Staats- und Gelehrte Zeitung des hamburgischen unpartheyischen Correspondenten. Nr. 170, Hamburg, 23. Oktober 1812.[Spaltenumbruch]
jusqu'au 9 Septembre, et que je ne recois J'ai vu des lettres d'officiers distingues et Les troupes nouvellement levees a Moscou La nouvelle de la bataille du 7 a ete re- J'ai l'honneur, etc. Signe: Cathcart, Du 8 Octobre. L'arrivee des depeches de lord Cathcart, Ce Bulletin annonce l'entree des Francais a Moscou le 14 Septembre. On a juge que les Russes ayant livre ba- allein da Briefe bis zum 9ten September a[n]ge- Jch habe Briefe von ausgezeichneten und sehr Die zu Moscau neu ausgehobenen Truppen sind Die Nachricht von der Schlacht am 7ten erhielt Jch habe die Ehre etc. Unterzeichnet: Cathcart. Vom 8ten October. Die Ankunft der Depeschen des Lord Cathcart Man schließt jetzt, daß, da die Russen eine [Spaltenumbruch]
jusqu’au 9 Septembre, et que je ne reçois J’ai vu des lettres d’officiers distingués et Les troupes nouvellement levées à Moscou La nouvelle de la bataille du 7 a été re- J’ai l’honneur, etc. Signé: Cathcart, Du 8 Octobre. L’arrivée des dépêches de lord Cathcart, Ce Bulletin annonce l’entrée des Français à Moscou le 14 Septembre. On a jugé que les Russes ayant livré ba- allein da Briefe bis zum 9ten September a[n]ge- Jch habe Briefe von ausgezeichneten und ſehr Die zu Moscau neu ausgehobenen Truppen ſind Die Nachricht von der Schlacht am 7ten erhielt Jch habe die Ehre ꝛc. Unterzeichnet: Cathcart. Vom 8ten October. Die Ankunft der Depeſchen des Lord Cathcart Man ſchließt jetzt, daß, da die Ruſſen eine <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jPoliticalNews"> <pb facs="#f0004" n="[4]"/> <cb/> <div corresp="ar005a2" xml:id="ar005b2" prev="ar005b" type="jArticle" xml:lang="fra"> <p> <hi rendition="#aq">jusqu’au 9 Septembre, et que je ne reçois<lb/> pas de renseignemens plus positifs, j’ai jugé<lb/> à propos de vous expédier cette dépêche telle<lb/> qu’elle est; elle contient une affaire qui doit<lb/> à jamais ajouter à l’éclat des exploits mili-<lb/> taires de cet Empire, et laquelle, quoiqu’elle<lb/> ne paraisse pas décisive, ne peut pourtant<lb/> pas manquer d’occuper une place importante<lb/> dans cette guerre.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">J’ai vu des lettres d’officiers distingués et<lb/> très-expérimentés; ils regardent cette bataille<lb/> comme la plus terrible et la plus destructive<lb/> qu’ils aient jamais vue. Beaucoup d’officiers<lb/> généraux ont été tués ou blessés, et la perte<lb/> des officiers de rang inférieur a été en pro-<lb/> portion avec celle des soldats. Je n’ai pas<lb/> entendu qu’on ait estimé la perte des Russes<lb/> pendant l’action à moins de 25000 hommes.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Les troupes nouvellement levées à Moscou<lb/> ont rejoint l’armée; elles paraissent répondre<lb/> au but. Une partie de ces troupes avaient<lb/> déjà pris part au combat et s’étaient bien<lb/> conduites.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">La nouvelle de la bataille du 7 a été re-<lb/> çue par l’Empereur le jour de son anniver-<lb/> saire. S. M. m’a envoyé aussitôt un aide-de-<lb/> camp pour m’en faire part, et après le ser-<lb/> vice divin dans la cathédrale, un officier a<lb/> lu, en présence de LL. MM. et de leur cour,<lb/> le rapport du général en chef. Le peuple a<lb/> manifesté la joie la plus vive.</hi> </p><lb/> <closer> <hi rendition="#aq">J’ai l’honneur, etc.</hi><lb/> <signed> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Signé: <hi rendition="#i">Cathcart,</hi></hi> </hi> </signed> </closer> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div xml:id="ar006b" xml:lang="fra" type="jArticle" next="ar006a"> <dateline> <hi rendition="#aq #c"><hi rendition="#i">Du</hi> 8 <hi rendition="#i">Octobre.