Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
2. Hahnen siehet mit einander kämpffen/ und hernacher nur ei-
nen/ der ihm selbsten den Leib zerhacket/ dann die sesbst gemachte
kalte Objectiones können gar selten weder die Zuhörer/ noch die
Richter bewegen. Daß also der Jenige/ der geschickt und Sinn-
reich gnug ist/ der Compagnie zu Gefallen/ wann er am Letzten
redet/ unwidersprechlich für den besten Redner müste gehalten
werden/ weil er ein Meisterstück gethan hätte/ welches viel
schwerer gefallen/ als wann er der Erste gewesen wäre/ der den
Discurs geführet hätte; Und nach demmahl die schönsten Dinge
die schweresten seynd/ hätte er auch mehr Ehre darvon; Und
weil man allezeit Ursache hätte/ das Jenige/ darvon man am
meisten Ehre hat/ andern Dingen vorzuziehen/ so müste dann
auch der Jenige/ der zuletzt redete/ demselben/ der zuerst redet/
vorgezogen werden. Wer aber auf eine Rede solcher Geflalt
antwortete/ daß die gantze Compagnic einen Gefa[ll]en daran
hätte/ der verdienet dasselbe Lob/ das dem zukommt/ der den Feind
auß seinem Posten jagete/ an Statt/ daß der Erste sich eines
Orts ohne Widerstand bemächtiget. Zu dem gehörete zu der
letzten Rede ein viel grösserer Verstand/ wie man solches an den
Repliquen der Advocaten siehet/ worzu man die Alten pfleget zu
gebrauchen/ den Jungen und Unerfahrnen aber darff man sie
nicht anvertrauen/ dann sie erfordern ein grosses Gedächtnüß/
und Fertigkeit deß Ingenii, ein reiffes Urtheil/ ja/ mit einem
Wort zu sagen/ alles/ was einem perfecten Redner zukommt/
fürnemlich wann der Jenige/ der eine Action beschliesset/ einen
starcken Widerpart vor sich gehabt/ der da mächtig gnug gewe-
sen ist/ mit seinen Argumenten die Zuhörer zu persuadiren;
Dann es ist nicht gnug/ daß man auf deß Feindes Bollwercke
kommen sey/ man muß ihn auch herauß jagen/ und sich selbsten
darein logiren. Endlich/ weil alle s[ch]were Sachen durch die
hohe Tribunalia oder Gericht-Stühle geschlichtet werden/ so ist
es billich diese Frage: Ob nemlich der Jenige/ der zuerst redet/
dem Jenigen zu praeferiren sey/ der zuletzt redet/ nach ihrer/ der
hohen Gerichte Gewonheit und Meynung/ zu decidiren? Wer
weiß aber nicht/ daß in allen Parlamenten/ und andern Gerich-
ten/ die jüngsten Herren und Assessores ihre Meynung zuerft
von sich geben, Ja/ daß dieses das Jenige sey/ wodurch man die
Jungen von den Alten unterscheide/ welche Letztere ohne Zwei-
fel wol wissen/ worinn ihre Ehre bestehet/ und würden demnach
nicht erwählet haben/ zuletzt zu reden/ wann sie nicht gewust
hätten/ daß es ansehnlicher sey.

