Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Romans II. Buch.
Anstösse auß dem Weg zu räumen; Wodurch die Jenige/ so
nach ihm redeten/ einen desto ebenern Weg für sich finden. Ja/
sie wurden selbst durch den/ der zuerst geredet hätte/ recht ermun-
tert/ ihr Sinn und Verstand würde dardurch geschärffet/ sie be-
kämen mehr Materie zu reden/ und könten ihr lebhafftes Ge-
müth desto besser darmit an den Tag geben/ daß sie alle die Ar-
gument
en/ da der andere lange zuvor aufgedacht/ oder die zum
wenigsten das Ansehen hätten/ daß er lange darüber speculiret/
alsbald ex tempore widerlegeten. Dann von diesem Letzten kön-
te man sich nicht einbilden/ daß er lange auf seine Sunration studi-
ret hätte/ weil es nur lauter Repliquen und Antworten wären/
auf das Jenige/ was der andere vorgebracht. Es wären auch
die Materien/ die man zu reden hätte/ so reich und unerschöpff-
lich/ daß durch deß Vorsitzenden Rede mannigmahl unser Ge-
dächtnüß erwecket würde/ sich mancherley Dinge zu erinnern/
die bey dem Discurs zu statten kommen/ welches dann abermahl
dessen Vortheil ist/ der an der zweyten Stelle redet. Wann aber
die Zuhörer durch die verschiedene Meynungen/ worüber sie
gleichsam zum Richter gestellet/ recht ermuntert seyn/ dann ha-
ben sie erst die beste Luft/ daß sie eines jedweden Redners Argu-
men
ten und wol-fliessende Worte von deß andern Arten zu re-
den unterscheiden/ und einem Jedweden den rechten Werth ge-
ben; Welches dann nicht eher geschehen kan/ biß sie Rede und
Widerrede gehöret haben. Und diß ist ihm dann eben eine so
grosse Ergötzung/ als die Römer in ihren Schauspielen oder
Fecht-Schulen hatten/ und wie man sie bey den Ringelrennen/
Turnieren/ und andern Lust-Kämpffen/ zu haben pfleget. Die
scharffe Gefechte verursachen hergegen gar zu flarcke Affecten/
so die Luft/ solche Dinge anzuschauen/ grossen Theils benehmen;
Die Bewegungen deß Gemüths aber/ die durch das Disputiren
und Discurriren erwecket werden/ seynd deßwegen anmuthiger
und süsser/ weil zwar kein Blut darbey vergossen wird/ und daß
dannoch fast eben solche Streiche darbey vorgehen/ wie in einem
rechten wahren Treffen. Weil aber einer allein nicht könte Krieg
führen/ wäre es kein Wunder/ daß der Jenige/ der zuerst redete/
die Zuhörer nicht so oblectirte/ und erlustigete/ als der/ der ihm
antwortete; Weßhalben auch Jener ihm mannigmahl selb-
sten Objectiones machen muste/ seine Zuhörer dardurch so viel-
mehr zur Aufmercksamkeit zu bewegen; Unter denen Einwürf-
fen aber/ die einer ihm selbst formiret/ und denen/ die ihm ein
anderer machet/ ist ein solcher Unterscheid/ als wann man erst

2. Hah-

Romans II. Buch.
