Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731.Mensch ihm selbst gelassen/ vor seltsame Dinge ausbrütet. Was würde es nicht damit vor ei- nen Zustand auf Erden gewinnen? Es würden die Begriffe von denen Dingen/ die sich von de- nen Sinnen entfernen/ als von GOtt/ von Tugend/ von Sünde/ von Gericht/ von Himmel/ Höll und dergl. willkührlich/ aberglaubisch/ düster und ver- wirrt werden und es wäre zu zweiflen/ ob die Welt mehr mit Phantasten oder mit Leuten/ die gar kei- ne Religion haben/ angefüllet würde. Der Wei- se Heyland hat nicht ohne zureichende Gründe die H. Sacramenta gestiftet und den äuserlichen Got- tesdienst beybehalten/ und durch seine mächtige Hand wird er diese theure Güter bewahren/ daß sie von Boßhaften Menschen seiner Kirchen nicht geraubet werden. LXXVIII. Ob nicht diejenige/ welche die Lehre von der Gnade GOttes/ die da ist in Vergebung der Sünden/ mithin von der eigentlichen Be- schaffenheit des Mittler-Amts JEsu Christi und der darin ge- gründeten Rechtfertigung des Glau- N 4
Menſch ihm ſelbſt gelaſſen/ vor ſeltſame Dinge ausbruͤtet. Was wuͤrde es nicht damit vor ei- nen Zuſtand auf Erden gewinnen? Es wuͤrden die Begriffe von denen Dingen/ die ſich von de- nen Sinnen entfernen/ als von GOtt/ von Tugend/ von Suͤnde/ von Gericht/ von Himmel/ Hoͤll und dergl. willkuͤhrlich/ aberglaubiſch/ duͤſter und ver- wirrt werden und es waͤre zu zweiflen/ ob die Welt mehr mit Phantaſten oder mit Leuten/ die gar kei- ne Religion haben/ angefuͤllet wuͤrde. Der Wei- ſe Heyland hat nicht ohne zureichende Gruͤnde die H. Sacramenta geſtiftet und den aͤuſerlichen Got- tesdienſt beybehalten/ und durch ſeine maͤchtige Hand wird er dieſe theure Guͤter bewahren/ daß ſie von Boßhaften Menſchen ſeiner Kirchen nicht geraubet werden. LXXVIII. Ob nicht diejenige/ welche die Lehre von der Gnade GOttes/ die da iſt in Vergebung der Suͤnden/ mithin von der eigentlichen Be- ſchaffenheit des Mittler-Amts JEſu Chriſti und der darin ge- gruͤndeten Rechtfertigung des Glau- N 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0251" n="199"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> Menſch ihm ſelbſt gelaſſen/ vor ſeltſame Dinge<lb/> ausbruͤtet. Was wuͤrde es nicht damit vor ei-<lb/> nen Zuſtand auf Erden gewinnen? Es wuͤrden<lb/> die Begriffe von denen Dingen/ die ſich von de-<lb/> nen Sinnen entfernen/ als von GOtt/ von Tugend/<lb/> von Suͤnde/ von Gericht/ von Himmel/ Hoͤll und<lb/> dergl. willkuͤhrlich/ aberglaubiſch/ duͤſter und ver-<lb/> wirrt werden und es waͤre zu zweiflen/ ob die Welt<lb/> mehr mit Phantaſten oder mit Leuten/ die gar kei-<lb/> ne Religion haben/ angefuͤllet wuͤrde. Der Wei-<lb/> ſe Heyland hat nicht ohne zureichende Gruͤnde die<lb/> H. Sacramenta geſtiftet und den aͤuſerlichen Got-<lb/> tesdienſt beybehalten/ und durch ſeine maͤchtige<lb/> Hand wird er dieſe theure Guͤter bewahren/ daß ſie<lb/> von Boßhaften Menſchen ſeiner Kirchen nicht<lb/> geraubet werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">LXXVIII.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Ob nicht diejenige/ welche die<lb/> Lehre von der Gnade GOttes/ die<lb/> da iſt in Vergebung der Suͤnden/<lb/> mithin von der eigentlichen Be-<lb/> ſchaffenheit des Mittler-Amts<lb/> JEſu Chriſti und der darin ge-<lb/> gruͤndeten Rechtfertigung des</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 4</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Glau-</hi> </fw><lb/> </head> </div> </div> </body> </text> </TEI> [199/0251]
Menſch ihm ſelbſt gelaſſen/ vor ſeltſame Dinge
ausbruͤtet. Was wuͤrde es nicht damit vor ei-
nen Zuſtand auf Erden gewinnen? Es wuͤrden
die Begriffe von denen Dingen/ die ſich von de-
nen Sinnen entfernen/ als von GOtt/ von Tugend/
von Suͤnde/ von Gericht/ von Himmel/ Hoͤll und
dergl. willkuͤhrlich/ aberglaubiſch/ duͤſter und ver-
wirrt werden und es waͤre zu zweiflen/ ob die Welt
mehr mit Phantaſten oder mit Leuten/ die gar kei-
ne Religion haben/ angefuͤllet wuͤrde. Der Wei-
ſe Heyland hat nicht ohne zureichende Gruͤnde die
H. Sacramenta geſtiftet und den aͤuſerlichen Got-
tesdienſt beybehalten/ und durch ſeine maͤchtige
Hand wird er dieſe theure Guͤter bewahren/ daß ſie
von Boßhaften Menſchen ſeiner Kirchen nicht
geraubet werden.
LXXVIII.
Ob nicht diejenige/ welche die
Lehre von der Gnade GOttes/ die
da iſt in Vergebung der Suͤnden/
mithin von der eigentlichen Be-
ſchaffenheit des Mittler-Amts
JEſu Chriſti und der darin ge-
gruͤndeten Rechtfertigung des
Glau-
N 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/251 |
Zitationshilfe: | Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/251>, abgerufen am 16.02.2025. |