Klingen-

Deß Academiſchen
2. Hahnen ſiehet mit einander kaͤmpffen/ und hernacher nur ei-
nen/ der ihm ſelbſten den Leib zerhacket/ dann die ſeſbſt gemachte
kalte Objectiones koͤnnen gar ſelten weder die Zuhoͤrer/ noch die
Richter bewegen. Daß alſo der Jenige/ der geſchickt und Sinn-
reich gnug iſt/ der Compagnie zu Gefallen/ wann er am Letzten
redet/ unwiderſprechlich fuͤr den beſten Redner muͤſte gehalten
werden/ weil er ein Meiſterſtuͤck gethan haͤtte/ welches viel
ſchwerer gefallen/ als wann er der Erſte geweſen waͤre/ der den
Diſcurs gefuͤhret haͤtte; Und nach demmahl die ſchoͤnſten Dinge
die ſchwereſten ſeynd/ haͤtte er auch mehr Ehre darvon; Und
weil man allezeit Urſache haͤtte/ das Jenige/ darvon man am
meiſten Ehre hat/ andern Dingen vorzuziehen/ ſo muͤſte dann
auch der Jenige/ der zuletzt redete/ demſelben/ der zuerſt redet/
vorgezogen werden. Wer aber auf eine Rede ſolcher Geflalt
antwortete/ daß die gantze Compagnic einen Gefa[ll]en daran
haͤtte/ der verdienet daſſelbe Lob/ das dem zukom̃t/ der den Feind
auß ſeinem Poſten jagete/ an Statt/ daß der Erſte ſich eines
Orts ohne Widerſtand bemaͤchtiget. Zu dem gehoͤrete zu der
letzten Rede ein viel groͤſſerer Verſtand/ wie man ſolches an den
Repliquen der Advocaten ſiehet/ worzu man die Alten pfleget zu
gebrauchen/ den Jungen und Unerfahrnen aber darff man ſie
nicht anvertrauen/ dann ſie erfordern ein groſſes Gedaͤchtnuͤß/
und Fertigkeit deß Ingenii, ein reiffes Urtheil/ ja/ mit einem
Wort zu ſagen/ alles/ was einem perfecten Redner zukommt/
fuͤrnemlich wann der Jenige/ der eine Action beſchlieſſet/ einen
ſtarcken Widerpart vor ſich gehabt/ der da maͤchtig gnug gewe-
ſen iſt/ mit ſeinen Argumenten die Zuhoͤrer zu perſuadiren;
Dann es iſt nicht gnug/ daß man auf deß Feindes Bollwercke
kommen ſey/ man muß ihn auch herauß jagen/ und ſich ſelbſten
darein logiren. Endlich/ weil alle ſ[ch]were Sachen durch die
hohe Tribunalia oder Gericht-Stuͤhle geſchlichtet werden/ ſo iſt
es billich dieſe Frage: Ob nemlich der Jenige/ der zuerſt redet/
dem Jenigen zu præferiren ſey/ der zuletzt redet/ nach ihrer/ der
hohen Gerichte Gewonheit und Meynung/ zu decidiren? Wer
weiß aber nicht/ daß in allen Parlamenten/ und andern Gerich-
ten/ die juͤngſten Herren und Aſſeſſores ihre Meynung zuerft
von ſich geben, Ja/ daß dieſes das Jenige ſey/ wodurch man die
Jungen von den Alten unterſcheide/ welche Letztere ohne Zwei-
fel wol wiſſen/ worinn ihre Ehre beſtehet/ und wuͤrden demnach
nicht erwaͤhlet haben/ zuletzt zu reden/ wann ſie nicht gewuſt
haͤtten/ daß es anſehnlicher ſey.

Klingen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0604" n="588"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
2. Hahnen &#x017F;iehet mit einander ka&#x0364;mpffen/ und hernacher nur ei-<lb/>
nen/ der ihm &#x017F;elb&#x017F;ten den Leib zerhacket/ dann die &#x017F;e&#x017F;b&#x017F;t gemachte<lb/>
kalte <hi rendition="#aq">Objectiones</hi> ko&#x0364;nnen gar &#x017F;elten weder die Zuho&#x0364;rer/ noch die<lb/>
Richter bewegen. Daß al&#x017F;o der Jenige/ der ge&#x017F;chickt und Sinn-<lb/>
reich gnug i&#x017F;t/ der <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> zu Gefallen/ wann er am Letzten<lb/>
redet/ unwider&#x017F;prechlich fu&#x0364;r den be&#x017F;ten Redner mu&#x0364;&#x017F;te gehalten<lb/>
