Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen etliche darüber beschweren/ wann sie zuerst reden sollen; Da siedoch die Gemüther alsdann so beschaffen finden/ wie eine leere und reine Schreib-Tafel/ darein man alles schreiben/ und wie ein Wachs/ darein man alles abdrucken kan/ und auß welchen die einmahl hinein geführete Impression nicht viel leichter kan auß- gelöschet/ oder verändert werden/ als die erste Farbe in der Wolle. Zu dem ist deß Menschen Sinn überauß begierig/ et- was Neues zu wissen. Er findet aber solches gar selten/ als nur in dessen Discurs, der zuerst redet; Dann die andern/ die ihm fol- gen/ müssen um deß Willen/ der erst geredet hat/ in der Eyle dar- auf dencken/ etwas anders auf die Bahn zu bringen/ damit sie erweisen/ auch etwas gelernet/ und observiret zu haben/ oder/ daß sie auch etwas ersinden könten. Welches viel schwerer ist/ als das Erste/ da man volle Freyheit hat/ und derhalben sagen kan/ was er wil/ daß also der Jenige/ der zu erst redet/ nichts an- ders thun darff/ als das/ was er saget/ mit den Hand-greifflich- sten Argumenten/ die er erdencken kan/ und die Zuhörer am leich- testen begreiffen können/ zu behaupten; An Statt/ daß die an- dern/ wann sie dieselbe Meynung wollen bekräfftigen/ neue Re- den erdencken/ und da sie deß Ersten Meynung umstossen wollen/ gantz Contrarie er finden müssen; | Und nichts desto weniger müs- sen sie darauf bedacht seyn/ wie sie ihrer eigenen Meynung ei- nen Schein geben wollen. Gewiß ist es allezeit/ daß die Jenigen/ die zuletzt reden/ viel mehr Mühe haben/ und lange nicht so an- genehm seyn/ als die Ersten/ wo sie es nicht ungleich besser ma- chen; Und daß/ wann sie die Gabe der Holdseeligkeit und Krafft im Reden hätten/ viel mehr Ehre einlegen wurden/ so sie die Ersten wären. Hier auf sprach Condado: Die ersten Rheroren/ oder Anstösse
Deß Academiſchen etliche daruͤber beſchweren/ wann ſie zuerſt reden ſollen; Da ſiedoch die Gemuͤther alsdann ſo beſchaffen finden/ wie eine leere und reine Schreib-Tafel/ darein man alles ſchreiben/ und wie ein Wachs/ darein man alles abdrucken kan/ und auß welchen die einmahl hinein gefuͤhrete Impreſſion nicht viel leichter kan auß- geloͤſchet/ oder veraͤndert werden/ als die erſte Farbe in der Wolle. Zu dem iſt deß Menſchen Sinn uͤberauß begierig/ et- was Neues zu wiſſen. Er findet aber ſolches gar ſelten/ als nur in deſſen Diſcurs, der zuerſt redet; Dann die andern/ die ihm fol- gen/ muͤſſen um deß Willen/ der erſt geredet hat/ in der Eyle dar- auf dencken/ etwas anders auf die Bahn zu bringen/ damit ſie erweiſen/ auch etwas gelernet/ und obſerviret zu haben/ oder/ daß ſie auch etwas erſinden koͤnten. Welches viel ſchwerer iſt/ als das Erſte/ da man volle Freyheit hat/ und derhalben ſagen kan/ was er wil/ daß alſo der Jenige/ der zu erſt redet/ nichts an- ders thun darff/ als das/ was er ſaget/ mit den Hand-greifflich- ſten Argumenten/ die er erdencken kan/ und die Zuhoͤrer am leich- teſten begreiffen koͤnnen/ zu behaupten; An Statt/ daß die an- dern/ wann ſie dieſelbe Meynung wollen bekraͤfftigen/ neue Re- den erdencken/ und da ſie deß Erſten Meynung umſtoſſen wollen/ gantz Contrarie er finden muͤſſen; | Und nichts