Hampe, Karl: Deutsche Kaisergeschichte in der Zeit der Salier und Staufer. Leipzig, 1909.I. Die Zeit der Salier. geiz des Markgrafen Ekbert von Meißen (+ 1090) hielt er durchden Böhmenherzog in Schach und belohnte dessen Treue mit der Königskrone. Die gregorianischen Bischöfe zur Anerkennung seines Gegenpapstes zu bewegen, gelang zwar nicht; mit der politischen Anerkennung seines Kaisertums mußte er sich begnügen. Aber im Wesentlichen konnte die Erhebung der Sachsen als beendet gelten, als Heinrich 1088 friedlich unter ihnen erschien. Hermann von Salm hatte sich schon vorher, an seinem Königtum verzweifelnd, in seine lothringische Heimat zurückgezogen und kam in dem gleichen Jahre bei der Erstürmung einer Burg ums Leben. Inzwischen war der Kampf auch mit geistigen Waffen in steigender Anders war das Verhältnis in Italien, wo das geistige Übergewicht bei 1) Wohl nicht der spätere Bischof Walram von Naumburg, wie man
lange vermutet hat, vgl. Meyer v. Knonau in Festgaben f. Büdinger 1898. I. Die Zeit der Salier. geiz des Markgrafen Ekbert von Meißen († 1090) hielt er durchden Böhmenherzog in Schach und belohnte dessen Treue mit der Königskrone. Die gregorianischen Bischöfe zur Anerkennung seines Gegenpapstes zu bewegen, gelang zwar nicht; mit der politischen Anerkennung seines Kaisertums mußte er sich begnügen. Aber im Wesentlichen konnte die Erhebung der Sachsen als beendet gelten, als Heinrich 1088 friedlich unter ihnen erschien. Hermann von Salm hatte sich schon vorher, an seinem Königtum verzweifelnd, in seine lothringische Heimat zurückgezogen und kam in dem gleichen Jahre bei der Erstürmung einer Burg ums Leben. Inzwischen war der Kampf auch mit geistigen Waffen in steigender Anders war das Verhältnis in Italien, wo das geistige Übergewicht bei 1) Wohl nicht der spätere Bischof Walram von Naumburg, wie man
lange vermutet hat, vgl. Meyer v. Knonau in Festgaben f. Büdinger 1898. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0070" n="62"/><fw place="top" type="header">I. Die Zeit der Salier.</fw><lb/> geiz des Markgrafen Ekbert von Meißen († 1090) hielt er durch<lb/> den Böhmenherzog in Schach und belohnte dessen Treue mit der<lb/> Königskrone. Die gregorianischen Bischöfe zur Anerkennung seines<lb/> Gegenpapstes zu bewegen, gelang zwar nicht; mit der politischen<lb/> Anerkennung seines Kaisertums mußte er sich begnügen. Aber<lb/> im Wesentlichen konnte die Erhebung der Sachsen als beendet<lb/> gelten, als Heinrich 1088 friedlich unter ihnen erschien. Hermann<lb/> von Salm hatte sich schon vorher, an seinem Königtum verzweifelnd,<lb/> in seine lothringische Heimat zurückgezogen und kam in dem<lb/> gleichen Jahre bei der Erstürmung einer Burg ums Leben.</p><lb/> <p>Inzwischen war der Kampf auch mit geistigen Waffen in steigender<lb/> Lebhaftigkeit geführt worden, und obwohl wir es mit einer einzigen Ausnahme<lb/> ausschließlich mit geistlichen Publizisten zu tun haben, kann man auch auf<lb/> diesem Gebiete nicht sagen, daß die kaiserliche Sache irgendwie zurückgestanden<lb/> hätte, im Gegenteil, in Deutschland wenigstens sind ihre Vertreter doch eher<lb/> als die vornehmeren und überlegenen zu bezeichnen. Denn dem schroffen<lb/> gregorianischen Sachsen <hi rendition="#g">Bernhard</hi>, dem geschäftigen Schwaben <hi rendition="#g">Bernold<lb/> v. St. Blasien,</hi> dessen publizistische Tätigkeit an seine historiographische<lb/> Leistung nicht heranreichte, dem grobklötzigen, fanatischen <hi rendition="#g">Manegold v.