werden/ weil er ein Mei&#x017F;ter&#x017F;tu&#x0364;ck gethan ha&#x0364;tte/ welches viel<lb/>
&#x017F;chwerer gefallen/ als wann er der Er&#x017F;te gewe&#x017F;en wa&#x0364;re/ der den<lb/><hi rendition="#aq">Di&#x017F;curs</hi> gefu&#x0364;hret ha&#x0364;tte; Und nach demmahl die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Dinge<lb/>
die &#x017F;chwere&#x017F;ten &#x017F;eynd/ ha&#x0364;tte er auch mehr Ehre darvon; Und<lb/>
weil man allezeit Ur&#x017F;ache ha&#x0364;tte/ das Jenige/ darvon man am<lb/>
mei&#x017F;ten Ehre hat/ andern Dingen vorzuziehen/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;te dann<lb/>
auch der Jenige/ der zuletzt redete/ dem&#x017F;elben/ der zuer&#x017F;t redet/<lb/>
vorgezogen werden. Wer aber auf eine Rede &#x017F;olcher Geflalt<lb/>
antwortete/ daß die gantze <hi rendition="#aq">Compagnic</hi> einen Gefa<supplied>ll</supplied>en daran<lb/>
ha&#x0364;tte/ der verdienet da&#x017F;&#x017F;elbe Lob/ das dem zukom&#x0303;t/ der den Feind<lb/>
auß &#x017F;einem Po&#x017F;ten jagete/ an Statt/ daß der Er&#x017F;te &#x017F;ich eines<lb/>
Orts ohne Wider&#x017F;tand bema&#x0364;chtiget. Zu dem geho&#x0364;rete zu der<lb/>
letzten Rede ein viel gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer Ver&#x017F;tand/ wie man &#x017F;olches an den<lb/><hi rendition="#aq">Repliqu</hi>en der <hi rendition="#aq">Advocat</hi>en &#x017F;iehet/ worzu man die Alten pfleget zu<lb/>
gebrauchen/ den Jungen und Unerfahrnen aber darff man &#x017F;ie<lb/>
nicht anvertrauen/ dann &#x017F;ie erfordern ein gro&#x017F;&#x017F;es Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß/<lb/>
und Fertigkeit deß <hi rendition="#aq">Ingenii,</hi> ein reiffes Urtheil/ ja/ mit einem<lb/>
Wort zu &#x017F;agen/ alles/ was einem <hi rendition="#aq">perfect</hi>en Redner zukommt/<lb/>
fu&#x0364;rnemlich wann der Jenige/ der eine <hi rendition="#aq">Action</hi> be&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et/ einen<lb/>
&#x017F;tarcken Widerpart vor &#x017F;ich gehabt/ der da ma&#x0364;chtig gnug gewe-<lb/>
&#x017F;en i&#x017F;t/ mit &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Argument</hi>en die Zuho&#x0364;rer zu <hi rendition="#aq">per&#x017F;uadi</hi>ren;<lb/>
Dann es i&#x017F;t nicht gnug/ daß man auf deß Feindes Bollwercke<lb/>
kommen &#x017F;ey/ man muß ihn auch herauß jagen/ und &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten<lb/>
darein <hi rendition="#aq">logi</hi>ren. Endlich/ weil alle &#x017F;<supplied>ch</supplied>were Sachen durch die<lb/>
hohe <hi rendition="#aq">Tribunalia</hi> oder Gericht-Stu&#x0364;hle ge&#x017F;chlichtet werden/ &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
es billich die&#x017F;e Frage: Ob nemlich der Jenige/ der zuer&#x017F;t redet/<lb/>
dem Jenigen zu <hi rendition="#aq">præferi</hi>ren &#x017F;ey/ der zuletzt redet/ nach ihrer/ der<lb/>
hohen Gerichte Gewonheit und Meynung/ zu <hi rendition="#aq">decidi</hi>ren? Wer<lb/>
weiß aber nicht/ daß in allen Parlamenten/ und andern Gerich-<lb/>
ten/ die ju&#x0364;ng&#x017F;ten Herren und <hi rendition="#aq">A&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ores</hi> ihre Meynung zuerft<lb/>
