Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650.

Bild:
<< vorherige Seite

Die dritte Stund.
tapfere Männer/ welche kein Gedicht/ wann es
sonsten lobwürdig/ wegen etlicher strittigen Buch-
staben verwerffen werden; in Betrachtung/ daß
auch bey den Griechen ein ieglicher Poet
nach seiner Mundart geschrieben: ob-
wol eine besser und zierlicher/ als die ande-
re gewesen.
Also hat Opitz nach der Schlesi-
schen Ausrede geschrieben/ Flemming nach der
Metsnischen/ Melissus nach der Fränkischen/
Rist nach der Holsteinischen/ Schneuber nach
der Rheinländifchen etc.

9. Gleichwie in der Music die Mißstim-
mung auch von einem ieden Bauren kan beob-
achtet werden/ der die Kunst nicht verstehet: also
kan auch ein unpoetisches Ohr von den Reimen
urtheilen/ ob er richtig oder ruhrend/ das ist:
solche Reimsyllben hat/ welche nicht reinlich und
gleichlautend eintreffen/ sondern sich reimstim-
mig rühren/ doch also/ daß es für eine zulässige
Reimung gelten kan.

III.

10. Hierauß ist leichtlich zu ersehen/ was
falsche Reimen sind; Wann nemlich die Reim-
syllben ungleich/ und nicht rühret: Als da sind in
den einsyllbigen o und u/ als Gold/ und Schuld/
g/
und k/ Klang und Dank/ weil zwischen sol-
chen Buchstaben keine rührende Verwandschaft

ist/

Die dritte Stund.
tapfere Maͤnner/ welche kein Gedicht/ wann es
ſonſten lobwuͤrdig/ wegen etlicher ſtrittigẽ Buch-
ſtaben verwerffen werden; in Betrachtung/ daß
auch bey den Griechen ein ieglicher Poet
nach ſeiner Mundart geſchrieben: ob-
wol eine beſſer und zierlicher/ als die ande-
re geweſen.
Alſo hat Opitz nach der Schleſi-
ſchen Ausrede geſchrieben/ Flemming nach der
Metſniſchen/ Meliſſus nach der Fraͤnkiſchen/
Riſt nach der Holſteiniſchen/ Schneuber nach
der Rheinlaͤndifchen ꝛc.

9. Gleichwie in der Muſic die Mißſtim-
mung auch von einem ieden Bauren kan beob-
achtet werden/ der die Kunſt nicht verſtehet: alſo
kan auch ein unpoetiſches Ohr von den Reimen
urtheilen/ ob er richtig oder růhrend/ das iſt:
ſolche Reimſyllben hat/ welche nicht reinlich und
gleichlautend eintreffen/ ſondern ſich reimſtim-
mig ruͤhren/ doch alſo/ daß es fuͤr eine zulaͤſſige
Reimung gelten kan.

III.

10. Hierauß iſt leichtlich zu erſehen/ was
falſche Reimen ſind; Wann nemlich die Reim-
ſyllben ungleich/ und nicht ruͤhret: Als da ſind in
den einſyllbigẽ o und u/ als Gold/ uñ Schuld/
g/
und k/ Klang und Dank/ weil zwiſchen ſol-
chen Buchſtaben keine ruͤhrende Verwandſchaft

