Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Romans I. Buch.
ihm/ kanst du wol läugnen/ ein Ding/ das ich dir Sonnen klar
machen kan? Siehe! hier diesen Ring und Beutel mit Geld!
Siehe! schaue! wie stehest du nun? Ey/ feiner Heuchler! Aber
ich sage dir/ Romana, der Außbund aller ehrbaren Frauen/ ist
selber nun zum andern mahl bey mir gewesen/ und hat mich ge-
betten/ ich solle dir diese leichtfertige Gaben wiedergeben/ damit
du darauß erkennen mögest/ wie ebrlich sie sey. Jch bitte dich
aber um deiner Ehr und hohen Freundschafft willen/ lasse sie zu-
frieden/ wo du nicht selber dich in das äusserste Verderben stür-
tzen/ und vor der gantzen Stadt zu Spott werden wilt.

Leonardo nahm diese schöne Sache/ und gedachte/ daß diese
eine andere Bedeutung haben müsten. Nachdem er sich also ein
wenig besonnen/ eben/ als wann er seine Sünde inner lich bereue-
te/ sprach er: Ach Vatter/ mein Gewissen ist mir gerühret/ ach!
vergebet mir meine Sünde/ ich wil mich bessern/ und nimmermehr
an die Romana gedencken. Auf diese Worte schärffete ihm der
Pater das Gewissen noch viel mehr/ vermahnete ihn zum Guten/
gab ihm endlich/ auf Begehren/ die Absolution, und ließ ihn mit
einem Kuß wieder von sich gehen. Leonardo gieng alsobald nach
der Romana Hauß/ wo sie sich abermahl unfehlbar am Fenster
sehen ließ/ und als sie von ihm sreundlich gegrüsset worden/ sprang
ihr das Hertz im Leibe für Freuden. Nun hast du schon halb ge-
wonnen/ sprach sie bey sich selber/ und hoffete auf Gelegenheit/
ihren Buhlen bald bey ihr zu sehen. Gleich wie es aber in Genua
übel gedeutet wird/ wann ein Fremder mit einer Hauß Mutter
redet/ also sahe sie kein Mittel/ zu ihrem Willen. Endlich aber er-
dachte sie durch ihre Behendigkeit folgende List:

Sie ließ einen Brieff schreiben/ darinn ihres Mannes
Bruders-Frau zu Massa, ihrem Mann/ dem alten Seiden-
Weber/ zu wissen thäte/ welcher Gestalt sein Bruder/ ihr Ehe-
Mann/ vor wenig Tagen ohne Kinder verstorben/ dahero sie
verbunden/ ihme solches kund zu thun damit sie sich fordersamst/
und zwar in der Güte/ wegen seiner ziemlichen Verlassenschafft/
auß einander setzeten. Diesen Brieff ließ sie durch eine unbe-
kandte Person ihrem Mann überlieffern/ welcher alsobald nach
diesem Bißlein schnappete/ und sich also gleich am folgenden
Tag auf die Räyse nach Massa erhub. Er war aber kaum auß
dem Thor kommen/ da verfügete sich die listige Romana wieder
zu ihrem Pater, fienge bitterlich an zu weinen/ und klagete ihm/
wie Leonardo, da kaum ihr Mann auß dem Hauß gewesen/
nach Massa zu räysen/ ihr durch eine alte Vettel dieses zarte

Hemd/

Romans I. Buch.
ihm/ kanſt du wol laͤugnen/ ein Ding/ das ich dir Sonnen klar
machen kan? Siehe! hier dieſen Ring und Beutel mit Geld!
Siehe! ſchaue! wie ſteheſt du nun? Ey/ feiner Heuchler! Aber
ich ſage dir/ Romana, der Außbund aller ehrbaren Frauen/ iſt
ſelber nun zum andern mahl bey mir geweſen/ und hat mich ge-
betten/ ich ſolle dir dieſe leichtfertige Gaben wiedergeben/ damit
du darauß erkennen moͤgeſt/ wie ebrlich ſie ſey. Jch bitte dich
aber um deiner Ehr und hohen Freundſchafft willen/ laſſe ſie zu-
frieden/ wo du nicht ſelber dich in das aͤuſſerſte Verderben ſtuͤr-
tzen/ und vor der gantzen Stadt zu Spott werden wilt.

Leonardo nahm dieſe ſchoͤne Sache/ und gedachte/ daß dieſe
eine andere Bedeutung haben muͤſten. Nachdem er ſich alſo ein
wenig beſonnen/ eben/ als wann er ſeine Suͤnde inner lich bereue-
te/ ſprach er: Ach Vatter/ mein Gewiſſen iſt mir geruͤhret/ ach!
vergebet mir meine Suͤnde/ ich wil mich beſſern/ und nim̃ermehr
an die Romana gedencken. Auf dieſe Worte ſchaͤrffete ihm der
Pater das Gewiſſen noch viel mehr/ vermahnete ihn zum Guten/
gab ihm endlich/ auf Begehren/ die Abſolution, und ließ ihn mit
einem Kuß wieder von ſich gehen. Leonardo gieng alſobald nach
der Romana Hauß/ wo ſie ſich abermahl unfehlbar am Fenſter
ſehen ließ/ uñ als ſie von ihm ſreundlich gegruͤſſet worden/ ſprang
ihr das Hertz im Leibe fuͤr Freuden. Nun haſt du ſchon halb ge-
wonnen/ ſprach ſie bey ſich ſelber/ und hoffete auf Gelegenheit/
ihren Buhlen bald bey ihr zu ſehen. Gleich wie es aber in Genua
uͤbel gedeutet wird/ wann ein Fremder mit einer Hauß Mutter
redet/ alſo ſahe ſie kein Mittel/ zu ihrem Willen. Endlich aber er-
dachte ſie durch ihre Behendigkeit folgende Liſt:

Sie ließ einen Brieff ſchreiben/ darinn ihres Mannes
Bruders-Frau zu Maſſa, ihrem Mann/ dem alten Seiden-
Weber/ zu wiſſen thaͤte/ welcher Geſtalt ſein Bruder/ ihr Ehe-
Mann/ vor wenig Tagen ohne Kinder verſtorben/ dahero ſie
verbunden/ ihme ſolches kund zu thun damit ſie ſich forderſamſt/
und zwar in der Guͤte/ wegen ſeiner ziemlichen Verlaſſenſchafft/
auß einander ſetzeten. Dieſen Brieff ließ ſie durch eine unbe-
kandte Perſon ihrem Mann uͤberlieffern/ welcher alſobald nach
dieſem Bißlein ſchnappete/ und ſich alſo gleich am folgenden
Tag auf die Raͤyſe nach Maſſa erhub. Er war aber kaum auß
dem Thor kommen/ da verfuͤgete ſich die liſtige Romana wieder
zu ihrem Pater, fienge bitterlich an zu weinen/ und klagete ihm/
wie Leonardo, da kaum ihr Mann auß dem Hauß geweſen/
nach Maſſa zu raͤyſen/ ihr durch eine alte Vettel dieſes zarte

Hemd/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0279" n="267"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
ihm/ kan&#x017F;t du wol la&#x0364;ugnen/ ein Ding/ das ich dir Sonnen klar<lb/>
machen kan? Siehe! hier die&#x017F;en Ring und Beutel mit Geld!<lb/>
Siehe! &#x017F;chaue! wie &#x017F;tehe&#x017F;t du nun? Ey/ feiner Heuchler! Aber<lb/>
ich &#x017F;age dir/ <hi rendition="#aq">Romana,</hi> der Außbund aller ehrbaren Frauen/ i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;elber nun zum andern mahl bey mir gewe&#x017F;en/ und hat mich ge-<lb/>
betten/ ich &#x017F;olle dir die&#x017F;e leichtfertige Gaben wiedergeben/ damit<lb/>
du darauß erkennen mo&#x0364;ge&#x017F;t/ wie ebrlich &#x017F;ie &#x017F;ey. Jch bitte dich<lb/>
aber um deiner Ehr und hohen Freund&#x017F;chafft willen/ la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie zu-<lb/>
frieden/ wo du nicht &#x017F;elber dich in das a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Verderben &#x017F;tu&#x0364;r-<lb/>
tzen/ und vor der gantzen Stadt zu Spott werden wilt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Leonardo</hi> nahm die&#x017F;e &#x017F;cho&#x0364;ne Sache/ und gedachte/ daß die&#x017F;e<lb/>
eine andere Bedeutung haben mu&#x0364;&#x017F;ten. Nachdem er &#x017F;ich al&#x017F;o ein<lb/>
wenig be&#x017F;onnen/ eben/ als wann er &#x017F;eine Su&#x0364;nde inner lich bereue-<lb/>
te/ &#x017F;prach er: Ach Vatter/ mein Gewi&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t mir geru&#x0364;hret/ ach!<lb/>
vergebet mir meine Su&#x0364;nde/ ich wil mich be&#x017F;&#x017F;ern/ und nim&#x0303;ermehr<lb/>
an die <hi rendition="#aq">Romana</hi> gedencken. Auf die&#x017F;e Worte &#x017F;cha&#x0364;rffete ihm der<lb/><hi rendition="#aq">Pater</hi> das Gewi&#x017F;&#x017F;en noch viel mehr/ vermahnete ihn zum Guten/<lb/>
gab ihm endlich/ auf Begehren/ die <hi rendition="#aq">Ab&#x017F;olution,</hi> und ließ ihn mit<lb/>
einem Kuß wieder von &#x017F;ich gehen. <hi rendition="#aq">Leonardo</hi> gieng al&#x017F;obald nach<lb/>
der <hi rendition="#aq">Romana</hi> Hauß/ wo &#x017F;ie &#x017F;ich abermahl unfehlbar am Fen&#x017F;ter<lb/>
&#x017F;ehen ließ/ uñ als &#x017F;ie von ihm &#x017F;reundlich gegru&#x0364;&#x017F;&#x017F;et worden/ &#x017F;prang<lb/>
ihr das Hertz im Leibe fu&#x0364;r Freuden. Nun ha&#x017F;t du &#x017F;chon halb ge-<lb/>
wonnen/ &#x017F;prach &#x017F;ie bey &#x017F;ich &#x017F;elber/ und hoffete auf Gelegenheit/<lb/>
ihren Buhlen bald bey ihr zu &#x017F;ehen. Gleich wie es aber in <hi rendition="#aq">Genua</hi><lb/>
u&#x0364;bel gedeutet wird/ wann ein Fremder mit einer Hauß Mutter<lb/>
redet/ al&#x017F;o &#x017F;ahe &#x017F;ie kein Mittel/ zu ihrem Willen. Endlich aber er-<lb/>
dachte &#x017F;ie durch ihre Behendigkeit folgende Li&#x017F;t:</p><lb/>
          <p>Sie ließ einen Brieff &#x017F;chreiben/ darinn ihres Mannes<lb/>
Bruders-Frau zu <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;&#x017F;a,</hi> ihrem Mann/ dem alten Seiden-<lb/>
Weber/ zu wi&#x017F;&#x017F;en tha&#x0364;te/ welcher Ge&#x017F;talt &#x017F;ein Bruder/ ihr Ehe-<lb/>
Mann/ vor wenig Tagen ohne Kinder ver&#x017F;torben/ dahero &#x017F;ie<lb/>
verbunden/ ihme &#x017F;olches kund zu thun damit &#x017F;ie &#x017F;ich forder&#x017F;am&#x017F;t/<lb/>
und zwar in der Gu&#x0364;te/ wegen &#x017F;einer ziemlichen Verla&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft/<lb/>
auß einander &#x017F;etzeten. Die&#x017F;en Brieff ließ &#x017F;ie durch eine unbe-<lb/>
kandte Per&#x017F;on ihrem Mann u&#x0364;berlieffern/ welcher al&#x017F;obald nach<lb/>
die&#x017F;em Bißlein &#x017F;chnappete/ und &#x017F;ich al&#x017F;o gleich am folgenden<lb/>
Tag auf die Ra&#x0364;y&#x017F;e nach <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;&#x017F;a</hi> erhub. Er war aber kaum auß<lb/>
dem Thor kommen/ da verfu&#x0364;gete &#x017F;ich die li&#x017F;tige <hi rendition="#aq">Romana</hi> wieder<lb/>
zu ihrem <hi rendition="#aq">Pater,</hi> fienge bitterlich an zu weinen/ und klagete ihm/<lb/>
wie <hi rendition="#aq">Leonardo,</hi> da kaum ihr Mann auß dem Hauß gewe&#x017F;en/<lb/>
nach <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;&#x017F;a</hi> zu ra&#x0364;y&#x017F;en/ ihr durch eine alte Vettel die&#x017F;es zarte<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Hemd/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0279] Romans I. Buch. ihm/ kanſt du wol laͤugnen/ ein Ding/ das ich dir Sonnen klar machen kan? Siehe! hier dieſen Ring und Beutel mit Geld! Siehe! ſchaue! wie ſteheſt du nun? Ey/ feiner Heuchler! Aber ich ſage dir/ Romana, der Außbund aller ehrbaren Frauen/ iſt ſelber nun zum andern mahl bey mir geweſen/ und hat mich ge- betten/ ich ſolle dir dieſe leichtfertige Gaben wiedergeben/ damit du darauß erkennen moͤgeſt/ wie ebrlich ſie ſey. Jch bitte dich aber um deiner Ehr und hohen Freundſchafft willen/ laſſe ſie zu- frieden/ wo du nicht ſelber dich in das aͤuſſerſte Verderben ſtuͤr- tzen/ und vor der gantzen Stadt zu Spott werden wilt. Leonardo nahm dieſe ſchoͤne Sache/ und gedachte/ daß dieſe eine andere Bedeutung haben muͤſten. Nachdem er ſich alſo ein wenig beſonnen/ eben/ als wann er ſeine Suͤnde inner lich bereue- te/ ſprach er: Ach Vatter/ mein Gewiſſen iſt mir geruͤhret/ ach! vergebet mir meine Suͤnde/ ich wil mich beſſern/ und nim̃ermehr an die Romana gedencken. Auf dieſe Worte ſchaͤrffete ihm der Pater das Gewiſſen noch viel mehr/ vermahnete ihn zum Guten/ gab ihm endlich/ auf Begehren/ die Abſolution, und ließ ihn mit einem Kuß wieder von ſich gehen. Leonardo gieng alſobald nach der Romana Hauß/ wo ſie ſich abermahl unfehlbar am Fenſter ſehen ließ/ uñ als ſie von ihm ſreundlich gegruͤſſet worden/ ſprang ihr das Hertz im Leibe fuͤr Freuden. Nun haſt du ſchon halb ge- wonnen/ ſprach ſie bey ſich ſelber/ und hoffete auf Gelegenheit/ ihren Buhlen bald bey ihr zu ſehen. Gleich wie es aber in Genua uͤbel gedeutet wird/ wann ein Fremder mit einer Hauß Mutter redet/ alſo ſahe ſie kein Mittel/ zu ihrem Willen. Endlich aber er- dachte ſie durch ihre Behendigkeit folgende Liſt: Sie ließ einen Brieff ſchreiben/ darinn ihres Mannes Bruders-Frau zu Maſſa, ihrem Mann/ dem alten Seiden- Weber/ zu wiſſen thaͤte/ welcher Geſtalt ſein Bruder/ ihr Ehe- Mann/ vor wenig Tagen ohne Kinder verſtorben/ dahero ſie verbunden/ ihme ſolches kund zu thun damit ſie ſich forderſamſt/ und zwar in der Guͤte/ wegen ſeiner ziemlichen Verlaſſenſchafft/ auß einander ſetzeten. Dieſen Brieff ließ ſie durch eine unbe- kandte Perſon ihrem Mann uͤberlieffern/ welcher alſobald nach dieſem Bißlein ſchnappete/ und ſich alſo gleich am folgenden Tag auf die Raͤyſe nach Maſſa erhub. Er war aber kaum auß dem Thor kommen/ da verfuͤgete ſich die liſtige Romana wieder zu ihrem Pater, fienge bitterlich an zu weinen/ und klagete ihm/ wie Leonardo, da kaum ihr Mann auß dem Hauß geweſen/ nach Maſſa zu raͤyſen/ ihr durch eine alte Vettel dieſes zarte Hemd/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/279
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/279>, abgerufen am 22.11.2024.