Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hampe, Karl: Deutsche Kaisergeschichte in der Zeit der Salier und Staufer. Leipzig, 1909.

Bild:
<< vorherige Seite

§ 18. Entscheidungskampf zwischen Kaisertum u. Papsttum (1239-1250).
gefunden, um zunächst neben dessen Beamten, dann auch ohne und gegen sie,
aber von Friedrich, der ihn brauchte, nie gehindert, ohne festumgrenztes Amt
in der Trevisaner Mark eine tatsächliche Tyrannis zu begründen und sie durch
die stets gesteigerten Gewaltmittel eines entsetzlichen Schreckensregiments zu
behaupten, das indes weniger auf dem Volke als auf dem Adel lastete. So
gab er ein Vorbild schrankenloser Selbstdurchsetzung und verbrecherischer
Machtbegründung, das trotz aller Schrecken von den italienischen Renaissance-
herrschern nur zu häufig nachgeahmt werden sollte. In jenen Jahren war er
nur der furchtbarste Gewaltmensch unter vielen andern, und auch unter den
geistlichen Heerführern des Papstes fehlten ähnliche Naturen, wie etwa die
Legaten Philipp von Ferrara und Gregor von Montelongo, nicht.

Von einem Rückgang der kaiserlichen Machtstellung infolge
der Absetzung war zunächst nicht das mindeste zu spüren. Frei-
lich umlauerten jetzt Verrat und Mord Friedrich und die Seinen.
Im März 1246 ward eine weitverzweigte Verschwörung entdeckt,
an der höchststehende und vertrauteste Beamte des Kaisers beteiligt
waren, und deren Fäden mindestens zu den Spitzen der päpstlichen
Partei reichten, wenn auch Innozenz selbst vermutlich noch nicht
eingeweiht war. Geplant war nichts geringeres, als eine Ermordung
Friedrichs und eine allgemeine Erhebung. Die nach Rom geflüchteten
Attentäter und ihre zum Losschlagen gezwungenen Mitverschworenen
im Königreiche wurden nun vom Papste belobt und durch Legaten-
sendung und Kreuzpredigt gefördert, aber es gelang Friedrich, der
in Eilmärschen Sizilien erreichte, doch binnen kurzem, den Auf-
stand mit blutiger Strenge niederzuwerfen. Enthüllte der Vorgang
auch mit schauerlicher Deutlichkeit, wie sehr der Boden unter seinen
Füßen schwankte, und mußte er das ohnehin zum Mißtrauen ge-
neigte Gemüt des Herrschers noch mehr vergiften, so bedeutete die
rasche Niederwerfung doch unzweifelhaft einen neuen Sieg, an den
sich andre Erfolge wie die Rückgewinnung Viterbos (Mai 1247) in
Mittelitalien und wertvolle Übertritte in der westlichen Lombardei
anreihten.

Nach neuen Sicherungsmaßregeln hielt Friedrich schon im
Frühjahr 1247 seine Herrschaft in Sizilien und Reichsitalien für
gefestigt genug, um einen Zug nach Deutschland anzutreten. Er
gedachte ihn über Lyon zu richten und dort dem Papste persön-
lich gegenüberzutreten. Dieser geriet in nicht geringe Bedrängnis,
denn auch die Weststaaten boten ihm keinen genügenden Rück-
halt. Mit seinem Schwager König Heinrich III. von England
unterhielt Friedrich freundschaftliche Beziehungen, und die gegen
die Kurie gerichteten nationalen Beschwerden der englischen Ge-
sandten waren schon auf dem Lyoner Konzil höchst unbequem
geworden. Ludwig IX. von Frankreich aber hörte nicht auf, im
Interesse eines Kreuzzuges an einem Ausgleich zu arbeiten, den
Friedrich mit bedeutsamer Zurücksetzung seiner Person hinter die