</hi></hi> </dateline><lb/> <p> <hi rendition="#aq">L’arrivée des dépêches de lord Cathcart,<lb/> datées de Pétersbourg, et annonçant une<lb/> victoire signalée remportée par les Russes le<lb/> 7 Septembre près de Mojaïsk, à répandu la<lb/> joie la plus vive dans tous les cercles politi-<lb/> ques de la capitale. Les prudhommes de la<lb/> bourse obstruaient toutes les avenues du<lb/> temple de leur oracle, le café Lloyd. Pour<lb/> ajouter à la comédie, il fut publié une ga-<lb/> zette extraordinaire, et les cris de lord Cath-<lb/> cart, victoire, Russes, seconde, 3<hi rendition="#sup">e</hi> et 4<hi rendition="#sup">e</hi> édi-<lb/> tion du Courier retentirent tour-à-tour dans<lb/> les rues jusqu’au lendemain, accompagnés<lb/> de la joyeuse musique ministérielle des cors<lb/> de fer-blanc. Mais par une fatalité qui s’at-<lb/> tache à tout ce que nos ministres entrepren-<lb/> nent pour donner le change à l’opinion, le<lb/> 19<hi rendition="#sup">e</hi> Bulletin de la Grande-Armée est arrivé<lb/> sur ces entrefaites, et on n’a plus été tenté de<lb/> faire crier la 1<hi rendition="#sup">re</hi>, 2<hi rendition="#sup">e</hi>, 3<hi rendition="#sup">e</hi>, 4<hi rendition="#sup">e</hi> edition du Cou-<lb/> rier.</hi> </p> <closer> <dateline> <hi rendition="#aq">Ce Bulletin annonce l’entrée des Français à Moscou le 14 Septembre.</hi> </dateline> </closer> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div corresp="ar007a" xml:id="ar007b" xml:lang="fra" type="jArticle" next="ar007b2"> <p> <hi rendition="#aq">On a jugé que les Russes ayant livré ba-<lb/> taille pour sauver Moscou, ils ne l’auroient<lb/> pas evacué et brulé s’ils avoient remporté la</hi> </p> </div> <cb/> <div corresp="ar005b2" xml:id="ar005a2" type="jArticle" next="ar005a"> <p>allein da Briefe bis zum 9ten September a<supplied cert="high">n</supplied>ge-<lb/> kommen ſind, und da ich keine beſtimmtere Nach-<lb/> richten erhalte, ſo habe ichs fuͤr dienlich erachtet,<lb/> Jhnen dieſe Depeſche, ſo wie ſie iſt, zu uͤberſen-<lb/> den. Sie enthaͤlt die Nachricht von einer Affaire,<lb/> welche den Glanz der kriegeriſchen Heldenthaten<lb/> dieſes Reichs auf immer erhoͤhen muß, und die,<lb/> obgleich ſie nicht entſcheidend geweſen zu ſeyn<lb/> ſcheint, doch immer eine wichtige Stelle in dieſem<lb/> Kriege einnehmen muß.</p><lb/> <p>Jch habe Briefe von ausgezeichneten und ſehr<lb/> erfahrnen Officiers geleſen. Sie ſehen dieſe Schlacht<lb/> als die ſchrecklichſte und verheerendſte an, die ſie<lb/> jemals geſehen haben. Viele Generals ſind getoͤd-<lb/> tet oder verwundet worden, und der Verluſt der<lb/> Ober-Officiers iſt im Verhaͤltniß mit dem der Sol-<lb/> daten geweſen. Jch habe nicht gehoͤrt, daß man<lb/> den Verluſt der Ruſſen in der Action auf weniger<lb/> als 25000 Mann angiebt.</p><lb/> <p>Die zu Moscau neu ausgehobenen Truppen ſind<lb/> zur Armee geſtoßen; ſie ſcheinen dem Endzweck zu<lb/> entſprechen. Ein Theil dieſer Truppen hatte ſchon<lb/> an dem Kampfe Theil genommen und ſich gut be-<lb/> tragen.</p><lb/> <p>Die Nachricht von der Schlacht am 7ten erhielt<lb/> der Kayſer an ſeinem Namenstage. Se. Majeſtaͤt<lb/> ſchickte ſogleich einen Adjutanten zu mir, um mir<lb/> dieſelbe mitzutheilen, und nach dem Gottesdienſte<lb/> in der Hauptkirche verlas ein Officier, in Gegen-<lb/> wart Jhrer Majeſtaͤten und des Hofes, den Bericht<lb/> des Oberbefehlshabers. Das Volk gab die lebhaf-<lb/> teſte Freude zu erkennen.</p><lb/> <p>Jch habe die Ehre ꝛc.</p> <closer> <signed> <hi rendition="#et">Unterzeichnet: <hi rendition="#fr #et">Cathcart.</hi></hi> </signed> </closer> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div corresp="ar006b" xml:id="ar006a" type="jArticle"> <dateline> <hi rendition="#c #fr">Vom 8ten October.