Anſtoͤſſe auß dem Weg zu raͤumen; Wodurch die Jenige/ ſo
nach ihm redeten/ einen deſto ebenern Weg fuͤr ſich finden. Ja/
ſie wurden ſelbſt durch den/ der zuerſt geredet haͤtte/ recht ermun-
tert/ ihr Sinn und Verſtand wuͤrde dardurch geſchaͤrffet/ ſie be-
kaͤmen mehr Materie zu reden/ und koͤnten ihr lebhafftes Ge-
muͤth deſto beſſer darmit an den Tag geben/ daß ſie alle die Ar-
gument
en/ da der andere lange zuvor aufgedacht/ oder die zum
wenigſten das Anſehen haͤtten/ daß er lange daruͤber ſpeculiret/
alsbald ex tempore widerlegeten. Dann von dieſem Letzten koͤn-
te man ſich nicht einbilden/ daß er lange auf ſeine ☉ration ſtudi-
ret haͤtte/ weil es nur lauter Repliquen und Antworten waͤren/
auf das Jenige/ was der andere vorgebracht. Es waͤren auch
die Materien/ die man zu reden haͤtte/ ſo reich und unerſchoͤpff-
lich/ daß durch deß Vorſitzenden Rede mannigmahl unſer Ge-
daͤchtnuͤß erwecket wuͤrde/ ſich mancherley Dinge zu erinnern/
die bey dem Diſcurs zu ſtatten kommen/ welches dann abermahl
deſſen Vortheil iſt/ der an der zweyten Stelle redet. Wann aber
die Zuhoͤrer durch die verſchiedene Meynungen/ woruͤber ſie
gleichſam zum Richter geſtellet/ recht ermuntert ſeyn/ dann ha-
ben ſie erſt die beſte Luft/ daß ſie eines jedweden Redners Argu-
men
ten und wol-flieſſende Worte von deß andern Arten zu re-
den unterſcheiden/ und einem Jedweden den rechten Werth ge-
ben; Welches dann nicht eher geſchehen kan/ biß ſie Rede und
Widerrede gehoͤret haben. Und diß iſt ihm dann eben eine ſo
groſſe Ergoͤtzung/ als die Roͤmer in ihren Schauſpielen oder
Fecht-Schulen hatten/ und wie man ſie bey den Ringelrennen/
Turnieren/ und andern Luſt-Kaͤmpffen/ zu haben pfleget. Die
ſcharffe Gefechte verurſachen hergegen gar zu flarcke Affecten/
ſo die Luft/ ſolche Dinge anzuſchauen/ groſſen Theils benehmen;
Die Bewegungen deß Gemuͤths aber/ die durch das Diſputiren
und Diſcurriren erwecket werden/ ſeynd deßwegen anmuthiger
und ſuͤſſer/ weil zwar kein Blut darbey vergoſſen wird/ und daß
dannoch faſt eben ſolche Streiche darbey vorgehen/ wie in einem
rechten wahren Treffen. Weil aber einer allein nicht koͤnte Krieg
fuͤhren/ waͤre es kein Wunder/ daß der Jenige/ der zuerſt redete/
die Zuhoͤrer nicht ſo oblectirte/ und erluſtigete/ als der/ der ihm
antwortete; Weßhalben auch Jener ihm mannigmahl ſelb-
ſten Objectiones machen muſte/ ſeine Zuhoͤrer dardurch ſo viel-
mehr zur Aufmerckſamkeit zu bewegen; Unter denen Einwuͤrf-
fen aber/ die einer ihm ſelbſt formiret/ und denen/ die ihm ein
anderer machet/ iſt ein ſolcher Unterſcheid/ als wann man erſt

2. Hah-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0603" n="587"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
An&#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;e auß dem Weg zu ra&#x0364;umen; Wodurch die Jenige/ &#x017F;o<lb/>
nach ihm redeten/ einen de&#x017F;to ebenern Weg fu&#x0364;r &#x017F;ich finden. Ja/<lb/>
&#x017F;ie wurden &#x017F;elb&#x017F;t durch den/ der zuer&#x017F;t geredet ha&#x0364;tte/ recht ermun-<lb/>
tert/ ihr Sinn und Ver&#x017F;tand wu&#x0364;rde dardurch ge&#x017F;cha&#x0364;rffet/ &#x017F;ie be-<lb/>
ka&#x0364;men mehr <hi rendition="#aq">Materie</hi> zu reden/ und ko&#x0364;nten ihr lebhafftes Ge-<lb/>