von &#x017F;ich geben, Ja/ daß die&#x017F;es das Jenige &#x017F;ey/ wodurch man die<lb/>
Jungen von den Alten unter&#x017F;cheide/ welche Letztere ohne Zwei-<lb/>
fel wol wi&#x017F;&#x017F;en/ worinn ihre Ehre be&#x017F;tehet/ und wu&#x0364;rden demnach<lb/>
nicht erwa&#x0364;hlet haben/ zuletzt zu reden/ wann &#x017F;ie nicht gewu&#x017F;t<lb/>
ha&#x0364;tten/ daß es an&#x017F;ehnlicher &#x017F;ey.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Klingen-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[588/0604] Deß Academiſchen 2. Hahnen ſiehet mit einander kaͤmpffen/ und hernacher nur ei- nen/ der ihm ſelbſten den Leib zerhacket/ dann die ſeſbſt gemachte kalte Objectiones koͤnnen gar ſelten weder die Zuhoͤrer/ noch die Richter bewegen. Daß alſo der Jenige/ der geſchickt und Sinn- reich gnug iſt/ der Compagnie zu Gefallen/ wann er am Letzten redet/ unwiderſprechlich fuͤr den beſten Redner muͤſte gehalten werden/ weil er ein Meiſterſtuͤck gethan haͤtte/ welches viel ſchwerer gefallen/ als wann er der Erſte geweſen waͤre/ der den Diſcurs gefuͤhret haͤtte; Und nach demmahl die ſchoͤnſten Dinge die ſchwereſten ſeynd/ haͤtte er auch mehr Ehre darvon; Und weil man allezeit Urſache haͤtte/ das Jenige/ darvon man am meiſten Ehre hat/ andern Dingen vorzuziehen/ ſo muͤſte dann auch der Jenige/ der zuletzt redete/ demſelben/ der zuerſt redet/ vorgezogen werden. Wer aber auf eine Rede ſolcher Geflalt antwortete/ daß die gantze Compagnic einen Gefallen daran haͤtte/ der verdienet daſſelbe Lob/ das dem zukom̃t/ der den Feind auß ſeinem Poſten jagete/ an Statt/ daß der Erſte ſich eines Orts ohne Widerſtand bemaͤchtiget. Zu dem gehoͤrete zu der letzten Rede ein viel groͤſſerer Verſtand/ wie man ſolches an den Repliquen der Advocaten ſiehet/ worzu man die Alten pfleget zu gebrauchen/ den Jungen und Unerfahrnen aber darff man ſie nicht anvertrauen/ dann ſie erfordern ein groſſes Gedaͤchtnuͤß/ und Fertigkeit deß Ingenii, ein reiffes Urtheil/ ja/ mit einem Wort zu ſagen/ alles/ was einem perfecten Redner zukommt/ fuͤrnemlich wann der Jenige/ der eine Action beſchlieſſet/ einen ſtarcken Widerpart vor ſich gehabt/ der da maͤchtig gnug gewe- ſen iſt/ mit ſeinen Argumenten die Zuhoͤrer zu perſuadiren; Dann es iſt nicht gnug/ daß man auf deß Feindes Bollwercke kommen ſey/ man muß ihn auch herauß jagen/ und ſich ſelbſten darein logiren. Endlich/ weil alle ſchwere Sachen durch die hohe Tribunalia oder Gericht-Stuͤhle geſchlichtet werden/ ſo iſt es billich dieſe Frage: Ob nemlich der Jenige/ der zuerſt redet/ dem Jenigen zu præferiren ſey/ der zuletzt redet/ nach ihrer/ der hohen Gerichte Gewonheit und Meynung/ zu decidiren? Wer weiß aber nicht/ daß in allen Parlamenten/ und andern Gerich- ten/ die juͤngſten Herren und Aſſeſſores ihre Meynung zuerft von ſich geben, Ja/ daß dieſes das Jenige ſey/ wodurch man die Jungen von den Alten unterſcheide/ welche Letztere ohne Zwei- fel wol wiſſen/ worinn ihre Ehre beſtehet/ und wuͤrden demnach nicht erwaͤhlet haben/ zuletzt zu reden/ wann ſie nicht gewuſt haͤtten/ daß es anſehnlicher ſey. Klingen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/604
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 588. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/604>, abgerufen am 22.07.2024.