</hi> </dateline><lb/> <p>Die Ankunft der Depeſchen des Lord Cathcart<lb/> aus St. Petersburg, die einen ausgezeichneten<lb/> Sieg melden, welchen die Ruſſen am 7ten Septem-<lb/> ber bey Mojaisk erfochten haben, hat die lebhaf-<lb/> teſte Freude in allen politiſchen Cirkeln der Haupt-<lb/> ſtadt verbreitet. Die Worthaber an der Boͤrſe<lb/> hatten alle Zugaͤnge zu dem Tempel ihres Oracles,<lb/> zu Lloyds Caffeehaus, beſetzt. Um die Comoͤdie<lb/> vollſtaͤndig zu machen, ward eine außerordentliche<lb/> Gazette publicirt, und in den Straßen erſcholl bis<lb/> zum folgenden Tage der Ausruf: Lord Cathcart,<lb/> Sieg, Ruſſen, zweyte, dritte und vierte Ausgabe<lb/> des Couriers! Dieſer Ausruf ward von der freu-<lb/> digen Miniſterial-Muſik der blechernen Hoͤrner be-<lb/> gleitet; allein durch eine Fatalitaͤt, die allem dem-<lb/> jenigen folgt, was unſere Miniſter unternehmen,<lb/> um die oͤffentliche Meynung irre zu leiten, kam<lb/> inzwiſchen das 19te Bulletin der großen Armee<lb/> an, und man ward nicht mehr in Verſuchung ge-<lb/> fuͤhrt, die erſte, zweyte, dritte und vierte Ausgabe<lb/> des Couriers ausſchreyen zu laſſen. Dies Bulle-<lb/> tin verkuͤndigte den Einzug der Franzoſen zu Mos-<lb/> cau am 14ten September.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div corresp="a007b" xml:id="ar007a" type="jArticle"> <p>Man ſchließt jetzt, daß, da die Ruſſen eine<lb/> Schlacht geliefert haben, um Moscau zu retten,<lb/> ſie es nicht geraͤumt und verbrannt haben wuͤrden,<lb/> wenn ſie den Sieg erfochten haͤtten; die Pamphlets</p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
jusqu’au 9 Septembre, et que je ne reçois
pas de renseignemens plus positifs, j’ai jugé
à propos de vous expédier cette dépêche telle
qu’elle est; elle contient une affaire qui doit
à jamais ajouter à l’éclat des exploits mili-
taires de cet Empire, et laquelle, quoiqu’elle
ne paraisse pas décisive, ne peut pourtant
pas manquer d’occuper une place importante
dans cette guerre.
J’ai vu des lettres d’officiers distingués et
très-expérimentés; ils regardent cette bataille
comme la plus terrible et la plus destructive
qu’ils aient jamais vue. Beaucoup d’officiers
généraux ont été tués ou blessés, et la perte
des officiers de rang inférieur a été en pro-
portion avec celle des soldats. Je n’ai pas
entendu qu’on ait estimé la perte des Russes
pendant l’action à moins de 25000 hommes.
Les troupes nouvellement levées à Moscou
ont rejoint l’armée; elles paraissent répondre
au but. Une partie de ces troupes avaient
déjà pris part au combat et s’étaient bien
conduites.
La nouvelle de la bataille du 7 a été re-
çue par l’Empereur le jour de son anniver-
saire. S. M. m’a envoyé aussitôt un aide-de-
camp pour m’en faire part, et après le ser-
vice divin dans la cathédrale, un officier a
lu, en présence de LL. MM. et de leur cour,
le rapport du général en chef. Le peuple a
manifesté la joie la plus vive.
J’ai l’honneur, etc.
Signé: Cathcart,
Du 8 Octobre.
L’arrivée des dépêches de lord Cathcart,
datées de Pétersbourg, et annonçant une
victoire signalée remportée par les Russes le
7 Septembre près de Mojaïsk, à répandu la
joie la plus vive dans tous les cercles politi-
ques de la capitale. Les prudhommes de la
bourse obstruaient toutes les avenues du
temple de leur oracle, le café Lloyd. Pour
ajouter à la comédie, il fut publié une ga-
zette extraordinaire, et les cris de lord Cath-
cart, victoire, Russes, seconde, 3e et 4e édi-
tion du Courier retentirent tour-à-tour dans
les rues jusqu’au lendemain, accompagnés
de la joyeuse musique ministérielle des cors
de fer-blanc. Mais par une fatalité qui s’at-
tache à tout ce que nos ministres entrepren-
nent pour donner le change à l’opinion, le
19e Bulletin de la Grande-Armée est arrivé
sur ces entrefaites, et on n’a plus été tenté de
faire crier la 1re, 2e, 3e, 4e edition du Cou-
rier.
