Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

seyns, in welcher er auftritt. Es ist nicht mehr das
wirkliche Thun des Cultus, sondern ein Thun, das
zwar noch nicht in den Begriff, sondern erst in die
Vorstellung, in die synthetische Verknüpfung des selbst-
bewussten und des äussern Daseyns erhoben ist.
Das Daseyn dieser Vorstellung, die Sprache, ist die
erste Sprache, das Epos als solches, das den allgemei-
nen Inhalt, wenigstens als Vollständigkeit der Well, ob
zwar nicht als Allgemeinheit des Gedankens enthält. Der
Sänger ist der Einzelne und Wirkliche, aus dem als Sub-
ject dieser Welt sie erzeugt und getragen wird. Sein Pa-
thos ist nicht die betäubende Naturmacht sondern die
Mnemosne, die Besinnung und gewordne Innerlichkelt,
die Erinnerung des vorhin unmittelbaren Wesens. Er
ist das in seinem Inhalte verschwindende Organ,
nicht sein eignes Selbst gilt, sondern seine Muse,
sein allgemeiner Gesang. Was aber in der That vor-
handen ist, ist der Schluss, worin das Extrem der All-
gemeinheit, die Götterwelt, durch die Mitte der Be-
sonderheit mit der Einzelnheit, dem Sänger, verknüpft
ist. Die Mitte ist das Volk in seinen Helden, welche
einzelne Menschen sind, wie der Sänger, aber nur
vorgestellte und dadurch zugleich allgemeine, wie das
freye Extrem der Allgemeinheit, die Götter.

In diesem Epos stellt sich also überhaupt dem Be-
wusstseyn dar, was im Cultus an sich zu Stande kommt,
die Beziehung des Göttlichen auf das Menschliche.
Der Inhalt ist eine Handlung des seiner selbstbewuss-
ten Wesens. Das Handeln stört die Ruhe der Sub-

seyns, in welcher er auftritt. Es ist nicht mehr das
wirkliche Thun des Cultus, sondern ein Thun, das
zwar noch nicht in den Begriff, sondern erst in die
Vorstellung, in die synthetische Verknüpfung des selbst-
bewuſsten und des äuſſern Daseyns erhoben iſt.
Das Daseyn dieser Vorstellung, die Sprache, iſt die
erste Sprache, das Epos als ſolches, das den allgemei-
nen Inhalt, wenigstens als Vollſtändigkeit der Well, ob
zwar nicht als Allgemeinheit des Gedankens enthält. Der
Sänger ist der Einzelne und Wirkliche, aus dem als Sub-
ject dieser Welt sie erzeugt und getragen wird. Sein Pa-
thos ist nicht die betäubende Naturmacht ſondern die
Mnemosne, die Besinnung und gewordne Innerlichkelt,
die Erinnerung des vorhin unmittelbaren Wesens. Er
ist das in seinem Inhalte verschwindende Organ,
nicht sein eignes Selbst gilt, sondern seine Muse,
sein allgemeiner Gesang. Was aber in der That vor-
handen ist, ist der Schluſs, worin das Extrem der All-
gemeinheit, die Götterwelt, durch die Mitte der Be-
sonderheit mit der Einzelnheit, dem Sänger, verknüpft
ist. Die Mitte ist das Volk in seinen Helden, welche
einzelne Menschen sind, wie der Sänger, aber nur
vorgestellte und dadurch zugleich allgemeine, wie das
freye Extrem der Allgemeinheit, die Götter.