deſto weniger muͤſ- ſen ſie darauf bedacht ſeyn/ wie ſie ihrer eigenen Meynung ei- nen Schein geben wollen. Gewiß iſt es allezeit/ daß die Jenigen/ die zuletzt reden/ viel mehr Muͤhe haben/ und lange nicht ſo an- genehm ſeyn/ als die Erſten/ wo ſie es nicht ungleich beſſer ma- chen; Und daß/ wann ſie die Gabe der Holdſeeligkeit und Krafft im Reden haͤtten/ viel mehr Ehre einlegen wurden/ ſo ſie die Erſten waͤren. Hier auf ſprach Condado: Die erſten Rheroren/ oder Anſtoͤſſe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0602" n="586"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/> etliche daruͤber beſchweren/ wann ſie zuerſt reden ſollen; Da ſie<lb/> doch die Gemuͤther alsdann ſo beſchaffen finden/ wie eine leere<lb/> und reine Schreib-Tafel/ darein man alles ſchreiben/ und wie ein<lb/> Wachs/ darein man alles abdrucken kan/ und auß welchen die<lb/> einmahl hinein gefuͤhrete <hi rendition="#aq">Impreſſion</hi> nicht viel leichter kan auß-<lb/> geloͤſchet/ oder veraͤndert werden/ als die erſte Farbe in der<lb/> Wolle. Zu dem iſt deß Menſchen Sinn uͤberauß begierig/ et-<lb/> was Neues zu wiſſen. Er findet aber ſolches gar ſelten/ als nur<lb/> in deſſen <hi rendition="#aq">Diſcurs,</hi> der zuerſt redet; Dann die andern/ die ihm fol-<lb/> gen/ muͤſſen um deß Willen/ der erſt geredet hat/ in der Eyle dar-<lb/> auf dencken/ etwas anders auf die Bahn zu bringen/ damit ſie<lb/> erweiſen/ auch etwas gelernet/ und <hi rendition="#aq">obſervi</hi>ret zu haben/ oder/<lb/> daß ſie auch etwas erſinden koͤnten. Welches viel ſchwerer iſt/<lb/> als das Erſte/ da man volle Freyheit hat/ und derhalben ſagen<lb/> kan/ was er wil/ daß alſo der Jenige/ der zu erſt redet/ nichts an-<lb/> ders thun darff/ als das/ was er ſaget/ mit den Hand-greifflich-<lb/> ſten <hi rendition="#aq">Argument</hi>en/ die er erdencken kan/ und die Zuhoͤrer am leich-<lb/> teſten begreiffen koͤnnen/ zu behaupten; An Statt/ daß die an-<lb/> dern/ wann ſie dieſelbe Meynung wollen bekraͤfftigen/ neue Re-<lb/> den erdencken/ und da ſie deß Erſten Meynung umſtoſſen wollen/<lb/> gantz <hi rendition="#aq">Contrarie</hi> er finden muͤſſen; | Und nichts deſto weniger muͤſ-<lb/> ſen ſie darauf bedacht ſeyn/ wie ſie ihrer eigenen Meynung ei-<lb/> nen Schein geben wollen. Gewiß iſt es allezeit/ daß die Jenigen/<lb/> die zuletzt reden/ viel mehr Muͤhe haben/ und lange nicht ſo an-<lb/> genehm ſeyn/ als die Erſten/ wo ſie es nicht ungleich beſſer ma-<lb/> chen; Und daß/ wann ſie die Gabe der Holdſeeligkeit und Krafft<lb/> im Reden haͤtten/ viel mehr Ehre einlegen wurden/ ſo ſie die<lb/> Erſten waͤren.</p><lb/> <p>Hier auf ſprach <hi rendition="#aq">Condado:</hi> Die erſten <hi rendition="#aq">Rheror</hi>en/ oder<lb/> Meiſter der Red-Kunſt/ haͤtten Urſach gehabt/ denen/ die ſich der<lb/> Beredtſamkeit befleiſſen wollen/ unter andern dieſes vorzuſchrei-<lb/> ben/ daß ſie allezeit Anfangs ſanfft reden ſolten/ damit ſie ſo wol<lb/> der <hi rendition="#aq">Ordre</hi> der Natur/ welche nimmer ohne Mittel von einem<lb/><hi rendition="#aq">Extremo</hi> zum andern ſchreitet/ ſolgeten! Als auch darum/ weil<lb/> an den Vorreden ſelten groß gelegen waͤre/ wann nur die Zuhoͤ-<lb/> rer