<lb/> Lautenbach,</hi> der die staatsumwälzenden Theorien Gregors sich ganz zu eigen<lb/> machte und unter dem Einfluß naturrechtlicher Vorstellungen ausführte, das<lb/> Volk könne einen pflichtvergessenen Herrscher mit dem gleichen Rechte ab-<lb/> setzen, wie man einen Schweinehirten davonjage, der die anvertrauten Schweine<lb/> nicht behüte, — diesen päpstlichen Publizisten stehen auf der Gegenseite<lb/> mit überlegener Gedankenarbeit und Sachlichkeit gegenüber: der formell<lb/> maßvolle, aber inhaltlich durchaus entschiedene Scholastikus <hi rendition="#g">Wenrich v.<lb/> Trier,</hi> der gründliche und tüchtige Kleriker <hi rendition="#g">Wido</hi>, später Bischof v. <hi rendition="#g">Osna-<lb/> brück</hi>, der insbesondere das päpstliche Bannrecht über den König bestritt,<lb/> und allen andern voran der uns unbekannte <hi rendition="#g">Hersfelder Mönch</hi><note place="foot" n="1)">Wohl nicht der spätere Bischof Walram von Naumburg, wie man<lb/> lange vermutet hat, vgl. Meyer v. Knonau in Festgaben f. Büdinger 1898.</note>, der in<lb/> seinem schon 1084 begonnenen, 1090 im Wesentlichen abgeschlossenen „Buche<lb/> über die Erhaltung der Kircheneinheit“ das Königtum unmittelbar von Gott<lb/> herleitete, der Kirche aber, der Gesamtheit aller Gläubigen, jede irdische Gewalt<lb/> absprach. Das waren der Zeit vorauseilende Gedanken, die noch von Ulrich<lb/> von Hutten, der das Büchlein wieder entdeckte, wirksam in den großen Re-<lb/> formationsstreit geworfen werden konnten.</p><lb/> <p>Anders war das Verhältnis in Italien, wo das geistige Übergewicht bei<lb/> den Gregorianern lag. Dort leisteten Bischof <hi rendition="#g">Anselm von Lucca</hi> und Kardinal<lb/><hi rendition="#g">Deusdedit</hi>, die nebenher auch als Publizisten hervortraten, die für das Fort-<lb/> wirken der gregorianischen Ideen unvergleichlich wichtige Arbeit der Kodi-<lb/> fikation des fortentwickelten und umgestalteten Kirchenrechts, während Bischof<lb/><hi rendition="#g">Bonizo v. Sutri</hi> die kirchengeschichtliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte<lb/> in die von der Partei gewünschte Beleuchtung rückte. Mit ihnen konnten<lb/> sich auf der andern Seite der lügenhafte, wenn auch als energischer Ver-<lb/> teidiger der kaiserlichen Herrschaft über das Papsttum immerhin beachtens-<lb/> werte Bischof <hi rendition="#g">Benzo v. Alba</hi> und der widerliche Pamphletist <hi rendition="#g">Beno</hi>, ein von<lb/> Gregor abtrünniger Kardinal, an geistiger Bedeutung freilich nicht messen;<lb/> doch fehlte es auch hier im Lager des Gegenpapstes nicht an gediegenen,<lb/> maßvolleren Streitschriften, wie etwa der des Bischofs <hi rendition="#g">Wido v. Ferrara,</hi><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0070]
I. Die Zeit der Salier.
geiz des Markgrafen Ekbert von Meißen († 1090) hielt er durch
den Böhmenherzog in Schach und belohnte dessen Treue mit der
Königskrone. Die gregorianischen Bischöfe zur Anerkennung seines
Gegenpapstes zu bewegen, gelang zwar nicht; mit der politischen
Anerkennung seines Kaisertums mußte er sich begnügen. Aber
im Wesentlichen konnte die Erhebung der Sachsen als beendet
gelten, als Heinrich 1088 friedlich unter ihnen erschien. Hermann
von Salm hatte sich schon vorher, an seinem Königtum verzweifelnd,
in seine lothringische Heimat zurückgezogen und kam in dem
gleichen Jahre bei der Erstürmung einer Burg ums Leben.
