Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abs. Der Zustand des Menschen.
Zähnen, als auch an dem ganzen Kinnbakken beobach-
tet (r).

Unter den Thieren wachsen die untern Zähne am
Haasen dergestalt, daß sie den obern Kinnbakken durch-
bohren (s), eben dieses geschieht auch bei den Schwei-
nen (t), und am Krokodile (u), wo sich die Zähne an
dem obern Kinnbakken Furchen aushölen: so hat man
an den kleinen Hornschlangen und Kaninchen (x) unge-
heure Zähne vorragen gesehen, und es pflegen, nach dem
Zeugnisse der Landleute, den Schweinen (y) die Zähne
das ganze Leben hindurch zu wachsen. An den Pferden
werden sie mit dem Alter länger (z).

Um endlich auch keinen Schatten von Entschuldigung
mehr übrig zu lassen, so berichtet Cardan (a), daß ein
gewisser Flekk, welcher nahe bei dem Zahnfleische am
Zahne gewesen, nach dem sechsten Jahre ganz und gar
verschwunden, und man habe hieraus deutlich abnehmen
können, daß sich die ganze Krone verändert gehabt.

Folglich wachsen Zähne; sie dauern bei einerlei Art,
wenn sich ihre abgeriebene Theile genau wieder ergänzen,
sie reiben sich ab, wofern das Reiben stärker als die Er-
gängung ist (b).

Es wächst auch der Beinbruchsknorpel, welcher fe-
ster als der Knochen selbst ist, indem er sonst, wenn er
(w)

bei
(r) [Spaltenumbruch] Bresl. Samml. 1722. Dec.
p.
697.
(s) Opuscol. scientif. e filolog.
T. II. p.
334.
(t) CHESELDEN osteograph.
c.
6. bei den Schweinen sind dazu
die Oberleffzen durch eine Furche
aufgeschlizzt. ARNAULD hist na-
tur. des anim. T. VI. p.
308.
(u) Mem de mathemat et de
physic. p.
12. Löcher am alligator
sahe DAMPIER Voyto Campeachy
p.
74.
(x) PLOT. natur. hist. of Staf-fordshire p. 252. t. 22. f. 6.
(y) Des SERRES. du PRADEL
theatre d'argriculture p.
401.
(z) Idem. p. 361.
(a) Subtil. L. XVIII. p. 520.
(b) Am Menschen sind oft die
Schneidezähne, die gegen einander
gekehrt sind, ausgehölt SERRES
p.
377.
(w) [Spaltenumbruch] HASSELQUIST p. 321.
J i i 2

II. Abſ. Der Zuſtand des Menſchen.
Zaͤhnen, als auch an dem ganzen Kinnbakken beobach-
tet (r).

Unter den Thieren wachſen die untern Zaͤhne am
Haaſen dergeſtalt, daß ſie den obern Kinnbakken durch-
bohren (s), eben dieſes geſchieht auch bei den Schwei-
nen (t), und am Krokodile (u), wo ſich die Zaͤhne an
dem obern Kinnbakken Furchen aushoͤlen: ſo hat man
an den kleinen Hornſchlangen und Kaninchen (x) unge-
heure Zaͤhne vorragen geſehen, und es pflegen, nach dem
Zeugniſſe der Landleute, den Schweinen (y) die Zaͤhne
das ganze Leben hindurch zu wachſen. An den Pferden
werden ſie mit dem Alter laͤnger (z).

Um endlich auch keinen Schatten von Entſchuldigung
mehr uͤbrig zu laſſen, ſo berichtet Cardan (a), daß ein
gewiſſer Flekk, welcher nahe bei dem Zahnfleiſche am
Zahne geweſen, nach dem ſechſten Jahre ganz und gar
verſchwunden, und man habe hieraus deutlich abnehmen
koͤnnen, daß ſich die ganze Krone veraͤndert gehabt.

Folglich wachſen Zaͤhne; ſie dauern bei einerlei Art,
wenn ſich ihre abgeriebene Theile genau wieder ergaͤnzen,
ſie reiben ſich ab, wofern das Reiben ſtaͤrker als die Er-
gaͤngung iſt (b).