mu&#x0364;th de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er darmit an den Tag geben/ daß &#x017F;ie alle die <hi rendition="#aq">Ar-<lb/>
gument</hi>en/ da der andere lange zuvor aufgedacht/ oder die zum<lb/>
wenig&#x017F;ten das An&#x017F;ehen ha&#x0364;tten/ daß er lange daru&#x0364;ber <hi rendition="#aq">&#x017F;peculi</hi>ret/<lb/>
alsbald <hi rendition="#aq">ex tempore</hi> widerlegeten. Dann von die&#x017F;em Letzten ko&#x0364;n-<lb/>
te man &#x017F;ich nicht einbilden/ daß er lange auf &#x017F;eine &#x2609;<hi rendition="#aq">ration &#x017F;tudi-</hi><lb/>
ret ha&#x0364;tte/ weil es nur lauter <hi rendition="#aq">Repliqu</hi>en und Antworten wa&#x0364;ren/<lb/>
auf das Jenige/ was der andere vorgebracht. Es wa&#x0364;ren auch<lb/>
die <hi rendition="#aq">Materi</hi>en/ die man zu reden ha&#x0364;tte/ &#x017F;o reich und uner&#x017F;cho&#x0364;pff-<lb/>
lich/ daß durch deß Vor&#x017F;itzenden Rede mannigmahl un&#x017F;er Ge-<lb/>
da&#x0364;chtnu&#x0364;ß erwecket wu&#x0364;rde/ &#x017F;ich mancherley Dinge zu erinnern/<lb/>
die bey dem <hi rendition="#aq">Di&#x017F;curs</hi> zu &#x017F;tatten kommen/ welches dann abermahl<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Vortheil i&#x017F;t/ der an der zweyten Stelle redet. Wann aber<lb/>
die Zuho&#x0364;rer durch die ver&#x017F;chiedene Meynungen/ woru&#x0364;ber &#x017F;ie<lb/>
gleich&#x017F;am zum Richter ge&#x017F;tellet/ recht ermuntert &#x017F;eyn/ dann ha-<lb/>
ben &#x017F;ie er&#x017F;t die be&#x017F;te Luft/ daß &#x017F;ie eines jedweden Redners <hi rendition="#aq">Argu-<lb/>
men</hi>ten und wol-flie&#x017F;&#x017F;ende Worte von deß andern Arten zu re-<lb/>
den unter&#x017F;cheiden/ und einem Jedweden den rechten Werth ge-<lb/>
ben; Welches dann nicht eher ge&#x017F;chehen kan/ biß &#x017F;ie Rede und<lb/>
Widerrede geho&#x0364;ret haben. Und diß i&#x017F;t ihm dann eben eine &#x017F;o<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Ergo&#x0364;tzung/ als die Ro&#x0364;mer in ihren Schau&#x017F;pielen oder<lb/>
Fecht-Schulen hatten/ und wie man &#x017F;ie bey den Ringelrennen/<lb/>
Turnieren/ und andern Lu&#x017F;t-Ka&#x0364;mpffen/ zu haben pfleget. Die<lb/>
&#x017F;charffe Gefechte verur&#x017F;achen hergegen gar zu flarcke <hi rendition="#aq">Affect</hi>en/<lb/>
&#x017F;o die Luft/ &#x017F;olche Dinge anzu&#x017F;chauen/ gro&#x017F;&#x017F;en Theils benehmen;<lb/>
Die Bewegungen deß Gemu&#x0364;ths aber/ die durch das <hi rendition="#aq">Di&#x017F;puti</hi>ren<lb/>
und <hi rendition="#aq">Di&#x017F;curri</hi>ren erwecket werden/ &#x017F;eynd deßwegen anmuthiger<lb/>
und &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ weil zwar kein Blut darbey vergo&#x017F;&#x017F;en wird/ und daß<lb/>
dannoch fa&#x017F;t eben &#x017F;olche Streiche darbey vorgehen/ wie in einem<lb/>
rechten wahren Treffen. Weil aber einer allein nicht ko&#x0364;nte Krieg<lb/>
fu&#x0364;hren/ wa&#x0364;re es kein Wunder/ daß der Jenige/ der zuer&#x017F;t redete/<lb/>
die Zuho&#x0364;rer nicht &#x017F;o <hi rendition="#aq">oblecti</hi>rte/ und erlu&#x017F;tigete/ als der/ der ihm<lb/>
antwortete; Weßhalben auch Jener ihm mannigmahl &#x017F;elb-<lb/>
&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Objectiones</hi> machen mu&#x017F;te/ &#x017F;eine Zuho&#x0364;rer dardurch &#x017F;o viel-<lb/>
