Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 2. Nürnberg, 1816.III. Kapitel. Der Schluß. inhärirt dieses auch dem Einzelnen. Das Besondere istnach der einen Seite, nemlich gegen das Allgemeine, Subject; gegen das Einzelne ist es Prädicat; oder gegen jenes ist es Einzelnes, gegen dieses ist es Allgemeines. Weil in ihm die beyden Bestimmtheiten vereinigt sind, sind die Extreme durch diese ihre Einheit zusammenge- schlossen. Das: Daher, erscheint als die im Sub- jecte vorgegangene Folgerung, welche aus der sub- jectiven Einsicht in das Verhältniß der beyden un- mittelbaren Prämissen abgeleitet werde. Indem die subjective Reflexion die beyden Beziehungen der Mitte auf die Extreme, als besondere und zwar unmit- telbare Urtheile oder Sätze ausspricht, so ist der Schlußsatz, als die vermittelte Beziehung, aller- dings auch ein besonderer Satz, und das: Daher oder Also ist der Ausdruck, daß er der vermittelte ist. Diß Daher ist aber nicht als eine an diesem Satze- äusserliche Bestimmung, welche nur ihren Grund und Sitz in der subjectiven Reflexion hätte, zu betrachten, sondern vielmehr als in der Natur der Extreme selbst gegründet, deren Beziehung nur zum Behuf und durch die abstrahirende Reflexion wieder als blosses Urtheil oder Satz ausgesprochen wird, deren wahr- hafte Beziehung aber als der Terminus Medius gesetzt ist. -- Also E ist A, daß diß ein Urtheil ist, ist ein bloß subjectiver Umstand; der Schluß ist eben dieses, daß diß nicht bloß ein Urtheil sey, d. h. nicht eine durch die blosse Copula oder das leere: ist, gemachte Beziehung, sondern durch die bestimmte, in- haltsvolle Mitte. Wenn deßwegen der Schluß bloß angesehen wird, wähnt.
III. Kapitel. Der Schluß. inhaͤrirt dieſes auch dem Einzelnen. Das Beſondere iſtnach der einen Seite, nemlich gegen das Allgemeine, Subject; gegen das Einzelne iſt es Praͤdicat; oder gegen jenes iſt es Einzelnes, gegen dieſes iſt es Allgemeines. Weil in ihm die beyden Beſtimmtheiten vereinigt ſind, ſind die Extreme durch dieſe ihre Einheit zuſammenge- ſchloſſen. Das: Daher, erſcheint als die im Sub- jecte vorgegangene Folgerung, welche aus der ſub- jectiven Einſicht in das Verhaͤltniß der beyden un- mittelbaren Praͤmiſſen abgeleitet werde. Indem die ſubjective Reflexion die beyden Beziehungen der Mitte auf die Extreme, als beſondere und zwar unmit- telbare Urtheile oder Saͤtze ausſpricht, ſo iſt der Schlußſatz, als die vermittelte Beziehung, aller- dings auch ein beſonderer Satz, und das: Daher oder Alſo iſt der Ausdruck, daß er der vermittelte iſt. Diß Daher iſt aber nicht als eine an dieſem Satze- aͤuſſerliche Beſtimmung, welche nur ihren Grund und Sitz in der ſubjectiven Reflexion haͤtte, zu betrachten, ſondern vielmehr als in der Natur der Extreme ſelbſt gegruͤndet, deren Beziehung nur zum Behuf und durch die abſtrahirende Reflexion wieder als bloſſes Urtheil oder Satz ausgeſprochen wird, deren wahr- hafte Beziehung aber als der Terminus Medius geſetzt iſt. — Alſo E iſt A, daß diß ein Urtheil iſt, iſt ein bloß ſubjectiver Umſtand; der Schluß iſt eben dieſes, daß diß nicht bloß ein Urtheil ſey, d. h. nicht eine durch die bloſſe Copula oder das leere: iſt, gemachte Beziehung, ſondern durch die beſtimmte, in- haltsvolle Mitte. Wenn deßwegen der Schluß bloß angeſehen wird, waͤhnt.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0157" n="139"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#g">Kapitel. Der Schluß</hi>.</fw><lb/> inhaͤrirt dieſes auch dem Einzelnen. Das Beſondere iſt<lb/> nach der einen Seite, nemlich gegen das Allgemeine,<lb/> Subject; gegen das Einzelne iſt es Praͤdicat; oder gegen<lb/> jenes iſt es Einzelnes, gegen dieſes iſt es Allgemeines.