Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731.wäre bey seiner Ankunfft daselbst ein solches Schre- cken unter denen Bischöffen entstanden/ als wenn 100000 Russen ins Land gefallen. Vorrede der dem. evang. p. 31. So sind es auch hohe Ge- dancken/ wenn er offentlich gestehet/ er sey der völ- ligen Hofnung/ die jetzo im Flor stehende Haupt- Religionen der Christenheit/ insonderheit die Evangelisch Lutherische werden bald untergehen und seine dagegen die Oberhand behalten. Er meynet/ das Königreich Schweden soll dazu den Anfang machen und gibt desfals denen Evan- gelischen Lehrern/ um ihrer zu spotten/ den Text zu erklären auf: von Mitternacht wird sich das Unglück ausbreiten über alle Lande. Vor- rede dem. evang. p. 6. Zwar geschehen auch in dem/ was die Religion untergeht/ unterweilen seltsame Dinge (meine Vorrede p. 16.) aber da- bey habe ich das Vertrauen zu der unendlichen Güte GOttes/ es werden die Häupter des mensch- lichen Geschlechts in der Christlichen Welt sich nicht so sehr verblenden lassen/ daß sie öffentlich angenommene Lehren/ die den innerlichen und äus- serlichen Ruhstand befordern/ gegen solche/ wel- che alle Kennzeichen haben/ daß sie aus einer un- gesunden Seele den Ursprung nehmen/ austau- schen. Seine Rach-Begierde hat keine andere Grentzen/ als welche ihm die Ohnmacht setzt. Nachfolgendes Gezeugnüß kan uns eine kennbare Probe davon geben: also schrieb ich die hienechst fol. gende Fragen/ um ihnen| zu zeigen/ daß ich auch Ketzer machen könte, und nun sie allzusammen für falsche Apostel und M 5
waͤre bey ſeiner Ankunfft daſelbſt ein ſolches Schre- cken unter denen Biſchoͤffen entſtanden/ als wenn 100000 Ruſſen ins Land gefallen. Vorrede der dem. evang. p. 31. So ſind es auch hohe Ge- dancken/ wenn er offentlich geſtehet/ er ſey der voͤl- ligen Hofnung/ die jetzo im Flor ſtehende Haupt- Religionen der Chriſtenheit/ inſonderheit die Evangeliſch Lutheriſche werden bald untergehen und ſeine dagegen die Oberhand behalten. Er meynet/ das Koͤnigreich Schweden ſoll dazu den Anfang machen und gibt desfals denen Evan- geliſchen Lehrern/ um ihrer zu ſpotten/ den Text zu erklaͤren auf: von Mitternacht wird ſich das Ungluͤck ausbreiten uͤber alle Lande. Vor- rede dem. evang. p. 6. Zwar geſchehen auch in dem/ was die Religion untergeht/ unterweilen ſeltſame Dinge (meine Vorrede p. 16.) aber da- bey habe ich das Vertrauen zu der unendlichen Guͤte GOttes/ es werden die Haͤupter des menſch- lichen Geſchlechts in der Chriſtlichen Welt ſich nicht ſo ſehr verblenden laſſen/ daß ſie oͤffentlich angenommene Lehren/ die den innerlichen und aͤuſ- ſerlichen Ruhſtand befordern/ gegen ſolche/ wel- che alle Kennzeichen haben/ daß ſie aus einer un- geſunden Seele den Urſprung nehmen/ austau- ſchen. Seine Rach-Begierde hat keine andere Grentzen/ als welche ihm die Ohnmacht ſetzt. Nachfolgendes Gezeugnuͤß kan uns eine kennbare Probe davon geben: alſo ſchrieb ich die hienechſt fol. gende Fragen/ um ihnen| zu zeigen/ daß ich auch Ketzer machen koͤnte, und nun ſie allzuſammen fuͤr falſche Apoſtel und M 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0237" n="185"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> waͤre bey ſeiner Ankunfft daſelbſt ein ſolches Schre-<lb/> cken unter denen Biſchoͤffen entſtanden/ als wenn<lb/> 100000 Ruſſen ins Land gefallen. Vorrede der<lb/><hi rendition="#aq">dem. evang. p.