Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

insofern die Macht des Begriffes als sie die Bewegung
und das Beziehen der in seinem Bewusstseyn ausein-
ander liegenden Momente ist, ein Beziehen, worin
der Widerspruch derselben zum Vorschein kömmt.
Hierin liegt das absolute Recht der Gewalt, welche
sie über ihn ausübt; die Wirklichkeit aber, zu der
sie diese Gewalt bringt, ebendarin, dass das glau-
bende Bewusstseyn selbst der Begriff ist, und also
das Entgegengesetzte, das ihm die Einsicht herbey-
bringt, selbst anerkennt. Sie behält darum gegen es
Recht, weil sie an ihm das geltend macht, was ihm
selbst nothwendig ist, und was es an ihm selbst hat.

Zuerst behauptet die Aufklärung das Moment
des Begriffs, ein Thun des Bewusstseyns zu seyn; sie
behauptet diss gegen den Glauben, -- dass sein ab-
solutes Wesen, Wesen seines Bewusstseyn als eines
Selbsts, oder dass es durch das Bewusstseyn hervor-
gebracht
sey. Dem glaubenden Bewusstseyn ist sein
absolutes Wesen, ebenso wie es ihm Ansich ist, zu-
gleich nicht wie ein fremdes Ding, welches darin,
man weiss nicht wie und woher, stünde, sondern
sein Vertrauen besteht gerade darin, sich als dieses
persönliche Bewusstseyn darin zu finden, und sein
Gehorsam und Dienst darin, es als sein absolutes
Wesen durch sein Thun hervorzubringen. Hieran
erinnert eigentlich nur den Glauben die Aufklärung,
wenn er rein das Ansich des absoluten Wesens jen-
seits
des Thuns des Bewusstseyns ausspricht. -- Aber
indem sie zwar der Einseitigkeit des Glaubens das

K k 2

inſofern die Macht des Begriffes als ſie die Bewegung
und das Beziehen der in ſeinem Bewuſstseyn ausein-
ander liegenden Momente ist, ein Beziehen, worin
der Widerſpruch derſelben zum Vorſchein kömmt.
Hierin liegt das abſolute Recht der Gewalt, welche
sie über ihn ausübt; die Wirklichkeit aber, zu der
sie dieſe Gewalt bringt, ebendarin, daſs das glau-
bende Bewuſstseyn ſelbſt der Begriff ist, und alſo
das Entgegengeſetzte, das ihm die Einsicht herbey-
bringt, ſelbſt anerkennt. Sie behält darum gegen es
Recht, weil sie an ihm das geltend macht, was ihm
ſelbſt nothwendig ist, und was es an ihm ſelbſt hat.

Zuerſt behauptet die Aufklärung das Moment
des Begriffs, ein Thun des Bewuſstſeyns zu ſeyn; sie
behauptet diſs gegen den Glauben, — daſs ſein ab-
ſolutes Wesen, Wesen ſeines Bewuſstseyn als eines
Selbſts, oder daſs es durch das Bewuſstseyn hervor-
gebracht
ſey. Dem glaubenden Bewuſstseyn ist sein
abſolutes Wesen, ebenſo wie es ihm Ansich ist, zu-
gleich nicht wie ein fremdes Ding, welches darin,
man weiſs nicht wie und woher, ſtünde, ſondern
ſein Vertrauen beſteht gerade darin, sich als dieſes
perſönliche Bewuſstseyn darin zu finden, und sein
Gehorſam und Dienſt darin, es als sein abſolutes
Wesen durch sein Thun hervorzubringen. Hieran
erinnert eigentlich nur den Glauben die Aufklärung,
wenn er rein das Ansich des abſoluten Weſens jen-
seits
des Thuns des Bewuſstseyns ausſpricht. — Aber
indem sie zwar der Einseitigkeit des Glaubens das

