Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
etliche darüber beschweren/ wann sie zuerst reden sollen; Da sie
doch die Gemüther alsdann so beschaffen finden/ wie eine leere
und reine Schreib-Tafel/ darein man alles schreiben/ und wie ein
Wachs/ darein man alles abdrucken kan/ und auß welchen die
einmahl hinein geführete Impression nicht viel leichter kan auß-
gelöschet/ oder verändert werden/ als die erste Farbe in der
Wolle. Zu dem ist deß Menschen Sinn überauß begierig/ et-
was Neues zu wissen. Er findet aber solches gar selten/ als nur
in dessen Discurs, der zuerst redet; Dann die andern/ die ihm fol-
gen/ müssen um deß Willen/ der erst geredet hat/ in der Eyle dar-
auf dencken/ etwas anders auf die Bahn zu bringen/ damit sie
erweisen/ auch etwas gelernet/ und observiret zu haben/ oder/
daß sie auch etwas ersinden könten. Welches viel schwerer ist/
als das Erste/ da man volle Freyheit hat/ und derhalben sagen
kan/ was er wil/ daß also der Jenige/ der zu erst redet/ nichts an-
ders thun darff/ als das/ was er saget/ mit den Hand-greifflich-
sten Argumenten/ die er erdencken kan/ und die Zuhörer am leich-
testen begreiffen können/ zu behaupten; An Statt/ daß die an-
dern/ wann sie dieselbe Meynung wollen bekräfftigen/ neue Re-
den erdencken/ und da sie deß Ersten Meynung umstossen wollen/
gantz Contrarie er finden müssen; | Und nichts desto weniger müs-
sen sie darauf bedacht seyn/ wie sie ihrer eigenen Meynung ei-
nen Schein geben wollen. Gewiß ist es allezeit/ daß die Jenigen/
die zuletzt reden/ viel mehr Mühe haben/ und lange nicht so an-
genehm seyn/ als die Ersten/ wo sie es nicht ungleich besser ma-
chen; Und daß/ wann sie die Gabe der Holdseeligkeit und Krafft
im Reden hätten/ viel mehr Ehre einlegen wurden/ so sie die
Ersten wären.

Hier auf sprach Condado: Die ersten Rheroren/ oder
Meister der Red-Kunst/ hätten Ursach gehabt/ denen/ die sich der
Beredtsamkeit befleissen wollen/ unter andern dieses vorzuschrei-
ben/ daß sie allezeit Anfangs sanfft reden solten/ damit sie so wol
der Ordre der Natur/ welche nimmer ohne Mittel von einem
Extremo zum andern schreitet/ solgeten! Als auch darum/ weil
an den Vorreden selten groß gelegen wäre/ wann nur die Zuhö-
rer sonsten zur Aufmerckung disponiret/ und ihnen die Sache
klärlich könte zu verstehen gegeben werden; Worzu sie aber
stracks Anfangs selten recht geschickt wären/ weil es wenig Leute
giebt/ die alsbald das Jenige/ wovon gehandelt wird/ zur Gnüge
verstehen solten; Daß also der zuerst redete/ nur die Mühe hät-
te/ den andern den Weg zu bereiten/ und alle Hindernüsse und

Anstösse

Deß Academiſchen
etliche daruͤber beſchweren/ wann ſie zuerſt reden ſollen; Da ſie
doch die Gemuͤther alsdann ſo beſchaffen finden/ wie eine leere
und reine Schreib-Tafel/ darein man alles ſchreiben/ und wie ein
Wachs/ darein man alles abdrucken kan/ und auß welchen die
einmahl hinein gefuͤhrete Impreſſion nicht viel leichter kan auß-
geloͤſchet/ oder veraͤndert werden/ als die erſte Farbe in der
Wolle. Zu dem iſt deß Menſchen Sinn uͤberauß begierig/ et-
