Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Frucht. XXIX. B.
Arbeiten zurükkekehren (p); so verstehe ich dieses so, daß
die hartgewöhnte Frauenspersonen, unter rohen Völker-
schaften, viel mehrere im Hauswesen vorkommende Haus-
arbeiten, als unter gesitteten Nationen, zu verrichten an-
geführt worden, geringe Schmerzen verachten, und blos
auf die wahre Schmerzen, welche zu allernächst auf die
Geburt gerichtet sind, Acht haben, und dieses ist das
gerade Mittel, so eine glükkliche Geburt (q) verschaft;
nachher könnten auch unsere Frauenspersonen, wenn sie
wollten, nach der Geburt etwas auf und niedergehen (r).

Vielleicht könnte auch die Gewohnheit der warmen
Bäder (s) die Geburtstheile relaxiren; indessen können
unsere schwangere Frauenspersonen die warmen Bäder
nicht wohl vertragen, indem diese vor der Zeit Schmer-
zen zu erregen pflegen.

Endlich bemerkt man noch, daß diese Berichte bis-
weilen sehr übertrieben werden. Das Gebären geht in
Jsland nicht leichter, als in Dännemark von statten (t):
und die Mütter der Kurilen bekommen ihre Kinder
leicht (v).

Dieses ist eine kurze Nachricht, von einer Geburt,
welche blos nach der gewöhnlichen Natur ihren Fortgang

hat:
(p) [Spaltenumbruch] Jn Jllirien VARRO L. II.
c.
10 in Lappland l. c. bei den
Ostiaken l. c. in Amerika LASI-
TEAU
am Flusse Orinoko AMER.
VESPUCCI in relat
am Flusse
Missisippi l. c. in Brasilien THE-
VET. France antartiq. p.
79. in
Egypten AELIAN anim. L. VII.
c.
12. auf Madagaskar l. c. um
den Fluß Gambia in Guinea BOS-
MAN p.
153. die Weiber in congo
ZACCHELLI relat. p.
165. die
verschiednen Negerinnen LIGON.
Barbad. p.
92. bei Goa V CAAR-
DEN II. p.
384. die Jndianerin-
nen THEVENOT. L. I. t. 7. c.
48. auch die Europäischen und
andere Bauerweiber RIVIN. de
[Spaltenumbruch] agrest. vit. salubrit. RZASCYNS-
KI II. p. 445. ALBERTI med.
leg. L. V. c. 1. MOEBII
Ehefrau
SCHELHAMMER physiol. p.
CCLXVIII.
eine andere bei dem
BARTHOL. Cent. I. obs 27. SEN-
NERT prax L. IV. p. 430. HAR-
VEI p.
276.
(q) p. 418.
(r) Jm Hospital Hotel Dieu,
gehen sie in ein entlegenes Bette
MAURICEAU p. 210 siehe p. 418.
(s) Bei den Aleppanern RUS-
SEL natur. hist. p.
79. auch die
Egypterinnen.
(t) HORREBOU p. 316.
(v) Natur. hist. of Kamtschatka
p.
238.

Die Frucht. XXIX. B.
Arbeiten zuruͤkkekehren (p); ſo verſtehe ich dieſes ſo, daß
die hartgewoͤhnte Frauensperſonen, unter rohen Voͤlker-
ſchaften, viel mehrere im Hausweſen vorkommende Haus-
arbeiten, als unter geſitteten Nationen, zu verrichten an-
gefuͤhrt worden, geringe Schmerzen verachten, und blos
auf die wahre Schmerzen, welche zu allernaͤchſt auf die
Geburt gerichtet ſind, Acht haben, und dieſes iſt das
gerade Mittel, ſo eine gluͤkkliche Geburt (q) verſchaft;
nachher koͤnnten auch unſere Frauensperſonen, wenn ſie
wollten, nach der Geburt etwas auf und niedergehen (r).

Vielleicht koͤnnte auch die Gewohnheit der warmen
Baͤder (s) die Geburtstheile relaxiren; indeſſen koͤnnen
unſere ſchwangere Frauensperſonen die warmen Baͤder
nicht wohl vertragen, indem dieſe vor der Zeit Schmer-
zen zu erregen pflegen.

Endlich bemerkt man noch, daß dieſe Berichte bis-
weilen ſehr uͤbertrieben werden. Das Gebaͤren geht in
Jsland nicht leichter, als in Daͤnnemark von ſtatten (t):
und die Muͤtter der Kurilen bekommen ihre Kinder
leicht (v).

Dieſes iſt eine kurze Nachricht, von einer Geburt,
welche blos nach der gewoͤhnlichen Natur ihren Fortgang

hat:
(p) [Spaltenumbruch] Jn Jllirien VARRO L. II.
c.
10 in Lappland l. c. bei den
Oſtiaken l. c. in Amerika LASI-
TEAU
am Fluſſe Orinoko AMER.
VESPUCCI in relat
am Fluſſe
Miſſiſippi l. c. in Braſilien THE-
VET. France antartiq. p.
79. in
Egypten AELIAN anim. L. VII.
c.
12. auf Madagaskar l. c. um
den Fluß Gambia in Guinea BOS-
MAN p.
153. die Weiber in congo
ZACCHELLI relat. p.
165. die
verſchiednen Negerinnen LIGON.
Barbad. p.
92. bei Goa V CAAR-
DEN II. p.
384. die Jndianerin-
nen THEVENOT. L. I. t. 7. c.
48. auch die Europaͤiſchen und
andere Bauerweiber RIVIN. de
[Spaltenumbruch] agreſt. vit. ſalubrit. RZASCYNS-
KI II. p. 445. ALBERTI med.
leg. L. V. c. 1. MOEBII
Ehefrau
SCHELHAMMER phyſiol. p.
CCLXVIII.
eine andere bei dem
BARTHOL. Cent. I. obſ 27. SEN-
NERT prax L. IV. p. 430. HAR-
VEI p.
276.
(q) p. 418.
(r) Jm Hoſpital Hotel Dieu,
gehen ſie in ein entlegenes Bette
MAURICEAU p. 210 ſiehe p. 418.
(s) Bei den Aleppanern RUS-
SEL natur. hiſt. p.
79. auch die
Egypterinnen.
(t) HORREBOU p. 316.
(v) Natur. hiſt. of Kamtſchatka
p.
238.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0774" n="720[722]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Frucht. <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> B.</hi></fw><lb/>
Arbeiten zuru&#x0364;kkekehren <note place="foot" n="(p)"><cb/>
Jn Jllirien <hi rendition="#aq">VARRO L. II.<lb/>
c.</hi> 10 in Lappland <hi rendition="#aq">l. c.</hi> bei den<lb/>
O&#x017F;tiaken <hi rendition="#aq">l. c.</hi> in Amerika <hi rendition="#aq">LASI-<lb/>
TEAU</hi> am Flu&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Orinoko AMER.<lb/>
VESPUCCI in relat</hi> am Flu&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Mi&#x017F;&#x017F;i&#x017F;ippi <hi rendition="#aq">l. c.</hi> in Bra&#x017F;ilien <hi rendition="#aq">THE-<lb/>
VET. France antartiq. p.</hi> 79. in<lb/>
Egypten <hi rendition="#aq">AELIAN anim. L. VII.<lb/>
c.</hi> 12. auf Madagaskar <hi rendition="#aq">l. c.</hi> um<lb/>
den Fluß <hi rendition="#aq">Gambia in Guinea BOS-<lb/>
MAN p.</hi> 153. die Weiber in <hi rendition="#aq">congo<lb/>
ZACCHELLI relat. p.</hi> 165. die<lb/>
ver&#x017F;chiednen Negerinnen <hi rendition="#aq">LIGON.<lb/>
Barbad. p.</hi> 92. bei <hi rendition="#aq">Goa V CAAR-<lb/>
DEN II. p.</hi> 384. die Jndianerin-<lb/>
nen <hi rendition="#aq">THEVENOT. L. I. t. 7. c.</hi><lb/>
48. auch die Europa&#x0364;i&#x017F;chen und<lb/>
andere Bauerweiber <hi rendition="#aq">RIVIN. de<lb/><cb/>
agre&#x017F;t. vit. &#x017F;alubrit. RZASCYNS-<lb/>
KI II. p. 445. <hi rendition="#g">ALBERTI</hi> med.<lb/>
leg. L. V. c. 1. MOEBII</hi> Ehefrau<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SCHELHAMMER</hi> phy&#x017F;iol. p.<lb/>
CCLXVIII.</hi> eine andere bei dem<lb/><hi rendition="#aq">BARTHOL. Cent. I. ob&#x017F; 27. SEN-<lb/>
NERT prax L. IV. p. 430. HAR-<lb/>
VEI p.</hi> 276.</note>; &#x017F;o ver&#x017F;tehe ich die&#x017F;es &#x017F;o, daß<lb/>
die hartgewo&#x0364;hnte Frauensper&#x017F;onen, unter rohen Vo&#x0364;lker-<lb/>
&#x017F;chaften, viel mehrere im Hauswe&#x017F;en vorkommende Haus-<lb/>
arbeiten, als unter ge&#x017F;itteten Nationen, zu verrichten an-<lb/>
gefu&#x0364;hrt worden, geringe Schmerzen verachten, und blos<lb/>
auf die wahre Schmerzen, welche zu allerna&#x0364;ch&#x017F;t auf die<lb/>
Geburt gerichtet &#x017F;ind, Acht haben, und die&#x017F;es i&#x017F;t das<lb/>
gerade Mittel, &#x017F;o eine glu&#x0364;kkliche Geburt <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 418.</note> ver&#x017F;chaft;<lb/>
nachher ko&#x0364;nnten auch un&#x017F;ere Frauensper&#x017F;onen, wenn &#x017F;ie<lb/>
wollten, nach der Geburt etwas auf und niedergehen <note place="foot" n="(r)">Jm Ho&#x017F;pital <hi rendition="#aq">Hotel Dieu,</hi><lb/>
gehen &#x017F;ie in ein entlegenes Bette<lb/><hi rendition="#aq">MAURICEAU p.</hi> 210 &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">p.</hi> 418.</note>.</p><lb/>
              <p>Vielleicht ko&#x0364;nnte auch die Gewohnheit der warmen<lb/>
Ba&#x0364;der <note place="foot" n="(s)">Bei den Aleppanern <hi rendition="#aq">RUS-<lb/>
SEL natur. hi&#x017F;t. p.</hi> 79. auch die<lb/>
Egypterinnen.</note> die Geburtstheile relaxiren; inde&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen<lb/>
un&#x017F;ere &#x017F;chwangere Frauensper&#x017F;onen die warmen Ba&#x0364;der<lb/>
nicht wohl vertragen, indem die&#x017F;e vor der Zeit Schmer-<lb/>
zen zu erregen pflegen.</p><lb/>
              <p>Endlich bemerkt man noch, daß die&#x017F;e Berichte bis-<lb/>
weilen &#x017F;ehr u&#x0364;bertrieben werden. Das Geba&#x0364;ren geht in<lb/>
Jsland nicht leichter, als in Da&#x0364;nnemark von &#x017F;tatten <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">HORREBOU p.</hi> 316.</note>:<lb/>
und die Mu&#x0364;tter der Kurilen bekommen ihre Kinder<lb/>
leicht <note place="foot" n="(v)"><hi rendition="#aq">Natur. hi&#x017F;t. of Kamt&#x017F;chatka<lb/>
p.</hi> 238.</note>.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;es i&#x017F;t eine kurze Nachricht, von einer Geburt,<lb/>
welche blos nach der gewo&#x0364;hnlichen Natur ihren Fortgang<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hat:</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[720[722]/0774] Die Frucht. XXIX. B. Arbeiten zuruͤkkekehren (p); ſo verſtehe ich dieſes ſo, daß die hartgewoͤhnte Frauensperſonen, unter rohen Voͤlker- ſchaften, viel mehrere im Hausweſen vorkommende Haus- arbeiten, als unter geſitteten Nationen, zu verrichten an- gefuͤhrt worden, geringe Schmerzen verachten, und blos auf die wahre Schmerzen, welche zu allernaͤchſt auf die Geburt gerichtet ſind, Acht haben, und dieſes iſt das gerade Mittel, ſo eine gluͤkkliche Geburt (q) verſchaft; nachher koͤnnten auch unſere Frauensperſonen, wenn ſie wollten, nach der Geburt etwas auf und niedergehen (r). Vielleicht koͤnnte auch die Gewohnheit der warmen Baͤder (s) die Geburtstheile relaxiren; indeſſen koͤnnen unſere ſchwangere Frauensperſonen die warmen Baͤder nicht wohl vertragen, indem dieſe vor der Zeit Schmer- zen zu erregen pflegen. Endlich bemerkt man noch, daß dieſe Berichte bis- weilen ſehr uͤbertrieben werden. Das Gebaͤren geht in Jsland nicht leichter, als in Daͤnnemark von ſtatten (t): und die Muͤtter der Kurilen bekommen ihre Kinder leicht (v). Dieſes iſt eine kurze Nachricht, von einer Geburt, welche blos nach der gewoͤhnlichen Natur ihren Fortgang hat: (p) Jn Jllirien VARRO L. II. c. 10 in Lappland l. c. bei den Oſtiaken l. c. in Amerika LASI- TEAU am Fluſſe Orinoko AMER. VESPUCCI in relat am Fluſſe Miſſiſippi l. c. in Braſilien THE- VET. France antartiq. p. 79. in Egypten AELIAN anim. L. VII. c. 12. auf Madagaskar l. c. um den Fluß Gambia in Guinea BOS- MAN p. 153. die Weiber in congo ZACCHELLI relat. p. 165. die verſchiednen Negerinnen LIGON. Barbad. p. 92. bei Goa V CAAR- DEN II. p. 384. die Jndianerin- nen THEVENOT. L. I. t. 7. c. 48. auch die Europaͤiſchen und andere Bauerweiber RIVIN. de agreſt. vit. ſalubrit. RZASCYNS- KI II. p. 445. ALBERTI med. leg. L. V. c. 1. MOEBII Ehefrau SCHELHAMMER phyſiol. p. CCLXVIII. eine andere bei dem BARTHOL. Cent. I. obſ 27. SEN- NERT prax L. IV. p. 430. HAR- VEI p. 276. (q) p. 418. (r) Jm Hoſpital Hotel Dieu, gehen ſie in ein entlegenes Bette MAURICEAU p. 210 ſiehe p. 418. (s) Bei den Aleppanern RUS- SEL natur. hiſt. p. 79. auch die Egypterinnen. (t) HORREBOU p. 316. (v) Natur. hiſt. of Kamtſchatka p. 238.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/774
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 720[722]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/774>, abgerufen am 11.06.2024.