Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,1. Nürnberg, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Seyn.
gibt, daß man wohlgethan habe, gerade diese Linien zu
ziehen, oder sogar in den Beweisen selbst, daß es gut
gewesen sey, mit der Vergleichung dieser Linien oder
Winkel anzufangen; für sich, an diesem Linienziehen oder
Vergleichen selbst, begreift es sich nicht.

So ist oben der Grund, warum in der reinen
Wissenschaft vom reinen Seyn angefangen wird, unmit-
telbar an ihr selbst angegeben worden. Diß reine Seyn
ist die Einheit, in die das reine Wissen zurückgeht, oder
es ist auch der Inhalt desselben. Diß ist die Seite, nach
welcher diß reine Seyn, diß Absolut-Unmittelbare,
eben so absolut Vermitteltes ist. Aber eben so wesent-
lich ist es das Rein-Unmittelbare; als solches nur ist es
darum zu nehmen, eben weil es der Anfang ist; in-
sofern es nicht diese reine Unbestimmtheit, insofern es
weiter bestimmt wäre, würde es als Vermitteltes genom-
men. Es liegt in der Natur des Anfangs selbst,
daß er das Seyn sey, und sonst nichts. Es bedarf da-
her keiner sonstiger Vorbereitungen, um in die Philosophie
hineinzukommen; noch anderweitiger Reflexionen und An-
knüpfungspunkte.

Daß der Anfang, Anfang der Philosophie ist, dar-
aus kann nun keine nähere Bestimmung oder ein
positiver Inhalt für denselben genommen werden.
Denn die Philosophie ist hier im Anfange, wo die Sache
selbst noch nicht vorhanden ist, ein leeres Wort, oder ir-
gend eine angenommene ungerechtfertigte Vorstellung.
Das reine Wissen gibt nur diese negative Bestimmung,
daß er der abstracte, oder absolute Anfang seyn
soll. Insofern das reine Seyn als der Inhalt des
reinen Wissens genommen wird, so hat dieses von seinem
Inhalte zurückzutreten, ihn für sich selbst gewähren zu
lassen und nicht weiter zu bestimmen. -- Oder indem

das

Das Seyn.
gibt, daß man wohlgethan habe, gerade dieſe Linien zu
ziehen, oder ſogar in den Beweiſen ſelbſt, daß es gut
geweſen ſey, mit der Vergleichung dieſer Linien oder
Winkel anzufangen; fuͤr ſich, an dieſem Linienziehen oder
Vergleichen ſelbſt, begreift es ſich nicht.

So iſt oben der Grund, warum in der reinen
Wiſſenſchaft vom reinen Seyn angefangen wird, unmit-
telbar an ihr ſelbſt angegeben worden. Diß reine Seyn
iſt die Einheit, in die das reine Wiſſen zuruͤckgeht, oder
es iſt auch der Inhalt deſſelben. Diß iſt die Seite, nach
welcher diß reine Seyn, diß Abſolut-Unmittelbare,
eben ſo abſolut Vermitteltes iſt. Aber eben ſo weſent-
lich iſt es das Rein-Unmittelbare; als ſolches nur iſt es
darum zu nehmen, eben weil es der Anfang iſt; in-
ſofern es nicht dieſe reine Unbeſtimmtheit, inſofern es
weiter beſtimmt waͤre, wuͤrde es als Vermitteltes genom-
men. Es liegt in der Natur des Anfangs ſelbſt,
daß er das Seyn ſey, und ſonſt nichts. Es bedarf da-
her keiner ſonſtiger Vorbereitungen, um in die Philoſophie
hineinzukommen; noch anderweitiger Reflexionen und An-
knuͤpfungspunkte.

Daß der Anfang, Anfang der Philoſophie iſt, dar-
aus kann nun keine naͤhere Beſtimmung oder ein
poſitiver Inhalt fuͤr denſelben genommen werden.
Denn die Philoſophie iſt hier im Anfange, wo die Sache
ſelbſt noch nicht vorhanden iſt, ein leeres Wort, oder ir-
gend eine angenommene ungerechtfertigte Vorſtellung.
Das reine Wiſſen gibt nur dieſe negative Beſtimmung,
daß er der abſtracte, oder abſolute Anfang ſeyn
ſoll. Inſofern das reine Seyn als der Inhalt des
reinen Wiſſens genommen wird, ſo hat dieſes von ſeinem
Inhalte zuruͤckzutreten, ihn fuͤr ſich ſelbſt gewaͤhren zu
laſſen und nicht weiter zu beſtimmen. — Oder indem