ſonſten zur Aufmerckung <hi rendition="#aq">diſponi</hi>ret/ und ihnen die Sache<lb/> klaͤrlich koͤnte zu verſtehen gegeben werden; Worzu ſie aber<lb/> ſtracks Anfangs ſelten recht geſchickt waͤren/ weil es wenig Leute<lb/> giebt/ die alsbald das Jenige/ wovon gehandelt wird/ zur Gnuͤge<lb/> verſtehen ſolten; Daß alſo der zuerſt redete/ nur die Muͤhe haͤt-<lb/> te/ den andern den Weg zu bereiten/ und alle Hindernuͤſſe und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Anſtoͤſſe</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [586/0602]
Deß Academiſchen
etliche daruͤber beſchweren/ wann ſie zuerſt reden ſollen; Da ſie
doch die Gemuͤther alsdann ſo beſchaffen finden/ wie eine leere
und reine Schreib-Tafel/ darein man alles ſchreiben/ und wie ein
Wachs/ darein man alles abdrucken kan/ und auß welchen die
einmahl hinein gefuͤhrete Impreſſion nicht viel leichter kan auß-
geloͤſchet/ oder veraͤndert werden/ als die erſte Farbe in der
Wolle. Zu dem iſt deß Menſchen Sinn uͤberauß begierig/ et-
was Neues zu wiſſen. Er findet aber ſolches gar ſelten/ als nur
in deſſen Diſcurs, der zuerſt redet; Dann die andern/ die ihm fol-
gen/ muͤſſen um deß Willen/ der erſt geredet hat/ in der Eyle dar-
auf dencken/ etwas anders auf die Bahn zu bringen/ damit ſie
erweiſen/ auch etwas gelernet/ und obſerviret zu haben/ oder/
daß ſie auch etwas erſinden koͤnten. Welches viel ſchwerer iſt/
als das Erſte/ da man volle Freyheit hat/ und derhalben ſagen
kan/ was er wil/ daß alſo der Jenige/ der zu erſt redet/ nichts an-
ders thun darff/ als das/ was er ſaget/ mit den Hand-greifflich-
ſten Argumenten/ die er erdencken kan/ und die Zuhoͤrer am leich-
teſten begreiffen koͤnnen/ zu behaupten; An Statt/ daß die an-
dern/ wann ſie dieſelbe Meynung wollen bekraͤfftigen/ neue Re-
den erdencken/ und da ſie deß Erſten Meynung umſtoſſen wollen/
gantz Contrarie er finden muͤſſen; | Und nichts deſto weniger muͤſ-
ſen ſie darauf bedacht ſeyn/ wie ſie ihrer eigenen Meynung ei-
nen Schein geben wollen. Gewiß iſt es allezeit/ daß die Jenigen/
die zuletzt reden/ viel mehr Muͤhe haben/ und lange nicht ſo an-
genehm ſeyn/ als die Erſten/ wo ſie es nicht ungleich beſſer ma-
chen; Und daß/ wann ſie die Gabe der Holdſeeligkeit und Krafft
im Reden haͤtten/ viel mehr Ehre einlegen wurden/ ſo ſie die
Erſten waͤren.
Hier auf ſprach Condado: Die erſten Rheroren/ oder
Meiſter der Red-Kunſt/ haͤtten Urſach gehabt/ denen/ die ſich der
Beredtſamkeit befleiſſen wollen/ unter andern dieſes vorzuſchrei-
ben/ daß ſie allezeit Anfangs ſanfft reden ſolten/ damit ſie ſo wol
der Ordre der Natur/ welche nimmer ohne Mittel von einem
Extremo zum andern ſchreitet/ ſolgeten! Als auch darum/ weil
an den Vorreden ſelten groß gelegen waͤre/ wann nur die Zuhoͤ-
rer ſonſten zur Aufmerckung diſponiret/ und ihnen die Sache
klaͤrlich koͤnte zu verſtehen gegeben werden; Worzu ſie aber
ſtracks Anfangs ſelten recht geſchickt waͤren/ weil es wenig Leute
giebt/ die alsbald das Jenige/ wovon gehandelt wird/ zur Gnuͤge
verſtehen ſolten; Daß alſo der zuerſt redete/ nur die Muͤhe haͤt-
te/ den andern den Weg zu bereiten/ und alle Hindernuͤſſe und
Anſtoͤſſe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |