Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731.XXXV. Ob man nicht/ da GOtt unstrei- tig so viel Macht hat/ den Ubertre- ter seiner Gebote zu straffen/ als er Rechtgehabt/ die freye Handlungen der Menschen unter der Wahl des Besten in seinem Gesetz einzuschren- cken/ den Nachlaß von diesem Recht oder/ welches einerley/ den göttli- chen Willen/ die Sünde zu verge- ben/ sich zu erst unter dem Namen der Gnade GOttes vorstellen müsse? Erläuterung. Die Warheit des in dieser Frage enthalte- nach F
XXXV. Ob man nicht/ da GOtt unſtrei- tig ſo viel Macht hat/ den Ubertre- ter ſeiner Gebote zu ſtraffen/ als er Rechtgehabt/ die freye Handlungen der Menſchen unter der Wahl des Beſten in ſeinem Geſetz einzuſchren- cken/ den Nachlaß von dieſem Recht oder/ welches einerley/ den goͤttli- chen Willen/ die Suͤnde zu verge- ben/ ſich zu erſt unter dem Namen der Gnade GOttes vorſtellen muͤſſe? Erlaͤuterung. Die Warheit des in dieſer Frage enthalte- nach F
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0133" n="81"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XXXV.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Ob man nicht/ da GOtt unſtrei-<lb/> tig ſo viel Macht hat/ den Ubertre-<lb/> ter ſeiner Gebote zu ſtraffen/ als er<lb/> Rechtgehabt/ die freye Handlungen<lb/> der Menſchen unter der Wahl des<lb/> Beſten in ſeinem Geſetz einzuſchren-<lb/> cken/ den Nachlaß von dieſem Recht<lb/> oder/ welches einerley/ den goͤttli-<lb/> chen Willen/ die Suͤnde zu verge-<lb/> ben/ ſich zu erſt unter dem Namen<lb/> der Gnade GOttes vorſtellen<lb/> muͤſſe?</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Erlaͤuterung.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Die Warheit des in dieſer Frage enthalte-<lb/> nen Satzes iſt vermoͤge deſſen/ was in dem vor-<lb/> hergehenden erwieſen/ nicht zu ſtreiten. Wer<lb/> das/ was <hi rendition="#aq">quæſt.</hi> 15, 20, 22, 32, 33, und 34. erwie-<lb/> ſen/ zuſammen haͤlt/ wird ihm ſelbſt leicht einen<lb/> foͤrmlichen Beweiß davon machen koͤnnen. Uber-<lb/> dem wird ſie dem Jnnhalt nach mit deutlichen<lb/> Woͤrtern in der Schrifft gelehret. Es iſt einer-<lb/> ley/ ob ſie ſagt: GOtt laͤſt von ſeinem Recht und<lb/> Macht nach/ die Ubertreter ſeiner Gebot zu ſtraf-<lb/> fen/ oder ob ſie ſpricht: Er handelt nicht mit uns<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw><fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [81/0133]
XXXV.
Ob man nicht/ da GOtt unſtrei-
tig ſo viel Macht hat/ den Ubertre-
ter ſeiner Gebote zu ſtraffen/ als er
Rechtgehabt/ die freye Handlungen
der Menſchen unter der Wahl des
Beſten in ſeinem Geſetz einzuſchren-
cken/ den Nachlaß von dieſem Recht
oder/ welches einerley/ den goͤttli-
chen Willen/ die Suͤnde zu verge-
ben/ ſich zu erſt unter dem Namen
der Gnade GOttes vorſtellen
muͤſſe?
Erlaͤuterung.
Die Warheit des in dieſer Frage enthalte-
nen Satzes iſt vermoͤge deſſen/ was in dem vor-
hergehenden erwieſen/ nicht zu ſtreiten. Wer
das/ was quæſt. 15, 20, 22, 32, 33, und 34. erwie-
ſen/ zuſammen haͤlt/ wird ihm ſelbſt leicht einen
foͤrmlichen Beweiß davon machen koͤnnen. Uber-
dem wird ſie dem Jnnhalt nach mit deutlichen
Woͤrtern in der Schrifft gelehret. Es iſt einer-
ley/ ob ſie ſagt: GOtt laͤſt von ſeinem Recht und
Macht nach/ die Ubertreter ſeiner Gebot zu ſtraf-
fen/ oder ob ſie ſpricht: Er handelt nicht mit uns
nach
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/133 |
Zitationshilfe: | Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/133>, abgerufen am 16.02.2025. |