Es waͤchſt auch der Beinbruchsknorpel, welcher fe-
ſter als der Knochen ſelbſt iſt, indem er ſonſt, wenn er
(w)

bei
(r) [Spaltenumbruch] Bresl. Samml. 1722. Dec.
p.
697.
(s) Opuſcol. ſcientif. e filolog.
T. II. p.
334.
(t) CHESELDEN oſteograph.
c.
6. bei den Schweinen ſind dazu
die Oberleffzen durch eine Furche
aufgeſchlizzt. ARNAULD hiſt na-
tur. des anim. T. VI. p.
308.
(u) Mem de mathemat et de
phyſic. p.
12. Loͤcher am alligator
ſahe DAMPIER Voyto Campeachy
p.
74.
(x) PLOT. natur. hiſt. of Staf-fordshire p. 252. t. 22. f. 6.
(y) Des SERRES. du PRADEL
theatre d’argriculture p.
401.
(z) Idem. p. 361.
(a) Subtil. L. XVIII. p. 520.
(b) Am Menſchen ſind oft die
Schneidezaͤhne, die gegen einander
gekehrt ſind, ausgehoͤlt SERRES
p.
377.
(w) [Spaltenumbruch] HASSELQUIST p. 321.
J i i 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0919" n="865[867]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;. Der Zu&#x017F;tand des Men&#x017F;chen.</hi></fw><lb/>
Za&#x0364;hnen, als auch an dem ganzen Kinnbakken beobach-<lb/>
tet <note place="foot" n="(r)"><cb/><hi rendition="#aq">Bresl. Samml. 1722. Dec.<lb/>
p.</hi> 697.</note>.</p><lb/>
              <p>Unter den Thieren wach&#x017F;en die untern Za&#x0364;hne am<lb/>
Haa&#x017F;en derge&#x017F;talt, daß &#x017F;ie den obern Kinnbakken durch-<lb/>
bohren <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">Opu&#x017F;col. &#x017F;cientif. e filolog.<lb/>
T. II. p.</hi> 334.</note>, eben die&#x017F;es ge&#x017F;chieht auch bei den Schwei-<lb/>
nen <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">CHESELDEN o&#x017F;teograph.<lb/>
c.</hi> 6. bei den Schweinen &#x017F;ind dazu<lb/>
die Oberleffzen durch eine Furche<lb/>
aufge&#x017F;chlizzt. <hi rendition="#aq">ARNAULD hi&#x017F;t na-<lb/>
tur. des anim. T. VI. p.</hi> 308.</note>, und am Krokodile <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">Mem de mathemat et de<lb/>
phy&#x017F;ic. p.</hi> 12. Lo&#x0364;cher am <hi rendition="#aq">alligator</hi><lb/>
&#x017F;ahe <hi rendition="#aq">DAMPIER Voyto Campeachy<lb/>
p.</hi> 74.</note>, wo &#x017F;ich die Za&#x0364;hne an<lb/>
dem obern Kinnbakken Furchen ausho&#x0364;len: &#x017F;o hat man<lb/>
an den kleinen Horn&#x017F;chlangen und Kaninchen <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">PLOT. natur. hi&#x017F;t. of Staf-fordshire p. 252. t. 22. f.</hi> 6.</note> unge-<lb/>
heure Za&#x0364;hne vorragen ge&#x017F;ehen, und es pflegen, nach dem<lb/>
Zeugni&#x017F;&#x017F;e der Landleute, den Schweinen <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">Des SERRES. du PRADEL<lb/>
theatre d&#x2019;argriculture p.</hi> 401.</note> die Za&#x0364;hne<lb/>
das ganze Leben hindurch zu wach&#x017F;en. An den Pferden<lb/>
werden &#x017F;ie mit dem Alter la&#x0364;nger <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Idem.</hi> p.</hi> 361.</note>.</p><lb/>
              <p>Um endlich auch keinen Schatten von Ent&#x017F;chuldigung<lb/>
mehr u&#x0364;brig zu la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o berichtet <hi rendition="#fr">Cardan</hi> <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">Subtil. L. XVIII. p.</hi> 520.</note>, daß ein<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;er Flekk, welcher nahe bei dem Zahnflei&#x017F;che am<lb/>
