Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Abs. Das Leben der Frucht.
Stamm verloren gegangen. Sobald nemlich, als ein
Mensch die Gefahr des heissen Brandes überstanden,
und die Hand, wie es nicht selten geschieht, Leben, Wär-
me und Puls wieder bekommen, alsdenn wird das von
der gebundenen Schlagader zurükkgetriebene Blut, in ir-
gend eine, von den dreien zurükklaufenden (a) Adern,
welche ich an einem andern Orte beschrieben, abgeleitet.
Dieses Blut füllet sie an, und man siehet sie unterhalb
dem Bande, wegen des neuen Zuflusses vom Blute, für
den Ellnbogenstamm an.

Nach meinen Gedanken wächset nun das Bekken,
und die Füsse, nach der Geburt auf folgende Weise.
Man bindet die Nabelschlagadern, und es verschwindet
die Nabelschnur, in welche diese Adern sich begaben, als
ob sie verbrannt wäre, sehr geschwinde. Folglich stür-
zet sich das Blut, so auf die gemeinschaftliche Bekken-
schlagader (iliaca) fällt, mit einer grössern Gewalt in die
äussere Bekkenschlagader, so ein freier Ast der gemein-
schaftlichen Bekkenader ist (b), und erweitert selbige je-
derzeit durch einen neuen Zufluß von Blut.

Daher wächset alles, was weich, und noch unreif ist,
die Hüfte, Schenkel, und Füsse: und die Frucht, wel-
che überhaupt schwimmend war, so wie das Kind, wel-
ches kroch, verwandelt sich vermittelst dieser grössern Nah-
rung der Hüfte, in ein zweifüßiges gehendes Thier, in-
dem es blos durch diese Stellung in den Stand gesezzet
wird, über die Natur herrschen zu können.

Eben dieses vereinigt sich nun, wenn einer der Aeste
zwar nicht zu Grunde gerichtet wird, aber dennoch keine
völlige Passage mehr hat. Alsdenn stürzt sich nemlich
Kraft dieses Gefezzes, so unsre Versuche bestätigen, das
Blut mit seiner völligen Gewalt in die freie Schlagader,
sobald es sich von dem widerstehenden Stamme abwendet.

Eben
(a) [Spaltenumbruch] Icon anat. fasc. VI. T. V.
& ic. arter. corp. tot. post.
(b) [Spaltenumbruch] Conf. Oper. min. de motu
sanguinis exp.
54.

IV. Abſ. Das Leben der Frucht.
Stamm verloren gegangen. Sobald nemlich, als ein
Menſch die Gefahr des heiſſen Brandes uͤberſtanden,
und die Hand, wie es nicht ſelten geſchieht, Leben, Waͤr-
me und Puls wieder bekommen, alsdenn wird das von
der gebundenen Schlagader zuruͤkkgetriebene Blut, in ir-
gend eine, von den dreien zuruͤkklaufenden (a) Adern,
welche ich an einem andern Orte beſchrieben, abgeleitet.
Dieſes Blut fuͤllet ſie an, und man ſiehet ſie unterhalb
dem Bande, wegen des neuen Zufluſſes vom Blute, fuͤr
den Ellnbogenſtamm an.

Nach meinen Gedanken waͤchſet nun das Bekken,
und die Fuͤſſe, nach der Geburt auf folgende Weiſe.
Man bindet die Nabelſchlagadern, und es verſchwindet
die Nabelſchnur, in welche dieſe Adern ſich begaben, als
ob ſie verbrannt waͤre, ſehr geſchwinde. Folglich ſtuͤr-
zet ſich das Blut, ſo auf die gemeinſchaftliche Bekken-
ſchlagader (iliaca) faͤllt, mit einer groͤſſern Gewalt in die
aͤuſſere Bekkenſchlagader, ſo ein freier Aſt der gemein-
ſchaftlichen Bekkenader iſt (b), und erweitert ſelbige je-
derzeit durch einen neuen Zufluß von Blut.