was Neues zu wiſſen. Er findet aber ſolches gar ſelten/ als nur
in deſſen Diſcurs, der zuerſt redet; Dann die andern/ die ihm fol-
gen/ muͤſſen um deß Willen/ der erſt geredet hat/ in der Eyle dar-
auf dencken/ etwas anders auf die Bahn zu bringen/ damit ſie
erweiſen/ auch etwas gelernet/ und obſerviret zu haben/ oder/
daß ſie auch etwas erſinden koͤnten. Welches viel ſchwerer iſt/
als das Erſte/ da man volle Freyheit hat/ und derhalben ſagen
kan/ was er wil/ daß alſo der Jenige/ der zu erſt redet/ nichts an-
ders thun darff/ als das/ was er ſaget/ mit den Hand-greifflich-
ſten Argumenten/ die er erdencken kan/ und die Zuhoͤrer am leich-
teſten begreiffen koͤnnen/ zu behaupten; An Statt/ daß die an-
dern/ wann ſie dieſelbe Meynung wollen bekraͤfftigen/ neue Re-
den erdencken/ und da ſie deß Erſten Meynung umſtoſſen wollen/
gantz Contrarie er finden muͤſſen; | Und nichts deſto weniger muͤſ-
ſen ſie darauf bedacht ſeyn/ wie ſie ihrer eigenen Meynung ei-
nen Schein geben wollen. Gewiß iſt es allezeit/ daß die Jenigen/
die zuletzt reden/ viel mehr Muͤhe haben/ und lange nicht ſo an-
genehm ſeyn/ als die Erſten/ wo ſie es nicht ungleich beſſer ma-
chen; Und daß/ wann ſie die Gabe der Holdſeeligkeit und Krafft
im Reden haͤtten/ viel mehr Ehre einlegen wurden/ ſo ſie die
Erſten waͤren.

Hier auf ſprach Condado: Die erſten Rheroren/ oder
Meiſter der Red-Kunſt/ haͤtten Urſach gehabt/ denen/ die ſich der
Beredtſamkeit befleiſſen wollen/ unter andern dieſes vorzuſchrei-
ben/ daß ſie allezeit Anfangs ſanfft reden ſolten/ damit ſie ſo wol
der Ordre der Natur/ welche nimmer ohne Mittel von einem
Extremo zum andern ſchreitet/ ſolgeten! Als auch darum/ weil
an den Vorreden ſelten groß gelegen waͤre/ wann nur die Zuhoͤ-
rer ſonſten zur Aufmerckung diſponiret/ und ihnen die Sache
klaͤrlich koͤnte zu verſtehen gegeben werden; Worzu ſie aber
ſtracks Anfangs ſelten recht geſchickt waͤren/ weil es wenig Leute
giebt/ die alsbald das Jenige/ wovon gehandelt wird/ zur Gnuͤge
verſtehen ſolten; Daß alſo der zuerſt redete/ nur die Muͤhe haͤt-
te/ den andern den Weg zu bereiten/ und alle Hindernuͤſſe und

Anſtoͤſſe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0602" n="586"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
etliche daru&#x0364;ber be&#x017F;chweren/ wann &#x017F;ie zuer&#x017F;t reden &#x017F;ollen; Da &#x017F;ie<lb/>
doch die Gemu&#x0364;ther alsdann &#x017F;o be&#x017F;chaffen finden/ wie eine leere<lb/>
und reine Schreib-Tafel/ darein man alles &#x017F;chreiben/ und wie ein<lb/>
Wachs/ darein man alles abdrucken kan/ und auß welchen die<lb/>
einmahl hinein gefu&#x0364;hrete <hi rendition="#aq">Impre&#x017F;&#x017F;ion</hi> nicht viel leichter kan auß-<lb/>
gelo&#x0364;&#x017F;chet/ oder vera&#x0364;ndert werden/ als die er&#x017F;te Farbe in der<lb/>
Wolle. Zu dem i&#x017F;t deß Men&#x017F;chen Sinn u&#x0364;berauß begierig/ et-<lb/>
was Neues zu wi&#x017F;&#x017F;en. Er findet aber &#x017F;olches gar &#x017F;elten/ als nur<lb/>
in de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Di&#x017F;curs,</hi> der zuer&#x017F;t redet; Dann die andern/ die ihm fol-<lb/>