</hi> 31. So ſind es auch hohe Ge-<lb/> dancken/ wenn er offentlich geſtehet/ er ſey der voͤl-<lb/> ligen Hofnung/ die jetzo im Flor ſtehende Haupt-<lb/> Religionen der Chriſtenheit/ inſonderheit die<lb/> Evangeliſch Lutheriſche werden bald untergehen<lb/> und ſeine dagegen die Oberhand behalten. Er<lb/> meynet/ das Koͤnigreich Schweden ſoll dazu den<lb/> Anfang machen und gibt desfals denen Evan-<lb/> geliſchen Lehrern/ um ihrer zu ſpotten/ den Text<lb/> zu erklaͤren auf: <hi rendition="#fr">von Mitternacht wird ſich das<lb/> Ungluͤck ausbreiten uͤber alle Lande.</hi> Vor-<lb/> rede <hi rendition="#aq">dem. evang. p.</hi> 6. Zwar geſchehen auch<lb/> in dem/ was die Religion untergeht/ unterweilen<lb/> ſeltſame Dinge (meine Vorrede <hi rendition="#aq">p.</hi> 16.) aber da-<lb/> bey habe ich das Vertrauen zu der unendlichen<lb/> Guͤte GOttes/ es werden die Haͤupter des menſch-<lb/> lichen Geſchlechts in der Chriſtlichen Welt ſich<lb/> nicht ſo ſehr verblenden laſſen/ daß ſie oͤffentlich<lb/> angenommene Lehren/ die den innerlichen und aͤuſ-<lb/> ſerlichen Ruhſtand befordern/ gegen ſolche/ wel-<lb/> che alle Kennzeichen haben/ daß ſie aus einer un-<lb/> geſunden Seele den Urſprung nehmen/ austau-<lb/> ſchen. <hi rendition="#fr">Seine Rach-Begierde</hi> hat keine andere<lb/> Grentzen/ als welche ihm die Ohnmacht ſetzt.<lb/> Nachfolgendes Gezeugnuͤß kan uns eine kennbare<lb/> Probe davon geben: <hi rendition="#fr">alſo ſchrieb ich die hienechſt fol.<lb/> gende Fragen/ um ihnen| zu zeigen/ daß ich auch Ketzer<lb/> machen koͤnte, und nun ſie allzuſammen fuͤr falſche Apoſtel</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 5</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [185/0237]
waͤre bey ſeiner Ankunfft daſelbſt ein ſolches Schre-
cken unter denen Biſchoͤffen entſtanden/ als wenn
100000 Ruſſen ins Land gefallen. Vorrede der
dem. evang. p. 31. So ſind es auch hohe Ge-
dancken/ wenn er offentlich geſtehet/ er ſey der voͤl-
ligen Hofnung/ die jetzo im Flor ſtehende Haupt-
Religionen der Chriſtenheit/ inſonderheit die
Evangeliſch Lutheriſche werden bald untergehen
und ſeine dagegen die Oberhand behalten. Er
meynet/ das Koͤnigreich Schweden ſoll dazu den
Anfang machen und gibt desfals denen Evan-
geliſchen Lehrern/ um ihrer zu ſpotten/ den Text
zu erklaͤren auf: von Mitternacht wird ſich das
Ungluͤck ausbreiten uͤber alle Lande. Vor-
rede dem. evang. p. 6. Zwar geſchehen auch
in dem/ was die Religion untergeht/ unterweilen
ſeltſame Dinge (meine Vorrede p. 16.) aber da-
bey habe ich das Vertrauen zu der unendlichen
Guͤte GOttes/ es werden die Haͤupter des menſch-
lichen Geſchlechts in der Chriſtlichen Welt ſich
nicht ſo ſehr verblenden laſſen/ daß ſie oͤffentlich
angenommene Lehren/ die den innerlichen und aͤuſ-
ſerlichen Ruhſtand befordern/ gegen ſolche/ wel-
che alle Kennzeichen haben/ daß ſie aus einer un-
geſunden Seele den Urſprung nehmen/ austau-
ſchen. Seine Rach-Begierde hat keine andere
Grentzen/ als welche ihm die Ohnmacht ſetzt.
Nachfolgendes Gezeugnuͤß kan uns eine kennbare
Probe davon geben: alſo ſchrieb ich die hienechſt fol.
gende Fragen/ um ihnen| zu zeigen/ daß ich auch Ketzer
machen koͤnte, und nun ſie allzuſammen fuͤr falſche Apoſtel
und
M 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/237 |
Zitationshilfe: | Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/237>, abgerufen am 16.02.2025. |