<lb/> Weil in ihm die beyden Beſtimmtheiten vereinigt ſind,<lb/> ſind die Extreme durch dieſe ihre Einheit zuſammenge-<lb/> ſchloſſen. Das: <hi rendition="#g">Daher</hi>, erſcheint als die im <hi rendition="#g">Sub-<lb/> jecte</hi> vorgegangene Folgerung, welche aus der <hi rendition="#g">ſub-<lb/> jectiven</hi> Einſicht in das Verhaͤltniß der beyden <hi rendition="#g">un-<lb/> mittelbaren</hi> Praͤmiſſen abgeleitet werde. Indem<lb/> die ſubjective Reflexion die beyden Beziehungen der<lb/> Mitte auf die Extreme, als beſondere und zwar unmit-<lb/> telbare <hi rendition="#g">Urtheile</hi> oder <hi rendition="#g">Saͤtze</hi> ausſpricht, ſo iſt der<lb/> Schlußſatz, als die <hi rendition="#g">vermittelte</hi> Beziehung, aller-<lb/> dings auch ein beſonderer <hi rendition="#g">Satz</hi>, und das: <hi rendition="#g">Daher</hi><lb/> oder <hi rendition="#g">Alſo</hi> iſt der Ausdruck, daß er der vermittelte iſt.<lb/> Diß <hi rendition="#g">Daher</hi> iſt aber nicht als eine an dieſem Satze-<lb/> aͤuſſerliche Beſtimmung, welche nur ihren Grund und<lb/> Sitz in der ſubjectiven Reflexion haͤtte, zu betrachten,<lb/> ſondern vielmehr als in der Natur der Extreme ſelbſt<lb/> gegruͤndet, deren <hi rendition="#g">Beziehung</hi> nur zum Behuf und<lb/> durch die abſtrahirende Reflexion wieder als <hi rendition="#g">bloſſes<lb/> Urtheil</hi> oder <hi rendition="#g">Satz</hi> ausgeſprochen wird, deren <hi rendition="#g">wahr-<lb/> hafte Beziehung</hi> aber als der Terminus Medius<lb/> geſetzt iſt. — <hi rendition="#g">Alſo <hi rendition="#aq">E</hi> iſt <hi rendition="#aq">A,</hi></hi> daß diß ein <hi rendition="#g">Urtheil</hi><lb/> iſt, iſt ein bloß ſubjectiver Umſtand; der Schluß iſt eben<lb/> dieſes, daß diß nicht bloß ein <hi rendition="#g">Urtheil</hi> ſey, d. h. nicht<lb/> eine durch die <hi rendition="#g">bloſſe Copula</hi> oder das leere: <hi rendition="#g">iſt</hi>,<lb/> gemachte Beziehung, ſondern durch die beſtimmte, in-<lb/> haltsvolle Mitte.</p><lb/> <p>Wenn deßwegen der Schluß bloß angeſehen wird,<lb/> als <hi rendition="#g">aus drey Urtheilen</hi> beſtehend, ſo iſt diß eine<lb/> formelle Anſicht, welche das Verhaͤltniß der Beſtimmun-<lb/> gen, worauf es im Schluß einzig ankommt, nicht er-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">waͤhnt.</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139/0157]
III. Kapitel. Der Schluß.
inhaͤrirt dieſes auch dem Einzelnen. Das Beſondere iſt
nach der einen Seite, nemlich gegen das Allgemeine,
Subject; gegen das Einzelne iſt es Praͤdicat; oder gegen
jenes iſt es Einzelnes, gegen dieſes iſt es Allgemeines.
Weil in ihm die beyden Beſtimmtheiten vereinigt ſind,
ſind die Extreme durch dieſe ihre Einheit zuſammenge-
ſchloſſen. Das: Daher, erſcheint als die im Sub-
jecte vorgegangene Folgerung, welche aus der ſub-
jectiven Einſicht in das Verhaͤltniß der beyden un-
mittelbaren Praͤmiſſen abgeleitet werde. Indem
die ſubjective Reflexion die beyden Beziehungen der
Mitte auf die Extreme, als beſondere und zwar unmit-
telbare Urtheile oder Saͤtze ausſpricht, ſo iſt der
Schlußſatz, als die vermittelte Beziehung, aller-
dings auch ein beſonderer Satz, und das: Daher
oder Alſo iſt der Ausdruck, daß er der vermittelte iſt.
Diß Daher iſt aber nicht als eine an dieſem Satze-
aͤuſſerliche Beſtimmung, welche nur ihren Grund und
Sitz in der ſubjectiven Reflexion haͤtte, zu betrachten,
ſondern vielmehr als in der Natur der Extreme ſelbſt
gegruͤndet, deren Beziehung nur zum Behuf und
durch die abſtrahirende Reflexion wieder als bloſſes
Urtheil oder Satz ausgeſprochen wird, deren wahr-
hafte Beziehung aber als der Terminus Medius
geſetzt iſt. — Alſo E iſt A, daß diß ein Urtheil
iſt, iſt ein bloß ſubjectiver Umſtand; der Schluß iſt eben
dieſes, daß diß nicht bloß ein Urtheil ſey, d. h. nicht
eine durch die bloſſe Copula oder das leere: iſt,
gemachte Beziehung, ſondern durch die beſtimmte, in-
haltsvolle Mitte.
Wenn deßwegen der Schluß bloß angeſehen wird,
als aus drey Urtheilen beſtehend, ſo iſt diß eine
formelle Anſicht, welche das Verhaͤltniß der Beſtimmun-
gen, worauf es im Schluß einzig ankommt, nicht er-
waͤhnt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |