<lb/>
irte <supplied>a</supplied>lsdann den problemati&#x017F;chen Ge&#x017F;pen&#x017F;terglauben,<lb/>
&#x017F;etzte einen Syllogismus auf den andern, und &#x017F;chloß<lb/>
mit dem l<supplied>o</supplied>gi&#x017F;chen Bewei&#x017F;e: daß es durchaus keine<lb/>
Gei&#x017F;ter gie<supplied>b</supplied>t. Mir unterde&#x017F;&#x017F;en lief der kalte<lb/>
Schweiß u&#x0364;ber den Ru&#x0364;cken, meine Za&#x0364;hne klapperten<lb/>
wie Ka&#x017F;tanietten, aus Seelenang&#x017F;t nickte ich unbe¬<lb/>
dingte Zu&#x017F;timmung bei jedem Satz, womit der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">12<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[177/0189] mundfaulen Dialekte ſprach er freundlich: „Fuͤrch¬ ten Sie ſich nicht, und glauben Sie nicht, daß ich ein Geſpenſt ſey. Es iſt Taͤuſchung Ihrer Phantaſie, wenn Sie mich als Geſpenſt zu ſehen glauben. Was iſt ein Geſpenſt? Geben Sie mir eine Definition? Deduziren Sie mir die Bedin¬ gungen der Moͤglichkeit eines Geſpenſtes? In welchem vernuͤnftigen Zuſammenhange ſtaͤnde eine ſolche Erſcheinung mit der Vernunft? Die Ver¬ nunft, ich ſage die Vernunft —“ Und nun ſchritt das Geſpenſt zu einer Analyſe der Vernunft, citirte Kant's „Kritik der reinen Vernunft“ 2ten Theil, 1ſter Abſchnitt, 2tes Buch, 3tes Hauptſtuͤck, die Unter¬ ſcheidung von Phaͤnomena und Noumena, conſtru¬ irte alsdann den problematiſchen Geſpenſterglauben, ſetzte einen Syllogismus auf den andern, und ſchloß mit dem logiſchen Beweiſe: daß es durchaus keine Geiſter giebt. Mir unterdeſſen lief der kalte Schweiß uͤber den Ruͤcken, meine Zaͤhne klapperten wie Kaſtanietten, aus Seelenangſt nickte ich unbe¬ dingte Zuſtimmung bei jedem Satz, womit der 12

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder01_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder01_1826/189
Zitationshilfe: Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 1. Hamburg, 1826, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder01_1826/189>, abgerufen am 17.05.2024.