iſt/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0056" n="38"/><fw place="top" type="header">Die dritte Stund.</fw><lb/>
tapfere Ma&#x0364;nner/ welche kein Gedicht/ wann es<lb/>
&#x017F;on&#x017F;ten lobwu&#x0364;rdig/ wegen etlicher &#x017F;trittige&#x0303; Buch-<lb/>
&#x017F;taben verwerffen werden; in Betrachtung/ daß<lb/>
auch <hi rendition="#fr">bey den Griechen ein ieglicher Poet<lb/>
nach &#x017F;einer Mundart ge&#x017F;chrieben: ob-<lb/>
wol eine be&#x017F;&#x017F;er und zierlicher/ als die ande-<lb/>
re gewe&#x017F;en.</hi> Al&#x017F;o hat Opitz nach der Schle&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;chen Ausrede ge&#x017F;chrieben/ Flemming nach der<lb/>
Met&#x017F;ni&#x017F;chen/ Meli&#x017F;&#x017F;us nach der Fra&#x0364;nki&#x017F;chen/<lb/>
Ri&#x017F;t nach der Hol&#x017F;teini&#x017F;chen/ Schneuber nach<lb/>
der Rheinla&#x0364;ndifchen &#xA75B;c.</p><lb/>
          <p>9. Gleichwie in der Mu&#x017F;ic die Miß&#x017F;tim-<lb/>
mung auch von einem ieden Bauren kan beob-<lb/>
achtet werden/ der die Kun&#x017F;t nicht ver&#x017F;tehet: al&#x017F;o<lb/>
kan auch ein unpoeti&#x017F;ches Ohr von den Reimen<lb/>
urtheilen/ ob er richtig oder <hi rendition="#fr">r&#x016F;hrend/</hi> das i&#x017F;t:<lb/>
&#x017F;olche Reim&#x017F;yllben hat/ welche nicht reinlich und<lb/>
gleichlautend eintreffen/ &#x017F;ondern &#x017F;ich reim&#x017F;tim-<lb/>
mig ru&#x0364;hren/ doch al&#x017F;o/ daß es fu&#x0364;r eine zula&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige<lb/>
Reimung gelten kan.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">III.</hi> </head><lb/>
          <p>10. Hierauß i&#x017F;t leichtlich zu er&#x017F;ehen/ was<lb/>
fal&#x017F;che Reimen &#x017F;ind; Wann nemlich die Reim-<lb/>
&#x017F;yllben ungleich/ und nicht ru&#x0364;hret: Als da &#x017F;ind in<lb/>
den ein&#x017F;yllbige&#x0303; <hi rendition="#fr">o</hi> und <hi rendition="#fr">u/</hi> als <hi rendition="#fr">Gold/</hi> un&#x0303; <hi rendition="#fr">Schuld/<lb/>
g/</hi> und <hi rendition="#fr">k/ Klang</hi> und <hi rendition="#fr">Dank/</hi> weil zwi&#x017F;chen &#x017F;ol-<lb/>
chen Buch&#x017F;taben keine ru&#x0364;hrende Verwand&#x017F;chaft<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">i&#x017F;t/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0056] Die dritte Stund. tapfere Maͤnner/ welche kein Gedicht/ wann es ſonſten lobwuͤrdig/ wegen etlicher ſtrittigẽ Buch- ſtaben verwerffen werden; in Betrachtung/ daß auch bey den Griechen ein ieglicher Poet nach ſeiner Mundart geſchrieben: ob- wol eine beſſer und zierlicher/ als die ande- re geweſen. Alſo hat Opitz nach der Schleſi- ſchen Ausrede geſchrieben/ Flemming nach der Metſniſchen/ Meliſſus nach der Fraͤnkiſchen/ Riſt nach der Holſteiniſchen/ Schneuber nach der Rheinlaͤndifchen ꝛc. 9. Gleichwie in der Muſic die Mißſtim- mung auch von einem ieden Bauren kan beob- achtet werden/ der die Kunſt nicht verſtehet: alſo kan auch ein unpoetiſches Ohr von den Reimen urtheilen/ ob er richtig oder růhrend/ das iſt: ſolche Reimſyllben hat/ welche nicht reinlich und gleichlautend eintreffen/ ſondern ſich reimſtim- mig ruͤhren/ doch alſo/ daß es fuͤr eine zulaͤſſige Reimung gelten kan. III. 10. Hierauß iſt leichtlich zu erſehen/ was falſche Reimen ſind; Wann nemlich die Reim- ſyllben ungleich/ und nicht ruͤhret: Als da ſind in den einſyllbigẽ o und u/ als Gold/ uñ Schuld/ g/ und k/ Klang und Dank/ weil zwiſchen ſol- chen Buchſtaben keine ruͤhrende Verwandſchaft iſt/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/56
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/56>, abgerufen am 24.11.2024.