Ce Bulletin annonce l’entrée des Français à Moscou le 14 Septembre.
On a jugé que les Russes ayant livré ba-
taille pour sauver Moscou, ils ne l’auroient
pas evacué et brulé s’ils avoient remporté la
allein da Briefe bis zum 9ten September ange-
kommen ſind, und da ich keine beſtimmtere Nach-
richten erhalte, ſo habe ichs fuͤr dienlich erachtet,
Jhnen dieſe Depeſche, ſo wie ſie iſt, zu uͤberſen-
den. Sie enthaͤlt die Nachricht von einer Affaire,
welche den Glanz der kriegeriſchen Heldenthaten
dieſes Reichs auf immer erhoͤhen muß, und die,
obgleich ſie nicht entſcheidend geweſen zu ſeyn
ſcheint, doch immer eine wichtige Stelle in dieſem
Kriege einnehmen muß.
Jch habe Briefe von ausgezeichneten und ſehr
erfahrnen Officiers geleſen. Sie ſehen dieſe Schlacht
als die ſchrecklichſte und verheerendſte an, die ſie
jemals geſehen haben. Viele Generals ſind getoͤd-
tet oder verwundet worden, und der Verluſt der
Ober-Officiers iſt im Verhaͤltniß mit dem der Sol-
daten geweſen. Jch habe nicht gehoͤrt, daß man
den Verluſt der Ruſſen in der Action auf weniger
als 25000 Mann angiebt.
Die zu Moscau neu ausgehobenen Truppen ſind
zur Armee geſtoßen; ſie ſcheinen dem Endzweck zu
entſprechen. Ein Theil dieſer Truppen hatte ſchon
an dem Kampfe Theil genommen und ſich gut be-
tragen.
Die Nachricht von der Schlacht am 7ten erhielt
der Kayſer an ſeinem Namenstage. Se. Majeſtaͤt
ſchickte ſogleich einen Adjutanten zu mir, um mir
dieſelbe mitzutheilen, und nach dem Gottesdienſte
in der Hauptkirche verlas ein Officier, in Gegen-
wart Jhrer Majeſtaͤten und des Hofes, den Bericht
des Oberbefehlshabers. Das Volk gab die lebhaf-
teſte Freude zu erkennen.
Jch habe die Ehre ꝛc.
Unterzeichnet: Cathcart.
Vom 8ten October.
Die Ankunft der Depeſchen des Lord Cathcart
aus St. Petersburg, die einen ausgezeichneten
Sieg melden, welchen die Ruſſen am 7ten Septem-
ber bey Mojaisk erfochten haben, hat die lebhaf-
teſte Freude in allen politiſchen Cirkeln der Haupt-
ſtadt verbreitet. Die Worthaber an der Boͤrſe
hatten alle Zugaͤnge zu dem Tempel ihres Oracles,
zu Lloyds Caffeehaus, beſetzt. Um die Comoͤdie
vollſtaͤndig zu machen, ward eine außerordentliche
Gazette publicirt, und in den Straßen erſcholl bis
zum folgenden Tage der Ausruf: Lord Cathcart,
Sieg, Ruſſen, zweyte, dritte und vierte Ausgabe
des Couriers! Dieſer Ausruf ward von der freu-
digen Miniſterial-Muſik der blechernen Hoͤrner be-
gleitet; allein durch eine Fatalitaͤt, die allem dem-
jenigen folgt, was unſere Miniſter unternehmen,
um die oͤffentliche Meynung irre zu leiten, kam
inzwiſchen das 19te Bulletin der großen Armee
an, und man ward nicht mehr in Verſuchung ge-
fuͤhrt, die erſte, zweyte, dritte und vierte Ausgabe
des Couriers ausſchreyen zu laſſen. Dies Bulle-
tin verkuͤndigte den Einzug der Franzoſen zu Mos-
cau am 14ten September.
Man ſchließt jetzt, daß, da die Ruſſen eine
Schlacht geliefert haben, um Moscau zu retten,
ſie es nicht geraͤumt und verbrannt haben wuͤrden,
wenn ſie den Sieg erfochten haͤtten; die Pamphlets
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Britt-Marie Schuster, Manuel Wille, Arnika Lutz: Bereitstellung der
Texttranskription.
(2014-07-28T10:03:05Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle
Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand
zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen
muss.
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja; Die Ausgabe enthält französischsprachige Artikel.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |