lich nicht wider das so genannte Völcker-Recht ist. Jn Litthauen hielten ehedessen die Weiber unterschiedene junge Leute/ welche sie Matrimoniorum Adjutores, oder Gehülffen deß Ehestandes/ zu nennen pflegeten. Evenus, König in Schottland/ hatte ein Gesetz gegeben/ worinnen einem jeden Amtmann erlaubet war/ denen Bräuten seines Amts Bezircks die schwere Bürde der Jungferschafft abzunehmen. So haben auch die Dom Herren zu Leyden hiebevor das Recht gehabt/ die erste Nacht bey ihrer Unterthanen Vertrauten zu schlaffen/ und dieses Recht haben sie Jus Luxandae Coxae oder Cunnagii geheiffen.
Weilen dann die Frantzosen in dieser herühmten Völcker Fußstapffen tretten/ so möchte darauß erscheinen/ daß sie recht- guthertzige Leute/ welche verstehen/ was Galanterie sey/ die Teut- schen aber Hirn schellige und murrische Ehegatten wären/ so ihre Eheliche Liebe mit dem Essig der Eyfersucht allezeit zu ver- sauren pflegeten/ auch ihre Weiber nicht consideriren/ als Mit- Gehülffinnen und Mit-Herrscherinnen im Haußhalten/ sondern als etwa von dem Feind erbeutete Sclavinnen/ so ihren Män- nern von einem jeden Augenblick Rechenschafft geben müsten. Ja/ es erforderten die Teutschen von ihren Weibern das Jenige/ so die Allermächtigsten Könige und Tyrannen von ihren Ge- mahlinnen nicht erhalten möchten/ nemlich/ daß selbige für sie allein seyn solten/ welches selten zu geschehen pfleget/ wie auß de- nen Exempeln der Olympias und Philippi, der Cleopatra und Ptolemaei, der Clitemnestra und Agamemnons/ der Helenen und Menelai, der Pasiphae und Minos, der Phedte und Theseus, auch vieler andern/ zu sehen. Ja/ es haben die Götter selbst ein- ander Hörner auf gesetzet/ wie der Mars dem Vulcano gethan. Dem sey aber/ wie ihm wolle/ so wird angeführter Ursachen kei- ne die Teutschen leicht zu einer Nachfolge in der Galanterie be- wegen können/ sondern sie werden die Cocu, oder Guckguck/ wie ihr die Hahnreyen zu nennen pfleget/ gerne bey euch in Franck- reich lassen/ massen sie kein Belieben zu diesem Vogel haben/ als welcher in anderer Vögel Nester seine Eyer zu legen pfleget; Zu deme erndten die Teutschen nicht gerne/ wo sie nicht gesäet ha- ben/ wie jener Poet dem Ligurino vorwirfft:
Uxorem, Ligurine, tuam colit Arrius: Alter Sementem fecit, sed tua messis erit.
Befürchten auch/ wann sie sich zu euer so genannten Galanterie gewöhnen wolten/ eine andere euch nicht ungemeine Galanterie Jener auf dem Fuß folgen dürffte/ so man auf Teutsch die
Frantzosen
Deß Academiſchen
lich nicht wider das ſo genannte Voͤlcker-Recht iſt. Jn Litthauen hielten ehedeſſen die Weiber unterſchiedene junge Leute/ welche ſie Matrimoniorum Adjutores, oder Gehuͤlffen deß Eheſtandes/ zu nennen pflegeten. Evenus, Koͤnig in Schottland/ hatte ein Geſetz gegeben/ worinnen einem jeden Amtmann erlaubet war/ denen Braͤuten ſeines Amts Bezircks die ſchwere Buͤrde der Jungferſchafft abzunehmen. So haben auch die Dom Herren zu Leyden hiebevor das Recht gehabt/ die erſte Nacht bey ihrer Unterthanen Vertrauten zu ſchlaffen/ und dieſes Recht haben ſie Jus Luxandæ Coxæ oder Cunnagii geheiffen.
Weilen dann die Frantzoſen in dieſer heruͤhmten Voͤlcker Fußſtapffen tretten/ ſo moͤchte darauß erſcheinen/ daß ſie recht- guthertzige Leute/ welche verſtehen/ was Galanterie ſey/ die Teut- ſchen aber Hirn ſchellige und murriſche Ehegatten waͤren/ ſo ihre Eheliche Liebe mit dem Eſſig der Eyferſucht allezeit zu ver- ſauren pflegeten/ auch ihre Weiber nicht conſideriren/ als Mit- Gehuͤlffinnen und Mit-Herꝛſcherinnen im Haußhalten/ ſondern als etwa von dem Feind erbeutete Sclavinnen/ ſo ihren Maͤn- nern von einem jeden Augenblick Rechenſchafft geben muͤſten. Ja/ es erforderten die Teutſchen von ihren Weibern das Jenige/ ſo die Allermaͤchtigſten Koͤnige und Tyrannen von ihren Ge- mahlinnen nicht erhalten moͤchten/ nemlich/ daß ſelbige fuͤr ſie allein ſeyn ſolten/ welches ſelten zu geſchehen pfleget/ wie auß de- nen Exempeln der Olympias und Philippi, der Cleopatra und Ptolemæi, der Clitemneſtra und Agamemnons/ der Helenen und Menelai, der Paſiphaë und Minos, der Phedte und Theſeus, auch vieler andern/ zu ſehen. Ja/ es haben die Goͤtter ſelbſt ein- ander Hoͤrner auf geſetzet/ wie der Mars dem Vulcano gethan. Dem ſey aber/ wie ihm wolle/ ſo wird angefuͤhrter Urſachen kei- ne die Teutſchen leicht zu einer Nachfolge in der Galanterie be- wegen koͤnnen/ ſondern ſie werden die Cocu, oder Guckguck/ wie ihr die Hahnreyen zu nennen pfleget/ gerne bey euch in Franck- reich laſſen/ maſſen ſie kein Belieben zu dieſem Vogel haben/ als welcher in anderer Voͤgel Neſter ſeine Eyer zu legen pfleget; Zu deme erndten die Teutſchen nicht gerne/ wo ſie nicht geſaͤet ha- ben/ wie jener Poet dem Ligurino vorwirfft:
Uxorem, Ligurine, tuam colit Arrius: Alter Sementem fecit, ſed tua meſſis erit.
Befuͤrchten auch/ wann ſie ſich zu euer ſo genannten Galanterie gewoͤhnen wolten/ eine andere euch nicht ungemeine Galanterie Jener auf dem Fuß folgen duͤrffte/ ſo man auf Teutſch die
Frantzoſen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0154"n="142"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Deß <hirendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/>
lich nicht wider das ſo genannte Voͤlcker-Recht iſt. Jn Litthauen<lb/>
hielten ehedeſſen die Weiber unterſchiedene junge Leute/ welche<lb/>ſie <hirendition="#aq">Matrimoniorum Adjutores,</hi> oder Gehuͤlffen deß Eheſtandes/<lb/>
zu nennen pflegeten. <hirendition="#aq">Evenus,</hi> Koͤnig in Schottland/ hatte ein<lb/>
Geſetz gegeben/ worinnen einem jeden Amtmann erlaubet war/<lb/>
denen Braͤuten ſeines Amts Bezircks die ſchwere Buͤrde der<lb/>
Jungferſchafft abzunehmen. So haben auch die Dom Herren<lb/>
zu Leyden hiebevor das Recht gehabt/ die erſte Nacht bey ihrer<lb/>
Unterthanen Vertrauten zu ſchlaffen/ und dieſes Recht haben<lb/>ſie <hirendition="#aq">Jus Luxandæ Coxæ</hi> oder <hirendition="#aq">Cunnagii</hi> geheiffen.</p><lb/><p>Weilen dann die Frantzoſen in dieſer heruͤhmten Voͤlcker<lb/>
Fußſtapffen tretten/ ſo moͤchte darauß erſcheinen/ daß ſie recht-<lb/>
guthertzige Leute/ welche verſtehen/ was <hirendition="#aq">Galanterie</hi>ſey/ die Teut-<lb/>ſchen aber Hirn ſchellige und murriſche Ehegatten waͤren/ ſo<lb/>
ihre Eheliche Liebe mit dem Eſſig der Eyferſucht allezeit zu ver-<lb/>ſauren pflegeten/ auch ihre Weiber nicht <hirendition="#aq">conſideri</hi>ren/ als Mit-<lb/>
Gehuͤlffinnen und Mit-Herꝛſcherinnen im Haußhalten/ ſondern<lb/>
als etwa von dem Feind erbeutete Sclavinnen/ ſo ihren Maͤn-<lb/>
nern von einem jeden Augenblick Rechenſchafft geben muͤſten.<lb/>
Ja/ es erforderten die Teutſchen von ihren Weibern das Jenige/<lb/>ſo die Allermaͤchtigſten Koͤnige und Tyrannen von ihren Ge-<lb/>
mahlinnen nicht erhalten moͤchten/ nemlich/ daß ſelbige fuͤr ſie<lb/>
allein ſeyn ſolten/ welches ſelten zu geſchehen pfleget/ wie auß de-<lb/>
nen Exempeln der <hirendition="#aq">Olympias</hi> und <hirendition="#aq">Philippi,</hi> der <hirendition="#aq">Cleopatra</hi> und<lb/><hirendition="#aq">Ptolemæi,</hi> der <hirendition="#aq">Clitemneſtra</hi> und <hirendition="#aq">Agamemnon</hi>s/ der Helenen<lb/>
und <hirendition="#aq">Menelai,</hi> der <hirendition="#aq">Paſiphaë</hi> und <hirendition="#aq">Minos,</hi> der <hirendition="#aq">Phedte</hi> und <hirendition="#aq">Theſeus,</hi><lb/>
auch vieler andern/ zu ſehen. Ja/ es haben die Goͤtter ſelbſt ein-<lb/>
ander Hoͤrner auf geſetzet/ wie der <hirendition="#aq">Mars</hi> dem <hirendition="#aq">Vulcano</hi> gethan.<lb/>
Dem ſey aber/ wie ihm wolle/ ſo wird angefuͤhrter Urſachen kei-<lb/>
ne die Teutſchen leicht zu einer Nachfolge in der <hirendition="#aq">Galanterie</hi> be-<lb/>
wegen koͤnnen/ ſondern ſie werden die <hirendition="#aq">Cocu,</hi> oder Guckguck/ wie<lb/>
ihr die Hahnreyen zu nennen pfleget/ gerne bey euch in Franck-<lb/>
reich laſſen/ maſſen ſie kein Belieben zu dieſem Vogel haben/ als<lb/>
welcher in anderer Voͤgel Neſter ſeine Eyer zu legen pfleget; Zu<lb/>
deme erndten die Teutſchen nicht gerne/ wo ſie nicht geſaͤet ha-<lb/>
ben/ wie jener Poet dem <hirendition="#aq">Ligurino</hi> vorwirfft:</p><lb/><lgtype="poem"><l><hirendition="#aq">Uxorem, Ligurine, tuam colit Arrius: Alter</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Sementem fecit, ſed tua meſſis erit.</hi></l></lg><lb/><p>Befuͤrchten auch/ wann ſie ſich zu euer ſo genannten <hirendition="#aq">Galanterie</hi><lb/>
gewoͤhnen wolten/ eine andere euch nicht ungemeine <hirendition="#aq">Galanterie</hi><lb/>
Jener auf dem Fuß folgen duͤrffte/ ſo man auf Teutſch die<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Frantzoſen</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[142/0154]
Deß Academiſchen
lich nicht wider das ſo genannte Voͤlcker-Recht iſt. Jn Litthauen
hielten ehedeſſen die Weiber unterſchiedene junge Leute/ welche
ſie Matrimoniorum Adjutores, oder Gehuͤlffen deß Eheſtandes/
zu nennen pflegeten. Evenus, Koͤnig in Schottland/ hatte ein
Geſetz gegeben/ worinnen einem jeden Amtmann erlaubet war/
denen Braͤuten ſeines Amts Bezircks die ſchwere Buͤrde der
Jungferſchafft abzunehmen. So haben auch die Dom Herren
zu Leyden hiebevor das Recht gehabt/ die erſte Nacht bey ihrer
Unterthanen Vertrauten zu ſchlaffen/ und dieſes Recht haben
ſie Jus Luxandæ Coxæ oder Cunnagii geheiffen.
Weilen dann die Frantzoſen in dieſer heruͤhmten Voͤlcker
Fußſtapffen tretten/ ſo moͤchte darauß erſcheinen/ daß ſie recht-
guthertzige Leute/ welche verſtehen/ was Galanterie ſey/ die Teut-
ſchen aber Hirn ſchellige und murriſche Ehegatten waͤren/ ſo
ihre Eheliche Liebe mit dem Eſſig der Eyferſucht allezeit zu ver-
ſauren pflegeten/ auch ihre Weiber nicht conſideriren/ als Mit-
Gehuͤlffinnen und Mit-Herꝛſcherinnen im Haußhalten/ ſondern
als etwa von dem Feind erbeutete Sclavinnen/ ſo ihren Maͤn-
nern von einem jeden Augenblick Rechenſchafft geben muͤſten.
Ja/ es erforderten die Teutſchen von ihren Weibern das Jenige/
ſo die Allermaͤchtigſten Koͤnige und Tyrannen von ihren Ge-
mahlinnen nicht erhalten moͤchten/ nemlich/ daß ſelbige fuͤr ſie
allein ſeyn ſolten/ welches ſelten zu geſchehen pfleget/ wie auß de-
nen Exempeln der Olympias und Philippi, der Cleopatra und
Ptolemæi, der Clitemneſtra und Agamemnons/ der Helenen
und Menelai, der Paſiphaë und Minos, der Phedte und Theſeus,
auch vieler andern/ zu ſehen. Ja/ es haben die Goͤtter ſelbſt ein-
ander Hoͤrner auf geſetzet/ wie der Mars dem Vulcano gethan.
Dem ſey aber/ wie ihm wolle/ ſo wird angefuͤhrter Urſachen kei-
ne die Teutſchen leicht zu einer Nachfolge in der Galanterie be-
wegen koͤnnen/ ſondern ſie werden die Cocu, oder Guckguck/ wie
ihr die Hahnreyen zu nennen pfleget/ gerne bey euch in Franck-
reich laſſen/ maſſen ſie kein Belieben zu dieſem Vogel haben/ als
welcher in anderer Voͤgel Neſter ſeine Eyer zu legen pfleget; Zu
deme erndten die Teutſchen nicht gerne/ wo ſie nicht geſaͤet ha-
ben/ wie jener Poet dem Ligurino vorwirfft:
Uxorem, Ligurine, tuam colit Arrius: Alter
Sementem fecit, ſed tua meſſis erit.
Befuͤrchten auch/ wann ſie ſich zu euer ſo genannten Galanterie
gewoͤhnen wolten/ eine andere euch nicht ungemeine Galanterie
Jener auf dem Fuß folgen duͤrffte/ ſo man auf Teutſch die
Frantzoſen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/154>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.