In diesem Epos stellt sich also überhaupt dem Be-
wuſstseyn dar, was im Cultus an sich zu Stande kommt,
die Beziehung des Göttlichen auf das Menschliche.
Der Inhalt ist eine Handlung des seiner selbstbewuſs-
ten Wesens. Das Handeln stört die Ruhe der Sub-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0787" n="678"/>
seyns, in welcher er auftritt. Es ist nicht mehr das<lb/>
wirkliche Thun des Cultus, sondern ein Thun, das<lb/>
zwar noch nicht in den Begriff, sondern erst in die<lb/><hi rendition="#i">Vorstellung</hi>, in die synthetische Verknüpfung des selbst-<lb/>
bewu&#x017F;sten und des äu&#x017F;&#x017F;ern Daseyns erhoben i&#x017F;t.<lb/>
Das Daseyn dieser Vorstellung, die <hi rendition="#i">Sprache</hi>, i&#x017F;t die<lb/>
erste Sprache, das <hi rendition="#i">Epos</hi> als &#x017F;olches, das den allgemei-<lb/>
nen Inhalt, wenigstens als <hi rendition="#i">Voll&#x017F;tändigkeit</hi> der Well, ob<lb/>
zwar nicht als <hi rendition="#i">Allgemeinheit</hi> des <hi rendition="#i">Gedankens</hi> enthält. Der<lb/><hi rendition="#i">Sänger</hi> ist der Einzelne und Wirkliche, aus dem als Sub-<lb/>
ject dieser Welt sie erzeugt und getragen wird. Sein Pa-<lb/>
thos ist nicht die betäubende Naturmacht &#x017F;ondern die<lb/>
Mnemosne, die Besinnung und gewordne Innerlichkelt,<lb/>
die Erinnerung des vorhin unmittelbaren Wesens. Er<lb/>
ist das in seinem Inhalte verschwindende Organ,<lb/>
nicht sein eignes Selbst gilt, sondern seine Muse,<lb/>
sein allgemeiner Gesang. Was aber in der That vor-<lb/>
handen ist, ist der Schlu&#x017F;s, worin das Extrem der All-<lb/>
gemeinheit, die Götterwelt, durch die Mitte der Be-<lb/>
sonderheit mit der Einzelnheit, dem Sänger, verknüpft<lb/>
ist. Die Mitte ist das Volk in seinen Helden, welche<lb/>
einzelne Menschen sind, wie der Sänger, aber nur<lb/><hi rendition="#i">vorgestellte</hi> und dadurch zugleich <hi rendition="#i">allgemeine</hi>, wie das<lb/>
freye Extrem der Allgemeinheit, die Götter.</p><lb/>
              <p>In diesem Epos <hi rendition="#i">stellt</hi> sich also überhaupt dem Be-<lb/>
wu&#x017F;stseyn dar, was im Cultus <hi rendition="#i">an sich</hi> zu Stande kommt,<lb/>
die Beziehung des Göttlichen auf das Menschliche.<lb/>
Der Inhalt ist eine <hi rendition="#i">Handlung</hi> des seiner selbstbewu&#x017F;s-<lb/>
ten Wesens. Das <hi rendition="#i">Handeln</hi> stört die Ruhe der Sub-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[678/0787] seyns, in welcher er auftritt. Es ist nicht mehr das wirkliche Thun des Cultus, sondern ein Thun, das zwar noch nicht in den Begriff, sondern erst in die Vorstellung, in die synthetische Verknüpfung des selbst- bewuſsten und des äuſſern Daseyns erhoben iſt. Das Daseyn dieser Vorstellung, die Sprache, iſt die erste Sprache, das Epos als ſolches, das den allgemei- nen Inhalt, wenigstens als Vollſtändigkeit der Well, ob zwar nicht als Allgemeinheit des Gedankens enthält. Der Sänger ist der Einzelne und Wirkliche, aus dem als Sub- ject dieser Welt sie erzeugt und getragen wird. Sein Pa- thos ist nicht die betäubende Naturmacht ſondern die Mnemosne, die Besinnung und gewordne Innerlichkelt, die Erinnerung des vorhin unmittelbaren Wesens. Er ist das in seinem Inhalte verschwindende Organ, nicht sein eignes Selbst gilt, sondern seine Muse, sein allgemeiner Gesang. Was aber in der That vor- handen ist, ist der Schluſs, worin das Extrem der All- gemeinheit, die Götterwelt, durch die Mitte der Be- sonderheit mit der Einzelnheit, dem Sänger, verknüpft ist. Die Mitte ist das Volk in seinen Helden, welche einzelne Menschen sind, wie der Sänger, aber nur vorgestellte und dadurch zugleich allgemeine, wie das freye Extrem der Allgemeinheit, die Götter. In diesem Epos stellt sich also überhaupt dem Be- wuſstseyn dar, was im Cultus an sich zu Stande kommt, die Beziehung des Göttlichen auf das Menschliche. Der Inhalt ist eine Handlung des seiner selbstbewuſs- ten Wesens. Das Handeln stört die Ruhe der Sub-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/787
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 678. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/787>, abgerufen am 23.11.2024.