So werden im Magen derer Thiere, ohne eine Säure, in den Hunden und Fischen die Knochen weich, es schälen sich die Knochenplatten los (n), die Kreiden- erde lößt von den Knochen los, und sie vermischt sich mt dem Auswurfe (o). Jn sumpfigten Gegenden (p) wird das Horn an den Füssen der Thiere übermäßig weich be- funden.
Dergleichen sind auch oft die Folgen von Krankhei- ten. Der Beinfraß erweicht (q), wie ich selbst gesehen, nebst dem so genannten Winddorne (spira ventosa) so eine Art von inwendigen Beinfrasse ist, die Knochen der- gestalt, daß sie wieder zu einem Knorpel werden, und sich mit dem Messer zerschneiden lassen: dieses habe ich an den untern Theile der Schienenröhre, und an der ganzen Fuswurzel beobachtet. Mar fand die Schienen- röhre, und den Schienenknochen erweicht (r); und ein andermal war es blos der Schenkel (s) oder die Hirn- schale (t).
Bei alle dem äussern sich doch auch vielfältige Ursa- chen, welche zuweilen machen (v), daß alle Knochen an dem menschlichen Körper bei Kindern (x) und erwachse-
nen
(n)[Spaltenumbruch]Mem. 1752. p. 489.
(o)HERISSANT Mem. de l' Acad. 1758.
(p)DUVERNEY malad. des os II. p. 340. conf. p. 308.
(q) Daher werden die Knochen weich, und verzehren sich an dem Orte des Beinbruches Collect. Hanover. obs. 9. vom Stosse der Brand, und die ganze Hüfte flei- schig LOUBET p. 233. Diese Ur- sache kömmt von der Fäulniß her, und wird mit Molke gehoben und [Spaltenumbruch]
dem Decoet von Franzosenholze, als sauren Dingen MUZEL cas. 19.
(r)RUYSCH Thes. VI. p. 7. praes.
(s) Bei dem SCHAARSCHM. Krankh. der Knochen p. 96. 97.
(t) Bei einem Kinde von drei Jahren, waren die Knochen 7 bis 8 Linien dikk, weich, und voller Blut hist. de 1734. p. 44.
(v)WORM.
(x)GOOCH. ZELLER l. c. VI.
Die Frucht. XXIX. B.
So werden im Magen derer Thiere, ohne eine Saͤure, in den Hunden und Fiſchen die Knochen weich, es ſchaͤlen ſich die Knochenplatten los (n), die Kreiden- erde loͤßt von den Knochen los, und ſie vermiſcht ſich mt dem Auswurfe (o). Jn ſumpfigten Gegenden (p) wird das Horn an den Fuͤſſen der Thiere uͤbermaͤßig weich be- funden.
Dergleichen ſind auch oft die Folgen von Krankhei- ten. Der Beinfraß erweicht (q), wie ich ſelbſt geſehen, nebſt dem ſo genannten Winddorne (ſpira ventoſa) ſo eine Art von inwendigen Beinfraſſe iſt, die Knochen der- geſtalt, daß ſie wieder zu einem Knorpel werden, und ſich mit dem Meſſer zerſchneiden laſſen: dieſes habe ich an den untern Theile der Schienenroͤhre, und an der ganzen Fuswurzel beobachtet. Mar fand die Schienen- roͤhre, und den Schienenknochen erweicht (r); und ein andermal war es blos der Schenkel (s) oder die Hirn- ſchale (t).
Bei alle dem aͤuſſern ſich doch auch vielfaͤltige Urſa- chen, welche zuweilen machen (v), daß alle Knochen an dem menſchlichen Koͤrper bei Kindern (x) und erwachſe-
nen
(n)[Spaltenumbruch]Mem. 1752. p. 489.
(o)HERISSANT Mem. de l’ Acad. 1758.
(p)DUVERNEY malad. des os II. p. 340. conf. p. 308.
(q) Daher werden die Knochen weich, und verzehren ſich an dem Orte des Beinbruches Collect. Hanover. obſ. 9. vom Stoſſe der Brand, und die ganze Huͤfte flei- ſchig LOUBET p. 233. Dieſe Ur- ſache koͤmmt von der Faͤulniß her, und wird mit Molke gehoben und [Spaltenumbruch]
dem Decoet von Franzoſenholze, als ſauren Dingen MUZEL caſ. 19.
(r)RUYSCH Theſ. VI. p. 7. praeſ.
(s) Bei dem SCHAARSCHM. Krankh. der Knochen p. 96. 97.
(t) Bei einem Kinde von drei Jahren, waren die Knochen 7 bis 8 Linien dikk, weich, und voller Blut hiſt. de 1734. p. 44.
(v)WORM.