Inzwischen war der Kampf auch mit geistigen Waffen in steigender
Lebhaftigkeit geführt worden, und obwohl wir es mit einer einzigen Ausnahme
ausschließlich mit geistlichen Publizisten zu tun haben, kann man auch auf
diesem Gebiete nicht sagen, daß die kaiserliche Sache irgendwie zurückgestanden
hätte, im Gegenteil, in Deutschland wenigstens sind ihre Vertreter doch eher
als die vornehmeren und überlegenen zu bezeichnen. Denn dem schroffen
gregorianischen Sachsen Bernhard, dem geschäftigen Schwaben Bernold
v. St. Blasien, dessen publizistische Tätigkeit an seine historiographische
Leistung nicht heranreichte, dem grobklötzigen, fanatischen Manegold v.
Lautenbach, der die staatsumwälzenden Theorien Gregors sich ganz zu eigen
machte und unter dem Einfluß naturrechtlicher Vorstellungen ausführte, das
Volk könne einen pflichtvergessenen Herrscher mit dem gleichen Rechte ab-
setzen, wie man einen Schweinehirten davonjage, der die anvertrauten Schweine
nicht behüte, — diesen päpstlichen Publizisten stehen auf der Gegenseite
mit überlegener Gedankenarbeit und Sachlichkeit gegenüber: der formell
maßvolle, aber inhaltlich durchaus entschiedene Scholastikus Wenrich v.
Trier, der gründliche und tüchtige Kleriker Wido, später Bischof v. Osna-
brück, der insbesondere das päpstliche Bannrecht über den König bestritt,
und allen andern voran der uns unbekannte Hersfelder Mönch 1), der in
seinem schon 1084 begonnenen, 1090 im Wesentlichen abgeschlossenen „Buche
über die Erhaltung der Kircheneinheit“ das Königtum unmittelbar von Gott
herleitete, der Kirche aber, der Gesamtheit aller Gläubigen, jede irdische Gewalt
absprach. Das waren der Zeit vorauseilende Gedanken, die noch von Ulrich
von Hutten, der das Büchlein wieder entdeckte, wirksam in den großen Re-
formationsstreit geworfen werden konnten.
Anders war das Verhältnis in Italien, wo das geistige Übergewicht bei
den Gregorianern lag. Dort leisteten Bischof Anselm von Lucca und Kardinal
Deusdedit, die nebenher auch als Publizisten hervortraten, die für das Fort-
wirken der gregorianischen Ideen unvergleichlich wichtige Arbeit der Kodi-
fikation des fortentwickelten und umgestalteten Kirchenrechts, während Bischof
Bonizo v. Sutri die kirchengeschichtliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte
in die von der Partei gewünschte Beleuchtung rückte. Mit ihnen konnten
sich auf der andern Seite der lügenhafte, wenn auch als energischer Ver-
teidiger der kaiserlichen Herrschaft über das Papsttum immerhin beachtens-
werte Bischof Benzo v. Alba und der widerliche Pamphletist Beno, ein von
Gregor abtrünniger Kardinal, an geistiger Bedeutung freilich nicht messen;
doch fehlte es auch hier im Lager des Gegenpapstes nicht an gediegenen,
maßvolleren Streitschriften, wie etwa der des Bischofs Wido v. Ferrara,
1) Wohl nicht der spätere Bischof Walram von Naumburg, wie man
lange vermutet hat, vgl. Meyer v. Knonau in Festgaben f. Büdinger 1898.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |