Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731.Dieses ist recht eine vollenkommene Probe von XXVII. Ob nicht die Erfahrung zuläng- lich
Dieſes iſt recht eine vollenkommene Probe von XXVII. Ob nicht die Erfahrung zulaͤng- lich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0114" n="62"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Dieſes iſt recht eine vollenkommene Probe von<lb/><hi rendition="#aq">J. C. Dippels</hi> willkuͤhrlichen Lehren. Jn der Schrift<lb/> ſind nicht die geringſte Spuren von einem ſolchen<lb/> Zuſtande und Umgang der verdammten See-<lb/> len unter einander zu finden: und in der Na-<lb/> tur wird er eben ſo wenig einige Merckmahle an-<lb/> zeigen koͤnnen/ daraus ſich ſolcher ſchlieſſen laͤſt.<lb/> Die Sache iſt ſo beſchaffen/ daß ſie keiner Wi-<lb/> derlegung bedarf: denn ſonſt konte jederman<lb/> begehren/ man ſolte ihm ſeine Traͤume wider-<lb/> legen/ oder er wuͤrde ſolche vor wahr halten. Un-<lb/> terdeſſen iſt es eine groſſe Unverſchaͤmtheit und ein<lb/> Zeichen eines mercklichen Mangels an der Urthei-<lb/> lungs-Kraft/ daß <hi rendition="#aq">J. C. Dippel</hi> ſich uͤber reden kan/ ſein<lb/> Anſehen gehe ſoweit/ daß die Menſchen alles/ was<lb/> er nur nach den erſten Einfaͤllen gedenckt und<lb/> ohne Pruͤfung hinſchreibt/ als unbetriegliche Glau-<lb/> bens-Articul annehmen muͤſſen; und daß er ihnen<lb/> koͤnne weiß machen/ was er wolle Das ſcharffe<lb/> Gefuͤhl von eigenen Meynungen kan ſie nicht wahr/<lb/> wohl aber die Erfinder verwegen machen/ ſolche<lb/> als Warheiten andern aufzudringen. Sie thun<lb/> ſolches mit deſto groͤſſerer Verwegenheit/ je mehr<lb/> es ihnen am <hi rendition="#aq">Judicio</hi> fehlet: ſie wuͤrden ſonſt leicht<lb/> einſehen und beurtheilen/ daß jetzo die Zeitennicht<lb/> ſind/ da die Menſchen ſich durch Wahn und Woͤr-<lb/> ter blenden laſſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XXVII.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Ob nicht die Erfahrung zulaͤng-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">lich</hi> </fw><lb/> </head> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0114]
Dieſes iſt recht eine vollenkommene Probe von
J. C. Dippels willkuͤhrlichen Lehren. Jn der Schrift
ſind nicht die geringſte Spuren von einem ſolchen
Zuſtande und Umgang der verdammten See-
len unter einander zu finden: und in der Na-
tur wird er eben ſo wenig einige Merckmahle an-
zeigen koͤnnen/ daraus ſich ſolcher ſchlieſſen laͤſt.
Die Sache iſt ſo beſchaffen/ daß ſie keiner Wi-
derlegung bedarf: denn ſonſt konte jederman
begehren/ man ſolte ihm ſeine Traͤume wider-
legen/ oder er wuͤrde ſolche vor wahr halten. Un-
terdeſſen iſt es eine groſſe Unverſchaͤmtheit und ein
Zeichen eines mercklichen Mangels an der Urthei-
lungs-Kraft/ daß J. C. Dippel ſich uͤber reden kan/ ſein
Anſehen gehe ſoweit/ daß die Menſchen alles/ was
er nur nach den erſten Einfaͤllen gedenckt und
ohne Pruͤfung hinſchreibt/ als unbetriegliche Glau-
bens-Articul annehmen muͤſſen; und daß er ihnen
koͤnne weiß machen/ was er wolle Das ſcharffe
Gefuͤhl von eigenen Meynungen kan ſie nicht wahr/
wohl aber die Erfinder verwegen machen/ ſolche
als Warheiten andern aufzudringen. Sie thun
ſolches mit deſto groͤſſerer Verwegenheit/ je mehr
es ihnen am Judicio fehlet: ſie wuͤrden ſonſt leicht
einſehen und beurtheilen/ daß jetzo die Zeitennicht
ſind/ da die Menſchen ſich durch Wahn und Woͤr-
ter blenden laſſen.
XXVII.
Ob nicht die Erfahrung zulaͤng-
lich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/114 |
Zitationshilfe: | Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/114>, abgerufen am 16.02.2025. |