Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648.

Bild:
<< vorherige Seite
Die zehende Stund.

8. Man kan auch sonsten viel Gleichnissen zier-
lich zusammensetzen/ welche nicht auf einen Zweck
zielen/ also:

Der Hofmann ist ein Glas/ das Spiegel
ist benamt/
weil er in allem Thun nach seinem Herren
ahmt/
der Kriegsmann ist ein Hacht/ deß rau-
bens meist beflissen/
Der Hausmann ist ein Bien/ die Nah-
rung zu versüssen/
der Schiffer ist ein Fisch/ der sich im
Meer ernehrt/
der Kauffmann ist ein Fahn/ der wie der
Wind sich kehrt.
Was ist dann der Regent? ein Aug/ das
viel betr[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]bet/
ein Nagel in den Wand/ der seinen Last
beliebet etc.

9. Von den Gleichnissen ist ferners zu merken/
I. daß sie nicht sollen gar gemein seyn/ II. daß sie
nicht zu oft sollen gebrauchet werden/ III. daß sie
sollen nach dem Verstand dessen/ welchen man
mit solchem Gedicht zu ehren vermeint/ gerichtet/
und wo müglich von seiner Handthierung her-
genommen seyn. IV. Daß sie nicht gezwun-

gen/
Die zehende Stund.

8. Man kan auch ſonſten viel Gleichniſſen zier-
lich zuſammenſetzen/ welche nicht auf einẽ Zweck
zielen/ alſo:

Der Hofmann iſt ein Glas/ das Spiegel
iſt benamt/
weil er in allem Thun nach ſeinem Herren
ahmt/
der Kriegsmann iſt ein Hacht/ deß rau-
bens meiſt befliſſen/
Der Hausmann iſt ein Bien/ die Nah-
rung zu verſuͤſſen/
der Schiffer iſt ein Fiſch/ der ſich im
Meer ernehrt/
der Kauffmann iſt ein Fahn/ der wie der
Wind ſich kehrt.
Was iſt dann der Regent? ein Aug/ das
viel betr[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]bet/
ein Nagel in den Wand/ der ſeinen Laſt
beliebet etc.

9. Von den Gleichniſſen iſt ferners zu merkẽ/
I. daß ſie nicht ſollen gar gemein ſeyn/ II. daß ſie
nicht zu oft ſollen gebrauchet werden/ III. daß ſie
ſollen nach dem Verſtand deſſen/ welchen man
mit ſolchem Gedicht zu ehren vermeint/ gerichtet/
und wo muͤglich von ſeiner Handthierung her-
genommen ſeyn. IV. Daß ſie nicht gezwun-

gen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0072" n="58"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die zehende Stund.</hi> </fw><lb/>
        <p>8. Man kan auch &#x017F;on&#x017F;ten viel Gleichni&#x017F;&#x017F;en zier-<lb/>
lich zu&#x017F;ammen&#x017F;etzen/ welche nicht auf eine&#x0303; Zweck<lb/>
zielen/ al&#x017F;o:</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l> <hi rendition="#fr">Der Hofmann i&#x017F;t ein Glas/ das Spiegel</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">i&#x017F;t benamt/</hi> </hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">weil er in allem Thun nach &#x017F;einem Herren</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">ahmt/</hi> </hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">der Kriegsmann i&#x017F;t ein Hacht/ deß rau-</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">bens mei&#x017F;t befli&#x017F;&#x017F;en/</hi> </hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Der Hausmann i&#x017F;t ein Bien/ die Nah-</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">rung zu ver&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/</hi> </hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">der Schiffer i&#x017F;t ein Fi&#x017F;ch/ der &#x017F;ich im</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">Meer ernehrt/</hi> </hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">der Kauffmann i&#x017F;t ein Fahn/ der wie der</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">Wind &#x017F;ich kehrt.</hi> </hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Was i&#x017F;t dann der Regent? ein Aug/ das</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">viel betr<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>bet/</hi> </hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">ein Nagel in den Wand/ der &#x017F;einen La&#x017F;t</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">beliebet etc.</hi> </hi> </l>
        </lg><lb/>
        <p>9. Von den Gleichni&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t ferners zu merke&#x0303;/<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> daß &#x017F;ie nicht &#x017F;ollen gar gemein &#x017F;eyn/ <hi rendition="#aq">II.</hi> daß &#x017F;ie<lb/>
nicht zu oft &#x017F;ollen gebrauchet werden/ <hi rendition="#aq">III.</hi> daß &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ollen nach dem Ver&#x017F;tand de&#x017F;&#x017F;en/ welchen man<lb/>
mit &#x017F;olchem Gedicht zu ehren vermeint/ gerichtet/<lb/>
und wo mu&#x0364;glich von &#x017F;einer Handthierung her-<lb/>
genommen &#x017F;eyn. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Daß &#x017F;ie nicht gezwun-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0072] Die zehende Stund. 8. Man kan auch ſonſten viel Gleichniſſen zier- lich zuſammenſetzen/ welche nicht auf einẽ Zweck zielen/ alſo: Der Hofmann iſt ein Glas/ das Spiegel iſt benamt/ weil er in allem Thun nach ſeinem Herren ahmt/ der Kriegsmann iſt ein Hacht/ deß rau- bens meiſt befliſſen/ Der Hausmann iſt ein Bien/ die Nah- rung zu verſuͤſſen/ der Schiffer iſt ein Fiſch/ der ſich im Meer ernehrt/ der Kauffmann iſt ein Fahn/ der wie der Wind ſich kehrt. Was iſt dann der Regent? ein Aug/ das viel betr_bet/ ein Nagel in den Wand/ der ſeinen Laſt beliebet etc. 9. Von den Gleichniſſen iſt ferners zu merkẽ/ I. daß ſie nicht ſollen gar gemein ſeyn/ II. daß ſie nicht zu oft ſollen gebrauchet werden/ III. daß ſie ſollen nach dem Verſtand deſſen/ welchen man mit ſolchem Gedicht zu ehren vermeint/ gerichtet/ und wo muͤglich von ſeiner Handthierung her- genommen ſeyn. IV. Daß ſie nicht gezwun- gen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/72
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/72>, abgerufen am 27.04.2024.