K k 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0624" n="515"/>
in&#x017F;ofern die <hi rendition="#i">Macht</hi> des Begriffes als &#x017F;ie die Bewegung<lb/>
und das Beziehen der in &#x017F;einem Bewu&#x017F;stseyn ausein-<lb/>
ander liegenden Momente ist, ein Beziehen, worin<lb/>
der Wider&#x017F;pruch der&#x017F;elben zum Vor&#x017F;chein kömmt.<lb/>
Hierin liegt das ab&#x017F;olute <hi rendition="#i">Recht</hi> der Gewalt, welche<lb/>
sie über ihn ausübt; die <hi rendition="#i">Wirklichkeit</hi> aber, zu der<lb/>
sie die&#x017F;e Gewalt bringt, ebendarin, da&#x017F;s das glau-<lb/>
bende Bewu&#x017F;stseyn &#x017F;elb&#x017F;t der Begriff ist, und al&#x017F;o<lb/>
das Entgegenge&#x017F;etzte, das ihm die Einsicht herbey-<lb/>
bringt, &#x017F;elb&#x017F;t anerkennt. Sie behält darum gegen es<lb/>
Recht, weil sie an ihm das geltend macht, was ihm<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t nothwendig ist, und was es an ihm &#x017F;elb&#x017F;t hat.</p><lb/>
                <p>Zuer&#x017F;t behauptet die Aufklärung das Moment<lb/>
des Begriffs, ein <hi rendition="#i">Thun</hi> des <hi rendition="#i">Bewu&#x017F;st&#x017F;eyns</hi> zu &#x017F;eyn; sie<lb/>
behauptet di&#x017F;s <hi rendition="#i">gegen</hi> den Glauben, &#x2014; da&#x017F;s &#x017F;ein ab-<lb/>
&#x017F;olutes Wesen, Wesen <hi rendition="#i">&#x017F;eines</hi> Bewu&#x017F;stseyn als eines<lb/>
Selb&#x017F;ts, oder da&#x017F;s es durch das Bewu&#x017F;stseyn <hi rendition="#i">hervor-<lb/>
gebracht</hi> &#x017F;ey. Dem glaubenden Bewu&#x017F;stseyn ist sein<lb/>
ab&#x017F;olutes Wesen, eben&#x017F;o wie es ihm <hi rendition="#i">Ansich</hi> ist, zu-<lb/>
gleich nicht wie ein fremdes Ding, welches darin,<lb/>
man wei&#x017F;s nicht wie und woher, <hi rendition="#i">&#x017F;tünde</hi>, &#x017F;ondern<lb/>
&#x017F;ein Vertrauen be&#x017F;teht gerade darin, sich als <hi rendition="#i">die&#x017F;es</hi><lb/>
per&#x017F;önliche Bewu&#x017F;stseyn darin zu <hi rendition="#i">finden</hi>, und sein<lb/>
Gehor&#x017F;am und Dien&#x017F;t darin, es als <hi rendition="#i">sein</hi> ab&#x017F;olutes<lb/>
Wesen durch sein <hi rendition="#i">Thun</hi> hervorzubringen. Hieran<lb/>
erinnert eigentlich nur den Glauben die Aufklärung,<lb/>
wenn er rein das <hi rendition="#i">Ansich</hi> des ab&#x017F;oluten We&#x017F;ens <hi rendition="#i">jen-<lb/>
seits</hi> des <hi rendition="#i">Thuns</hi> des Bewu&#x017F;stseyns aus&#x017F;pricht. &#x2014; Aber<lb/>
indem sie zwar der Einseitigkeit des Glaubens das<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k 2</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[515/0624] inſofern die Macht des Begriffes als ſie die Bewegung und das Beziehen der in ſeinem Bewuſstseyn ausein- ander liegenden Momente ist, ein Beziehen, worin der Widerſpruch derſelben zum Vorſchein kömmt. Hierin liegt das abſolute Recht der Gewalt, welche sie über ihn ausübt; die Wirklichkeit aber, zu der sie dieſe Gewalt bringt, ebendarin, daſs das glau- bende Bewuſstseyn ſelbſt der Begriff ist, und alſo das Entgegengeſetzte, das ihm die Einsicht herbey- bringt, ſelbſt anerkennt. Sie behält darum gegen es Recht, weil sie an ihm das geltend macht, was ihm ſelbſt nothwendig ist, und was es an ihm ſelbſt hat. Zuerſt behauptet die Aufklärung das Moment des Begriffs, ein Thun des Bewuſstſeyns zu ſeyn; sie behauptet diſs gegen den Glauben, — daſs ſein ab- ſolutes Wesen, Wesen ſeines Bewuſstseyn als eines Selbſts, oder daſs es durch das Bewuſstseyn hervor- gebracht ſey. Dem glaubenden Bewuſstseyn ist sein abſolutes Wesen, ebenſo wie es ihm Ansich ist, zu- gleich nicht wie ein fremdes Ding, welches darin, man weiſs nicht wie und woher, ſtünde, ſondern ſein Vertrauen beſteht gerade darin, sich als dieſes perſönliche Bewuſstseyn darin zu finden, und sein Gehorſam und Dienſt darin, es als sein abſolutes Wesen durch sein Thun hervorzubringen. Hieran erinnert eigentlich nur den Glauben die Aufklärung, wenn er rein das Ansich des abſoluten Weſens jen- seits des Thuns des Bewuſstseyns ausſpricht. — Aber indem sie zwar der Einseitigkeit des Glaubens das K k 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/624
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 515. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/624>, abgerufen am 18.07.2024.