Daher waͤchſet alles, was weich, und noch unreif iſt,
die Huͤfte, Schenkel, und Fuͤſſe: und die Frucht, wel-
che uͤberhaupt ſchwimmend war, ſo wie das Kind, wel-
ches kroch, verwandelt ſich vermittelſt dieſer groͤſſern Nah-
rung der Huͤfte, in ein zweifuͤßiges gehendes Thier, in-
dem es blos durch dieſe Stellung in den Stand geſezzet
wird, uͤber die Natur herrſchen zu koͤnnen.

Eben dieſes vereinigt ſich nun, wenn einer der Aeſte
zwar nicht zu Grunde gerichtet wird, aber dennoch keine
voͤllige Paſſage mehr hat. Alsdenn ſtuͤrzt ſich nemlich
Kraft dieſes Gefezzes, ſo unſre Verſuche beſtaͤtigen, das
Blut mit ſeiner voͤlligen Gewalt in die freie Schlagader,
ſobald es ſich von dem widerſtehenden Stamme abwendet.

Eben
(a) [Spaltenumbruch] Icon anat. faſc. VI. T. V.
& ic. arter. corp. tot. poſt.
(b) [Spaltenumbruch] Conf. Oper. min. de motu
ſanguinis exp.
54.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0563" n="509[511]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Ab&#x017F;. Das Leben der Frucht.</hi></fw><lb/>
Stamm verloren gegangen. Sobald nemlich, als ein<lb/>
Men&#x017F;ch die Gefahr des hei&#x017F;&#x017F;en Brandes u&#x0364;ber&#x017F;tanden,<lb/>
und die Hand, wie es nicht &#x017F;elten ge&#x017F;chieht, Leben, Wa&#x0364;r-<lb/>
me und Puls wieder bekommen, alsdenn wird das von<lb/>
der gebundenen Schlagader zuru&#x0364;kkgetriebene Blut, in ir-<lb/>
gend eine, von den dreien zuru&#x0364;kklaufenden <note place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#aq">Icon anat. fa&#x017F;c. VI. T. V.<lb/>
&amp; ic. arter. corp. tot. po&#x017F;t.</hi></note> Adern,<lb/>
welche ich an einem andern Orte be&#x017F;chrieben, <hi rendition="#fr">abgeleitet.</hi><lb/>
Die&#x017F;es Blut fu&#x0364;llet &#x017F;ie an, und man &#x017F;iehet &#x017F;ie unterhalb<lb/>
dem Bande, wegen des neuen Zuflu&#x017F;&#x017F;es vom Blute, fu&#x0364;r<lb/>
den Ellnbogen&#x017F;tamm an.</p><lb/>
              <p>Nach meinen Gedanken wa&#x0364;ch&#x017F;et nun das Bekken,<lb/>
und die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, nach der Geburt auf folgende Wei&#x017F;e.<lb/>
Man bindet die Nabel&#x017F;chlagadern, und es ver&#x017F;chwindet<lb/>
die Nabel&#x017F;chnur, in welche die&#x017F;e Adern &#x017F;ich begaben, als<lb/>
ob &#x017F;ie verbrannt wa&#x0364;re, &#x017F;ehr ge&#x017F;chwinde. Folglich &#x017F;tu&#x0364;r-<lb/>
zet &#x017F;ich das Blut, &#x017F;o auf die gemein&#x017F;chaftliche Bekken-<lb/>
&#x017F;chlagader (<hi rendition="#aq">iliaca</hi>) fa&#x0364;llt, mit einer gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Gewalt in die<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Bekken&#x017F;chlagader, &#x017F;o ein freier A&#x017F;t der gemein-<lb/>
&#x017F;chaftlichen Bekkenader i&#x017F;t <note place="foot" n="(b)"><cb/><hi rendition="#aq">Conf. Oper. min. de motu<lb/>
&#x017F;anguinis exp.</hi> 54.</note>, und erweitert &#x017F;elbige je-<lb/>
derzeit durch einen neuen Zufluß von Blut.</p><lb/>
              <p>Daher wa&#x0364;ch&#x017F;et alles, was weich, und noch unreif i&#x017F;t,<lb/>
die Hu&#x0364;fte, Schenkel, und Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e: und die Frucht, wel-<lb/>