Zahne gewe&#x017F;en, nach dem &#x017F;ech&#x017F;ten Jahre ganz und gar<lb/>
ver&#x017F;chwunden, und man habe hieraus deutlich abnehmen<lb/>
ko&#x0364;nnen, daß &#x017F;ich die ganze Krone vera&#x0364;ndert gehabt.</p><lb/>
              <p>Folglich wach&#x017F;en Za&#x0364;hne; &#x017F;ie dauern bei einerlei Art,<lb/>
wenn &#x017F;ich ihre abgeriebene Theile genau wieder erga&#x0364;nzen,<lb/>
&#x017F;ie reiben &#x017F;ich ab, wofern das Reiben &#x017F;ta&#x0364;rker als die Er-<lb/>
ga&#x0364;ngung i&#x017F;t <note place="foot" n="(b)">Am Men&#x017F;chen &#x017F;ind oft die<lb/>
Schneideza&#x0364;hne, die gegen einander<lb/>
gekehrt &#x017F;ind, ausgeho&#x0364;lt <hi rendition="#aq">SERRES<lb/>
p.</hi> 377.</note>.</p><lb/>
              <p>Es wa&#x0364;ch&#x017F;t auch der Beinbruchsknorpel, welcher fe-<lb/>
&#x017F;ter als der Knochen &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t, indem er &#x017F;on&#x017F;t, wenn er<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i i 2</fw><fw place="bottom" type="catch">bei</fw><lb/><note place="foot" n="(w)"><cb/><hi rendition="#aq">HASSELQUIST p.</hi> 321.</note><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[865[867]/0919] II. Abſ. Der Zuſtand des Menſchen. Zaͤhnen, als auch an dem ganzen Kinnbakken beobach- tet (r). Unter den Thieren wachſen die untern Zaͤhne am Haaſen dergeſtalt, daß ſie den obern Kinnbakken durch- bohren (s), eben dieſes geſchieht auch bei den Schwei- nen (t), und am Krokodile (u), wo ſich die Zaͤhne an dem obern Kinnbakken Furchen aushoͤlen: ſo hat man an den kleinen Hornſchlangen und Kaninchen (x) unge- heure Zaͤhne vorragen geſehen, und es pflegen, nach dem Zeugniſſe der Landleute, den Schweinen (y) die Zaͤhne das ganze Leben hindurch zu wachſen. An den Pferden werden ſie mit dem Alter laͤnger (z). Um endlich auch keinen Schatten von Entſchuldigung mehr uͤbrig zu laſſen, ſo berichtet Cardan (a), daß ein gewiſſer Flekk, welcher nahe bei dem Zahnfleiſche am Zahne geweſen, nach dem ſechſten Jahre ganz und gar verſchwunden, und man habe hieraus deutlich abnehmen koͤnnen, daß ſich die ganze Krone veraͤndert gehabt. Folglich wachſen Zaͤhne; ſie dauern bei einerlei Art, wenn ſich ihre abgeriebene Theile genau wieder ergaͤnzen, ſie reiben ſich ab, wofern das Reiben ſtaͤrker als die Er- gaͤngung iſt (b). Es waͤchſt auch der Beinbruchsknorpel, welcher fe- ſter als der Knochen ſelbſt iſt, indem er ſonſt, wenn er bei (w) (r) Bresl. Samml. 1722. Dec. p. 697. (s) Opuſcol. ſcientif. e filolog. T. II. p. 334. (t) CHESELDEN oſteograph. c. 6. bei den Schweinen ſind dazu die Oberleffzen durch eine Furche aufgeſchlizzt. ARNAULD hiſt na- tur. des anim. T. VI. p. 308. (u) Mem de mathemat et de phyſic. p. 12. Loͤcher am alligator ſahe DAMPIER Voyto Campeachy p. 74. (x) PLOT. natur. hiſt. of Staf-fordshire p. 252. t. 22. f. 6. (y) Des SERRES. du PRADEL theatre d’argriculture p. 401. (z) Idem. p. 361. (a) Subtil. L. XVIII. p. 520. (b) Am Menſchen ſind oft die Schneidezaͤhne, die gegen einander gekehrt ſind, ausgehoͤlt SERRES p. 377. (w) HASSELQUIST p. 321. J i i 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/919
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 865[867]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/919>, abgerufen am 22.11.2024.