mehr zur Aufmerck&#x017F;amkeit zu bewegen; Unter denen Einwu&#x0364;rf-<lb/>
fen aber/ die einer ihm &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">formi</hi>ret/ und denen/ die ihm ein<lb/>
anderer machet/ i&#x017F;t ein &#x017F;olcher Unter&#x017F;cheid/ als wann man er&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">2. Hah-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[587/0603] Romans II. Buch. Anſtoͤſſe auß dem Weg zu raͤumen; Wodurch die Jenige/ ſo nach ihm redeten/ einen deſto ebenern Weg fuͤr ſich finden. Ja/ ſie wurden ſelbſt durch den/ der zuerſt geredet haͤtte/ recht ermun- tert/ ihr Sinn und Verſtand wuͤrde dardurch geſchaͤrffet/ ſie be- kaͤmen mehr Materie zu reden/ und koͤnten ihr lebhafftes Ge- muͤth deſto beſſer darmit an den Tag geben/ daß ſie alle die Ar- gumenten/ da der andere lange zuvor aufgedacht/ oder die zum wenigſten das Anſehen haͤtten/ daß er lange daruͤber ſpeculiret/ alsbald ex tempore widerlegeten. Dann von dieſem Letzten koͤn- te man ſich nicht einbilden/ daß er lange auf ſeine ☉ration ſtudi- ret haͤtte/ weil es nur lauter Repliquen und Antworten waͤren/ auf das Jenige/ was der andere vorgebracht. Es waͤren auch die Materien/ die man zu reden haͤtte/ ſo reich und unerſchoͤpff- lich/ daß durch deß Vorſitzenden Rede mannigmahl unſer Ge- daͤchtnuͤß erwecket wuͤrde/ ſich mancherley Dinge zu erinnern/ die bey dem Diſcurs zu ſtatten kommen/ welches dann abermahl deſſen Vortheil iſt/ der an der zweyten Stelle redet. Wann aber die Zuhoͤrer durch die verſchiedene Meynungen/ woruͤber ſie gleichſam zum Richter geſtellet/ recht ermuntert ſeyn/ dann ha- ben ſie erſt die beſte Luft/ daß ſie eines jedweden Redners Argu- menten und wol-flieſſende Worte von deß andern Arten zu re- den unterſcheiden/ und einem Jedweden den rechten Werth ge- ben; Welches dann nicht eher geſchehen kan/ biß ſie Rede und Widerrede gehoͤret haben. Und diß iſt ihm dann eben eine ſo groſſe Ergoͤtzung/ als die Roͤmer in ihren Schauſpielen oder Fecht-Schulen hatten/ und wie man ſie bey den Ringelrennen/ Turnieren/ und andern Luſt-Kaͤmpffen/ zu haben pfleget. Die ſcharffe Gefechte verurſachen hergegen gar zu flarcke Affecten/ ſo die Luft/ ſolche Dinge anzuſchauen/ groſſen Theils benehmen; Die Bewegungen deß Gemuͤths aber/ die durch das Diſputiren und Diſcurriren erwecket werden/ ſeynd deßwegen anmuthiger und ſuͤſſer/ weil zwar kein Blut darbey vergoſſen wird/ und daß dannoch faſt eben ſolche Streiche darbey vorgehen/ wie in einem rechten wahren Treffen. Weil aber einer allein nicht koͤnte Krieg fuͤhren/ waͤre es kein Wunder/ daß der Jenige/ der zuerſt redete/ die Zuhoͤrer nicht ſo oblectirte/ und erluſtigete/ als der/ der ihm antwortete; Weßhalben auch Jener ihm mannigmahl ſelb- ſten Objectiones machen muſte/ ſeine Zuhoͤrer dardurch ſo viel- mehr zur Aufmerckſamkeit zu bewegen; Unter denen Einwuͤrf- fen aber/ die einer ihm ſelbſt formiret/ und denen/ die ihm ein anderer machet/ iſt ein ſolcher Unterſcheid/ als wann man erſt 2. Hah-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/603
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 587. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/603>, abgerufen am 22.07.2024.