das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0059" n="11"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Das Seyn</hi>.</fw><lb/>
gibt, daß man wohlgethan habe, gerade die&#x017F;e Linien zu<lb/>
ziehen, oder &#x017F;ogar in den Bewei&#x017F;en &#x017F;elb&#x017F;t, daß es gut<lb/>
gewe&#x017F;en &#x017F;ey, mit der Vergleichung die&#x017F;er Linien oder<lb/>
Winkel anzufangen; fu&#x0364;r &#x017F;ich, an die&#x017F;em Linienziehen oder<lb/>
Vergleichen &#x017F;elb&#x017F;t, begreift es &#x017F;ich nicht.</p><lb/>
            <p>So i&#x017F;t oben der <hi rendition="#g">Grund</hi>, warum in der reinen<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft vom reinen Seyn angefangen wird, unmit-<lb/>
telbar an ihr &#x017F;elb&#x017F;t angegeben worden. Diß reine Seyn<lb/>
i&#x017F;t die Einheit, in die das reine Wi&#x017F;&#x017F;en zuru&#x0364;ckgeht, oder<lb/>
es i&#x017F;t auch der Inhalt de&#x017F;&#x017F;elben. Diß i&#x017F;t die Seite, nach<lb/>
welcher diß <hi rendition="#g">reine Seyn</hi>, diß Ab&#x017F;olut-Unmittelbare,<lb/>
eben &#x017F;o ab&#x017F;olut Vermitteltes i&#x017F;t. Aber eben &#x017F;o we&#x017F;ent-<lb/>
lich i&#x017F;t es das Rein-Unmittelbare; als &#x017F;olches nur i&#x017F;t es<lb/>
darum zu nehmen, <hi rendition="#g">eben weil</hi> es der Anfang i&#x017F;t; in-<lb/>
&#x017F;ofern es nicht die&#x017F;e reine Unbe&#x017F;timmtheit, in&#x017F;ofern es<lb/>
weiter be&#x017F;timmt wa&#x0364;re, wu&#x0364;rde es als Vermitteltes genom-<lb/>
men. Es liegt in der <hi rendition="#g">Natur des Anfangs &#x017F;elb&#x017F;t</hi>,<lb/>
daß er das Seyn &#x017F;ey, und &#x017F;on&#x017F;t nichts. Es bedarf da-<lb/>
her keiner &#x017F;on&#x017F;tiger Vorbereitungen, um in die Philo&#x017F;ophie<lb/>
hineinzukommen; noch anderweitiger Reflexionen und An-<lb/>
knu&#x0364;pfungspunkte.</p><lb/>
            <p>Daß der Anfang, Anfang der Philo&#x017F;ophie i&#x017F;t, dar-<lb/>
aus kann nun keine <hi rendition="#g">na&#x0364;here Be&#x017F;timmung</hi> oder ein<lb/><hi rendition="#g">po&#x017F;itiver Inhalt</hi> fu&#x0364;r den&#x017F;elben genommen werden.<lb/>
Denn die Philo&#x017F;ophie i&#x017F;t hier im Anfange, wo die Sache<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t noch nicht vorhanden i&#x017F;t, ein leeres Wort, oder ir-<lb/>
gend eine angenommene ungerechtfertigte Vor&#x017F;tellung.<lb/>
Das reine Wi&#x017F;&#x017F;en gibt nur die&#x017F;e negative Be&#x017F;timmung,<lb/>
daß er der <hi rendition="#g">ab&#x017F;tracte</hi>, oder <hi rendition="#g">ab&#x017F;olute</hi> Anfang &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;oll. In&#x017F;ofern das reine Seyn als der <hi rendition="#g">Inhalt</hi> des<lb/>
reinen Wi&#x017F;&#x017F;ens genommen wird, &#x017F;o hat die&#x017F;es von &#x017F;einem<lb/>
Inhalte zuru&#x0364;ckzutreten, ihn fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t gewa&#x0364;hren zu<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en und nicht weiter zu be&#x017F;timmen. &#x2014; Oder indem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0059] Das Seyn. gibt, daß man wohlgethan habe, gerade dieſe Linien zu ziehen, oder ſogar in den Beweiſen ſelbſt, daß es gut geweſen ſey, mit der Vergleichung dieſer Linien oder Winkel anzufangen; fuͤr ſich, an dieſem Linienziehen oder Vergleichen ſelbſt, begreift es ſich nicht. So iſt oben der Grund, warum in der reinen Wiſſenſchaft vom reinen Seyn angefangen wird, unmit- telbar an ihr ſelbſt angegeben worden. Diß reine Seyn iſt die Einheit, in die das reine Wiſſen zuruͤckgeht, oder es iſt auch der Inhalt deſſelben. Diß iſt die Seite, nach welcher diß reine Seyn, diß Abſolut-Unmittelbare, eben ſo abſolut Vermitteltes iſt. Aber eben ſo weſent- lich iſt es das Rein-Unmittelbare; als ſolches nur iſt es darum zu nehmen, eben weil es der Anfang iſt; in- ſofern es nicht dieſe reine Unbeſtimmtheit, inſofern es weiter beſtimmt waͤre, wuͤrde es als Vermitteltes genom- men. Es liegt in der Natur des Anfangs ſelbſt, daß er das Seyn ſey, und ſonſt nichts. Es bedarf da- her keiner ſonſtiger Vorbereitungen, um in die Philoſophie hineinzukommen; noch anderweitiger Reflexionen und An- knuͤpfungspunkte. Daß der Anfang, Anfang der Philoſophie iſt, dar- aus kann nun keine naͤhere Beſtimmung oder ein poſitiver Inhalt fuͤr denſelben genommen werden. Denn die Philoſophie iſt hier im Anfange, wo die Sache ſelbſt noch nicht vorhanden iſt, ein leeres Wort, oder ir- gend eine angenommene ungerechtfertigte Vorſtellung. Das reine Wiſſen gibt nur dieſe negative Beſtimmung, daß er der abſtracte, oder abſolute Anfang ſeyn ſoll. Inſofern das reine Seyn als der Inhalt des reinen Wiſſens genommen wird, ſo hat dieſes von ſeinem Inhalte zuruͤckzutreten, ihn fuͤr ſich ſelbſt gewaͤhren zu laſſen und nicht weiter zu beſtimmen. — Oder indem das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0101_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0101_1812/59
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,1. Nürnberg, 1812, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0101_1812/59>, abgerufen am 23.11.2024.