che u&#x0364;berhaupt &#x017F;chwimmend war, &#x017F;o wie das Kind, wel-<lb/>
ches kroch, verwandelt &#x017F;ich vermittel&#x017F;t die&#x017F;er gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Nah-<lb/>
rung der Hu&#x0364;fte, in ein zweifu&#x0364;ßiges gehendes Thier, in-<lb/>
dem es blos durch die&#x017F;e Stellung in den Stand ge&#x017F;ezzet<lb/>
wird, u&#x0364;ber die Natur herr&#x017F;chen zu ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
              <p>Eben die&#x017F;es vereinigt &#x017F;ich nun, wenn einer der Ae&#x017F;te<lb/>
zwar nicht zu Grunde gerichtet wird, aber dennoch keine<lb/>
vo&#x0364;llige Pa&#x017F;&#x017F;age mehr hat. Alsdenn &#x017F;tu&#x0364;rzt &#x017F;ich nemlich<lb/>
Kraft die&#x017F;es Gefezzes, &#x017F;o un&#x017F;re Ver&#x017F;uche be&#x017F;ta&#x0364;tigen, das<lb/>
Blut mit &#x017F;einer vo&#x0364;lligen Gewalt in die freie Schlagader,<lb/>
&#x017F;obald es &#x017F;ich von dem wider&#x017F;tehenden Stamme abwendet.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Eben</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[509[511]/0563] IV. Abſ. Das Leben der Frucht. Stamm verloren gegangen. Sobald nemlich, als ein Menſch die Gefahr des heiſſen Brandes uͤberſtanden, und die Hand, wie es nicht ſelten geſchieht, Leben, Waͤr- me und Puls wieder bekommen, alsdenn wird das von der gebundenen Schlagader zuruͤkkgetriebene Blut, in ir- gend eine, von den dreien zuruͤkklaufenden (a) Adern, welche ich an einem andern Orte beſchrieben, abgeleitet. Dieſes Blut fuͤllet ſie an, und man ſiehet ſie unterhalb dem Bande, wegen des neuen Zufluſſes vom Blute, fuͤr den Ellnbogenſtamm an. Nach meinen Gedanken waͤchſet nun das Bekken, und die Fuͤſſe, nach der Geburt auf folgende Weiſe. Man bindet die Nabelſchlagadern, und es verſchwindet die Nabelſchnur, in welche dieſe Adern ſich begaben, als ob ſie verbrannt waͤre, ſehr geſchwinde. Folglich ſtuͤr- zet ſich das Blut, ſo auf die gemeinſchaftliche Bekken- ſchlagader (iliaca) faͤllt, mit einer groͤſſern Gewalt in die aͤuſſere Bekkenſchlagader, ſo ein freier Aſt der gemein- ſchaftlichen Bekkenader iſt (b), und erweitert ſelbige je- derzeit durch einen neuen Zufluß von Blut. Daher waͤchſet alles, was weich, und noch unreif iſt, die Huͤfte, Schenkel, und Fuͤſſe: und die Frucht, wel- che uͤberhaupt ſchwimmend war, ſo wie das Kind, wel- ches kroch, verwandelt ſich vermittelſt dieſer groͤſſern Nah- rung der Huͤfte, in ein zweifuͤßiges gehendes Thier, in- dem es blos durch dieſe Stellung in den Stand geſezzet wird, uͤber die Natur herrſchen zu koͤnnen. Eben dieſes vereinigt ſich nun, wenn einer der Aeſte zwar nicht zu Grunde gerichtet wird, aber dennoch keine voͤllige Paſſage mehr hat. Alsdenn ſtuͤrzt ſich nemlich Kraft dieſes Gefezzes, ſo unſre Verſuche beſtaͤtigen, das Blut mit ſeiner voͤlligen Gewalt in die freie Schlagader, ſobald es ſich von dem widerſtehenden Stamme abwendet. Eben (a) Icon anat. faſc. VI. T. V. & ic. arter. corp. tot. poſt. (b) Conf. Oper. min. de motu ſanguinis exp. 54.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/563
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 509[511]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/563>, abgerufen am 22.11.2024.