§ 18. Entscheidungskampf zwischen Kaisertum u. Papsttum (1239‒1250).
gefunden, um zunächst neben dessen Beamten, dann auch ohne und gegen sie,
aber von Friedrich, der ihn brauchte, nie gehindert, ohne festumgrenztes Amt
in der Trevisaner Mark eine tatsächliche Tyrannis zu begründen und sie durch
die stets gesteigerten Gewaltmittel eines entsetzlichen Schreckensregiments zu
behaupten, das indes weniger auf dem Volke als auf dem Adel lastete. So
gab er ein Vorbild schrankenloser Selbstdurchsetzung und verbrecherischer
Machtbegründung, das trotz aller Schrecken von den italienischen Renaissance-
herrschern nur zu häufig nachgeahmt werden sollte. In jenen Jahren war er
nur der furchtbarste Gewaltmensch unter vielen andern, und auch unter den
geistlichen Heerführern des Papstes fehlten ähnliche Naturen, wie etwa die
Legaten Philipp von Ferrara und Gregor von Montelongo, nicht.

Von einem Rückgang der kaiserlichen Machtstellung infolge
der Absetzung war zunächst nicht das mindeste zu spüren. Frei-
lich umlauerten jetzt Verrat und Mord Friedrich und die Seinen.
Im März 1246 ward eine weitverzweigte Verschwörung entdeckt,
an der höchststehende und vertrauteste Beamte des Kaisers beteiligt
waren, und deren Fäden mindestens zu den Spitzen der päpstlichen
Partei reichten, wenn auch Innozenz selbst vermutlich noch nicht
eingeweiht war. Geplant war nichts geringeres, als eine Ermordung
Friedrichs und eine allgemeine Erhebung. Die nach Rom geflüchteten
Attentäter und ihre zum Losschlagen gezwungenen Mitverschworenen
im Königreiche wurden nun vom Papste belobt und durch Legaten-
sendung und Kreuzpredigt gefördert, aber es gelang Friedrich, der
in Eilmärschen Sizilien erreichte, doch binnen kurzem, den Auf-
stand mit blutiger Strenge niederzuwerfen. Enthüllte der Vorgang
auch mit schauerlicher Deutlichkeit, wie sehr der Boden unter seinen
Füßen schwankte, und mußte er das ohnehin zum Mißtrauen ge-
neigte Gemüt des Herrschers noch mehr vergiften, so bedeutete die
rasche Niederwerfung doch unzweifelhaft einen neuen Sieg, an den
sich andre Erfolge wie die Rückgewinnung Viterbos (Mai 1247) in
Mittelitalien und wertvolle Übertritte in der westlichen Lombardei
anreihten.

Nach neuen Sicherungsmaßregeln hielt Friedrich schon im
Frühjahr 1247 seine Herrschaft in Sizilien und Reichsitalien für
gefestigt genug, um einen Zug nach Deutschland anzutreten. Er
gedachte ihn über Lyon zu richten und dort dem Papste persön-
lich gegenüberzutreten. Dieser geriet in nicht geringe Bedrängnis,
denn auch die Weststaaten boten ihm keinen genügenden Rück-
halt. Mit seinem Schwager König Heinrich III. von England
unterhielt Friedrich freundschaftliche Beziehungen, und die gegen
die Kurie gerichteten nationalen Beschwerden der englischen Ge-
sandten waren schon auf dem Lyoner Konzil höchst unbequem
geworden. Ludwig IX. von Frankreich aber hörte nicht auf, im
Interesse eines Kreuzzuges an einem Ausgleich zu arbeiten, den
Friedrich mit bedeutsamer Zurücksetzung seiner Person hinter die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0259" n="251"/><fw place="top" type="header">§ 18. Entscheidungskampf zwischen Kaisertum u. Papsttum (1239&#x2012;1250).</fw><lb/>
gefunden, um zunächst neben dessen Beamten, dann auch ohne und gegen sie,<lb/>
aber von Friedrich, der ihn brauchte, nie gehindert, ohne festumgrenztes Amt<lb/>
in der Trevisaner Mark eine tatsächliche Tyrannis zu begründen und sie durch<lb/>
die stets gesteigerten Gewaltmittel eines entsetzlichen Schreckensregiments zu<lb/>
behaupten, das indes weniger auf dem Volke als auf dem Adel lastete. So<lb/>
gab er ein Vorbild schrankenloser Selbstdurchsetzung und verbrecherischer<lb/>
Machtbegründung, das trotz aller Schrecken von den italienischen Renaissance-<lb/>
herrschern nur zu häufig nachgeahmt werden sollte. In jenen Jahren war er<lb/>
nur der furchtbarste Gewaltmensch unter vielen andern, und auch unter den<lb/>
geistlichen Heerführern des Papstes fehlten ähnliche Naturen, wie etwa die<lb/>
Legaten Philipp von Ferrara und Gregor von Montelongo, nicht.</p><lb/>
          <p>Von einem Rückgang der kaiserlichen Machtstellung infolge<lb/>
der Absetzung war zunächst nicht das mindeste zu spüren. Frei-<lb/>
lich umlauerten jetzt Verrat und Mord Friedrich und die Seinen.<lb/>
Im März 1246 ward eine weitverzweigte Verschwörung entdeckt,<lb/>
an der höchststehende und vertrauteste Beamte des Kaisers beteiligt<lb/>
waren, und deren Fäden mindestens zu den Spitzen der päpstlichen<lb/>
Partei reichten, wenn auch Innozenz selbst vermutlich noch nicht<lb/>
eingeweiht war. Geplant war nichts geringeres, als eine Ermordung<lb/>
Friedrichs und eine allgemeine Erhebung. Die nach Rom geflüchteten<lb/>
Attentäter und ihre zum Losschlagen gezwungenen Mitverschworenen<lb/>
im Königreiche wurden nun vom Papste belobt und durch Legaten-<lb/>
sendung und Kreuzpredigt gefördert, aber es gelang Friedrich, der<lb/>
in Eilmärschen Sizilien erreichte, doch binnen kurzem, den Auf-<lb/>
stand mit blutiger Strenge niederzuwerfen. Enthüllte der Vorgang<lb/>
auch mit schauerlicher Deutlichkeit, wie sehr der Boden unter seinen<lb/>
Füßen schwankte, und mußte er das ohnehin zum Mißtrauen ge-<lb/>
neigte Gemüt des Herrschers noch mehr vergiften, so bedeutete die<lb/>
rasche Niederwerfung doch unzweifelhaft einen neuen Sieg, an den<lb/>
sich andre Erfolge wie die Rückgewinnung Viterbos (Mai 1247) in<lb/>
Mittelitalien und wertvolle Übertritte in der westlichen Lombardei<lb/>
anreihten.</p><lb/>
          <p>Nach neuen Sicherungsmaßregeln hielt Friedrich schon im<lb/>
Frühjahr 1247 seine Herrschaft in Sizilien und Reichsitalien für<lb/>
gefestigt genug, um einen Zug nach Deutschland anzutreten. Er<lb/>
gedachte ihn über Lyon zu richten und dort dem Papste persön-<lb/>
lich gegenüberzutreten. Dieser geriet in nicht geringe Bedrängnis,<lb/>
denn auch die Weststaaten boten ihm keinen genügenden Rück-<lb/>
halt. Mit seinem Schwager König Heinrich III. von England<lb/>
unterhielt Friedrich freundschaftliche Beziehungen, und die gegen<lb/>