(x)GOOCH. ZELLER l. c. VI.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0588"n="534[536]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Frucht. <hirendition="#aq">XXIX.</hi> B.</hi></fw><lb/><p>So werden im Magen derer Thiere, ohne eine<lb/>
Saͤure, in den Hunden und Fiſchen die Knochen weich,<lb/>
es ſchaͤlen ſich die Knochenplatten los <noteplace="foot"n="(n)"><cb/><hirendition="#aq">Mem. 1752. p.</hi> 489.</note>, die Kreiden-<lb/>
erde loͤßt von den Knochen los, und ſie vermiſcht ſich mt<lb/>
dem Auswurfe <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">HERISSANT</hi> Mem. de<lb/>
l’ Acad.</hi> 1758.</note>. Jn ſumpfigten Gegenden <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">DUVERNEY malad. des<lb/>
os II. p. 340. conf. p.</hi> 308.</note> wird<lb/>
das Horn an den Fuͤſſen der Thiere uͤbermaͤßig weich be-<lb/>
funden.</p><lb/><p>Dergleichen ſind auch oft die Folgen von Krankhei-<lb/>
ten. Der Beinfraß erweicht <noteplace="foot"n="(q)">Daher werden die Knochen<lb/>
weich, und verzehren ſich an dem<lb/>
Orte des Beinbruches <hirendition="#aq">Collect.<lb/>
Hanover. obſ.</hi> 9. vom Stoſſe der<lb/>
Brand, und die ganze Huͤfte flei-<lb/>ſchig <hirendition="#aq">LOUBET p.</hi> 233. Dieſe Ur-<lb/>ſache koͤmmt von der Faͤulniß her,<lb/>
und wird mit Molke gehoben und<lb/><cb/>
dem Decoet von Franzoſenholze,<lb/>
als ſauren Dingen <hirendition="#aq">MUZEL caſ.</hi> 19.</note>, wie ich ſelbſt geſehen,<lb/>
nebſt dem ſo genannten Winddorne (<hirendition="#aq">ſpira ventoſa</hi>) ſo<lb/>
eine Art von inwendigen Beinfraſſe iſt, die Knochen der-<lb/>
geſtalt, daß ſie wieder zu einem Knorpel werden, und<lb/>ſich mit dem Meſſer zerſchneiden laſſen: dieſes habe ich<lb/>
an den untern Theile der Schienenroͤhre, und an der<lb/>
ganzen Fuswurzel beobachtet. Mar fand die Schienen-<lb/>
roͤhre, und den Schienenknochen erweicht <noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq">RUYSCH Theſ. VI. p. 7.<lb/>
praeſ.</hi></note>; und ein<lb/>
andermal war es blos der Schenkel <noteplace="foot"n="(s)">Bei dem <hirendition="#aq">SCHAARSCHM.</hi><lb/>
Krankh. der Knochen <hirendition="#aq">p.</hi> 96. 97.</note> oder die Hirn-<lb/>ſchale <noteplace="foot"n="(t)">Bei einem Kinde von drei<lb/>
Jahren, waren die Knochen 7 bis<lb/>
8 Linien dikk, weich, und voller<lb/>
Blut <hirendition="#aq">hiſt. de 1734. p.</hi> 44.</note>.</p><lb/><p>Bei alle dem aͤuſſern ſich doch auch vielfaͤltige Urſa-<lb/>
chen, welche zuweilen machen <noteplace="foot"n="(v)"><hirendition="#aq">WORM.</hi></note>, daß alle Knochen an<lb/>
dem menſchlichen Koͤrper bei Kindern <noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">GOOCH. ZELLER l. c. VI.</hi></note> und erwachſe-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nen</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[534[536]/0588]
Die Frucht. XXIX. B.
So werden im Magen derer Thiere, ohne eine
Saͤure, in den Hunden und Fiſchen die Knochen weich,
es ſchaͤlen ſich die Knochenplatten los (n), die Kreiden-
erde loͤßt von den Knochen los, und ſie vermiſcht ſich mt
dem Auswurfe (o). Jn ſumpfigten Gegenden (p) wird
das Horn an den Fuͤſſen der Thiere uͤbermaͤßig weich be-
funden.
Dergleichen ſind auch oft die Folgen von Krankhei-
ten. Der Beinfraß erweicht (q), wie ich ſelbſt geſehen,
nebſt dem ſo genannten Winddorne (ſpira ventoſa) ſo
eine Art von inwendigen Beinfraſſe iſt, die Knochen der-
geſtalt, daß ſie wieder zu einem Knorpel werden, und
ſich mit dem Meſſer zerſchneiden laſſen: dieſes habe ich
an den untern Theile der Schienenroͤhre, und an der
ganzen Fuswurzel beobachtet. Mar fand die Schienen-
roͤhre, und den Schienenknochen erweicht (r); und ein
andermal war es blos der Schenkel (s) oder die Hirn-
ſchale (t).
Bei alle dem aͤuſſern ſich doch auch vielfaͤltige Urſa-
chen, welche zuweilen machen (v), daß alle Knochen an
dem menſchlichen Koͤrper bei Kindern (x) und erwachſe-
nen
(n)
Mem. 1752. p. 489.
(o) HERISSANT Mem. de
l’ Acad. 1758.
(p) DUVERNEY malad. des
os II. p. 340. conf. p. 308.
(q) Daher werden die Knochen
weich, und verzehren ſich an dem
Orte des Beinbruches Collect.
Hanover. obſ. 9. vom Stoſſe der
Brand, und die ganze Huͤfte flei-
ſchig LOUBET p. 233. Dieſe Ur-
ſache koͤmmt von der Faͤulniß her,
und wird mit Molke gehoben und
dem Decoet von Franzoſenholze,
als ſauren Dingen MUZEL caſ. 19.
(r) RUYSCH Theſ. VI. p. 7.
praeſ.
(s) Bei dem SCHAARSCHM.
Krankh. der Knochen p. 96. 97.
(t) Bei einem Kinde von drei
Jahren, waren die Knochen 7 bis
8 Linien dikk, weich, und voller
Blut hiſt. de 1734. p. 44.
(v) WORM.
(x) GOOCH. ZELLER l. c. VI.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 534[536]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/588>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.