Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

und wäre eine organische prästabilirte Harmonie,
welche die beyden sich aufeinander beziehenden Sei-
ten frey gegeneinander und jeder ihre eigene Gestalt
lässt, der die Gestalt der andern nicht zu entspre-
chen braucht; und noch mehr die Gestalt und die
Qualität gegeneinander, -- wie die Form der Wein-
beere und der Geschmack des Weines frey gegen-
einander sind. -- Indem aber auf die Seite des Ge-
hirns die Bestimmung des Fürsichseyns, auf die Seite
des Schädels aber die Bestimmung des Deseyns fällt,
so ist innerhalb der organischen Einheit auch ein Kau-
salzusammenhang derselben zu setzen; eine noth-
wendige Beziehung derselben als äussere füreinan-
der, d. h. eine selbst äusserliche, wodurch also ihre
Gestalt durcheinander bestimmt würde.

In Ansehung der Bestimmung aber, in welcher
das Organ des Selbstbewusstseyns auf die gegenü-
berstehende Seite thätige Ursache wäre, kann auf
mancherley Weise hin und her geredet werden;
denn es ist von der Beschaffenheit einer Ursache die
Rede, die nach ihrem gleichgültigen Daseyn, ihrer
Gestalt und Grösse betrachtet wird, einer Ursache,
deren Innres und Fürsichseyn gerade ein solches
seyn soll, welches das unmittelbare Daseyn nichts
angeht. Die organische Selbstbildung des Schädels
ist zuerst gleichgültig gegen die mechanische Ein-
wirkung, und das Verhältniss dieser beyden Ver-
hältnisse ist, da jenes das sich auf sich selbst Be-
ziehen ist, eben diese Unbestimmtheit und Gren-

und wäre eine organische prästabilirte Harmonie,
welche die beyden sich aufeinander beziehenden Sei-
ten frey gegeneinander und jeder ihre eigene Gestalt
läſst, der die Gestalt der andern nicht zu entspre-
chen braucht; und noch mehr die Gestalt und die
Qualität gegeneinander, — wie die Form der Wein-
beere und der Geschmack des Weines frey gegen-
einander sind. — Indem aber auf die Seite des Ge-
hirns die Bestimmung des Fürsichseyns, auf die Seite
des Schädels aber die Bestimmung des Deseyns fällt,
so ist innerhalb der organischen Einheit auch ein Kau-
salzusammenhang derselben zu setzen; eine noth-
wendige Beziehung derselben als äuſsere füreinan-
der, d. h. eine selbst äuſserliche, wodurch also ihre
Gestalt durcheinander bestimmt würde.

In Ansehung der Bestimmung aber, in welcher
das Organ des Selbstbewuſstseyns auf die gegenü-
berstehende Seite thätige Ursache wäre, kann auf
mancherley Weise hin und her geredet werden;
denn es ist von der Beschaffenheit einer Ursache die
Rede, die nach ihrem gleichgültigen Daseyn, ihrer
Gestalt und Gröſse betrachtet wird, einer Ursache,
deren Innres und Fürsichseyn gerade ein solches
seyn soll, welches das unmittelbare Daseyn nichts
angeht. Die organische Selbstbildung des Schädels
ist zuerst gleichgültig gegen die mechanische Ein-
wirkung, und das Verhältniſs dieser beyden Ver-
hältnisse ist, da jenes das sich auf sich selbst Be-
ziehen ist, eben diese Unbestimmtheit und Gren-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0375" n="266"/>
und wäre eine organische prästabilirte Harmonie,<lb/>
welche die beyden sich aufeinander beziehenden Sei-<lb/>
ten frey gegeneinander und jeder ihre eigene <hi rendition="#i">Gestalt</hi><lb/>&#x017F;st, der die Gestalt der andern nicht zu entspre-<lb/>
chen braucht; und noch mehr die Gestalt und die<lb/>
Qualität gegeneinander, &#x2014; wie die Form der Wein-<lb/>
beere und der Geschmack des Weines frey gegen-<lb/>
einander sind. &#x2014; Indem aber auf die Seite des Ge-<lb/>
hirns die Bestimmung des <hi rendition="#i">Fürsichseyns</hi>, auf die Seite<lb/>
des Schädels aber die Bestimmung des <hi rendition="#i">Deseyns</hi> fällt,<lb/>
so ist innerhalb der organischen Einheit <hi rendition="#i">auch</hi> ein Kau-<lb/>
salzusammenhang derselben zu setzen; eine noth-<lb/>
wendige Beziehung derselben als äu&#x017F;sere füreinan-<lb/>
der, d. h. eine selbst äu&#x017F;serliche, wodurch also ihre<lb/><hi rendition="#i">Gestalt</hi> durcheinander bestimmt würde.</p><lb/>
              <p>In Ansehung der Bestimmung aber, in welcher<lb/>
das Organ des Selbstbewu&#x017F;stseyns auf die gegenü-<lb/>
berstehende Seite thätige Ursache wäre, kann auf<lb/>
mancherley Weise hin und her geredet werden;<lb/>
denn es ist von der Beschaffenheit einer Ursache die<lb/>
Rede, die nach ihrem <hi rendition="#i">gleichgültigen</hi> Daseyn, ihrer<lb/>
Gestalt und Grö&#x017F;se betrachtet wird, einer Ursache,<lb/>
deren Innres und Fürsichseyn gerade ein solches<lb/>
seyn soll, welches das unmittelbare Daseyn nichts<lb/>
angeht. Die organische Selbstbildung des Schädels<lb/>
ist zuerst gleichgültig gegen die mechanische Ein-<lb/>
wirkung, und das Verhältni&#x017F;s dieser beyden Ver-<lb/>
hältnisse ist, da jenes das sich auf sich selbst Be-<lb/>
ziehen ist, eben diese Unbestimmtheit und Gren-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[266/0375] und wäre eine organische prästabilirte Harmonie, welche die beyden sich aufeinander beziehenden Sei- ten frey gegeneinander und jeder ihre eigene Gestalt läſst, der die Gestalt der andern nicht zu entspre- chen braucht; und noch mehr die Gestalt und die Qualität gegeneinander, — wie die Form der Wein- beere und der Geschmack des Weines frey gegen- einander sind. — Indem aber auf die Seite des Ge- hirns die Bestimmung des Fürsichseyns, auf die Seite des Schädels aber die Bestimmung des Deseyns fällt, so ist innerhalb der organischen Einheit auch ein Kau- salzusammenhang derselben zu setzen; eine noth- wendige Beziehung derselben als äuſsere füreinan- der, d. h. eine selbst äuſserliche, wodurch also ihre Gestalt durcheinander bestimmt würde. In Ansehung der Bestimmung aber, in welcher das Organ des Selbstbewuſstseyns auf die gegenü- berstehende Seite thätige Ursache wäre, kann auf mancherley Weise hin und her geredet werden; denn es ist von der Beschaffenheit einer Ursache die Rede, die nach ihrem gleichgültigen Daseyn, ihrer Gestalt und Gröſse betrachtet wird, einer Ursache, deren Innres und Fürsichseyn gerade ein solches seyn soll, welches das unmittelbare Daseyn nichts angeht. Die organische Selbstbildung des Schädels ist zuerst gleichgültig gegen die mechanische Ein- wirkung, und das Verhältniſs dieser beyden Ver- hältnisse ist, da jenes das sich auf sich selbst Be- ziehen ist, eben diese Unbestimmtheit und Gren-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/375
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/375>, abgerufen am 18.05.2024.