die Kurie gerichteten nationalen Beschwerden der englischen Ge-<lb/>
sandten waren schon auf dem Lyoner Konzil höchst unbequem<lb/>
geworden. Ludwig IX. von Frankreich aber hörte nicht auf, im<lb/>
Interesse eines Kreuzzuges an einem Ausgleich zu arbeiten, den<lb/>
Friedrich mit bedeutsamer Zurücksetzung seiner Person hinter die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[251/0259] § 18. Entscheidungskampf zwischen Kaisertum u. Papsttum (1239‒1250). gefunden, um zunächst neben dessen Beamten, dann auch ohne und gegen sie, aber von Friedrich, der ihn brauchte, nie gehindert, ohne festumgrenztes Amt in der Trevisaner Mark eine tatsächliche Tyrannis zu begründen und sie durch die stets gesteigerten Gewaltmittel eines entsetzlichen Schreckensregiments zu behaupten, das indes weniger auf dem Volke als auf dem Adel lastete. So gab er ein Vorbild schrankenloser Selbstdurchsetzung und verbrecherischer Machtbegründung, das trotz aller Schrecken von den italienischen Renaissance- herrschern nur zu häufig nachgeahmt werden sollte. In jenen Jahren war er nur der furchtbarste Gewaltmensch unter vielen andern, und auch unter den geistlichen Heerführern des Papstes fehlten ähnliche Naturen, wie etwa die Legaten Philipp von Ferrara und Gregor von Montelongo, nicht. Von einem Rückgang der kaiserlichen Machtstellung infolge der Absetzung war zunächst nicht das mindeste zu spüren. Frei- lich umlauerten jetzt Verrat und Mord Friedrich und die Seinen. Im März 1246 ward eine weitverzweigte Verschwörung entdeckt, an der höchststehende und vertrauteste Beamte des Kaisers beteiligt waren, und deren Fäden mindestens zu den Spitzen der päpstlichen Partei reichten, wenn auch Innozenz selbst vermutlich noch nicht eingeweiht war. Geplant war nichts geringeres, als eine Ermordung Friedrichs und eine allgemeine Erhebung. Die nach Rom geflüchteten Attentäter und ihre zum Losschlagen gezwungenen Mitverschworenen im Königreiche wurden nun vom Papste belobt und durch Legaten- sendung und Kreuzpredigt gefördert, aber es gelang Friedrich, der in Eilmärschen Sizilien erreichte, doch binnen kurzem, den Auf- stand mit blutiger Strenge niederzuwerfen. Enthüllte der Vorgang auch mit schauerlicher Deutlichkeit, wie sehr der Boden unter seinen Füßen schwankte, und mußte er das ohnehin zum Mißtrauen ge- neigte Gemüt des Herrschers noch mehr vergiften, so bedeutete die rasche Niederwerfung doch unzweifelhaft einen neuen Sieg, an den sich andre Erfolge wie die Rückgewinnung Viterbos (Mai 1247) in Mittelitalien und wertvolle Übertritte in der westlichen Lombardei anreihten. Nach neuen Sicherungsmaßregeln hielt Friedrich schon im Frühjahr 1247 seine Herrschaft in Sizilien und Reichsitalien für gefestigt genug, um einen Zug nach Deutschland anzutreten. Er gedachte ihn über Lyon zu richten und dort dem Papste persön- lich gegenüberzutreten. Dieser geriet in nicht geringe Bedrängnis, denn auch die Weststaaten boten ihm keinen genügenden Rück- halt. Mit seinem Schwager König Heinrich III. von England unterhielt Friedrich freundschaftliche Beziehungen, und die gegen die Kurie gerichteten nationalen Beschwerden der englischen Ge- sandten waren schon auf dem Lyoner Konzil höchst unbequem geworden. Ludwig IX. von Frankreich aber hörte nicht auf, im Interesse eines Kreuzzuges an einem Ausgleich zu arbeiten, den Friedrich mit bedeutsamer Zurücksetzung seiner Person hinter die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hampe_kaisergeschichte_1909
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hampe_kaisergeschichte_1909/259
Zitationshilfe: Hampe, Karl: Deutsche Kaisergeschichte in der Zeit der Salier und Staufer. Leipzig, 1909, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hampe_kaisergeschichte_1909/259>, abgerufen am 25.11.2024.