gen/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en um deß Willen/ der er&#x017F;t geredet hat/ in der Eyle dar-<lb/>
auf dencken/ etwas anders auf die Bahn zu bringen/ damit &#x017F;ie<lb/>
erwei&#x017F;en/ auch etwas gelernet/ und <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervi</hi>ret zu haben/ oder/<lb/>
daß &#x017F;ie auch etwas er&#x017F;inden ko&#x0364;nten. Welches viel &#x017F;chwerer i&#x017F;t/<lb/>
als das Er&#x017F;te/ da man volle Freyheit hat/ und derhalben &#x017F;agen<lb/>
kan/ was er wil/ daß al&#x017F;o der Jenige/ der zu er&#x017F;t redet/ nichts an-<lb/>
ders thun darff/ als das/ was er &#x017F;aget/ mit den Hand-greifflich-<lb/>
&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Argument</hi>en/ die er erdencken kan/ und die Zuho&#x0364;rer am leich-<lb/>
te&#x017F;ten begreiffen ko&#x0364;nnen/ zu behaupten; An Statt/ daß die an-<lb/>
dern/ wann &#x017F;ie die&#x017F;elbe Meynung wollen bekra&#x0364;fftigen/ neue Re-<lb/>
den erdencken/ und da &#x017F;ie deß Er&#x017F;ten Meynung um&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en wollen/<lb/>
gantz <hi rendition="#aq">Contrarie</hi> er finden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; | Und nichts de&#x017F;to weniger mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ie darauf bedacht &#x017F;eyn/ wie &#x017F;ie ihrer eigenen Meynung ei-<lb/>
nen Schein geben wollen. Gewiß i&#x017F;t es allezeit/ daß die Jenigen/<lb/>
die zuletzt reden/ viel mehr Mu&#x0364;he haben/ und lange nicht &#x017F;o an-<lb/>
genehm &#x017F;eyn/ als die Er&#x017F;ten/ wo &#x017F;ie es nicht ungleich be&#x017F;&#x017F;er ma-<lb/>
chen; Und daß/ wann &#x017F;ie die Gabe der Hold&#x017F;eeligkeit und Krafft<lb/>
im Reden ha&#x0364;tten/ viel mehr Ehre einlegen wurden/ &#x017F;o &#x017F;ie die<lb/>
Er&#x017F;ten wa&#x0364;ren.</p><lb/>
          <p>Hier auf &#x017F;prach <hi rendition="#aq">Condado:</hi> Die er&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Rheror</hi>en/ oder<lb/>
Mei&#x017F;ter der Red-Kun&#x017F;t/ ha&#x0364;tten Ur&#x017F;ach gehabt/ denen/ die &#x017F;ich der<lb/>
Beredt&#x017F;amkeit beflei&#x017F;&#x017F;en wollen/ unter andern die&#x017F;es vorzu&#x017F;chrei-<lb/>
ben/ daß &#x017F;ie allezeit Anfangs &#x017F;anfft reden &#x017F;olten/ damit &#x017F;ie &#x017F;o wol<lb/>
der <hi rendition="#aq">Ordre</hi> der Natur/ welche nimmer ohne Mittel von einem<lb/><hi rendition="#aq">Extremo</hi> zum andern &#x017F;chreitet/ &#x017F;olgeten! Als auch darum/ weil<lb/>
an den Vorreden &#x017F;elten groß gelegen wa&#x0364;re/ wann nur die Zuho&#x0364;-<lb/>
rer &#x017F;on&#x017F;ten zur Aufmerckung <hi rendition="#aq">di&#x017F;poni</hi>ret/ und ihnen die Sache<lb/>
kla&#x0364;rlich ko&#x0364;nte zu ver&#x017F;tehen gegeben werden; Worzu &#x017F;ie aber<lb/>
&#x017F;tracks Anfangs &#x017F;elten recht ge&#x017F;chickt wa&#x0364;ren/ weil es wenig Leute<lb/>
giebt/ die alsbald das Jenige/ wovon gehandelt wird/ zur Gnu&#x0364;ge<lb/>
ver&#x017F;tehen &#x017F;olten; Daß al&#x017F;o der zuer&#x017F;t redete/ nur die Mu&#x0364;he ha&#x0364;t-<lb/>
te/ den andern den Weg zu bereiten/ und alle Hindernu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">An&#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;e</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[586/0602] Deß Academiſchen etliche daruͤber beſchweren/ wann ſie zuerſt reden ſollen; Da ſie doch die Gemuͤther alsdann ſo beſchaffen finden/ wie eine leere und reine Schreib-Tafel/ darein man alles ſchreiben/ und wie ein Wachs/ darein man alles abdrucken kan/ und auß welchen die einmahl hinein gefuͤhrete Impreſſion nicht viel leichter kan auß- geloͤſchet/ oder veraͤndert werden/ als die erſte Farbe in der Wolle. Zu dem iſt deß Menſchen Sinn uͤberauß begierig/ et- was Neues zu wiſſen. Er findet aber ſolches gar ſelten/ als nur in deſſen Diſcurs, der zuerſt redet; Dann die andern/ die ihm fol- gen/ muͤſſen um deß Willen/ der erſt geredet hat/ in der Eyle dar- auf dencken/ etwas anders auf die Bahn zu bringen/ damit ſie erweiſen/ auch etwas gelernet/ und obſerviret zu haben/ oder/ daß ſie auch etwas erſinden koͤnten. Welches viel ſchwerer iſt/ als das Erſte/ da man volle Freyheit hat/ und derhalben ſagen kan/ was er wil/ daß alſo der Jenige/ der zu erſt redet/ nichts an- ders thun darff/ als das/ was er ſaget/ mit den Hand-greifflich- ſten Argumenten/ die er erdencken kan/ und die Zuhoͤrer am leich- teſten begreiffen koͤnnen/ zu behaupten; An Statt/ daß die an- dern/ wann ſie dieſelbe Meynung wollen bekraͤfftigen/ neue Re- den erdencken/ und da ſie deß Erſten Meynung umſtoſſen wollen/ gantz Contrarie er finden muͤſſen; | Und nichts deſto weniger muͤſ- ſen ſie darauf bedacht ſeyn/ wie ſie ihrer eigenen Meynung ei- nen Schein geben wollen. Gewiß iſt es allezeit/ daß die Jenigen/ die zuletzt reden/ viel mehr Muͤhe haben/ und lange nicht ſo an- genehm ſeyn/ als die Erſten/ wo ſie es nicht ungleich beſſer ma- chen; Und daß/ wann ſie die Gabe der Holdſeeligkeit und Krafft im Reden haͤtten/ viel mehr Ehre einlegen wurden/ ſo ſie die Erſten waͤren. Hier auf ſprach Condado: Die erſten Rheroren/ oder Meiſter der Red-Kunſt/ haͤtten Urſach gehabt/ denen/ die ſich der Beredtſamkeit befleiſſen wollen/ unter andern dieſes vorzuſchrei- ben/ daß ſie allezeit Anfangs ſanfft reden ſolten/ damit ſie ſo wol der Ordre der Natur/ welche nimmer ohne Mittel von einem Extremo zum andern ſchreitet/ ſolgeten! Als auch darum/ weil an den Vorreden ſelten groß gelegen waͤre/ wann nur die Zuhoͤ- rer ſonſten zur Aufmerckung diſponiret/ und ihnen die Sache klaͤrlich koͤnte zu verſtehen gegeben werden; Worzu ſie aber ſtracks Anfangs ſelten recht geſchickt waͤren/ weil es wenig Leute giebt/ die alsbald das Jenige/ wovon gehandelt wird/ zur Gnuͤge verſtehen ſolten; Daß alſo der zuerſt redete/ nur die Muͤhe haͤt- te/ den andern den Weg zu bereiten/ und alle Hindernuͤſſe und Anſtoͤſſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/602
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 586. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/602>, abgerufen am 25.08.2024.